12. Mai (12.5.)  Eisheiliger Pankratius

       

2023:  Freitag

2024:  6. Sonntag nach Ostern:

_______ev. Exaudi

_______kath. Exaudi Domine

_______Muttertag

2025Montag

    

2026:  Dienstag

2027:  Mittwoch

2028:  Freitag

                    

     

Eisheiliger Pankratius

Gedenken an die vielen hoffnungsvollen Frühlingsblüten,

die durch späten Frost vernichtet worden sind;

Trauertag, kein Feiertag,

jedoch nicht ohne Hoffnung

auf Auferstehungswunder

     

     

***

     

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  5.58 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  20.05 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

      

                                             

____________________________________


Pankratius hält den Nacken steif,
sein Harnisch klirrt vor Frost und vor Reif.

 


***

 

 

____________________________________

 

 In meinem privaten Kalender steht hier

ein Aphorismus von Katharine HEPBURN

über den geringen Tiefgang von Männern;

urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2073

 


***

 

 

Außerdem steht hier ein Wunsch und Ratschlag

von Ferdinand von SCHIRACH aus dem Jahre 2017c

über das Urteilen und das Beobachten;

urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2134c

 


***

 

 

____________________________________

                              

2023

                                 
„Gib uns
unser täglich’ Brot
immerdar.
{Nicht nur sonntags,
sondern täglich,
nicht nur mir,
sondern uns allen.}
(JESUS lehrt seine Jünger,
das Vaterunser zu beten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 11:3)

                               

 {Welch ein Geschenk ist doch das Vaterunser!

Gott als Vater!

Und ich nicht sein Einzelkind,

sondern unter vielen Geschwistern!

Und nicht beschränkt auf meine Erdenreise

und mein Erdenkleid.

Und wenn ich mal einen Stein bekäme,

so wär' er nicht von Gott;

es sei denn zum Brückenbau.

Wenn ich aber Gott um das tägliche Brot bitte,

dann muß ich es auch mit dessen geistigen Dimensionen

täglich suchen;

nicht als Gebot,

sondern als göttliche Gesetzmäßigkeit zum Leben.

Das bedeutet jetzt nicht,

täglich in die Frühmesse zu rennen;

das bedeutet aber auch nicht das Gegenteil.

Sondern, KalenderQouz,

willst du leben,

so gönn' auch deiner Seele täglich

das Brot aus Gottes Hand.

Guten Appetit!

KalenderQouz, *12.10.2022,

zum 12.5.2023}

                              

                                 
***

                              

                            

2024

                              

{...}  Gesegnet sei,
wer dich segnet.
(ISAAK segnet seinen Sohn Jakob;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose 27:29)

{Liebes Jakobienchen,
so etwas täte ich wohl niemandem wünschen,
den ich nicht mag.
Ich bin kein Theologe
und brauch’ mich somit jetzt nicht gelehrt darüber auszulassen,
was nach wissenschaftlichen Verkenntnissen
unter Segen verstanden werden muß.
Es reicht mir,
zu bedenken:
Der Teufel segnet − mit Vergänglichem,
der Mensch segnet − mit Stückwerk,
Gott segnet − mit Leben.
Deshalb gehe ich über unser heutiges Tageswort hinaus
und wünsche Dir
Der liebe Gott segne Dich!
Und wenn Du diesen Wunsch mit andern teilst
und diese ebenfalls mit andern teilen,
kommt bestimmt nichts Schlechtes dabei heraus,
sondern Freude herein.
Deshalb brauchen wir am 12.5.2024
auch nicht zu trennen
zwischen Müttern und Nicht-Müttern,
sondern können verbinden
zu Kindern des Segens.
ADieu!
KalenderQouz, *5.9.2023,

zum Muttertag, 12.5.2024}
                       
                                
***

                                 

                                   

2025

                                    

Ich {...} suche nicht,
was mir,
sondern was vielen frommt,
daß sie selig werden.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 10:33)
                         
{Liebes Jakobienchen,
auf den 1. Blick sucht unser heutiges Tageswort
das richtige Maß
zwischen Egoismus
und Opportunismus,
denn beide Extreme sind vom Übel.
Wohin Egoismus führt,
lehrt bereits die Geschichte
von den 1. biblischen Brüdern;
wohin Opportunismus führt,
die Tragik des Königs Salomo.
Und mein Spiegel täte jetzt einwenden:
„So weit brauchst du gar nicht zu gehen,
schau nur deine Geschichte an:
Als Egoist rennst du
wie ein Wildschwein
durch den Porzellanladen,
als everybody’s darling
bist du nur noch Fassade
ohne Rückgrat,
ohne Glaubwürdigkeit.
Also?
Also ist es gut,
wenn nicht mein berechnender Verstand,
sondern mein Herz meinen Blick lenkt:
wem ich wie helfen kann,
ohne meine Glaubwürdigkeit einzubüßen.
Freilich − so ganz rein
geht das jedenfalls bei mir nicht ab;
aber Gott kann aus allem,
was ich vermurkse und vermassele,
noch etwas Gutes machen,
und weil er allen Menschen helfen will,
wird er das auch tun.
Und zum Erleben seiner Hilfe
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *14.5.2024,
zum 12.5.2025}

