15. November (15.11.)
2023: Mittwoch
2024: Freitag
2025: Samstag
2026: vorletzter Sonntag im Kirchenjahr = 24. Sonntag nach
Trinitatis
_______Volkstrauertag für alle Opfer von Gewalt
_______(Verkehrstote als Kollateralschäden ausgenommen?)
Qouz-Sonnenaufgang 8.17 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 15.32 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Der gütige Sankt Leopold,
ist häufig alten Weibern hold.
(artur, *15.12.2009)
***
Stärker jeden Morgen, –
bescheidener jeden Abend.
(Johann Caspar LAVATER; *15.11.1741; †2.1.1801)
***
2023
Zu der Zeit antwortete Jesus
und sprach:
„Ich preise dich,
Vater
und HERR Himmels und der Erde,
daß du solches
den Weisen und Klugen
verborgen hast
und hast es den Unmündigen
offenbart.“
(JESUS vermutlich nach der Anfrage Johannes des Täufers,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 11:25)
{Tscha, was meinte Jesus mit „solches“?
Seine Weherufe?
Mochte er keine Weisen und Klugen?
Hatte er etwa Minderwertigkeitsgefühle?
Darüber können sich die Gelehrten streiten.
Ich halte mich lieber zu den Unmündigen;
zu den Kindern.
Kinder gelangen mit ihrer Weisheit
noch nicht einmal bis an den Himmel,
aber mit ihrem Vertrauen
in den Himmel hinein.
{nach der Melodie meines großen Hamburger Bruders Wolfgang vom Stande}
Bildung und Gelehrsamkeit verteufele ich nicht,
aber es sind keine Werkzeuge für jeden Zweck
und verleiten dazu,
jedes Riff zu untersuchen,
anstatt auf die Fahrrinne zu achten
und heimzukommen.
ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 15.11.2023}
***
2024
{118:27} Der HERR ist Gott,
der uns erleuchtet.
Schmücket das Fest mit Maien
bis an die Hörner des Altars!
{118:29} Danket dem HERRN;
denn er ist freundlich,
und sein Güte währet ewiglich.
{118:17} Ich werde nicht sterben,
sondern leben
und des HERRN Werke verkündigen.
{Glosse:
nicht als Claqueur
oder aus Berechnung,
sondern aus Freude.}
(Lutherbibel, 1912, Psalm 118:27+29+17)
{Liebes Jakobienchen,
inzwischen ist wohl jeder Tag im Kalenderjahr
mit irgendeiner Gedenkpflicht besetzt,
die durch Menschengruppen durchgesetzt wurde,
um einen Vorteil für sich zu erringen.
Ich halt’s da lieber mit dem Wandsbecker Bothen,
der sich zusätzliche Festtage ausgedacht hat,
um sich mit seinen Kindern häufiger zu freuen.
Und diese Freude steckt noch heute an:
Begehen wir also heute
den beweglichen Festtag
des Frühlingshoffens.
Denn Frühling klingt bei mir an,
wenn ich von Maien höre;
und wenn ich’s bestritte,
täte ich lügen.
Und da wir jetzt noch Herbst haben,
ist der Frühling nur als Hoffnung
bei uns zu Besuch;
oder als Erinnerung.
Aber diese Erinnerung
nährt unsere Hoffnung;
denn Gott zeigte sich uns
in der Vergangenheit
freundlich
und gütig. –
Aber denen,
die im Elend sind?
Was ist mit denen?
Da gibt es einige,
die eine ähnliche Erinnerung haben,
aber denen die Gegenwart
die Sterne verdunkelt;
aber es gibt auch viele,
denen auch die Vergangenheit
alle Sterne verdunkelt.
Sind die Sterne deshalb erloschen?
Nein, aber vielen Augen verborgen.
Und dazu weht nun was von Bob Dylan herüber:
Die „glücklichen“ Menschen auf der Sonnenseite
sehen auch manches nicht,
sondern übersehen oft
die Menschen im Schatten.
Hoffnungsloses Scheiden
zwischen Tag und Nacht?
Hoffnungsvolle Brücke!
Und die heißt im Frühlingshoffen:
teilen.
Was und wie?
Wärmendes Licht
und Brot
und erquickendes Wasser –
ohne Gegenleistung,
aber zum Weiterteilen
an andere.
