10. November (10.11.)

     

2023:  Freitag

2024:  drittletzter Sonntag im Kirchenjahr = 24. Sonntag nach Trinitatis

2025Montag

     

2026:  Dienstag

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.12 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  15.44 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

________________________________________________


Wer sich selber nicht kann schützen,
was kann der als Heil’ger nützen?
(artur, *15.12.2010)

 


***

 

 


Wenn du am Abend schlafen gehst,
so nimm noch etwas aus der Heiligen Schrift
mit dir zu Bett,
und finde es am nächsten Morgen
als Ertrag des gestrigen Tages vor.
(D. theol. Martin LUTHER;  *10.11.1483;  18.2.1546)

 


***

 

 

 

2023

 
{126:5}  Die mit Tränen säen,
werden mit Freuden ernten.
{126:6}  Sie gehen hin und weinen
und tragen edlen Samen
und kommen mit Freuden
und bringen ihre Garben.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 126:5-6)

 

{Nein, nicht jede Tränensaat führt zu einer Freudenernte;

es kommt eben auf den Samen an.

Den edlen Samen,

von dem in diesem Psalm die Rede ist,

haben nicht die Säenden gemacht,

sondern der Geber aller guten Gaben.

Und das mag dich trösten,

liebe Seele:

Ist der Samen von Gott,

wird er auch grünen,

blühen

und fruchten und reifen,

wie wild und wüst auch dein Garten aussieht.

Aber jenes Gleichnis vom Säemann?

Da wurde manches gefressen,

manches verwelkte,

und manches wurde erstickt.

Der KalenderQouz ist bekanntlich kein Freund davon,

ein Gleichnis Jesu als Bilderrätsel einzufrieren.

Aber Jesus hat nun mal dieses Gleichnis sogar selber ausgelegt,

und so will ich gerne etwas davon bewegen:

Trotz der „Streuverluste“ wurde auch in diesem Gleichnis

dennoch eine reichliche Ernte eingefahren.

Das Gleichnis vom Säemann

und das Gleichnis vom Unkraut im Weizen

sind eben nicht deckungsgleich,

sondern bilden unterschiedliche Erfahrungen wieder.

Spielen wir sie deshalb nicht gegeneinander aus,

sondern verbinden wir sie.

Hat es in unserem Garten „Streuverluste“ gegeben,

so wollen wir uns nicht bekümmern,

sondern uns dennoch auf eine reichliche Ernte freuen.

Und gibt es in unserem Garten viel Unkraut,

so wird dennoch die Ernte so groß sein,

wie wir's brauchen.

Wir sind doch Gottes Kinder,

und die wird er nicht darben lassen.

Ach ja, dieses Mal eine schwierige Geburt –

oder Gartenarbeit!

ADieu!

KalenderQouz, *13.10.2022,

zum 10.11.2023}

 


***

 

 

2024

 

{...};  {Gott} der HERR {...}
hat ein Reich angefangen,
soweit die Welt ist,
und zugerichtet,
daß es bleiben soll.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 93:1)

{Liebes Jakobienchen,
wir wollen jetzt keine Haare spalten;
denn mit Haaren läßt sich nicht gut heizen.
Aber wenn wir das Wasser
aus diesem Psalmwort
auf unsere Mühle nehmen,
wird schon was in Bewegung kommen.
Bereits wenn wir bedenken,
daß unser heutiges Tageswort
kein kirchliches Korsett trägt.
Ein Stilbruch:
Mühlgraben-Wasser und Korsett?
Eben!
Die göttlichen Weite einzuengen,
das ist immer ein Stilbruch,
so wie du Wasser nicht
in ein Korsett  zwängen kannst;
jedenfalls nicht in Korsetts,
an die wir beide denken.
Gottes Liebe ist immer auf alle Menschen gerichtet,
schon bei Abram,
anklingend aber bereits
in den Verheißungen
für Eva und Adam und für Noah
und unendlich weiterwirkend im Evangelium,
wie’s aus dem Ende des Matthäusevangeliums
nachklingt:
Versöhnet alle Völker mit Gott
durch die Kraft
und die erwirkte Gnade dessen,
der bei uns ist
alle Tage
bis an der Welt Ende.
Ist das nicht köstlich:
diese Brücke
zwischen Altem Testament
und Neuem Testament!
Und wenn unser großer Bruder Kurt
dies auf seinem Berge liest,
wird er sich freuen.
Wo Gott wirkt,
ist Leben und ist Freude;
wo aber Menschen versuchen,
gottlos zu wirken,
scheint alles zu welken
und zu sterben
und in Trübsinn zu versinken.
Also doch Kastenwesen:
hier die Guten,
da die Bösen?
Nee, das täte bereits
die menschliche Logik
als Inkonsequenz entlarven.
Auch die Menschen,
die sich noch in Gottlosigkeit kleiden,
gehören zu
alle Menschen“.
Nebenbei:
War ich noch nie gottlos?
Also!
Und das unterstreicht doch die Allmacht
der Liebe Gottes:
daß sie selbst in dem,
der sich noch in Gottlosigkeit kleidet,
ihr Reich angefangen hat
und aufrichtet,
daß es vollendet
und bleiben wird.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *9.11.2023,

zum 10.11.2024}

 

