26. März (26.3.)

     

2023:  5. Sonntag in der Passionszeit: Judika

_______Beginn der Sommerzeit (eine Stunde kürzer schlafen;  die Uhr um 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr weiterstellen)

2024:  Dienstag

2025Mittwoch

    

2026:  Donnerstag

2027:  Karfreitag

2028:  4. Sonntag in der Passionszeit: Laetare

     

    

2024 bis 2027:

Qouz-Sonnenaufgang  6.34 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  17.50 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

                           

____________________________________

                             
Ist es um Ludger draußen feucht,
bleiben auch die Kornböden leicht.

                             

                            
***

                           

                                

____________________________________

                                                 
Gott im Himmel hat an allen
seine Lust, sein Wohlgefallen,
kennt auch dich und hat dich lieb,
kennt auch mich und hat uns lieb.
(vgl Wilhelm HEY: Weißt du, wieviel Sternlein, 1837, Strophe 3)

zB vorgetragen durch

Chor der Kantorei St. Katharinen, Hamburg-HH
& Thomas Dittmann (*9.7.1931 Hamburg-HH;  1.9.1998 Büchen-RZ), Dirigent;
Deutsche Grammophon Gesellschaft, Hamburg-HH 1969:

https://www.youtube.com/watch?v=FJHVBP-FLUw

              

             
***

                

                     

____________________________________

                         

2023

                   
{...}  Denn sehet,
das Reich Gottes
ist inwendig
in euch.
(JESUS antwortet den Pharisäern
auf deren Frage
„Wann kommt das Reich Gottes?
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in seinem Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 17:21)

                  

{Bei mir noch sehr kümmerlich

und im Schatten vieler Unkrautpflanzen,

aber immerhin.

Wenn's keinen Gott gäbe,

woher hätte ich dann mein Gutes?

Auch das ist jetzt nicht von mir,

aber die Quelle weiß ich nicht.

Allein – das Reich Gottes hat eben

mehrere Dimensionen

und Entwicklungswege:

vor allem einen künftigen Himmel

für uns

und ein Werden

in uns.

Freilich – hab' ich mich wirklich von Kindesbeinen an

reichlich entwickelt?

O weh, da fallen mir eher negative Entwicklungen ein!

Tscha, KalenderQouz,

es sei denn,

daß du umkehrst und wirst wie ein Kind!

Nur so geht's – heimwärts!

Nicht nur für Zöllner,

auch für Pharisäer.

ADieu!
KalenderQouz, *12.10.2022,

zum 26.3.2023}

                   

                      
***

                      

                     

2024

                               

Eure Lindigkeit
lasset kund sein
allen Menschen!
Der HErr ist nahe!
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Philippi-A/GR;  in:
Lutherbibel, Philipper 4:5)

{Liebes Jakobienchen,
o weh!
Wer Lindigkeit kund sein lassen will,
muß sie erst mal selber haben.
Auch ist das Wort arg aus der Mode gekommen;
und das entsprechende Verhalten ebenfalls.
Wer aber das Gegenteil
zu seinem Daseinsprinzip erhebt,
also Härte,
und über Leichen geht
und von diesen Lindigkeit fordert,
landet auf dem Totenacker
und nicht beim Baum des Lebens.
Also?
Also geht’s mit Lindigkeit uns allen besser,
so wir leben
und die Lindigkeit nicht auf bestimmte Menschen begrenzen.
Das dürfen wir nie vergessen:
Paulus ist derjenige Apostel,
der konsequent niemanden
nach dessen Religionszugehörigkeit ausgegrenzt hat.
Hätte sich die damals herrschende Meinung durchgesetzt,
Gemeinschaft nur mit den Judenchristen zu pflegen,
die Heidenchristen aber in einer anderen und unteren Kaste auszugrenzen,
wäre das Christentum auf Erden längst ausgestorben.
Und damit bekommt der 2. Satz in unserem heutigen Tageswort
eine weitere Bedeutung:
Der ist uns nahe,
der am Ende des Matthäusevangeliums zugesagt hat,
bei uns zu sein alle Tage,
so wir uns allen Völkern zuwenden
und niemanden ausgrenzen.
Wer jedoch das Evangelium
auf einen Geheimclub beschränken will,
geht nicht verloren,
aber hat weniger Freude
und – wird sich ändern.
Deshalb viel Freude
in der grenzenlosen Weite Gottes!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes des Vaters
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *26.9.2023,

zum 26.3.2024}
                 
                     
***
                        

                                