Du kennst es inzwischen auch
als Cölber Wichtelprinzip.
Und dann klingt noch etwas an:
die Hörner des Altars!
Die Stellen,
wo gilt:
Die Barmherzigkeit rühmt sich
wider das Gericht.
Und diese Stellen gilt’s so zu schmücken,
daß sie nicht abschrecken,
sondern einladen;
alle einladen!
Und damit bekommt die Güte Gottes
zu der zeitlichen Dimension
eine räumliche Dimension:
Sie erstreckt sich über alle Menschen,
über alles göttliche Leben.
Und das ist dann das echte Leben!
Denn Menschen von der Güte Gottes auszugrenzen,
das ist kein Leben,
sondern vergängliches Dasein,
also Vergehen.
Gott aber ist ewig,
also Leben,
und wird sein Leben zu bewahren wissen.
Und da hinein klingt ein weiteres Psalmwort:
Ich bin
wie ein Wunder;
nämlich ein wundersames Werk
der Güte Gottes;
und damit braucht niemand
einen andressierten Lobpreis Gottes nachzuplappern,
sondern wird zum Sein,
zur Dankbarkeit als Leben.
Glückliche Heimreise –
im Frühlingshoffen!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *11.11.2023,
zum 15.11.2024}
***
2025
„{...}; die dein Brot
essen,
werden dich verraten,
ehe du es merken wirst. {...}“
(GOTT der HERR spricht von Edom,
wiedergegeben durch den Propheten OBADJA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Obadja 7)
{Liebes Jakobienchen,
eine Ermutigung?
Nö, aber in manchen Familien
bittere Realität.
Was wird verraten?
Geheimnisse.
Wo gibt es also keinen Verrat?
Wo alles offenkundig ist.
Ich rufe jetzt niemanden dazu auf,
splitternackt herumzulaufen;
aber ich möchte jeden ermuntern,
zu seinem eigenen Sein zu stehen.
Allein − ich kann es nicht leugnen:
Reines Evangelium
ist das Buch Obadja
nicht,
denn es trennt Menschen
und grenzt Menschen aus
ins Nichts.
Und das bei Nachkommen
der Erzväter Abraham und Isaak,
mit deren Erbanlagen
und erzogen in deren Haus,
und Nachkommen eines Mannes,
von dem der Erzvater Jakob gesagt hat:
Ich sah dein Angesicht,
als sähe ich Gottes Angesicht.
Kann also selbst in Segenslinien
göttliches Wesen
durch das Böse besiegt werden?
Kann also selbst in Segenslinien
eine Schuld entstehen
und eindeutig zugewiesen werden
und eine ewige Verdammnis bewirken?
Ich glaube das nicht.
Es entspricht eben nicht jeder Bibelvers
dem Evangelium;
mancher dient nur als Prüfstein
unseres Glaubens.
Und das gilt auch für manches Predigen,
soweit es nicht
durch die Barmherzigkeit Gottes gedeckt ist.
Ich halte mich lieber an mein
ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
also wird Gott alle Menschen helfen,
bis Gott ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem Vertrauen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *29.8.2024,
zum 15.11.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Leopold III. von Österreich
*1073 Gars am Kamp-HO/A und Melk-ME/A
†15.11.1136 (63c) bei
Klosterneuburg-TU/A angeblich nach Jagdunfall?
Gründer mehrerer Klöster
1095 (22c) Markgraf von Österreich
1485 und 1495 (412c + 422c posthum) heilig
******
Johann Caspar Lavater
*15.11.1741 Zürich-ZH/CH
†2.1.1801 (59) Zürich-ZH/CH nach Schußverletzung bei der Bergung von Verwundeten
evangelisch-reformierter Pfarrer
Frohlock, mein Herz, weil Jesus Christ
Gern in alles mich zu fügen
{Ihr geltet als rechtschaffen. Welcher Mensch aber darf Menschen in Gute und Böse
einteilen?
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019
Nachtrag:
Und? Betet Ihr inzwischen das Vaterunser – herzlich? Ich trau’s Euch zu und wünsche es Euch. Die Liebe Gottes paßt in keine Schublade; sie läßt sich auch nicht durch menschliche Vorleistungen zusammenbauen oder als Lohn verdienen. Sollte der Liebe Gottes etwas unmöglich sein und sie sich vor einer anderen Macht beugen müssen? Etwa einem menschlichen Willen? Seht Ihr, das glaubt Ihr selber nicht. Also? ADieu!
