7. März (7.3.)
2023: Dienstag – mittags ☺
2024: Donnerstag
2025: Freitag
2026: Samstag
2027: 4. Sonntag in der Passionszeit: Laetare;
_______Gedenken an die Entschlafenen
2028: Dienstag
Qouz-Sonnenaufgang 7.17 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.23 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Perpetua und Felicitas
bringen im Märze das erste Gras.
***
____________________________________
In meinem privaten Kalender steht hier
ein Aphorismus von Heinz RÜHMANN,
und zwar darüber, was er unter einem Opitimsten versteht;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2064
***
____________________________________
2023
„Wahrlich, wahrlich ich
{, Jesus,}
sage euch:
So jemand mein Wort wird halten,
der wird den Tod nicht sehen
ewiglich.“
(JESUS vermutlich im Tempel von Jerusalem-JM/IL
angeblich zu den Juden, die an ihn glaubten,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 8:51)
{Welch eine Verheißung!
Wer aber hält Jesu Wort?
Zunächst einmal,
wer sich nach diesem Wort ausrichtet.
Wer's aufnimmt und bewahrt.
In wem es fruchtet.
Und: wer mit Jesu verbunden bleibt.
Dem Namen nach?
Nein, dem Wesen nach!
Ist das überhaupt Menschen möglich?
Menschen ist's nicht möglich,
aber Gottes Liebe.
Die muß in uns Wollen und Vollbringen wirken;
beten wir doch im Vaterunser:
Denn dein ist die Kraft.
Somit will uns Jesu Wort nicht zu Vorleistungen dressieren,
sondern ermutigen:
Auch mich und dich kann kein Tod
von der Liebe Gottes scheiden.
ADieu!
KalenderQouz, *14.10.2022,
zum 7.3.2023}
***
2024
Und stellet euch nicht dieser Welt gleich,
sondern verändert euch
durch Erneuerung eures Sinnes,
auf daß ihr prüfen möget,
welches da sei der gute,
wohlgefällige
und vollkommene Gotteswille.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:2)
{Liebes Jakobienchen,
Gott will,
daß allen Menschen
geholfen werde,
klingt’s mir da gleich mit Macht hinein.
Aber – wenn Gott etwas will,
dann wird er’s auch vollbringen;
auch ohne mich;
oder?
Nee,
auch ich gehöre zu allen Menschen;
Du ebenfalls.
Und schon erwächst Freude in uns,
eine Frucht
vom Baume des Lebens.
Und gar nicht durch eigene Leistung,
sondern gleich einem Geschenk.
Nicht wir vollbringen unsere Erneuerung
durch eigene Kraft.
Das ist eben der Fluch der Früchte
vom Baume der Erkenntnis:
unseren Mangel zu bemerken,
uns beschämt zu verstecken
und zu resignieren.
Aber dann ruft uns der weise Gärtner
liebevoll mit Namen,
lobt unseren Mangel nicht,
aber pflanzt in unseren Garten
seinen Willen
gleich einem Baum des Lebens.
Und was Gott will,
das wird gelingen
und selbst in uns Menschen
vollkommen werden.
ADieu!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
KalenderQouz,* 6.11.2023,
zum 7.3.2024}
***
2025
Selig ist der Mann,
der die Anfechtung erduldet;
denn nachdem er bewährt ist,
wird er die Krone des Lebens
empfangen,
welche Gott verheißen
hat
denen,
die ihn liebhaben.
(JAKOBUS, vermutlich des HErrn Bruder,
in seinem Brief anscheinend an Judenchristen in der Diaspora; in:
Lutherbibel, 1912, Jakobus 1:12)
{Liebes Jakobienchen,
auch aus diesem Tageswort
haben Kirchenfürsten und Hofschranzen
Gebote abgeleitet,
Abhängigkeiten begründet
und Heuchelei
und Verzweiflung genährt.
Jakobus ist da edler!
Er droht nicht,
wir müßten uns die Krone des Lebens verdienen,
sondern nennt die Voraussetzung beim Namen:
Gott hat diese Krone des Lebens verheißen denen,
die ihn liebhaben.
Das ist das Entscheidende!
Dennoch ist Jakobus ein sehr strenger Prediger,
aber nicht zur Heuchelei,
sondern als gute Arznei gegen Selbstbetrug
und Inkonsequenz.
Und schon haben wir eine ganz andere Wirkungskette.
Nicht unsere Werke, Worte und Unterlassungen
heilen unsere Liebe zu Gott,
sondern unsere Liebe zu Gott
heilt unsere Werke, Worte und Unterlassungen.
Also?
Also wieder das alte göttliche Prinzip:
Erkenntnis wirkt kein Leben,
aber lebendige Liebe
vermag sogar Erkenntnis zu wirken
und kindliches Vertrauen.
Und es ist ja gerade jener Jakobus,
der uns tröstet:
Die Barmherzigkeit rühmt sich
wider das Gericht.
Und unser kindlicher Bruder John ergänzt:
Der liebe Gott gibt nie auf!
Selbst mich nicht;
und Dich schon gar nicht.
Gott im Himmel hat an allen
seine Lust, sein Wohlgefallen,
kennt auch dich und hat dich lieb,
kennt uns alle
und hat uns dennoch alle lieb.
Und diese Liebe wird er nicht sterben lassen,
sondern fruchten.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *9.3.2024,
zum 7.3.2025}
***
2026
{4:23} Und Jesus ging umher
im ganzen galiläischen Lande,
lehrte sie in ihren Schulen
und predigte das Evangelium
von dem Reich
und heilte allerlei Seuche und Krankheit
im Volk.
{4:24} Und sein Gerücht erscholl
in das ganze Syrienland.
