26. Mai (26.5.) Tag des Tischgebetes
2023: Freitag
2024: Trinitatis-Sonntag
2025: Montag
2026: Dienstag
2027: Mittwoch
2028: Freitag
Tag des Tischgebetes
Chance,
dem nachzudenken,
wem ich mein täglich' Brot verdanke,
wie wertvoll es ist,
welche Nebenwirkungen es haben kann
und wie ich's besser mit Nächsten teile,
auf daß es mehr werde
und niemand darbe.
***
Qouz-Sonnenaufgang 5.40 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 20.25 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
Filippo Neri zeiget es uns an,
daß der Humor auch heilig machen kann.
(artur, *9.12.2009)
***
Mich hast du auf Adlersflügeln
oft getragen väterlich.
(Ludwig Andreas GOTTER; *26.5.1661; †19.9.1735)
***
Außerdem steht in meinem privaten Kalender hier
ein Aphorismus von Felix F. vom 7.12.2014
über die Wirkung erhaltener Gnade;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2148c
***
2023
{121:4} Siehe,
der Hüter Israels schläft nicht
und schlummert nicht.
{121:5} Der HERR behütet dich; {...}
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 121:4-5)
{Wer die FMB-Vertonung im Elias kennt,
zB {1:26:43-1:29:55}
dem ist's eine Freude.
Aber hier ist von Israel die Rede!
Nun ja, ich will jetzt keine theologischen Haarspaltereien bemühen;
allein – was ist typisch Gott?
Daß er allen Menschen helfen will und Gutes gönnt.
Freilich – manches auf unserer Erdenreise
bleibt uns hier unverständlich
und schaut gar nicht gut aus;
doch hier ist Gutes noch an die Zeit gebunden,
wie eine Frucht im Garten,
die erst bei der Ernte das Herz erfreut.
Der HERR behüte uns also auch davor,
zu verbittern
oder in einer Kummerhöhle zu schmachten,
wenn uns das Gute vorübergehend verborgen bleibt
und Sorgen uns den Schlaf rauben
und die Freude trüben.
ADieu!
KalenderQouz, *10.10.2022,
zum 26.5.2023}
***
2024
{...} Denn er hat ein jegliches geschaffen,
daß es zu etwas dienen soll {und darf}.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sirach 39:26)
{Liebes Jakobienchen,
also auch das Nikotin,
den Alkohol,
die anderen Drogen?
Joa, Dealer beten so etwas zuweilen vor,
und Drogenabhängige beten es nach,
und die Kassen klingeln –
mißtönend wie ein schepperndes Erz.
Es ist halt eine erprobte teuflische Taktik,
Wahrheit mit Lüge anzupanschen,
und das Produkt dann als reine Wahrheit zu verkaufen;
und dann höhnisch zu spotten,
zumindest diene alles der Geldbörse der Kaufleute.
Wenn ich das jetzt noch weiterspinnen täte,
wäre es auch nichts anderes als Panscherei.
Also fangen wir’s von der andern Seite an:
KalenderQouz,
such in allem,
was Gott geschaffen hat,
nach seinem Sinn und Zweck,
also Segen, Wesen und Leben;
denn das hindert dich daran,
irgend etwas zu verdammen
oder zu mißbrauchen.
„Und, KalenderQouz“,
mahnt mich mein Spiegel,
„such dabei vor allem in Menschen,
von denen du ja auch einer bist.“
Welch eine Perspektive!
Danke,
Herr Sirach.
Da gibt’s wohl noch viel zu tun!
Und viel Entdeckerfreude!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes des Vaters
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *26.9.2023,
zum 26.5.2024}
***
2025
Wer kann merken,
wie oft er fehlet?
Verzeihe mir
die verborgenen Fehle!
(König DAVID zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 19:13)
{Liebes Jakobienchen,
es ist ungesund,
sich für gerecht zu wähnen
und für vielwissend.
Wäre die Gerechtigkeit
das oberste Prinzip Gottes,
so wäre ich bereits
aufgrund meiner vielen Unterlassungssünden
gottlos.
Ja, es käme noch nicht einmal
auf ihre Anzahl an,
sondern eine einzige Sünde
täte mich bereits von Gott trennen.
