19. März (19.3.)  Josefstag / Josephstag

    

2023:  4. Sonntag in der Passionszeit: Laetare

2024:  Dienstag

2025 Mittwoch

    

2026:  Donnerstag

2027:  Freitag

2028:  3. Sonntag in der Passionszeit: Okuli

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  6.50 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  17.42 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

                                        

____________________________________

                           
Ist es an Sankt Josephus klar,
so gibt’s ein gutes Honigjahr.

                            

                        
***

                      

                            

____________________________________

                          
In einigen Jahren werde ich
als reaktionär bezeichnet
und wird mein Werk zum alten Eisen
geworfen werden,
aber meine Zeit wird kommen.
(Max REGER;  *19.3.1873;  11.5.1916)

                       

                     
***

                  

                              

____________________________________

                    

2023

                            
{...}  Wisset ihr nicht,
daß ich sein muß
in dem,
das meines Vaters ist?“
(Der 12jährige JESUS zu seinen Eltern,
nachdem sie ihn nach 3 Tagen Suche
im Tempel zu Jerusalem-JM/IL wiedergefunden hatten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in seinem Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 2:49)

 

{Nicht durch ein Gebot begründet,

sondern durch einen Lebenszweck und Liebe gezogen.

Wer nicht mehr in ein Gotteshaus geht,

der wird nicht durch Vorwürfe gezogen.

Könnte er sich etwa in einem Club der Richter wohl fühlen?

Da ist mancher Bäcker klüger denn sein Pfarrer:

Dieser wettert von der Kanzel über die Pflicht des Kirchgangs

und vergrault damit sogar die bisherigen Kirchgängerinnen

oder fördert deren unchristlichen Dünkel;

jener öffnet einfach die Fenster seiner Backstube,

dann die Ladentüre,

und schon zieht ein Duft die Kundschaft herbei.

Kundschaft hat was mit künden zu tun

und über diesen Weg mit Evangelium.

Wird das Evangelium gepredigt,

so wirkt es Freude,

kommt in Umlauf

und zieht Kundschaft an;

wird das Evangelium nicht gepredigt,

so wird auch keine wahre Freude gewirkt,

und schließlich stehen in einem Haus,

das mal Gott geweiht wurde,

nur noch Richtstühle,

und die Kundschaft bleibt aus,

dafür kommt der Abbruchhammer. 

Wohl der Gemeinde,

in der keine Richtstühle mehr stehen,

sondern nur vom Gnadenstuhl aus gepredigt wird.

Nein, jetzt kommt kein Wehe,

denn das wär' zu traurig und hoffnungslos.

Lieber Vater,

wandle uns alle,

auf daß es keine Richtstühle mehr gibt,

sondern nur noch deinen Gnadenstuhl;

du kannst das,

Vater,

und du willst das!

Danke.
KalenderQouz, *14.10.2022,

zum 19.3.2023}

                       

                      
***

                    

                    

2024

                    

{11:15}  Den Frommen gibt Gott
Güter,
die da bleiben;
{11:16}  und was er beschert,
das gedeiht immerdar.
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 11:15-16)

{Liebes Jakobienchen,
das reicht uns jetzt nicht;
zumal ich die Bergpredigt Jesu
auch auf ewige Güter beziehe,
wenn er von Gott sagt:
Er läßt
seine Sonne aufgehen
über die Bösen
und über die Guten
und läßt regnen
über Gerechte und Ungerechte.
Und wenn wir unterstellen,
daß in jedem Menschen Göttliches ist,
dann wird Gott dieses Leben
auch nähren wollen
und zu nähren wissen.
Und nun reimt sich unser heutiges Tageswort
auch auf das Evangelium:
Was Gott beschert,
das gedeiht immerdar.
Gutes Gedeihen!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *16.11.2023,

zum 19.3.2024}
                 

                    

***

                   

                       

2025

                     

 Denn bei dir
{, HERR,}
ist die Vergebung,
daß wir dich {ehr}fürchten.
(Lutherbibel, 1912, vgl Psalm 130:4)
                                      
{Liebes Jakobienchen,
an den Mutmaßungen
über Gottes Absichten
will ich mich nicht beteiligen;
wenn ich aber unser heutiges Tageswort
als Gesetzmäßigkeit auffasse,
dann gibt es mir schon etwas.
Wie ist das denn,
wenn Euch und mir,
also uns beiden,
jemand verzeiht?
Verachten wir diesen anschließend?
Nö, Barmherzigkeit
ist keine niedere,
sondern eine königliche Eigenschaft
und bewirkt zumindest Respekt.
Das hat sich noch nicht überall herumgesprochen,
aber mein Spiegel täte mich jetzt ermahnen:
KalenderQouz,
wie oft denkst du noch,
durch Härte an Ansehen zu gewinnen?
Viel zu oft!
Also?
Also muß ich’s noch viel mehr
mit Barmherzigkeit versuchen,
wenn’s mit der Augenhöhe
zwischen Menschen und mir nicht klappt.
Ihr und ich,
wir beide ahnen wohl:
Gott ist ein meisterhafter Pädagoge,
von dem wir noch viel Gutes lernen können.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *22.4.2024,
zum 19.3.2025}
                                     