Und sie brachten zu ihm allerlei Kranke,
mit mancherlei Seuchen und Qual behaftet,
die Besessenen,
die Mondsüchtigen
und Gichtbrüchigen;
und er machte sie alle gesund.
(Der Evangelist MATTHÄUS
über dir Tätigkeit Jesu in Galiläa/IL; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 4:23-24)
{Liebes Jakobienchen,
und heute?
Hauptsache: gesund!
Und eine prächtige Kutsche
vor der Tür!
Und die Kinder
haben studiert
und sind alles was geworden!
Das Heidentum
ist unter sogenannten Christen
weiter verbreitet,
denn es Kirchenvertreter
wahrhaben wollen.
Ja, diese fördern es sogar:
Arbeitet für den HERRN,
dann arbeitet er auch für euch;
ihr müßt opfern,
damit ihr gesegnet werdet;
nach uns die Sintflut!
Ehre einlegen läßt sich damit schon –
unter Menschen,
aber lebendige Gemeinden entstehen so nicht,
sondern nur opportunistischen Haufen.
Das hat schon Jesus erlebt.
Also?
Also hoffnungsloser Fall?
Nö, ich glaube nicht,
daß Jesus etwas Vergebliches tut;
der Schreiber des Briefes an die Hebräer
täte es vielleicht nennen:
Lernprogramm,
um barmherzig zu werden.
Und darin liegt ja auch ein gewisser Trost
unseres heutigen Tageswortes:
Gott ist es nicht gleichgültig,
wie unsere Erdenreise verläuft,
hier und da greift er sogar
durch ein Wunder ein,
aber sein Zeithorizont
geht weit über die Dauer
einer Erdenreise hinaus,
und erst dann
wird alles gut
und bleibt gut.
Ich achte,
wenn wir Gott darin vertrauen,
sind wir in unseren Erwartungen freier,
haben schon jetzt mehr Freude
und können Lasten leichter tragen;
und dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *7.3.2025,
zum 7.3.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Heilige Felicitas
†202c Karthago-11/TN
Märtyrerin
*****
Heilige Perpetua
†202c Karthago-11/TN
Märtyrerin
*****
Dr. phil.{?} Johann Michael Moscherosch
*7.3.1601 Willstätt-OG
†4.4.1669 (68) Worms-WO angeblich durch hitziges Fieber
Amtmann, Schriftsteller
1640 (39c) EA Wunderbare und
wahrhaftige Gesichte
_____Philanders von Sittewald
***
Alessandro Manzoni
*7.3.1785 Mailand = Milano-MI/I
†22.5.1873 (88) Mailand = Milano-MI/I angeblich durch Hirnhautentzündung
Schriftsteller
1827 (42c) EA I promessi
sposi (1. Druckfassung; dt. Die Verlobten)
***
Heinrich Wilhelm Rühmann (Heinz Rühmann)
*7.3.1902 Essen (Ruhr)-E
†3.10.1994 (92)
Berg-Aufkirchen-STA
äußerst beliebter Schauspieler
1930 15.9. (28) UA Die 3 von der
Tankstelle (als Autofreund Hans)
1933 6.3. (30) UA Lachende
Erben (als fastender Weinguterbe Peter Frank)
1934 13.2. (31) UA So ein
Flegel (als Dramatiker Dr. Hans Pfeiffer und
_____dessen flegelhafter Bruder Erich)
1935 14.11. (33) UA Der
Außenseiter
_____(als reitender Schreinergeselle Peter Bang)
1936 9.10. (34) UA Wenn wir alle
Engel wären
_____(als Kanzleivorsteher Christian Kempenich)
1941 16.12. (39) UA Quax, der
Bruchpilot
_____(als ängstlicher Flugschüler Otto Groschenbügel)
1944 28.1. (41) UA Die
Feuerzangenbowle
_____(als Oberprimaner Dr. Johannes Pfeiffer)
1953 1.10. (51) UA Briefträger
Müller (als Briefträger Titus Müller)
1956 19.1. (55) UA Charleys
Tante (als Handelsattaché Dr. Otto Dernburg)
1956 16.8. (54) UA Der Hauptmann von
Köpenick
_____(als Schuster Wilhelm Voigt)
1958 4.7. (56) UA Es geschah am
hellichten Tag
_____(als Polizei-Oblt. Dr. Hans Matthäi)
1958 2. oder 3.10. (56) UA
Der Pauker (als Lehrer Dr. Hermann Seidel)
1958 5.12. (56) UA Der eiserne
Gustav
_____(als Droschkenkutscher Gustav Hartmann)
1959 14.10. (57) UA Ein Mann geht
durch die Wand
_____(als Finanzbeamter Buchsbaum)
1960 22.9. (58) UA Der brave Soldat
Schwejk
_____(als Lebenskünstler Josef Schwejk)
1960 19.12. (58) UA Das schwarze
Schaf (als strafversetzter Pater Brown)
1962 19.10. (60) UA Er kann's nicht
lassen (als strafversetzter Pater Brown)
1963 17.10. (61) UA Das Haus in
Montevideo
_____(als Professor Traugott Hermann Nägler)
***
Dr. rer. pol. Dr. h. c. mult. Karl Alewell
*7.3.1931 Hamburg-HH
†8.2.2012 (80)
1965 bis 1996 (34-65) Professor für Absatzwirtschaft
1978 bis 1986 (47-55) Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen
{Ihr seid ein fairer Hanseat, den ich achte wegen Eurer Überlegenheit durch Ruhe. Durch Euch habe
ich die größte Freude eines Lehrers kennengelernt: mich still zu freuen, wenn ein Schüler meine Gedanken für seine eigenen hält. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***