18. März (18.3.)
2023: Samstag
2024: Montag
2025: Dienstag
2026: Mittwoch
2027: Donnerstag
2028: Samstag
Qouz-Sonnenaufgang 6.52 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.40 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Warm scheint die Sonne an Cyrill,
wenn sie es kann und wenn sie’s will.
(artur, *20.2.2009)
***
____________________________________
Jeder Mensch trägt
einen Zauber im Gesicht,
der irgend jemandem gefällt.
(Friedrich HEBBEL; *18.3.1813; †13.12.1863)
***
____________________________________
2023
Die Gnade unsers HErrn Jesu Christi
und die Liebe Gottes
und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sei mit euch allen!
Amen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und TIMOTHEUS
in ihrem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 13:13)
{Welch ein Segenswunsch!
Und er reimt sich gut aufs Vaterunser:
Sei mit uns allen!
Tscha, der KalenderQouz ist in unseren Klangstunden
nie im Namen einer Kirche aufgetreten;
deshalb hat er auch kein Heiliges Abendmahl gefeiert
und auch nicht diesen Segen ausgesprochen.
Aber da das Wünschen ihm schon mehrmals geholfen hat,
hat er am Ende unserer Klangstunden
diesen Segen als Wunsch ausgesprochen
und sich dabei gleich mit einbezogen;
und es war ihm wichtig,
anschließend allen und sich selber
auch noch den göttliche Frieden zu wünschen.
Seines Wissens hat das niemandem geschadet;
schädliche Nebenwirkungen sind also nicht bekannt.
Doch die Gnade,
Liebe
und begeisternde Gemeinschaft
braucht der KalenderQouz noch immer;
und um anderen zu diesem Segenswunsch
Mut zu machen,
hat er's hier aufgeschrieben.
ADieu!
KalenderQouz, *14.10.2022,
zum 18.3.2023}
***
2024
Denn Gott ist's,
der in euch wirkt beides,
das Wollen
und das Vollbringen,
nach seinem Wohlgefallen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Philippi-A/GR; in:
Lutherbibel, Philipper 2:13)
{Eine eigenmächtige Verheißung eines Menschen?
Nein, sie ist durch die Bergpredigt Jesu gedeckt:
Dein ist die Kraft,
beten wir in jedem Vaterunser.
Und das tröstet mich,
wenn ich auf mein Scheitern blicke,
auf meine Unterlassungssünden,
auf meine Willensschwäche.
Typisch Sünder:
Ein Leben lang der Sünde dienen
und sich dann am Ende auf die Schächergnade berufen?
Reicht die etwa nicht?
Es stimmt jedoch:
Mir bleibt nur das Vertrauen
auf die Barmherzigkeit Gottes übrig,
und die ist sein Wesen.
Aber die Belohnung der Werke
im Jüngsten Gericht?
Ist es nicht wichtiger,
was im Buch des Lebens steht?
Du Liebhaber des Lebens,
du wirst dein Leben
in keinem von uns sterben lassen,
sondern bewirken,
daß wir’s allen Menschen gönnen
und darüber Freude haben.
Danke schön.
ADieu!
KalenderQouz, *26.8.2023,
zum 18.3.2024}
***
2025
Denn von ihm
{, Gott,}
und durch ihn
und zu ihm
sind alle Dinge.
Ihm sei Ehre in Ewigkeit!
Amen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:36)
{Liebes Jakobienchen,
zumindest alles Gute
ist durch Gott geschaffen
und wird durch ihn geschaffen.
Aber das Böse?
Wer das geschaffen hat,
weiß ich nicht;
aber es ist auf das Gute bezogen
und besteht als dessen Gegensatz,
so daß ein Wählen
möglich ist.
Doch nun wollen wir nicht
zu den Früchten
vom Baume der Erkenntnis greifen
und unsere Eitelkeit nähren,
sondern das Leben suchen;
und dafür steht wohl
eher ein Kind
denn ein greiser Philosoph.
Als Kind durchschaue ich viele Zusammenhänge nicht,
aber ich vertraue meinen Eltern,
daß alles gut wird.
Freilich − auch ich weiß,
daß unter Menschen dieses Ideal
immer wieder getrübt wird.
Auch zwischen uns Menschen und Gott
gibt es Enttäuschungen:
Nicht alle unsere Erwartungen
werden erfüllt.
Aber ich glaube,
daß Gott sein Leben
in uns Menschen
bewahren will
und kann
und uns von allem Unguten
erlösen wird,
auf daß er sei und bleibe
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *27.4.2024,
zum 18.3.2025}
***
2026
{6:6} Gehe hin zur Ameise,
du Fauler;
siehe ihre Weise an und lerne!
{6:9} Wie lange liegst du, Fauler?
Wann willst du aufstehen
von deinem Schlaf?
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Sprüche 6:6+9)
{Liebes Jakobienchen,
ein passendes Wort heute für mich;
denn ich habe heute nacht
etwa 8 Stunden geschlafen!
Allein – motiviert mich
unser heutiges Tageswort jetzt
zu einem Sinneswandel?
Nö, denn da ich in den letzten Jahren
selten mindestens 6 Stunden Schlaf
pro Nacht erreicht habe,
freue ich mich über 8 Stunden Schlaf
gleich einem willkommenem Geschenk
und mache mich über jenen
weisen Sprücheklopfer
sogar noch lustig
und empfehle ihm
ebenfalls einen geruhsamen langen Schlaf.
