23. Mai (23.5.)

                       
2023:  Dienstag

2024:  Donnerstag

2025Freitag

            

2026:  Samstag

2027:  Trinitatis-Sonntag

2028:  Dienstag

                             

 

Qouz-Sonnenaufgang  5.43 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  20.21 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

      

                                                      

____________________________________


Meide fortan das Schwören und Versprechen,
dann brauchst du, was gelobt, niemals zu brechen.
(artur, *9.12.2009+19.7.2022+3.10.2024)

 


***

 

 

____________________________________

 

 In meinem privaten Kalender steht hier

ein Aphorismus von Dieter HILDEBRANDT,

Dankbarkeit statt Selbstmitleid empfehlend;

urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2083

 


***

 

 

____________________________________

 

2023

 
„Ich sage euch:
Also wird auch Freude
im Himmel sein
über einen Sünder,
der Buße tut, {...}.
(JESUS über die Konsequenz aus dem Gleichnis vom verlorenen Schaf,
zu Pharisäern und Schriftgelehrten,
die seinen Umgang mit Zöllnern und Sündern getadelt hatten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 15:7)

 

{Wer eine Gemeinde mit einem Himmel vergleicht,

hat in diesem Jesuwort einen trefflichen Prüfstein.

Nicht, um zu richten und sich resigniert abzuwenden,

sondern um Freude in Umlauf zu bringen.

Das geht aber nicht von der Kanzel oder dünkelhaftem Stehen aus,

sondern nur auf Augenhöhe.

Und dabei fängt unsere Haltung bereits in unseren Gedanken an!

Der Vater in dem folgenden Gleichnis konnte es,

sein ältester Sohn bedurfte da noch der Nachhilfe.

In was?

Er stellte die Gerechtigkeit über die Liebe,

sein Vater aber die Liebe über die Gerechtigkeit.

Guter Vater,

hilf mir,

das immer zu beherzigen und mich zu freuen,

und uns allen.

KalenderQouz, *12.10.2022,

zum 23.5.2023}

 


***

 

 

2024

 

Diese {in Beröa} aber waren edler
denn die zu Thessalonich;
die nahmen das Wort auf ganz willig
und forschten täglich in der Schrift,
ob sich's also verhielte.
(Der Evangelist LUKAS berichtet an Theophilus
über die Aufnahme der Apostel Paulus und Silas
bei den Juden in Beröa = Veria-B/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, Apostelgeschichte 17:11)

{Beröa – eine meiner Lieblingsgemeinden!
Sie lehnten das Evangelium nicht von vornherein ab,
sondern nahmen’s erst einmal auf;
und dann heuchelten sie keine Zustimmung,
weil’s vielleicht ihrem Ansehen genutzt hätte,
sondern sie prüften das Evangelium,
ob’s wahr sei.
Und wie ist’s heute in den Kirchen?
Wie viele Beröas gibt es dort?
Sind sie dort überhaupt willkommen?
Allein – pauschale Kirchenkritik hilft niemandem,
und ändern kann ich nur mich selber!
Und schon mahnt mein Spiegel:
KalenderQouz,
heuchle niemals Zustimmung,
sondern nimm dir die Zeit,
zu prüfen,
was dir jemand als Evangelium anbietet.
Und überprüfe es anhand
der biblischen Schriften,
deiner Erfahrungen
und vor allem deines Herzens:
Wird es warm
und in dir selbst zu einem Brunnen lebendige Wassers,
dann freu dich;
und anderenfalls?
Anderenfalls kannst du es noch etwas bewegen,
ob du noch Leben findest.
Freilich – selber beleben kannst du es nicht,
aber Gott kann sein Leben hinzulegen,
und dann kannst du selbst dort Leben finden,
wo’s zunächst kalt und starr war und täuschend.
Und, KalenderQouz,
vergiß nicht:
Was du dir von andern wünschest,
das mußt du ihnen ebenfalls zugestehen:
kein spontanes Hosianna,
sondern daß auch sie prüfen,
was du gibst,
wie die Edlen in Beröa,
und dieses Prüfen braucht Zeit;
erst recht zum Bau von Brücken,
die bleiben und verbinden.
ADieu!
KalenderQouz, in seiner Ungeduld ertappt am *6.7.2023,

zum 23.5.2024}


***

 