                     

***

                    

                                          

2026

                                                

Da verließ ihn der Teufel;
und siehe,
da traten die Engel zu ihm{, Jesu,}
und dienten ihm{, Jesu}.
(Der Evangelist MATTHÄUS
über das Ende der 3 Versuchungen Jesu;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 4:11)

{Liebes Jakobienchen,
tscha, wenn das immer so sichtbar wäre:
der chancenlose Teufel,
die hilfsbereiten Engel!
Habt Ihr schon den Teufel gesehen?
Habt Ihr schon Engel gesehen?
Was täte ein fanatischer Bußprediger
dazu sagen?
Wenn du noch keine Engel gesehen hast,
dann hast du eben noch nicht genug
den Teufel überwunden;

basta!
Aha,
zunächst muß ich somit den Teufel überwinden,
und dann erst kommen die Engel?
Brauch‘ ich die denn dann überhaupt noch?
Was sagt mein Spiegel dazu?
KalenderQouz,
such das Böse nicht außerhalb von dir,
sondern in dir.
Dem wag‘ ich nicht zu widersprechen,
aber belebend ist diese Erkenntnis nicht.
Also hoffnungsloser Fall?
Und was sagt das Evangelium dazu?
Denn sehet,
das Reich Gottes ist
inwendig in euch.
Das sind Worte Jesu
an –
die Pharisäer!
Das müssen wohl einige
kirchliche Würdenträger
bisher übersehen haben,
während sie sogar
aus den Versuchungen Jesu
unhaltbare Gebote für die Menschen
abgeleitet haben.
Also?
Hoffnungsvolles Aufstehen!
Gott wird doch sein Reich nicht
dem Bösen überlassen;
denn Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
also wird Gott allen Menschen helfen,
bis er ist
alles in allen.
Und für dieses
und zu diesem Reich
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *18.3.2025,
zum 19.3.2026}
                            

                               

2027

                           

                             

____________________________________

____________________________________

                                      

„Ich will dir folgen, wo du hingehst.“
                                    
{1}
So nimm denn meine Hände
und führe mich
bis an mein selig‘ Ende
und ewiglich.
{2}
Ich mag allein nicht gehen,
nicht einen Schritt;
wo du wirst geh'n und stehen,
da nimm mich mit.
{3}
In dein Erbarmen hülle
mein schwaches Herz
und mach es endlich stille
in Freud‘ und Schmerz.
{4}
Laß ruh‘n zu deinen Füßen
dein armes Kind,
es will die Augen schließen
und glauben blind.
{5}
Wenn ich auch gar nichts fühle
von deiner Macht,
du bringst mich doch zum Ziele,
auch durch die Nacht.
{6}
So nimm denn meine Hände
und führe mich
bis an mein selig‘ Ende
und ewiglich!
                                

D: Julie von HAUSMANN (*19.3.1826 Riga-RIX/LV;  15.8.1901 Wösso = Haljala-Võsu-191/EST)

__EA: Maiblumen. Lieder einer Stillen im Lande, dargereicht von Gustav Knak, (Verlag Eduard Beck)

_____Berlin 1862, Seiten (laut 4. Auflage) 66-67:
_____https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10269748?page=78,79
K: Friedrich SILCHER (*27.6.1789 Weinstadt-Schnait-WN;  26.8.1860 Tübingen-TÜ),
__*1842 als Melodie zu Wie könnt’ ich ruhig schlafen in dunkler Nacht

_____von Agnes FRANZ (*8.2.1794 Milicz-DMI/PL;  †13.5.1843 Breslau = Wrocław-DW/PL),
__EA 1844 in: 12 Kinderlieder für Schule und Haus, 2-, 3- und 4stimmig komponiert
Kommentar von Prof. Dr. Dr. Michael FISCHER vom Januar 2005: zur Zeit leider kein Direktverweis möglich

Vortrag zB
_____Männerchor des Rundfunkchores Leipzig
_______& Jörg-Peter Weigle, Dirigent
_______*vermutlich 1986 Leipzig-L
_______Dauer 2:50 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap:

