1. November (1.11.)  Allerheiligen

     

2023:  Mittwoch

2024:  Freitag

2025Samstag

    

2026:  22. Sonntag nach Trinitatis

2027:  Montag

2028:  Mittwoch

     

     

kath. Allerheiligen

    

ab 835 kath. Gedenktag für und an alle Heiligen;

gesetzlicher Feiertag (ohne Gewähr) in: Baden-WürttembergBayernNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarland sowie AndorraBelgienFrankreichItalienKroatienLuxemburgLiechtensteinLitauenMonacoÖsterreichPhilippinenPolenPortugalSan MarinoSchweiz (kath. Regionen)SlowakeiSlowenienSpanienUngarnVatikanstadt

     

     

***

     

     

                    

Qouz-Sonnenaufgang  7.54 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  16.03 Uhr

                       

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

           

____________________________________


Zwar wollen alle Heiligen nicht mehr frei’n,
doch laden sie gerne alte Weiber ein.
(artur, *16.12.2009)

 


***

 

 

____________________________________


Der weiseste Mensch hält sich nicht
für den Weisesten.
(Nicolas DESPRÉAUX;  *1.11.1636;  13.3.1711)

 


***

 

 

____________________________________

 

2023

 
Gedenket an eure Lehrer,
die euch das Wort Gottes
gesagt haben;
ihr Ende schauet an
und folget ihrem Glauben nach.
(Lutherbibel, 1912, Hebräer 13:7)

 

{Der KalenderQouz verleiht keinen Heiligenschein,

auch will er niemanden vergöttern.

Es wird zu schnell Hierarchie daraus

und aus Hierarchie Herrschen

und Opportunismus.

Auch findet er in den Evangelien keinen Hinweis,

daß eine direkte Verbindung zu Gott nicht möglich sei,

sondern eines Umweges über menschliche Vermittlungszentralen bedürfe.

Aber der KalenderQouz denkt gerne an Menschen,

bei denen die Verbindungsleitung warm wird

und damit auch sein Herz.

Was aber noch wärmt,

kann doch noch nicht tot sein,

sondern lebt noch immer.

Danke.

ADieu!

KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 1.11.2023}

 


***

 

 

2024

 

„Ich heilige mich selbst für sie,
auf daß auch sie geheiligt seien
in der Wahrheit.
(JESUS im hohenpriesterlichen Gebet
vor seiner Gefangennahme,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 17:19)

{Liebes Jakobienchen,
hältst Du mich etwa für einen Heiligen?
Bestimmt nicht!
Und es täte auch nichts helfen,
wenn Du Dich für mich heiligen würdest.
Überhaupt denken wir beide da wohl ähnlich:
Menschen können sich nicht selber heiligen,
aber sie können geheiligt werden.
Ist das nicht eine irrige Auslegung,
hier von einem andauernden Prozeß zu sprechen
und nicht von einem bereits erreichten Ergebnis?
Nein;  denn hier geht’s um die Wahrheit.
Kennst Du einen Menschen,
der durch und durch echt ist?
Ich kenne keinen.
Also vermute ich,
daß es noch keinen Menschen gibt,
der vollständig geheiligt ist in der Wahrheit.
Aber ich glaube auch,
daß dieser Prozeß bereits durch Jesum angestoßen worden ist
und durch ihn auch vollendet wird.
Aber Lug und Trug unter den Menschen?
Und wie Lug und Trug immer weiter um sich zu greifen scheinen?
Unter den Menschen!
Aus eigener Kraft gelangen wir eben nicht zur Wahrheit.
Doch ich will mich lieber der Hoffnung zuwenden.
Stell Dir mal lauter verpuppte Raupen vor;
bestimmt kein schöner Anblick!
Und plötzlich entpuppen sich alle,
und vor Dir steigen lauter herrliche Schmetterlinge auf.
Welch eine Pracht!
Welch ein Leben!
Es ist nur ein Bild
mit seinen Grenzen,
aber es läßt uns ahnen und vertrauen,
daß es da einen großen Meister gibt,
der alles wohl bedacht hat
und weiß,
wann er alles Gute sich entpuppen läßt.
Zu diesem Ausreifen
wünsche ich uns allen

die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *25.10.2023,

zum 1.11.2024}


***

 

 

2025

 

Denn ich halte es dafür,
daß dieser Zeit Leiden
der Herrlichkeit nicht wert sei,
die an uns soll offenbart werden.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:18)

