5. Mai (5.5.)

     

2023:  Freitag – abends

2024:  5. Sonntag nach Ostern:

_______ev. Rogate

_______kath. Vocem iucunditatis

2025Montag

    

2026:  Dienstag

2027:  Mittwoch

2028:  Freitag

                      

 

Qouz-Sonnenaufgang  6.10 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  19.55 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

                    

                                

____________________________________

                     
Laß Blick und Worte heut nicht stechen,
laß Angelus mit Blumen sprechen.
(artur, *9.12.2009)

                          

                       
***

                   

                   

____________________________________

                              
Daß einer Christ geworden,
werde daran erkannt,
daß er wie Rebekka handelt:
Ich will nicht bloß dir zu trinken geben,
sondern auch deinen Kamelen.
(Søren KIERKEGAARD;  *5.5.1813;  11.11.1855)

                      

                      
***

                   

                   

Tu es oder tu es nicht;
egal ob du es tust oder nicht tust,
du wirst es bereuen“,
so schrieb es Søren Kierkegaard als Philosoph zu Recht.
Und was hätte er als Christ sagen können?
„Tu es oder tu es nicht;
egal ob du es tust oder nicht tust,
Gott kann alles zum Besten wenden.“
(KalenderQouz, *13.1.2019)

                     

                     

***

                              

                                      

____________________________________

                             

2023

                                
Gott will,
daß allen Menschen
geholfen werde
und sie zur Erkenntnis
der Wahrheit kommen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in einem Brief an Timotheus;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl 1. Timotheus 2:4)

                                                                           

{Und nicht nur zur Erkenntnis,

sondern zum ewigen Leben.

Das wäre typisch Gott.

Könnte er etwas schaffen,

von dem er von vornherein weiß,
daß er es verstoßen wird?
Ja, wenn seine Gerechtigkeit größer wäre

denn seine Liebe
und diese Liebe endlich und beschränkt;
nein, weil seine Liebe größer ist

denn seine Gerechtigkeit
und unbeschränkt.

Und ich glaub' nun mal,

daß Gott unbedingt liebt,

zuerst liebt

und diese Liebe nicht aufhört.

Faßbar ist das für keinen Menschen;

aber wenn bereits das Vertrauen darauf soviel Freude auslöst,

das Herz durchwärmt

und versöhnlicher stimmt,

dann kann's kein Trugbild sein.

Deshalb betone ich in diesem Vers das „allen.

Wenn Gott allen Menschen helfen will,

dann kann er das

und wird das auch tun;

aber nicht,

um diesen und jenen anschließend ewig zu verstoßen,

denn dann hätte er zuwenig geholfen und versagt,

wäre also nicht allmächtig;

nein,

Gott hilft zum Leben,

seinem Leben.

ADieu!

KalenderQouz, *12.10.2022,

zum 5.5.2023}

                     

                        
***

                          

                      

2024

                          

Und die Barmherzigkeit rühmt sich
wider das Gericht.
(JAKOBUS, vermutlich des HErrn Bruder,
in seinem Brief anscheinend an Judenchristen in der Diaspora;  in:
Lutherbibel, 1912, Jakobus 2:13b)
                    
{Eine seltsame Formulierung!
Liegt nicht der Ruhm allein bei Gott?
Eben!
Gott ist die Barmherzigkeit,
und die triumphiert über die Gerechtigkeit.
Und wir Menschen?
Bei uns ist es viel zu oft umgekehrt:
Da triumphiert das Gericht,
weil es anscheinend vernichtend gesiegt habe
über Menschen.
Kann ein Mensch überhaupt

einen anderen Menschen vernichten?
Zu einem Nichts machen?
Nein, allenfalls das irdische Kleid zerreißen.
Und deshalb haben wir keinen Frieden.
Ein weiser Mann habe mal gesagt:
Wer einen Menschen richtet,
kann sich irren,
wer barmherzig ist,
irrt nie.
Und der KalenderQouz fragt:
Gibt es überhaupt ein Gericht ohne Irrtum?
Gibt es einen Alleinschuldigen?
Gibt es eine Alleinschuld?
Kann ein Mensch Mitschuld abwägen und gewichten?
Gibt es überhaupt einen Menschen,
der ein gerechter Richter ist?
Gibt es ein gerechtes Strafrecht?
All das fragt der KalenderQouz verneinend.
Die Richterlaufbahn führt nicht zu Gott,
sondern von ihm fort.
Wollen wir aber zu Gott,
so hilf uns allen,
Vater der Liebe,
den Weg der Barmherzigkeit zu gehen
nach Hause.
Danke schön.
ADieu!
KalenderQouz, *8.7.2023,

zum 5.5.2024}
                      
                            
***

                      

                           

2025

                        

Wo ist solch ein Gott,
wie du bist,
der die Sünde vergibt!
Denn du bist barmherzig.
(Prophet MICHA;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Micha 7:18)

{Liebes Jakobienchen,
Altes Testament,
aber nicht endend mit einem Fragezeichen,
sondern mit einem Ausrufezeichen
und Gottvertrauen.
Solch einen Glauben
wird Jesus suchen,
wenn er wiederkommt:
Gottes Barmherzigkeit
ist nicht ein auswechselbares Kleid,
sondern sein Wesen.
Souverän
und unabhängig vom Verhalten
der Menschen.
Also?
Also wäre es wahnsinnig,
dieses göttliche Sein
einzugrenzen
und zu bekämpfen.
Aber es ist eine Freude,
dieser Barmherzigkeit zu gedenken
und allen Menschen zu gönnen.
Da bin ich wieder bei
meinem ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und weil er das auch kann,
wird er es vollbringen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem Werden
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *5.5.2024,
zum 5.5.2025}