 

***

 

 

2025

 

Ich habe den Weg
der Wahrheit erwählt;
deine Rechte
{, HERR,}
habe ich vor mich gestellt.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:30)

{Liebes Jakobienchen,
ich denke,
auf dem Weg der Wahrheit
ist die Reise glücklicher
denn auf dem Weg
von Lug und Trug.
Freilich – vielleicht könnt’ Ihr es bestätigen:
Menschen,
die sich als ehrlich ausgeben,
sind es in der Regel nicht.
Nun ist aber die Wahrheit
nicht mein einziges Ziel,
und wenn mir zum Beispiel
auch die Barmherzigkeit wichtig ist,
kann ich zwar beide Ziele
eine Zeitlang gleichzeitig verfolgen,
aber irgendwann muß ich mich entscheiden
und muß mich von einem Ziel wieder entfernen.
Bei mir ist es so,
daß mir die Barmherzigkeit
wichtiger ist denn
Wahrheit und Gerechtigkeit;
ob es bei Gott ebenso ist?
In der Bibel wird Gott als souverän gezeigt,
ja, sogar als die Wahrheit
und als gerecht.
Es allen Menschen recht machen,
das kann auch er nicht,
und das will er auch gar nicht,
sondern er will,
daß wir alle an allem Guten genug haben
und leben.
Und er schreitet auch nicht immer gleich ein,
wenn wir irren.
Können wir solch einem Wesen überhaupt vertrauen?
Es stimmt schon:
Wahrheit ist eine notwendige Voraussetzung
für Vertrauen;
aber ich erwarte von Gott nicht,
daß er mir jetzt schon alles sagt,
jedoch vertraue ich ihm,
daß er uns nie verläßt
und uns alle nach Hause führen wird,
wo er ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem Heimweg
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *17.6.2024,
zum 10.11.2025}
 

 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________

 

Mährchenvorschlag zum Tage:

MamM 359  Zu Besuch (*10.+13.11.2005;  15c min Lesezeit)

 

 

________________________________________________

 

Wir denken heute an:


Sankt Andrea Avellino
*1521 Castronuovo di Sant’Andrea-PZ/I
10.11.1608 (87c) Neapel = Napoli-NA/I nach Schlaganfall


1566  (45c)  Ordensgeneral der Theatiner


1624  (103c posthum)  selig

 

1712  (191c)  heilig



******



D. theol. Martin Luther
*10.11.1483 Eisleben-MSH oder 10.11.1482 Mansfeld-MSH
18.2.1546 (62) Eisleben-MSH
Mensch, Reformator, unermüdlicher Übersetzer

 

1501  bis 1505 (17-21)  Erfurt-EF, Studium an der Artistenfakultät, Abschluß M. A.
1505  Sommersemester (21)  Erfurt-EF, Jurastudium
1505  2.7. (21)  Erfurt-Stotternheim, Mönchsgelübde bei Gewitter
1505  17.7. (21)  Erfurt-EF, Eintritt in das Kloster der Augustiner-Emeriten
1507  4.4. (23)  Erfurt-EF, Priesterweihe im Dom

1512  x.10. (23)  Wittenberg-WB, Promotion zum D. theol.
1517  31.10.c (33)  EA Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum

_____(dt. 95 Thesen zur Klärung der Kraft der Ablässe)

1520  5.8. (36)  EA An den christlichen Adel deutscher Nation von des

_____christlichen Standes Besserung

1520  x.10. (36)  EA De captivitate Babylonica ecclesiae, praeludium

_____(dt. Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche)
1520  x.11.  (37c)  EA Von der Freiheit eines Christenmenschen
1521  3.1. (37)  Exkommunizierung durch die Bannbulle Decet Romanum Ponitificem

_____{, keine Brücke bauend, sondern einen breiten Graben aushebend}
1521  17.-26.4. (37)  Worms-WO, auf dem Reichstag angeblich allein gegen