2025

                              

{7:10}  Ich aber starb;
und es fand sich,
daß das Gebot mir zum Tode gereichte,
das mir doch zum Leben gegeben war.
{7:11}  Denn die Sünde nahm Ursache am Gebot
und betrog mich
und tötete mich durch dasselbe Gebot.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 7:10-11)

{Liebes Jakobienchen,
wiesoIch aber starb?
Ich weiß es nicht
und könnte nur mit angelesenen Mutmaßungen
aufwarten.
Aber das,
was mir unser heutiges Tageswort gibt,
will ich gerne mit-teilen.
Erkenne ich meine Sünden,
so belastet das mein Gewissen,
ich wende mich von Gott ab
und verzage.
Ist diese Trennung von der Quelle des Lebens
selber noch Leben?
Und diese fatale Erkenntnis
gründet sich nicht nur auf meinem Verhalten,
sondern eben auch auf Gebote,
an denen ich mein Verhalten messe.
Und es kommt noch schlimmer:
Viele Gebote sind mir nur
für meinen Leib gegeben,
bewirken aber durch mein ständiges Scheitern
einen seelischen Tod:
die Trennung von Gott.

Für immer?

Dazu gibt es 2 Perspektiven.
Messe ich andere Menschen
an den Geboten,
urteile ich immer zu streng,
weil ich doch meist nur
leibliche Übertretungen sehe,
die nach dem leiblichen Tode
ohnehin nicht mehr fortbestehen.
Dieses törichte Messen
betrifft aber auch mich selber:
Wer bin ich,
daß ich mich wegen leiblicher Verfehlungen
von Gott trenne?
Antwort: ein törichtes Dummherz!
Also?
Also vertrauen wir lieber
auf die Barmherzigkeit Gottes,
der allen Menschen helfen will,
also auch Euch und mir,
und sein Leben in uns bewahren will
und kann
und deshalb auch wird,
bis er ist und bleibt lebendig
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *8.5.2024,
zum 26.3.2025}

                       

                             

***

                         

                           

2026

                                      

Solange die Erde steht,
sollen nicht aufhören
Saat und Ernte,
Frost und Hitze,
Sommer und Winter,
Tag und Nacht.
(GOTT der HERR spricht in seinem Herzen nach Noahs Dankopfer;  in:
Lutherbibel, 1912, Genesis = 1. Mose 8:22)
                          
{Liebes Jakobienchen,
eine bedingungslose Verheißung,
die gedeckt ist
durch Wollen
und Können.
Wer braucht sich da noch zu fürchten?
Jeder,
der Gott verloren zu haben wähnt,
weil dieser nicht
den widersprüchlichen menschlichen Vorstellungen
entspricht;
aber niemand,
der unserem Gott vertraut
wie ein Kind seinem Vater.
Wer Gott verloren zu haben wähnt,
dem helfen jetzt keine Vorhaltungen;
sondern?
Was einer nicht hat,
das muß ihm gegeben werden.
Und will ich ihm etwas geben,
was ihm mangelt,
dann muß ich’s selber haben
und mit jenem teilen können.
Ich muß Verbindung
zu ihm aufnehmen.
Und ich muß ihm auf Augenhöhe begegnen:
friedlich
und um Verständnis bemüht
und mit Zuversicht.
Geht das überhaupt?
Wenn ich nur auf das Unkraut sehe,
geht nichts,
sondern es wird noch schlimmer;
wenn ich aber auf das Gute sehe,
dann – sehe ich wie Gott;
denn der gibt niemanden auf,
sondern will allen Menschen helfen
und kann allen Menschen helfen
und wird deshalb allen Menschen helfen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem Ernten,
Säen
und Pflegen,
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *25.3.2025,
zum 26.3.2026}
                                   

                                     

***

                                

                               

2027

                               

                           

____________________________________

____________________________________

                        
Wir denken heute an:

                      

Sankt Liudger von Münster
*742
26.3.809 (66c) Billerbeck-COE
befreit angeblich Menschen von der Plage der Wildgänse, aber