                      

                            

***

                           

                           

2026

                                

{...}, und der Kämmerer
sah ihn{, Philippus,} nicht mehr;
er zog aber seine Straße
fröhlich.
(Der Evangelist LUKAS berichtet
an Theophilus über die Weiterreise des Kämmerers
der Königin Kandaze des damals sogenannten „Mohrenlandes“,
nachdem dieser durch den Diakon und Evangelisten Philippus
getauft worden war;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Apostelgeschichte 8:39)
                            
{Liebes Jakobienchen,
es ist nicht ganz treffend,
unser heutiges Tageswort
mit einem Stein zu vergleichen,
der in einen Teich geworfen wird,
aber sich weitende Kreise
bewirkt es dennoch.
In den alten Zeiten,
wo das Wünschen noch geholfen hat,
lebte
Deshalb will ich mich nicht
mit der Kritik an andern aufhalten,
sondern die Lebensweisheit
unserer Märchenbrüder beherzigen:
Ich wünsche mir,
daß wir nach jeder Begegnung
unsere Straße
fröhlich zieh’n;
also nicht nur die Menschen,
denen ich begegne,
sondern auch ich selber.
Und schon weitet es sich zu dem Wunsch:
und daß wir alle
nach Hause finden, –
nicht gegeneinander,
sondern miteinander
gleich Kinder desselben Vaters.
Zu diesem Heimweg
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *11.5.2025,
zum 12.5.2026}

                                

                                   

***

                             

                           

2027

                              

                            

____________________________________

____________________________________

                           

Blaublümelein
                       
1.
Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht,
es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht,
Er fiel auf die zarten Blaublüme(he)lein,
sie sind ve(he)rwelket, verdorret.
2.
Und als ein Jahr wohl vergangen war;
und als ein Jahr wohl vergangen war,
da wecket die Sonn' die Blaublüme(he)lein
vom Schlaf, si(hi)e wär'n nit gestorben.

                           

D (I) 1: Anton Wilhelm von ZUCCALMAGLIO, EA 1825
(*12.4.1803 Waldbröl-GM;  23.3.1869 Nachrodt-Wiblingwerde-Nachrodt-MK)
angeblich in Leverkusen-Wiesdorf-LEV bei Anna Maria Lützenkirchen aufgezeichnet
D (I) 2: Heinrich HEINE, EA 1828
(*13.12.1797 Düsseldorf-D;  17.2.1856 Paris/F)
D (II): KalenderQouz, qouzig und ramontisch *11.12.2024
KH: Ludwig ERK, EA 1856
(*6.1.1807 Wetzlar-LDK;  25.11.1883 Berlin-B)
nach dem elsässischen Volkslied: Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein, EA 1807
                 

                         

***

                   

                               

________________________________________________

                    
Wir denken heute an:

                     

Sankt Pankratius
*290c xy/TR
260c (-30c) und 304 (14c) Rom = Roma-RM/I enthauptet
Märtyrer
Eisheiliger;  Schutzpatron der jungen Saat
                        
*****
                      
Paulus von Mecklenburg
*12.5.-63
27.3.07 (69) Hagenouri
Davidswächter zu Habenburg, Schutzpatron der treuen Zeugen

                        

Nachruf
1.
Seine Heimat war nicht diese Welt,
und er jagte auch nicht nach viel Geld.
„Gib uns, Gott, nur das tägliche Brot,
schütz Frau, Kinder, dann hat’s keine Not!
In der Höh’, | in der Höh’,
meine Heimat ist dort in der Höh’!
In der Höh’, | in der Höh’,
uns’re Heimat ist dort in der Höh’!
2.
Erst der Höchste, dann Kinder und Frau,
dann die Arbeit, da hielt er’s genau.
„Aber Vati, wo bleibst denn noch du?
„Na, ganz einfach!  Jetzt hör mir mal zu:
„In der Höh’, | in der Höh’,
meine Heimat ist dort in der Höh’!
In der Höh’, | in der Höh’,
uns’re Heimat ist dort in der Höh’!
3.
Ja, wir freu’n uns, daß wir noch gekannt
Hirten, die zwar nicht „heilig“ genannt,
doch bei Menschen nach Ehr’ nicht gefragt
und die Wahrheit uns haben gesagt.
In der Höh’, | in der Höh’,
ihre Heimat ist dort in der Höh’!
In der Höh’, | in der Höh’,
uns’re Heimat ist dort in der Höh’!
(KalenderQouz, UA 14.5.2006)

            
                  