_____die ganze Christenheit
1521  4.5.1521 bis 1.3.1522 (37-38)  Eisenach-EA, als Junker Jörg auf der Wartburg
1521  28.5. (37)  Worms-WO, Reichsacht durch Wormser Edikt, zurückdatiert auf den

_____8.5.1521 – ohne Achtmandat für das Kurfürstentum Sachsen
1522  x.9. (38)  EA Das Neue Testament deutsch
1524  (40c)  EA Aus tiefer Not schrei ich zu dir
1524  (40c)  EA Gelobet seist du, Jesu Christ (in: Erfurter Enchiridion, Nr. 9)
1525  13.6. (41)  Wittenberg-WB, Verlobung und Hochzeit mit der entflohenen

_____Zisterzienserin Katharina von Bora (26);  mit ihr 6 Kinder, von denen

_____4 deren Eltern überlebten
1529  (45c)  EA Ein' feste Burg ist unser Gott
1529  2.-5.10. (45 Marburg-MR, Konfessionsgespräch über das Heilige Abendmahl,

_____u. a. mit Huldrych Zwingli (45)

1530  29.5. (46)  Vater Hans Luder (70c)
1531  30.6. (47)  Mutter Margarethe Luder, geb. Lindemann (71c)
1534  4.10. (50)  EA Biblia deutsch (1. Gesamtausgabe)
1535  (51c)  EA Vom Himmel hoch, da komm' ich her (in: Wittenberger Gesangbuch,

_____gedruckt von Joseph Klug)

1545  (62c)  EA Biblia deutsch (letzte, von Martin Luther revidierte Gesamtausgabe)


{Welch ein Lebenswerk!!!  Und wo es Schatten wirft und Ihr gefehlt habt, da wollte der KalenderQouz dennoch nicht mit Steinen werfen, sondern lieber daraus Brücken bauen und es als Ermutigung ansehen, die geliehenen Gaben – trotz aller Nebenwirkungen der menschlichen Beimischungen –  nicht im Schweißtuch zu vergraben.

KalenderQouz,

 

Nachtrag 1:

Danke;  denn mir seid Ihr ein Segen.  Und wem Ihr ein Schaden wart, da versöhne Euch Gott, wie ein Vater, der seine beiden zerstrittenen Kinder an sein Herz zieht, und alles ist gut.  Vater unser, der du bist ...  ADieu!

KalenderQouz, *19.11.2022}

 

Nachtrag 2:

Lieber Bruder Martin,
habt Ihr mit Euren Bibelübersetzungen Geld verdient?  Verdient schon, aber eingesackt haben’s andere;  und dennoch seid Ihr nicht verhungert.  Danke, daß Ihr diese Lebenskunst mit uns geteilt habt.  ADieu!
KalenderQouz, *8.11.2023}



***



Anne de Lanclos (Ninon de Lenclos)
*10.11.1620 Paris/F
17.10.1705 (84) Paris/F
Meisterin des geistreichen Gesprächs


1750  (129c posthim)  EA Lettres de Ninon de L'Enclos au Marquis de Sévigné

_____(Urheberschaft nicht immer eindeutig)

 


***



Dr. med. Friedrich von Schiller
*10.11.1759 Marbach am Neckar-LB
9.5.1805 (45) Weimar-WE angeblich durch Tbc (?)
körperlich geplagter und dennoch einzigartiger Dichter der Klassik

 

1781  (21c)  EA Die Räuber
1782  13.1. (22)  UA Die Räuber
1783  20.7. (23)  UA Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
1784  13.4. (24)  UA Kabale und Liebe
1785  Sommer bis 29.11. (25-26)  *An die Freude
1786  (26c)  EA An die Freude (1. Fassung in: Thalia, Heft 2 (1786), S. 1-5)
1786  (26c)  EA Verbrecher aus Infamie (in: Thalia, Heft 2 (1786), S. 20-58;  späterer Titel:

_____Der Verbrecher aus verlorener Ehre)
1787  29.8. (27)  UA Don Carlos
1788  7.9. (28)  Rudolstadt-SLF, 1. Begegnung mit

_____Lic. iur. Johann Wolfgang von Goethe (39)

1796  x.10. (36)  EA Xenien (& Johann Wolfgang von Goethe;  in:

_____Musen-Almanach für das Jahr 1797, hrsg. von Friedrich Schiller)
1797  (37c)  EA Der Gang nach dem Eisenhammer (in: Musen-Almanach für das Jahr 1798,

_____hrsg. von Friedrich Schiller, S. 306-318)
1797  (37c)  EA Der Handschuh (in: Musen-Almanach für das Jahr 1798, hrsg. von