_______https://www.youtube.com/watch?v=GyryhpYy8Oo
                         

{Unser heutiges Gedicht ist ohne seine SILCHER-Melodie nicht mehr zu denken und hat es vermutlich vor allem ihr zu verdanken, daß es noch heute zu einem der beliebtesten Kirchenlieder gehört.  Freilich – diese Melodie hat auch ihren Preis: Die ursprünglich 6 Strophen wurden zu 3 Strophen zusammengefügt.  Als ich dieses Lied vor fast 15 Jahren in unserer Klangstunde besprochen habe, bin auch ich von der 3-Strophen-Form ausgegangen und habe sie überschrieben mit: Die Kapitulation und Entscheidung – Die Rast – Der Aufbruch im Dennoch-Vertrauen.  Eine Reduktion?  Sicherlich.  Ob Julie von Hausmann bei ihrer Niederschrift die SILCHER-Melodie gekannt hat, werden wir auf dieser Erde wohl nie mehr erfahren;  wohl auch nicht, wer Text und Melodie zusammengefügt hat.  Und wir werden hier nie erfahren, welchen Wahrheitsgehalt die Legende hat: Julie von Hausmann habe dieses Lied gedichtet, nachdem sie in Afrika am Grabe ihres vorausgereisten Verlobten gestanden habe.  Ist das wichtig?  Wichtig ist, was uns dieses Lied bei jeder Begegnung gibt.  Altes und Neues!  Gleich einer Quelle.  Bereits die Zeichensetzung am Ende der 1. und 6. Strophe.  Die Einsicht der eigenen Grenzen, ohne daran zu verzweifeln.  Die Adresse unseres Vertrauens über unsere Erdenreise hinaus.  Einer Erdenreise mit Freud‘ und Schmerz.  Beides wird es unterwegs weiterhin geben, aber wir bleiben nicht darin, sondern kommen nach Hause: wo die Freude bleibet ewiglich.  Schon klingt ein teuer wertes Bibelwort mit ein: Es sei denn, daß ihr euch umkehrt und werdet wie die Kinder ...  Und nun fehlt nur noch das Vaterunser, diese Geborgenheit allen Menschen zu gönnen.  Danke, Dichterin, Komponist, Herausgeber & Co. für diese Nachklänge.  ADieu!
KalenderQouz, *19.3.2025}

                                    

____________________________________

              
Wir denken heute an:

                      

Sankt Joseph von Nazareth
*-50 Nazareth-Z/IL
15c (66c)
Mann der Maria, Pflegevater von Jesus Christus

Schutzpatron der Arbeiter
                       
*****
                     
                       
Tobias Smollett
*t19.3.1721 Renton-Dalquhum-WDU/UK
17.9.1771 (50) Livorno-LI/I
Arzt, Schriftsteller, in Deutschland nahezu vergessen

                        
1748  (27c)  EA The Adventures of Roderick Random (dt. Roderick Random)

                              
1751  (30c)  EA The Adventures of Peregrine Pickle (dt. Peregrine Pickle)
1753  (32)  EA The Adventures of Ferdinand, Count Fathom (dt. Graf Ferdinand Fathom)

                             
1760  x.1.1760 bis x.12.1761 (39-40)  EA The Life and Adventures of Sir Launcelot

_____Greaves (dt. Ritter Launcelot Greaves)
1766  (45c)  EA Travels through France and Italy (dt. Reisen durch Frankreich und Italien)

                              
1771  17.6. (50)  EA The Expedition of Humphry Clinker (dt. Humphry Clinker)
                     
                          
***
                
                        
Julie von Hausmann
*19.3.1826 Riga-RIX/LV
15.8.1901 (75) Wösso = Haljala-Võsu-191/EST
Dichterin
                      
1862  (36c)  EA Maiblumen I. Bändchenincl. S. 66-67: „Ich will dir folgen, wo du hingehst“:

_____So nimm denn meine Hände

________Originaltext: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10269748?page=78,79

________Vortrag zB durch Männerchor des Rundfunkchores Leipzig, Dir. Jörg-Peter Weigle, *1986, 2:50 min:

________https://www.youtube.com/watch?v=GyryhpYy8Oo

1866  (40c)  EA Maiblumen II. Bändchenincl. S. 9-10: Gedanken bei dem Bilde vom

_____„guten Hirten“, der das verlorene Schaf, das in der Wüste liegt, aus der Dornenhecke errettet:

_____Wenn ich die Dornenkrone

________Seite 9: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10269749?page=22,23
________Seite 10: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10269749?page=24,25

                                             

1870  (44c)  EA Maiblumen III. Bändchen

                      
                  
***
                  
                    
Max Reger
*19.3.1873 Brand-TIR
11.5.1916 (43) Leipzig-L angeblich durch Herzversagen
Komponist
                     
                      
***