KalenderQouz, am kalten und grauen *19.11.2022}
***
Emilie Friedrich (Emmy von Rhoden)
*15.11.1829 Magdeburg-MD
†7.4.1885 (55) Dresden-DD
Schriftstellerin
1883 (53c) EA Der
Trotzkopf
***
Dr. h. c.{4} Gerhart Hauptmann
*15.11.1862 Obersalzbrunn = Szczawno Zdrój-DBA/PL
†6.6.1946 (83)
Hirschberg-Agnetendorf = Jelenia Góra-Jagniątków-DJ/PL
_____angeblich durch Bronchitis und Vertreibung
Schriftsteller, dem Naturalismus zugerechnet
1888 (25c) EA Bahnwärter
Thiel
1889 20.10. (26) UA Vor
Sonnenaufgang
1890 (27c) EA Der
Apostel
1892 (29c) EA Die
Weber
1893 21.9. (30) UA Der
Biberpelz
1893 14.11. (30) UA Hanneles
Himmelfahrt
1896 4.1. (33) UA Florian
Geyer
1898 5.11. (35) UA Fuhrmann
Henschel
1903 31.10. (40) UA Rose
Bernd
1906 19.1. (43) UA Und Pippa
tanzt!
1910 (47c) EA Der Narr in
Christo Emanuel Quint
1911 13.1. (48) UA Die
Ratten
1912 (49c) EA Atlantis
1912 10.12. (50) Literatur-Nobelpreis
1918 (55c) EA Der Ketzer von
Soana
1932 16.2. (69) UA Vor
Sonnenuntergang
***
Henriette Brey
*15.11.1875 Geldern-Capellen-KLE
†27.5.1953 (77)
Bonn-Ramersdorf-BN
katholische Schriftstellerin
1876 (1c) Knochen-Tbc
1921 bis 1943 (45c-67c) in
Wuppertal-W
1924 (48c) EA Der
Heidevikar
1924 (48c) EA Das tote
Tal
1925 (49c) EA Blätter im
Winde
1925 (49c) EA Des Lebens
Wellenschlag
1931 (55c) EA Ein Fichtenbaum steht
einsam
1951 bis 1953 (75c-77c) in Wuppertal-W
{Wer etwa 76 Jahre lang tapfer sein Leid getragen hat, darf nicht vergessen werden, sondern ist für viele Leidträgerinnen notwendig. Ich hoffe, bald ein Werk von Euch lesen und mehr über und von Euch berichten zu können. ADieu! KalenderQouz, *10.6.2023}
***
Anni-Frid, Prinzessin Reuß, Gräfin von Plauen (Frida)
*15.11.1945 Narvik-Bjørkåsen-18/N als Anni-Frid Synni
Lyngstad
Pop-Sängerin
1972 x.3.1972 bis 11.12.1982 (26-37) brünette ABBA-Mezzosopran-Sängerin
1980 (34) Andante, andante (lv; I: ABBA; D: Björn ULVAEUS; K: Benny ANDERSSON & Björn ULVAEUS)°°°
1980 (34) Super Trouper (lv; I: ABBA; D: Björn ULVAEUS; K: Benny ANDERSSON & Björn ULVAEUS)°°
1982 (36) I know, there’s something
going on
1982 (37) To turn to Stone
1983 (37) Here we’ll stay
/ Strangers
1983 (38) Time
(& B. A. Robertson)
1984 (38) Shine / That’s tough
{Es ist eine lebenslange Aufgabe, vergnügt im Hintergrund zu bleiben und andern deren Erfolge zu gönnen; das beginnt bereits damit, wenn du mit deiner Blockflöte oder Geige nur die 2. Stimme spielen darfst. Um nicht falsch verstanden zu werden: In den Kanon eines europäischen Rolling Stone der besten 100
Sängerinnen gehört unbedingt auch Anni-Frid. Wer anderer Meinung ist, mag mal versuchen, Eure
Melodien nachzusingen. Thank you for your singing. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***