_____Friedrich Schiller, S. 41-44)
1797  (37c)  EA Der Ring des Polykrates (in: Musen-Almanach für das Jahr 1798, hrsg. von

_____Friedrich Schiller, S. 24-29)
1797  (37c)  EA Der Taucher (in: Musen-Almanach für das Jahr 1798, hrsg. von

_____Friedrich Schiller, S. 119-130)
1797  (37c)  EA Die Kraniche des Ibykus (in: Musen-Almanach für das Jahr 1798, hrsg. von

_____Friedrich Schiller, S. 267-277)
1798  12.10. (38)  UA Wallensteins Lager
1798  27.-30.8. (38)  *Die Bürgschaft
1798  (38c)  EA Die Bürgschaft (in: Musen-Almanach für das Jahr 1799, hrsg. von

_____Friedrich Schiller, S. 176-182)
1799  31.1. (39)  UA Die Piccolomini
1799  20.7. (39)  UA Wallensteins Tod
1799  (39c)  EA Das Lied von der Glocke (in: Musen-Almanach für das Jahr 1800, hrsg. von

_____Friedrich Schiller, S. 251-272)

1800  14.6. (40)  UA Maria Stuart
1801  11.9. (41)  UA Die Jungfrau von Orleans
1802  16.11. (43)  Erhebung in den Adelsstand
1803  19.3. (43)  UA Die Braut von Messina
1804  17.3. (44)  UA Wilhelm Tell
1808  (48c posthum)  EA An die Freude (letzte Fassung)

 

{SCHILLER – sonderbar, Euer Name steht für Frühling, obwohl vor allem Tragödien Euren Ruhm begründeten.  Es muß in diesen dennoch sehr viel Leben stecken und Hoffnung, dem Scheitern trotzend.  Erde wird wieder zu Erde, Staub zu Staub, aber das Göttliche in einem Menschen kann nicht sterben.  Danke für diese Ermutigungen.  ADieu!

KalenderQouz, *20.11.2021}

 


***



Josephine Siebe
*10.11.1870 Leipzig-L
26.7.1941 (70) Leipzig-L
Kinderbuchautorin

 

1921  (50c)  EA Kasperle auf Reisen {I}
1922  (51c)  EA Kasperle auf Burg Himmelhoch {II, der romantischste Band}
1923  (52c)  EA Kasperls Abenteuer in der Stadt {III}
1925  (54c)  EA Kasperles Schweizerreise {IV}
1926  (55c)  EA Kasperle im Kasperland {V, der lustigste Band}
1928  (57c)  EA Kasperle ist wieder da {VI, schade, da konnten wir der Autorin nicht mehr folgen}


1930  (59c)  EA Kasperles Spiele und Streiche {VII, eigentlich Sonderband}


{Danke für diese Kinder-Romantik.  Was wären wir ohne Eure 5 ersten Kasperle-Bücher?  Ein tönend Erz oder eine klingende Schelle, dem Zeitgeist verhaftet?  ADieu!

KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}

 


***

 

 

Ennio Morricone
*10.11.1928 Rom-Tratevere-RM/I
6.7.2020 (91) Rom = Roma-RM/I nach Oberschenkelhalsbruch
Komponist;  2 Oscars


1964  12.9. (35)  Film-UA Per un pugno di dollari = A Fistful of Dollars
1965  18.12. (37)  Film-UA Per qualche dollaro in più

_____= For a few Dollars more
1966  23.12. (38)  Film-UA Il bruno, il brutto, il cattivo

_____= The Good, the Bad and the Ugly = 2 glorreiche Halunken
1968  21.12. (40)  Film-UA C’era una volta il west

_____= Spiel mir das Lied vom Tod°°

_____Das Lied vom Tod (Harmonica) /

_____Im Tal der Einsamkeit (Jill’s Theme);

_____12.12.70<17.4.71>16.10.71 D 29w14)


1971  16.3. (42)  Film-UA Sacco e Vanzetti

_____Here’s to you Nicola and Bart (I: Joan Baez)°°
1971  29.10. (42)  FIlm-UA Giù la testa  = A Fistful of Dynamite

_____= Todesmelodie
1973  13.12. (45)  Film-UA Il mio nome è Nessuno = My Name is Nobody

_____= Mein Name ist Nobody°°  (2.3.74>| D 1w44)


1981  (52c)  Chi mai (TV-Theme from Life and Times of David Lloyd George)

_____(7.4.81<21.4.-28.4.81>23.6.81 UK 12w12;  13.3.82<27.3.82>19.6.82 D 15w23;

_____6.9.83<13.9.83>| UK 2w85)

 


***