Zu unserem Glück
deutet es sich aber schon in den Psalmen an
und tritt im Evangelium
noch deutlicher hervor:
Gottes Barmherzigkeit
steht über seiner Gerechtigkeit,
und zwar bedingungslos.
Und damit bin ich wieder
bei meinem ceterum censeo:
Fürchte dich nicht,
liebe Seele,
denn Gott will allen Menschen helfen
und kann allen Menschen helfen
und wird es deshalb auch tun
und uns nicht nur unsere Sünden vergeben,
sondern uns auch erlösen von allem Bösen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *13.5.2024,
zum 26.5.2025}
***
2026
________________________________________________
________________________________________________
Wir denken heute an:
San Filippo Neri = Sankt Philipp Neri
*21.7.1515 Florenz = Firenze-FI/I
†26.5.1595 (79) Rom = Roma-RM/I
Schutzpatron der Humoristen
1615 25.5. (99c posthum) selig
1622 12.3. (106c posthum) heilig
*****
Ludwig Andreas Gotter
*26.5.1661 Gotha-GTH
†19.9.1735 (74) Gotha-GHT
Minister, ev. Lieder-Dichter
Der Glaub’ ist frohe Zuversicht
Womit soll ich dich wohl loben
***
Nikolaus Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf
*26.5.1700 Dresden-DD als einziges gemeinsames Kind der
_____Carlotta Justina Reichsgräfin von Zinzendorf und Pottendorf,
_____geb. Freiin von Gersdorff (24) und des
_____Georg Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf (37)
†9.5.1760 (59) Herrnhut-GR
ev.-luth. Bischof, Mitbegründer der Herrnhuter Brüdergemeine, Lieder-Dichter
1700 9.6. (14 Tage) †Vater Georg Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf (37)
1700 (0,x) Übersiedlung nach Herrnhut-Großhennersdorf-GR zur Großmutter
_____Henriette Katharina Freiin von Gersdorff, geb. Freiin von Friesen (51c)
1704 1.12.1704 bis 13.5.1739 (4-38) 2. Ehe der Mutter
_____Carlotta Justina Reichsgräfin von Zinzendorf und Pottendorf, geb.
_____Freiin von Gersdorff (29-63) mit dem preußischen Generalmajor und späteren
_____Generalfeldmarschall Dubislav Gneomar Freiherr von Natzmer (50-84);
_____mit ihm 2 Söhne, die beide auf Erden keine 40 Jahre alt und
_____hier von ihren Eltern überlebt wurden
1710 bis 1715 (10c-15c)
Halle (Saale)-HAL, Besuch des Pädagogiums
_____der Franckeschen Stiftungen
1716 bis 1719 (16c-19c)
Lutherstadt Wittenberg-WB, Jura-Studium
1719 bis 1720 (19c-20c) den
ökumenischen Horizont erweiternde Kavaliersreise
_____durch die Niederlande und Frankreich
1721 bis 1732 (21c-32c)