*****
                   
                      
Dante Gabriel Rossetti
*12.5.1828 London/UK
9.4.1882 (53c) Birchington-on-Sea-KEN/UK
Dichter, Maler der Präraffaeliten
                           
1849  (21c)  *The Girlhood of Mary Virgin (dt. Die Jugendzeit der Jungfrau Maria)
                       
1850  (22c)  *Ecce Ancilla Domini or The Annunciation (dt. Die Verkündigung)
1850  bis 1872 (22c-44c)  *The Bower Meadow (dt. Die schattige Wiese)
1853  (25c)  *The First Anniversary of the Death of Beatrice

_____(dt. Der 1. Jahrestag des Todes von Beatrice)
1857  (29c)  *The Tune of 7 Towers (dt. Das Lied der 7 Türme)
1857  (29c)  *The Wedding of Saint George and Princess Sabra

_____(dt. Die Hochzeit von St. Georg und Prinzessin Sabra)
                          
1864  bis 1870 (36c-42c)  *Beata Beatrix
1866  (38c)  *Monna Vanna
                      
1874  (46c)  *Proserpine (dt. Proserpina)
1877  (48)  *Astarte Syriaca
                     
{Ihr maltet unnahbare Heilige, die keine Habgier auslösen.  ADieu!

KalenderQouz,}
                   
                            
***
                     
                      
Dr. phil. Cäsar Flaischlen
*12.5.1864 Stuttgart-S
16.10.1920 (56) Gundelsheim-HN, Schloß Horneck
Dichter
                        
1899  (35c)  EA Hab‘ Sonne im Herzen
                     
                      
***
                    
                          
Katharine Hepburn
*12.5.1907 Hartford-CT/USA als Tochter einer Suffragette und eines Chirurgen
29.6.2003 (96) Old Saybrook-CT/USA angeblich durch Krebs und Parkinson
selbstbewußte Schauspielerin
                       
1921  3.4. (13)  Bruder Tom Hepburn (16c) angeblich durch Unfall oder Selbsttötung
                       
1933  16.8. (26)  Film-UA Morning Glory (dt. Morgenrot des Ruhms;

_____als Schauspielerin Eva LovelaceOscar)
1938  16.2. (30)  Film-UA Bringing up Baby (dt. Leoparden küßt man nicht;

_____als chaotische Susan Vance)
                          
1940  5.12. (33)  Film-UA The Philadelphia Story (dt. Die Nacht vor der Hochzeit;

_____als geschiedene Braut Tracy Lord)
1942  5.2. (34)  Film-UA Woman of the Year (dt. Die Frau, von der man spricht;

_____als politische Journalistin Tess Harding)
1947  9.10. (40)  Film-UA Song of Love (dt. Clara Schumanns große Liebe;

_____als Clara Schumann, geb. Wieck)
1949  18.11. (42)  Film-UA Adam’s Rib (dt. Ehekriegals Strafverteidigerin Amanda Bonner)
                          
1951  17.3. (43)  Mutter Katharine Martha Houghton Hepburn (73)
1951  26.12. (44)  Film-UA The African Queen (als kriegerische Missionarin Rose Sayer)
1959  22.12. (52)  Film-UA Suddenly, Last Summer (dt. Plötzlich im letzten Sommer;

_____als Tante Violet Venable)
                             
1962  (55c)  Vater Thomas Norval Hepburn (83c)
1967  10.6. (60)  Geliebter Spencer Tracy (67) vermutlich an Herzversagen
1967  11.12. (60)  Film-UA Guess, who’s coming to Dinner? (dt. Rat mal, wer zum Essen kommt;

_____als Mutter Christina DraytonOscar)
1968  30.10. (61)  Film-UA The Lion in Winter (dt. Der Löwe im Winter;

_____als Königin Eleanor von England, geb. Prinzessin von AquitanienOscar)
                             
1981  18.11. (74)  Film-UA On Golden Pond (dt. Am goldenen Seeals Ethel ThayerOscar)
                          
                           
***
                          
                           
Dr. h. c. Joseph Beuys
*12.5.1921 Krefeld-KR
23.1.1986 (64) Düsseldorf-D angeblich durch Herzschwäche
Bildhauer
                  
                      
***
                    
                       
Ferdinand von Schirach
*12.5.1964 München-M
Strafverteidiger, Schriftsteller
                    
2009  (45c)  EA Verbrechen
                           
2010  (46c)  EA Schuld
2011  (47c)  EA Der Fall Collini
2013  x.9. (49)  EA Tabu
2015  3.10. (51)  UA Terror
2018  x.3. (53)  EA Strafe
2019  (55c)  EA Kaffee und Zigaretten
                        
2021  x.4. (56)  EA Jeder Mensch
                           
{Ist es eine Entwicklung des Menschen: Ankläger → Richter → Henker → Totengräber → Anwalt → Arzt?  ADieu!

KalenderQouz,}
                         
                               
***