13. Mai (13.5.) Eisheiliger Servatius
2023: Samstag
2024: Montag
2025: Dienstag – spätabends ☺
2026: Mittwoch
2027: Donnerstag
2028: Samstag
Eisheiliger Servatius
Gedenken an die vielen Seelen,
die erforen sind,
weil ihre Hirten tatsächlich nur Mietlinge waren
und kein wärmendes Licht mehr hatten;
Trauertag, kein Feiertag,
doch nicht ohne Hoffnung:
Denn Gott gibt niemanden auf.
***
Qouz-Sonnenaufgang 5.57 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 20.07 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
2025: spätabends gutmütiger Vollmond
____________________________________
Friert es am Servatiustage,
verhindert‘s schwere Mäuseplage.
(artur, *9.12.2009)
***
____________________________________
Die Menschen werden alt,
aber selten reif.
(Alphonse DAUDET; *13.5.1840; †16.12.1897)
***
____________________________________
2023
{34:19} Die Augen des HERRN sehen auf die,
so ihn liebhaben.
Er ist ein gewaltiger Schutz,
eine große Stärke,
ein Schirm wider die Hitze,
eine Hütte wider den heißen Mittag,
eine Hut wider das Straucheln,
eine Hilfe wider den Fall;
{34:20} der das Herz erfreut
und das Angesicht fröhlich macht
und gibt Gesundheit, Leben und Segen.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 34:19-20)
{Apokryph und dennoch wahr
und ein Weg zur Dankbarkeit und Freude.
In wieviel Not hat
schon der gnädige Gott
über uns Flügel gebreitet!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 13.5.2023}
***
2024
„So denn ihr,
die ihr arg seid,
könnet euren Kindern
gute Gaben geben,
wieviel mehr wird
der Vater im Himmel
den Heiligen Geist geben denen,
die ihn bitten!“
(JESUS zu seinen Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 11:13)
{Liebes Jakobienchen,
unser heutiges Tageswort
wirst Du vermutlich
nicht in jeder Kirche hören;
denn es spricht von einer direkten Beziehung
zwischen Gott und den Menschen,
ohne Vermittlungsinstanzen.
Aber wir müssen auch zugeben,
daß Jesus an anderen Stellen
durchaus auch von vermittelnden Instanzen spricht.
Also?
Also könnten beide Lager
aufeinander einprügeln
und ihre eigene Meinung
dem jeweils anderen aufzwingen.
Geschieht aber so etwas jemals auf Augenhöhe?
Wenn nicht,
dann ist eine solche Perspektive zwar menschlich,
aber nicht christlich;
und unser lieber Wandsbecker Bothe
sieht das ähnlich.
Ich finde es schade,
daß Menschen viel zu oft versuchen,
die Allmacht und Barmherzigkeit Gottes einzuschränken
auf menschliche Dogmen
und aus einem Sowohl-Als-auch
ein Entweder-Oder zu machen.
Herrschen läßt sich damit trefflich,
aber gedient wird damit niemandem.
Kehren wir zu unserem Tageswort zurück
und dessen Kernaussage:
Unser Himmlischer Vater
wird in seiner Liebe
jeden Menschen erhören,
der ihn um den Heiligen Geist bittet.
Und für diese Bitte
ist keinerlei Form vorgeschrieben,
auch keine Häufigkeit,
sondern wenn dieser Wunsch
in einem Herzen lebt,
dann ist’s schon genug.
Und wer’s mit dem Herzen betet,
der muß sich auch über die Form
der Erhörung keine Gedanken machen,
sondern Gott wird ihn schon recht versorgen
und sein Leben
in uns leben lassen.
Freilich − wer den Heiligen Geist
in sich trägt,
ist damit noch nicht vollkommen,
sondern wird weiterhin
auch Bösem eine Herberge bieten;
aber das Gute wird dennoch
in uns reifen,
bis Gott sein wird
alles in allen.
Immer wieder Mut
zum Gottvertrauen
und gutes Reifen!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen
Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *3.12.2023,
zum 13.5.2024}
***
2025
{18:26} Bei den Heiligen bist du heilig,
und bei den Frommen bist du fromm,
{18:27} und bei den Reinen bist du rein,
und bei den Verkehrten bist du verkehrt.
(König DAVID zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 18:26-27
= 2. Samuel 22:26-27, hier jedoch ohne „und“ in Zeile 2+3)
{Liebes Jakobienchen,
ein sonderbares Wortspiel!
Ist Gott nun ein Chamäleon
oder ein Spiegel?
Unser Gott ist souverän:
Er muß niemandem gehorchen,
er ist niemandem Rechenschaft schuldig,
und er wird uns beschrieben
als ein Sein.
Dennoch gibt es von ihm
unterschiedliche Ansichten,
gleich einem Bilde,
in das jeder Maler
sein eigenes Wesen einfließen läßt.
Denn wer kann von sich behaupten,
Gott gesehen zu haben?
Und doch ist es uns manchmal,
als könnten wir diese Frage
nicht kategorisch verneinen.
Hat er uns Menschen
nicht nach seinem Bilde geschaffen?
Und woher käme sonst das Gute?
Freilich – selbst wenn ein Mensch
Gott noch so ähnlich wäre,
ist es nicht ratsam,
ihn anzubeten.
Aber Gottes Wesen
auch in unseren Nächsten zu suchen,
das ist nicht verboten,
sondern führt zu freudigen Überraschungen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *3.7.2024,
zum 13.5.2025}
***
2026
Wohl dem Menschen,
dem der HERR die
Missetat
nicht zurechnet,
in des Geist kein Falsch ist!
(König DAVID zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 32:2)
{Liebes Jakobienchen,
gibt es solche Menschen überhaupt?