 

2025

 

Also ist auch die Zunge
ein kleines Glied
und richtet große Dinge an.  {...}
(JAKOBUS, vermutlich des HErrn Bruder,
in seinem Brief anscheinend an Judenchristen in der Diaspora;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Jakobus 3:5)

{Liebes Jakobienchen,
was da Jakobus im 3. Kapitel seines Briefes
über die Zunge sagt,
ist nicht ganz eindeutig
und könnte mißverstanden werden.
Auf jeden Fall wollte Jakobus
vor der Gefährlichkeit unseres Sprechens warnen
und zur Konsequenz aufrufen.
Konsequentes Verhalten
muß ihm sehr wichtig sein,
und das macht ihn mir wertvoll
und zu einem Verwandten meines Spiegels.
Dieser täte mich nämlich ermahnen:
KalenderQouz,
du kannst nicht einerseits vorgeben,
ein Christ zu sein,
und andererseits ein Geschöpf,
verurteilen und ausgrenzen,
das nach dem Bilde Gottes gemacht ist.
O weh,
das ist ja auf den 1. Blick
noch strenger als Jakobus
und beleuchtet schonungslos nicht nur,
was ich mit meiner Zunge rede,
sondern was ich insgesamt
durch mein Verhalten ausdrücke.
Auf den 2. Blick
klingt’s jedoch zusammen:
Es kommt auf meine innere Einstellung an.
Doch da stoßen wir Menschen,
das weiß auch Jakobus,
sehr schnell an Grenzen
und scheitern.
Also?
Also erinnern wir uns
an unser Vertrauen
im Vaterunser:
Dein ist die Kraft.
Welche?
Gottes Gerechtigkeit?
Auch dazu weiß Jakobus eine Antwort:
Die Barmherzigkeit
rühmt sich wider das Gericht.
Gottes Barmherzigkeit gibt niemanden auf,
sondern will uns alle erlösen
und kann uns alle erlösen
und wird uns deshalb alle erlösen,
auf daß Gott ist und bleibt
alles in allen;
und dann wird es keine Disharmonie mehr
zwischen Innen und Außen geben,
zwischen Wollen und Verhalten,
zwischen Sein und Schein.
Auf dem Weg zu dieser Harmonie
wünsche ich uns allen

die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *17.5.2024,
zum 23.5.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

____________________________________

____________________________________


Wir denken heute an:

 

Desiderius von Langres
*315c xy/F
355 (40c) Langres-52/F
Märtyrer
Bischof von Langres-52/F
Schutzpatron gegen Meineid

*****

 

 

Dr. jur. Harry Graf Kessler
*23.5.1868  Paris/F als Sohn von Alice Harriet Kessler, geb. Blosse-Lynch (23) und des Bankiers Adolf Wilhelm Kessler (28)
30.11.1937 und 4.12.1937 (69) Lyon-69/F
Beobachter, Tagebuchschreiber, Mäzen, Bücherfreund, europäischer Pazifist

1870  bis 1872 (2-4c)  Aufenthalt in London/UK
1872  bis 1873 (4c-5c)  Aufenthalt in den USA
1873  bis 1877c (5c-9c)  Aufenthalt in London/UK
1878  bis 1880c (10c-12c)  Paris/F, verstörender Aufenthalt in Halbinternat
1879  (11c)  Vater Adolf Wilhelm Kessler (39c) durch Kaiser Wilhelm I. (82c) in den

_____erblichen Adelsstand erhoben

1880  16.6. (12)  Bad Ems-EMS, Beginn der 57 Jahre dauernden

_____Tagebucheintragungen
1880  bis 1882c (10-12c)  Ascot-WNM/UK, Internatsaufenthalt und angeblich

_____Selbsttötungsversuch
1881  (13c)  Vater Adolf Wilhelm von Kessler (41c) durch

_____Fürst Heinrich XIV. Reuß j. L. (49c) in den erblichen Grafenstand erhoben,

_____was vom preußischen Heroldsamt jedoch angeblich nie anerkannt wurde
1882  bis 1888 (12-20c)  Hamburg-HH, humanistische Gymnasialausbildung am