_____nicht umgekehrt die Wildgänse von der Plage der Menschen

                        
805  (63c)  Bischof von Münster-MS
                    
                     
***
                         
                      
D. theol. h. c. Johann Wilhelm Hey
*26.3.1789 Leinatal-Leina-GTH als Pfarrerssohn
19.5.1854 (65) Amt Wachsenburg-Ichtershausen-IK
ev. Pfarrer, Dichter
                        
1791  (2c)  Mutter Juliane Christiane Sophie Hey, geb. Sommer (40c)
                    
1802  (13c)  Vater Heinrich August Hey (67a)
1808  bis 1810 (19c-21c)  Theologiestudium in Jena-J
                      
1810  bis 1811 (21c-22c)  Theologiestudium in Göttingen-GÖ
1811  bis 1814 (22c-25c)  Hauslehrer in West Maas en Waal-Appeltern-GE/NL
1814  bis 1818 (25c-29c)  Internatslehrer in Gotha-GTH
1816  (27c)  EA Gedichte
1818  bis 1827 (29c-38c)  Pfarrer in Erfurt-Töttelstädt
1819  bis 1827 (30c-38c)  1. Ehe mit Pfarrerstochter Auguste Grosch (25c-33c)
                  
1827  (38c)  1. Ehefrau Auguste, geb. Grosch (33c)
1827  bis 1832 (38c-43c)  Hofprediger in Gotha-GTH
                       
1832  bis 19.5.1854 (43c-65)  2. Ehe mit Luise von Axen (31c-53c)
1832  bis 19.5.1854 (43c-65)  Superintendent in Amt Wachsenburg-Ichtershausen-IK
1833  (44c)  EA 50 Fabeln für Kinder, illustriert durch Otto Speckter
1837  (48c)  EA Noch 50 Fabeln für Kinder, illustriert durch Otto Speckter;  incl.
_____Alle Jahre wieder
_____Aus dem Himmel ferne
_____Weißt du, wieviel Sterne stehen (ab 1877a: Weißt du, wieviel Sternlein stehen)
1838  5.3. (48)  *Sohn Wilhelm (vermutlich sein einziges Kind)
                     
1847  (58c)  Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät

_____der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

                       
{Euer „kennt auch dich und hat dich lieb“ ist ein wahres Denkmal des Herzens und hat mehr bewegt, als es große Heilige getan haben.  Danke.  ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}

                     
                 
***
                   
                   
Elsa Brandström
*26.3.1888 Sankt Petersburg-SPE/RUS
4.3.1948 (59) Cambridge-MA/USA angeblich durch Knochenkrebs
Engel von Sibirien;  rastlose Wohltäterin
                  
                 
***
                 
                 
Michael Kraus
*26.3.1908 Meeburg = Beia-BV/RO
16.11.2003 (95) Kitchener-ON/CDN

Unternehmer, Geistlicher

                  
1941  (33c)  Unternehmer
1946  (38c)  Textilfabrikant
                          
1955  26.6.1955 (47)  Apostel NAK Kanada
1958  22.6.1958 bis 4.12.1994 (50-86)  missionsfreudiger Bezirksapostel NAK Kanada

                           

{Auch Ihr habt Euer Aber, und mancher grollt Euch noch heute, und auch ich kann Euch nicht vergöttern, denn unsere Wertvorstellungen decken sich oft nicht;  aber gerade deshalb hab’ ich Euch in meinen Kalender aufgenommen.  Und auch zu Euch gibt es ein Dennoch und Grund genug für Dankbarkeit: danke.  Ihr wurdet zuweilen mit Apostel Paulus verglichen – von Menschen, die diesen nie gekannt haben.  Ich denke, für den lieben Gott seid Ihr kein Imitat eines anderen Menschen, sondern Gottes Original, und Ihr wart wohl sein Segen in die Breite und Weite;  und wo es nicht sein Segen war, da kann eben Gottes Gnade wirken und wieder heilen, was zerbrochen ist.  Alles Gute für Euch und Gottes Liebe für Euch, für mich, für alle Menschen;  denn die ist groß und weit genug.  Das glaubt

KalenderQouz am *4.2.2021}

             
              
***