{Liebes Jakobienchen,
ein passendes Wort
für den heutigen Tag,
vor allem für die Märtyrer?
Wir können von ihnen jetzt
noch keine Antwort erhalten;
aber angeblich werden sie
einmal 1.000 Jahre lang
priesterlich predigen.
Da wird wohl mancher von ihnen
sich umschulen lassen müssen
vom strengen Richter
zu einem barmherzigen Samariter;
von einem vergötterten Standbild
zu einem begleitenden Trost;
von einem heftigen Gewitter
zu einem sanften Landregen.
Das dies möglich ist
zeigt jener Diakon Stephanus:
Ich sehe den Himmel offen.
HErr Jesu, nimm meinen Geist auf!
HErr, behalte ihnen diese Sünde nicht!
Wenn uns dieser Zeit Leiden
so wandeln,
dann sind wir Gottes Segen,
ohne als Heilige verkannt zu werden.
Jedoch – sind es die Leiden,
die uns so wandeln?
Schon bei Stephanus
wird der Grund
die Nähe Gottes gewesen sein:
Gott hat mich ja in meinen Leiden
gar nicht verlassen,
er straft auch nicht,
sondern sein Sohn ist sogar aufgestanden,
so wichtig bin ich ihnen.
Nein, der KalenderQouz
ist kein Freund der Leiden
und schweigt,
wenn andere singen:
Nur durch Trübsal hier
geht der Weg zu dir.
Aber eigenes Leid
kann den Blick lenken
auf einen offenen Himmel
für alle Menschen;
und ohne eigenes Leid
kein wirksames Mitgefühl.
Gnade bedeute:
Gottes
Nähe
auf
dieser
Erde,
hat’s mal jemand aufgelöst;
die Nähe eines Gottes,
der verheißen hat:
Verflucht sei der Acker um deinetwillen,
mit Kummer sollst du dich darauf nähren
dein Leben lang?
Ja, Kummer auf diesem Acker;
aber das Evangelium erinnert
an das Mannawunder vom Himmel in der Wüste:
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein,
sondern von allem,
was aus dem Mund des HERRN geht.
Und das ist auch sein Odem,
schaffend,
belebend
und erhaltend,
bis Gott sein wird
alles in allen.
Dann wird
der Tod nicht mehr sein,
noch Leid,
noch Geschrei,
noch Schmerz wird mehr sein,
sondern Freude,
die bleibt.
Viel Vorfreude!
Dazu wünsche ich uns allen

die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *21.6.2024,
zum 1.11.2025}

                                       

                                           

***

                                   

                                           

2026

                                                 

 

____________________________________

____________________________________

 

Wir denken heute an:


Nicolas Boileau (Nicolas Despréaux)
*1.11.1636 Paris/F
13.3.1711 (74) Paris/F
Schriftsteller

 

1666  (29c)  EA Les Satires {1-7} (dt. Die Satiren, 1-7)
1668  (31c)  EA Les Satires {1-9} (dt. Die Satiren, 1-9)

1694  (57c)  EA Les Satires {1-10} (dt. Die Satiren, 1-10)

1701  (64c)  EA Les Satires {1-11} (dt. Die Satiren, 1-11)

1716  (79c posthum)  EA Les Satires {1-12} (dt. Die Satiren, 1-12)


***



Else Ury
*1.11.1877 Berlin-B
13.1.1943 (65) Auschwitz = Oświęcim-KOS/PL im KZ getötet
Mädchenbuch-Schriftstellerin


1905  (27c)  EA Was das Sonntagskind erlauscht
1908  (30c)  EA Goldblondchen

 

1913  (35c)  EA Nesthäkchen (1) und ihre Puppen
1915  (37c)  EA Nesthäkchens (2) 1. Schuljahr
1915  (37c)  EA Nesthäkchen (3) im Kinderheim
1917  (39c)  EA Nesthäkchen (4) und der Weltkrieg
1917/18  (40c)  EA Lilli Lilliput
1919  (41c)  EA Nesthäkchens (5) Backfischzeit

 

1921  (43c)  EA Nesthäkchen (6) fliegt aus dem Nest
1923  (45c)  EA Nesthäkchen (7) und ihre Küken
1923  (45c)  EA Professors Zwillinge (1) Bubi und Mädi
1924  (46c)  EA Nesthäkchens (8) Jüngste
1924  (46c)  EA Nesthäkchen (9) und ihre Enkel
1925  (47c)  EA Nesthäkchen (10) im weißen Haar
1925/26  (48c)  EA Professors Zwillinge (2) in der Waldschule
1927  (49c)  EA Professors Zwillinge (3) in Italien
1928  (50c)  EA Professors Zwillinge (4) im Sternenhaus
1929  (51c)  EA Professors Zwillinge (5) – Von der Schulbank ins Leben

 

{Ist es also nicht entartet, sondern eingeartet, die gute Fee der Kindheit einer ganzen Generation umzubringen?  Dann muß Wahnsinn die zentrale Eigenschaft dieser Art gewesen sein.  Vielleicht, Frau Ury, ist dies aber die einzige Perspektive, diesen Menschen zu vergeben: Eure Verfolgung und Tötung geschah aus Wahnsinn.  Und da ich als deutscher Staatsbürger diese Last mitgeerbt habe, bitte ich Euch um Verzeihung.  ADieu!