_____Johanneum
1888  bis 1890c (20c-22c)  Bonn-BN, Studium von Jura und Kunstgeschichte

1890bis 1891 (22c-23c)  Leipzig-L, Studium von Jura und Kunstgeschichte
1891  26.12.1891 bis 1892 (23-24)  Weltreise
1894  (36c)  Promotion zum Dr. jur.
1895  22.5. (27)  Vater Adolf Wilhelm Graf von Kessler (55)

1903  x.3.1903 bis x.7.1906 (34-38)  Weimar-WE {Wohnung: Cranachstraße 15}, Leiter des

_____Großherzoglichen Museums für Kunst und Kunstgewerbe

1913  (45c)  Weimar-WE, Kurthstraße 1a {heute: Bauhausstraße; 1928-31 in Ernst-Kohl-Straße 2}

_____*Cranach-Presse für künstlerisch anspruchsvolle Buchgestaltung
1918  18.11.-15.12. (50)  Warschau = Warszawa/PL, deutscher Botschafter
1919  19.9. (51)  Mutter Alice Harriet Gräfin von Kessler, geb. Blosse-Lynch (75)

1920  (52c)  EA Richtlinien für einen wahren Völkerbund
1927  7.12. (59)  vergebliche Kandidatur für die DDP bei den Reichstagswahlen

1931  (63c)  Weimar-WE, Ernst-Kohl-Straße 2, Verkauf der Cranach-Presse,

_____um Schulden zu tilgen
1933  6.3. (64)  Emigration

2004  bis 2018 (67c-81c posthum)  Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 1-9

{Es ist nicht gut, einen Pazifisten als Offizier zu zeigen;  oder doch?  Allein – der Vorteil besteht in Distanz;  und die habt Ihr wohl ein Leben lang gebraucht und wohl auch gehaßt.  Wer aber beobachten will, der darf nicht dazugehören;  und wer dazugehören will, darf nicht beobachten.  Und was und wie sich jemand äußert, verrät nicht alles darüber, wie jemand wirklich ist.  Und was die Menschen über uns äußern, ist auch nicht die reine Wahrheit und nie frei von Erwartungen über den Nutzen, den sie davon haben.  Seht Ihr, und deshalb sehne ich mich nach jemandem, der unsere ganze Widersprüchlichkeit kennt und – frei von Opportunismus – uns dennoch liebhat und uns seine Liebe gibt, auf daß auch wir lieben.  Unter Menschen werd’ ich ihn nie finden;  aber dennoch hab’ ich Hoffnung.  Wie könnt’ ich sonst die Menschen ertragen und mich selbst ADieu!

KalenderQouz, *8.2.2022}


***


Dr. h. c. Pär Lagerkvist
*23.5.1891 Växjö-G/S
11.7.1974 (83) Lidingö-AB/S und Danderyd-AB/S
Schriftsteller


1950  (59c)  EA Barabbas
1951  10.12. (60)  Literatur-Nobelpreis


***


Dieter Hildebrandt
*23.5.1927 Bunzlau = Bolesławwiec-DBL/PL
20.11.2013 (86) München-M angeblich durch Krebs
tiefstapelnder Kabarettist

1956  12.12.1956 bis 1972 (29-45c)  Münchner Lach- und Schießgesellschaft

1973  26.8.1973 bis 22.11.1979 (46-52)  TV-Show Notizen aus der Provinz (ZDF, sonntags)

1980  12.6.1980 bis  2.10.2003 (53-76)  TV-Show Scheibenwischer (SFB, donnerstags)

{Welch eine Größe, wenn dein Ruhm dir nichts anhaben kann, deine Schmeichler dich nicht zu Fall bringen können und deine Neider dich nicht verbittern!  Es ist mir, als ruft Ihr noch immer allen Hasen zu: Bin schon da!  ADieu!

KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}


***