                                

                                 

***

                               

                               

2026

                                    

Denn welchen der HERR liebt,
den straft er
und hat doch Wohlgefallen an ihm
wie ein Vater am Sohn.
(König SALOMO;  in:
Lutherbibel, 1912, Sprüche 3:12)
                          
{Liebes Jakobienchen,
es hat schon manchen
zur Verneinung
der Existenz Gottes geführt,
wenn er zu erkennen meinte:
Gott straft anscheinend
nicht jede Sünde
umgehend.
Das müssen wir nun aber nicht bedauern,
denn ein solcher Atheist
ist konsequenter
und der Wahrheit näher
denn ein sogenannter Christ,
der sich selbst einen Gott geschaffen hat,
nämlich einen strafenden,
genauer: einen vergeltenden
und somit vom menschlichen Verhalten abhängigen.
Der Gott des Evangeliums ist jedoch anders:
nämlich lebendig
und souverän
und pädagogisch weiser
denn jeglicher Götze,
von Menschen gemacht.
Wenn ich mich recht erinnere,
war es unser großer Bruder Hans Urwyler,
der eine vermutlich längst vergessene Bedeutung
des Wortes „strafen“
im Zimmerleutewesen
erwähnt hat:
Einen Balken zu strafen,
das bedeute:
diesen auszurichten

und einzupassen.
Und schon weitet sich unser heutiges Tageswort
über alle Menschen aus:
Unser Himmlischer Vater
will allen seinen Kindern helfen
und kann das
und wird es deshalb auch tun,
bis er ist
alles in allen;
und das nicht geklont,
sondern in allen einzigartig.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *4.5.2025,
zum 5.5.2026}
                                       

                                    

***

                            

                                   

2027

                             

                                

____________________________________

                                                  

Pop-Ohrwurm zum Tage

        
Wouldn't it be good°

 

           

provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
_____
https://www.youtube.com/watch?v=nbiZNn08qDg
_____Dauer:  4:38 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap
      

D+K+I: Nik Kershaw (*1.3.1958 Bristol-BST/UK als Nicholas Kershaw)

Charts:
EA 16.1.1984;
24.1.84<28.2.-13.3.84>8.5.84 UK 15w4;
27.3.84<22.5.84>19.6.84  USA 13w46;
7.4.84<5.-12.5.84>4.8.84 D 18w2

{Tscha, wer ist hier mit you gemeint?  Und schon wären wir bei der irreführenden und zerstörenden Frage: Was wollte der Dichter mit seinem Text sagen?  Und – verschlössen unseren Blick vor den tausend Quellen in der Wüste.  Mich fasziniert an diesem Lied der Gegensatz zwischen Text und Musik: jener jammernd, unglücklich, pessimistisch, diese optimistisch mit Glücksklängen.  Also?  Ein hilfreicher Ohrwurm für Tage, an denen wir nicht mehr hiersein wollen, sowie eine Ermutigung, weiterzuwandern und das Glück zu finden.  Danke, Mr Kershaw, für einen optimistischen Ausblick in einer sonst trostlosen Realität.  Seid Ihr etwa auch Ramontiker? läßt artur fragen.  ADieu!
KalenderQouz, am grauen *25.1.2025}

                            

                                 

***

                             

                                 

____________________________________

                        
Wir denken heute an:

                         

Sankt Angelus
*1185 Jerusalem-JM/IL
1220 (35c) Licata-AG/I angeblich getötet
Karmeliter
                         
*****
                    
                      
Søren Kierkegaard
*5.5.1813 Kopenhagen = København-84/DK
11.11.1855 (42) Kopenhagen = København-84/DK nach Schlaganfall
Philosoph
                          
1843  20.2. (29)  EA Enten – Eller (dt. Entweder – oder)

                       

{Lieber Bruder Kierkegaard,
Ihr habt Eindruck hinterlassen, seitdem ich Euren Werken begegnet bin.  Und in den letzten Tagen hab’ ich noch so überlegt: Ihr seid mir viel näher als die „großen“ Philosophen.  Ihr seid kein Papst mit Unfehlbarkeitsanspruch, der thront und hinabschaut.  Ihr seid kein Meister, der möglichst viele Jünger um sich scharen will, jedoch stets sorgsam darauf bedacht ist, daß sie Euch nachfolgen, aber niemals Euch überholen.  Ich könnte mir Euch gut an einem Brunnen sitzend vorstellen, einladend: Komm, laß uns darüber reden, wie wir überleben.  Und dann berichtet Ihr, wie Ihr das Leben nicht auf dem Seziertisch der sich Wissenschaftler nennenden Gaukler gefunden habt;  auch nicht im Prokrustesbett der Theologen.  Und wie von ungefähr beugt Ihr Euch hinab, schöpft mit Eurem zerbeulten, tropfenden Gefäß einen Trank frischen Wassers und reicht ihn denen, die sich auf Euch einlassen.  Es ist nicht Euer Wasser, aber Ihr habt’s frisch geschöpft, und es belebt und baut neue Brunnen.  Schaut also nicht severe auf Euer Gefäß, das Stückwerk geblieben ist in Eurem Leben;  freut Euch vielmehr darüber, daß Ihr dennoch schöpfen und geben konntet und daß es weiterwirkt und lebt.  Danke für diese Brunnenerlebnisse.  So was könnte jeder?  Freilich!  Kommt’s aber auf das Können an oder auf das Tun?  ADieu!
KalenderQouz, *25.5.2022}

                          
                           
***