Zu Nathanael ist jedenfalls überliefert:
Siehe, ein rechter Israeliter,
in welchem kein Falsch ist, –
als ein Ausspruch Jesu!
Und auch ich bin schon manchem begegnet,
zu dem mir dieses Zitat
in den Sinn gekommen ist;
jedoch – nicht in meinem Spiegel!
Was nun?
„Ganz einfach,
KalenderQouz“,
täte mir mein Spiegel
Mut machen,
„bedenk die Reihenfolge:
Vertrau doch erst einmal darauf,
daß Gott dir deine Missetaten
und sonstigen Sünden
nicht zurechnet,
sondern alle Menschen liebt –
bedingungslos;
und dann vertrau auf dein
ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
also wird Gott allen Menschen helfen,
bis er ist und auf daß er bleibt
alles in allen.“
Tscha, danke,
denn dann ist selbst in mir
kein Falsch mehr;
und das gilt für alle.
Zu dieser Reinigung
und Erlösung
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *12.5.2025,
zum 13.5.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Servatius
†13.5.384 und 387 und 450
Maastricht-LI/NL
Eisheiliger; Schutzpatron gegen Mäuseplagen
*****
Alphonse Daudet
*13.5.1840 Nîmes-30/F
†16.12.1897 (57) Paris/F angeblich durch Rückenmarkserkrankung, angeblich
_____verursacht durch Syphilis
Schriftsteller
1866 x.8.-x.11. (26) EA 12 Lettres de mon moulin (dt. 12 Briefe aus meiner Mühle)
1872 1.10. (32) UA L’Arlésienne
1872 (32c) EA Aventures prodigieuses
de Tartarin de Tarascon (zum Teil bereits
_____9.-12.12.1869 und 7.2.-19.3.1870;
dt. Die wundersamen Abenteuer des Tartarin von Tarascon)
1873 (33c) EA Contes du
lundi (dt. Montagsgeschichten)
1884 (44c) EA Sapho
(dt. Sappho: Pariser Sitten)
1885 (45c) EA Tartarin sur les
Alpes (dt. Tartarin in den Alpen)
1888 (48c) EA L'Immortel
(dt. Der Unsterbliche)
1890 (50c) EA Port-Tarascon.
Dernières Aventures de l'illustre Tartarin
_____(dt. Port-Tarascon. Die letzten Abenteuer des
berühmten Tartarin)
1929 (89c posthum) EA La
Doulou (dt. Im Land der Schmerzen)
***
Dame Daphne du Maurier, Lady Browning, DBE
*13.5.1907 London/UK
†19.4.1989 (81) Par-CON/UK oder Fowey-CON/UK
geheimnisvolle Schriftstellerin
1936 (29c) EA Jamaica Inn
(dt. Gasthaus Jamaika)
1937 (30c) EA The du
Mauriers (dt. Kehrt wieder, die ich liebe)
1938 x.8. (31) EA Rebecca
1941 (34c) EA Frenchman's
Creek (dt. Die Bucht des Franzosen = Der Pirat und die Dame)
1943 (36c) EA Hungry Hill
(dt. Hungry Hill = Die Erben von
Clonmere)
1951 (44c) EA My Cousin
Rachel (dt. Meine Cousine Rachel)
1952 (45c) EA The Birds
(dt. Die Vögel)
1952 (45c) EA Kiss me again,
Stranger (dt. Küß mich noch einmal, Fremder)
1957 (50c) EA The
Scapegoat (dt. Der Mann mit meinem Gesicht = Der Sündenbock)
1965 (58c) EA The Flight of the
Falcon (dt. Das Geheimnis des Falken)
1969 (62c) EA The House on the
Strand (dt. Ein Tropfen Zeit)
1971 (64c) EA Don't look now (dt. Dreh dich nicht um =
Wenn die Gondeln Trauer tragen)
***
Maria Keohane
*13.5.1971 Manchester-MAN/UK
Sopran für alte Musik und Freude
1976c (5) Umzug mit ihrer schwedischen Mutter nach Smedjebacken-W/S
2018 11.2. (47) Amsterdam-NH/NL, Walenpleintje 159, Waalse Kerk,
_____Wachet auf, ruft uns die Stimme (BWV 140; Die Seele)
{Liebe Frau Keohane,
hab’ Euch heute über Raum und Zeit in der Bach-Kantate Wachet auf, ruft uns die
Stimme (BWV 140, zum 27. Sonntag nach Trinitatis, 2022: 20.11.) als
Die Seele singen gehört und muß gestehen: Es stimmt freudiger, Euch singen zu hören, und es stimmt freudiger, Euch singen zu sehen. Wencke Myhre goes Klassik, zumindest optisch? Na ja, schon an diesem Satz merkt Ihr, daß Ihr Euch für mein Lob nichts kaufen könnt.
Allein – für wen singt Ihr eigentlich? Für Musikkritiker aus Presse, TV und
Unsocial Media Blogs? Na ja, dann fragt Euch mal, von wem Ihr Eure grauen Haare habt. Oder singt Ihr auch für uns Laien, einen grauen und kalten Novembertag aufzuhellen?
Seht Ihr, schon lächelt Ihr und werdet schöner. Ich wünsch’ Euch, daß Ihr uns nicht vergeßt und es Euch weiterhin eine Freude bleibt,
der Menschen Blick zu heben. Nun sehn’ ich mich nicht gerade danach, in Rosen zu
weiden, und Das Hohelied Salomos ist mir zu rätselhaft, aber ewige Freude
die Fülle, das hätt’ ich gern. Danke dafür, daß Ihr Mut gemacht habt und Hoffnung: Sie kommt! ADieu!
KalenderQouz, am grauen und kalten *21.11.2022}
***