Dresden-DD, Hof- und Justizrat am sächsischen Hof
_____von König August II. von Polen
1722 (22) Herrnhut-Berthelsdorf-GR, Aufnahme prot. Glaubensflüchtlinge
_____aus Mähren
1722 17.6. (22) *Herrnhut-GR
1722 7.9.1722 bis 19.6.1756 (22-56) 1. Ehe mit Erdmuthe Dorothea Reuss,
_____Gräfin Reuss zu Ebersdorf (21-55); mit ihr 12 Kinder, von denen ihn
_____nur 3 auf dieser Erde überlebt haben
1723 x.6. (23) *Ich bin ein Kindlein,
arm und klein = Ich bin ein kleines Kindelein
1725 (25) EA Sammlung geistlicher und
lieblicher Lieder
_____{Widmung des Herausgebers fremder und eigener Lieder vom 26.5.1725}; incl.
_____434 Seelenbräutigam {*x.9.1721; nicht mit Nr. 896 von Adam
DRESE verwechseln};
__________Strophen 10+4+11 später = Jesu, geh voran, Strophen 1+3+4
_____??? Mein Freund, wie dank‘ ich's deiner
Liebe =
__________Wie dank‘ ich's, Jesu, deiner Liebe {im Register handschriftlich durchgestrichen
__________und für Seite 733 aufgeführt, dort aber nicht zu finden}
_____??? HERR, dein Wort, die edle
Gabe, Stophe 1 {nicht im Register erfaßt;
__________*x.9.1721, aA EA 1723}
1726 6.3. (25) †Großmutter Henriette Katharina Freifrau von Gersdorff,
_____geb. Freiin von Friesen (77)
1727 8.6. (27) †August Hermann Francke (64)
1727 13.8. (27) Herrnhut-Berthelsdorf-GR, *Herrnhuter Brüdergemeine
1728 3.5. (27) *Herrnhuter Losungen {ausgeloste Sprüche für jeden Tag}
1730 x.9. (30) Bad Berleburg-SI, *philadelphische Gemeine
1730 (30c) Herrnhut-Berthelsdorf-GR, Aufnahme pietistischer Glaubensflüchtlinge
_____aus Schlesien (Schwenkfeldianer)
1731 (31c) EA Herrnhuter
Losungen {ausgeloste Bibelworte und Liedverse für jeden Tag}
1732 x.12. (32) *Neu-Herrnhut-VI/USA, als Missionsstation der
_____Herrnhuter Brüdergemeine für die Sklaven auf den Zuckerplantagen
1734 (34c) Ev.-luth. Ordination
1735c (35c) ?EA Herz und Herz, vereint zusammen {*1725
oder 1723}
1736 bis 1737 (36c-37c) Ronneburg (Hessen)-Altwiedermus-MKK, Asyl auf der
_____Ronneburg in der damaligen Grafschaft Ysenburg-Büdingen-Büdingen
_____nach der Vertreibung aus Sachsen
1737 bis 1747 (37c-47c)
Büdingen-Eckartshausen-FB, Asyl auf Marienborn
_____in der damaligen Grafschaft Ysenburg-Büdingen-Meerholz
1737 (37c) Berlin-B, Ordination
zum prot. Brüderbischof
1738 (38c) Büdingen-Lorbach-FB,
*Brüdergemeine Herrnhaag
1739 13.5. (38) †Stiefvater Dubislav Gneomar Freiherr von Natzmer (84)
1747 (47c) Dresden-DD, Aufhebung der Verbannung aus dem
_____Kurfürstentum Sachsen
1749 (49c) Dresden-DD, Tolerierung
der Herrnhuter Brüdergemeine durch die prot.
_____kursächsische Landeskirche als eine mit dieser verbundene Gemeinschaft
1750 12.2. (49) Büdingen-FB, das Emigrationsedikt des
_____Grafen Gustav Friedrich von Ysenburg-Büdingen-Büdingen (35c) hebt
_____das Toleranzedikt seines Vaters,
_____des Grafen Ernst Casimir I. zu Ysenburg-Büdingen-Büdingen, vom 29.3.1712
_____auf und führt zur Vertreibung von 1.000c Mitgliedern der Brüdergemeine aus
_____dem Herrnhaag, Büdingen-Lorbach-FB
1750 bis 1755 (50c-55c) v. a.
Aufenthalt in London/UK
1752 28.5. (52) †einziger die Kindheit überlebender Sohn
_____Christian Renatus Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf (34)
1754 (53c) ?EA Tischgebet: Komm, HErr Jesu, sei du unser Gast {aA EA 1753}
1755 (55c) Rückkehr nach Herrnhut-Berthelsdorf-GR
1756 19.6. (56) †1. Ehefrau Erdmuthe Dorothea Reichsgräfin von Zinzendorf
_____und Pottendorf, geb. Reuss, Gräfin Reuss zu Ebersdorf (55)
1757 27.6.1757 bis 9.5.1760 (57-59) 2. Ehe mit der Herrnhuter Generalältestin
_____Anna Nitschmann (41-44)
1760 21.5. (59 posthum) †2. Ehefrau Anna Nitschmann (44)