KalenderQouz, *3.11.2021}

 


***



Hermann Broch
*1.11.1886 Wien/A
30.5.1951 (64) New Haven-CT/USA
Schriftsteller


1945  x.6. (58)  EA Der Tod des Vergil

 

1950  (63c)  EA Die Schuldlosen

 


***



Salvatore Adamo
*1.11.1943 Comiso-RG/I als Sohn der Concetta und des Antonio Adamo
Liedermacher à savoir vivre mit über 100 Mio verkauften Tonträgern

 

1947  (4)  Umzug nach Belgien, wo der Vater als Bergmann arbeitet

1964  (20)  Vous permettez, Monsieur (D+K+I)  (18.7.64<12.12.64>16.1.65 D 28w40)
1964  (20)  Gestatten Sie, Monsieur (D+K+I;  dt. Ü: Günter LOOSE)°

_____(15.8.64<12.12.64>16.1.65 D 24w34)

1966  7.8. (22)  Vater Antonio Adamo angeblich ertrunken

1967  (23)  Inch' Allah (frz.) (D+K+I)°  (18.3.67<15.4.67>15.7.67 D 17w18)
1967  (24)  Le Néon (frz.) (D+K+I)  (16.12.67<30.12.67>3.2.68 D 9w25)

1968  (25)  Es geht eine Träne auf Reisen (D+K+I;  dt. Ü: Carl Ulrich BLECHER)°

_____(2.11.68<4.1.69>12.4.69 D 26w2)

1969  x.2. (25)  Hochzeit mit Nicole Durand;  mit ihr 2 Söhne
1969  (25)  Du bist so wie die Liebe (D+K+I;  dt. Ü: Kurt HERTHA)°°°  (3.5.69<31.5.69>14.6.69 D 8w14)

1970  (26)  Petit Bonheur (frz.) (D+K+I)  (28.2.70>18.4.70 D 9w21)
1970  (26)  Ein kleines Glück (D+K+I;  dt. Ü: Walter BRANDIN)°  (28.2.70<4.4.70>13.6.70 D 18w6)
1970  (26)  Komm in mein Boot (D+K+I;  dt. Ü: Walter BRANDIN)°  (15.8.70<12.9.70>14.11.70 D 15w11)

1971  (27)  Gute Reise, schöne Rose (D+K+I;  dt. Ü: Walter BRANDIN)  (23.1.71>6.3.71 D 5w29)
1971  (27)  Bis morgen – auf dem Mond mir dir (D+K+I;  dt. Ü: Walter BRANDIN)  (12.6.71>| D 1w49)

1971  (28)  Ich muß wieder lernen, die Rosen zu sehen (D+K+I;  dt. Ü: Walter BRANDIN)

_____(11.12.71<25.12.71>1.1.72 D 4w43)

1972  (28)  Liebe Tag für Tag (D+K+I;  dt. Ü: Eckart HACHFELD)  (20.5.72>3.6.72 D 2w45)
1972  (28)  Mädchen, wildes Mädchen (D+K+I;  dt. Ü: Reinhard MEY)°  (12.8.72<2.9.72>| D 2w45)
1972  (28c)  Die alte Dame, der Sänger und die Spatzen (K+I;  D: Walter BRANDIN)° /

_____Was einem Kinde sagen, wenn es glaubt, daß sein Bleisoldat im Krieg gefallen ist

_____(K+I;  D: Walter BRANDIN)

1973  (29c)  Mourir dans tes Bras (D+K+I)°  (1973 Album À ceux qui rêvent encore)
1973  (29)  Gwendolina (D+K+I;  dt. Ü: Eckart HACHFELD)  (24.2.73<28.4.73>| D 2w40)
1973  (29)  Rosalie, c'est la vie (D+K+I;  dt. Ü: Wolfgang HOFER)  (28.7.73>18.8.73 D 2w39)

1974  (30c)  In deinen Armen sterben: Ich sterb’ in deinen Armen gern (D+K+I;

_____dt. Ü: Eckart HACHFELD)°  (1974 Album Seiltanz – Kieselsteine 2)
1974  (30c)  Diese Welt ist ein Jahrmarkt (K+I;  D: Eckart HACHFELD & Peter STRÖM) /

_____Wenn du wiederkommst (K+I;  D: Reinhard MEY)

1984  (40c)  Herzinfarkt

1985  (41c)  Kapitän, wohin fährt unser Boot (D+K+I;  dt. Ü: Michael KUNZE) /

_____Nimm es nicht so schwer (D+K+I;  dt. Ü: Michael KUNZE)°

2001  4.7. (57)  Ritterschlag durch Albert II König der Belgier (67)

{Eure Stimme klang damals nach Lebenskunst.  Danke.  ADieu!

KalenderQouz,}

 


***