1763 31.8. (63 posthum) †Mutter Carlotta Justina von Natzmer, verwitwete
_____Reichsgräfin von Zinzendorf und Pottendorf, geb. Freiin von Gersdorff (87)
1885 (185c posthum) *Ölgemälde Komm,
HErr Jesu, sei unser Gast
_____durch Fritz von UHDE (37c); provisionsfreier Link zur Alten Nationalgalerie,
_____Staatliche Museen zu Berlin: https://smb.museum-digital.de/object/143863
bisher zeitlich nicht eingeordnete Lieder:
HErr, der du einst gekommen bist
Merk, Seele, dir das große Wort = Merk, Seele, dir dies große Wort
{Eure Durchlaucht, Euer Hochwürden, lieber Bruder,
welch eine Erdenreise habt Ihr hinter Euch! Was habt Ihr alles bewegt! Und? Zufrieden? Ihr habt
gewiß mehr gearbeitet denn ich, seid weiter gereist, und doch werdet auch Ihr Grenzen kennengelernt haben und die Diskrepanz zwischen: Gutes zu wollen und Gutes zu erreichen. Und GOETHEs Zauberlehrling habt Ihr auf Eurer Erdenreise
noch nicht gekannt, aber vermutlich bereits erahnt. Was aber bleibet? Alles, was von Gott kommt! Und um das, was nicht bleibt, ist es nicht schade. Und aus Gott kommt auch die Barmherzigkeit. Ihr seid verfolgt und verleumdet worden, und niemand auf Erden kann Euch vollständig rehabilitieren. Immer werden Menschen wähnen, mit ihrem Argwohn recht zu haben. Ein gordischer
Knoten? Unlösbar? Ich denke, Ihr habt es selber gelehrt: Die Liebe
Gottes kann alle Menschen erlösen, sie will es, und folglich wird sie es auch tun. Und bis
dahin wünschen wir uns beide, daß sie auch uns erlöst und frei macht – außen und innen. Eure zahlreichen Dichtungen sind mir meistens
fremd und oft zu „blutrünstig“, waren aber vermutlich gut gemeint; aber die Sympathie für Philadelphia = Alaşehir-45/TR teile ich gerne mit Euch. Danke dafür, wo und wann immer Ihr dieses Klima gefördert habt; der liebe Gott lohne es Euch mit Freude und – Weitermachen. ADieu!
KalenderQouz, bereits davon erschöpft, Euch bibliographisch nachzugehen, am *16.8.2023}
***
Hans Georg Nägeli
*26.5.1773 Wetzikon-ZH/CH
†26.12.1836 (63) Zürich-ZH/CH
Komponist, Förderer der Chormusik
An die Abendsonne: Gold'ne Abendsonne (EA 1814)
Der HERR ist mein getreuer Hirt'
Der Mensch lebt und bestehet
Lobt froh den HERRN (EA 1815)
Nach der Heimat süßer
Stille
{Schade, daß Ihr von den Gesangbuchmeiern so hinausgedrängt wurdet; denn Eure Melodien machen
kindlicher und friedlicher. Allein – womit jene sündigen, damit werden sie auch geplagt. Ich aber danke Euch
und freu' mich. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Edmond Huot de Goncourt
*26.5.1822 Nancy-54/F
†16.7.1896 (74)
Draveil-Champrosay-91/F
Schriftsteller (dem Naturalismus zugerechnet) mit seinem Bruder Jules Huot de Goncourt
1861 (39c) EA Sœur
Philomène (dt. Schwester Philomena)
1864 (42c) EA Renée
Mauperin
1865 (42) EA Germinie
Lacerteux
1866 (44c) EA Idées et
sensations
1867 (45c) EA Manette
Salomon
1869 (47c) EA Madame
Gervaisais
1878 (56c) EA La Fille
Élisa
1879 (57c) EA Les Frères
Zemganno
1882 (60c) EA La
Faustin
1885 (63c) EA Chérie
1887 bis 1896 (65c-74) EA
Journal (dt. Tagebuch)
***
Horst Tappert
*26.5.1923 Wuppertal-Elberfeld
†13.12.2008 (85) Planegg-M
Kriegssanitäter, Schauspieler, der sich für das Finanzamt wundgearbeitet habe und
_____von diesem vollständig ausgeraubt worden sei
1974 20.10.1974 - 16.10.1998 (51-75) TV-Serie Derrick 1-281 (als Oberinspektor Stephan)
{Schade, wenn Menschen ihre Jugendsünden nicht zugeben können. Als könnten sie es nicht glauben, daß
ihren Mitmenschen die Bergpredigt wichtig wäre. Sind also diese Mitmenschen etwa nicht
glaubwürdig?
ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***