Tscha,
und schon spricht mein Spiegel zu mir:
„KalenderQouz,
bist du etwa weiser,
wenn du dich über die Schlafenden
in der Gemeinde Neu-Laodizea
ereiferst?“
Da hat er recht:
Ermahnungen an andere
sind kein Zeichen
von Weisheit,
sondern allenfalls Früchte
vom Baum der Erkenntnis.
Also?
Also gehe ich nicht zur Ameise
in die Schule,
sondern zu Tom Sawyer.
Weshalb zu dem?
Im 2. Kapitel seiner Abenteuer
{Übersetzung ins Deutsche durch Margarete Jacobi
https://www.projekt-gutenberg.org/twain/tomsawye/chap002.html
bzw 1876 in der Übersetzung von Moritz Busch:
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11335861?page=26,27
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11335861?page=28,29
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11335861?page=30,31
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11335861?page=32,33}
hat er für seine Tante Polly
an einem schönen Samstagmorgen
einen Zaun zu streichen
und weiß dies mit einem Eifer zu tun,
daß ihm andere Jungen
diese Arbeit sogar abkaufen.
Gut, dieser Eifer
war vorgetäuscht,
aber lehrreich ist‘s dennoch.
Also?
Wenn ich von meinen Aufgaben begeistert bin,
kann ich auch andere
für ihre Aufgaben begeistern
und brauche ihnen lediglich
zu helfen,
die passenden Aufgaben
für ihre Begabungen
zu finden;
und das auf Augenhöhe!
Und so was kommt von einem US-Amerikaner!
Gar von jemandem,
der als Kinderbuchautor abgelegt
und verachtet wird!
Es sei denn,
daß wir uns umkehren
und werden wie die Kinder ...
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *17.3.2025,
(den weisen Pädagogen dankend,
die jene Weisheit
in ein deutsches Lesebuch aufgenommen haben)
zum 18.3.2026}
***
2027
____________________________________
Pop-Ohrwurm zum Tage
Da sprach der alte Häuptling der Indianer°°°
provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
_____https://www.youtube.com/watch?v=2vyQ4ZIcESw
_____Dauer: 2:52 min, incl. je 2 sec Pregap und
Postgap
D: Dr. jur. Dr. phil. Peter WEHLE (*9.5.1914 Wien/A; †18.5.1986 Wien/A);
K: Werner SCHARFENBERGER (*25.9.1925 Regensburg-R; †5.7.2001 Lugano-TI/CH);
I: Gus Backus (Donald Edgar Backus; *12.9.1937 New York-Southampton-NY/USA;
_____†21.2.2019 Germering-FFB)
20.1.1961 Film-UA Schön ist die Liebe am Königsee;
Charts:
_____18.2.61<18.3.61>13.5.61 D 17w3 {vermutlich selbständige Notierung der
B-Seite};
_____14.1.61>13.5.61 D 22w2 {Notierung der A-Seite Wooden
Heart (Muß i denn zum Städtele hinaus)}
{Nun ja, ein Freund von Simpel-Doitsch ist der KalenderQouz nicht und auch nicht davon, Menschen zu
vermarkten; aber als Dreikäsehoch hat er sich damals nicht mit solchen Gedanken belastet, sondern im Kindergarten eifrig
mitgeschmettert:
„Da sprach der alte Häuptling der Indianer:
»Wer ist der Beste,
der lernt den Beruf!«“
Wer mit dem Besten gemeint war, hat damals natürlich jeder Sänger gewußt; daß Gus Backus einen anderen Text gesungen hat, nicht. Nun ja, ein Häuptling ist aus dem Dreikäsehoch von damals nicht geworden, zumal ihm die Rolle des Old
Shatterhand mehr zugesagt hat; denn der lebte weiter, während angeblich Winnetou vorzeitig
die ewigen Jagdgründe aufsuchen mußte. Und seitdem? Seitdem hat es der
KalenderQouz manches Mal miterlebt, daß Unruhestifter durch Ruderaufgaben ins Boot gezogen wurden und daß ihre Kräfte dann in eine andere Richtung
wirkten. War das nun Bestechung? Oder war das ein Segen, weil aus
destruktiven Kräften konstruktive wurden? Dem nachzudenken, hat der KalenderQouz dieses
Lied zum Ohrwurm des Tages erhoben; und da manche beim Anhören lächeln werden, trägt’s
wenigstens zur Verschönerung bei. Danke, Gus Backus, Peter
Wehle, Werner Scharfenberger & Co. für dieses Schönheitsmittel. ADieu!
KalenderQouz, am sonnigen *18.1.2025, kurz vor dem
Mittagsläuten}
***
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Kyrill von Jerusalem
*313-315c Jerusalem-JM/IL{?}
†18.3.386 (71c-73c) Jerusalem-JM/IL
350 (35c-37c) Bischof von
Jerusalem-JM/IL
1883 (1568c-1570c posthum)
katholischer Kirchenlehrer
*****
Dr. phil. Friedrich Hebbel
*18.3.1813 Wesselburen-HEI
†13.12.1863 (50) Wien/A
psychologisch begabter Dramatiker
1844 (31c) EA Maria
Magdalene / Maria Magdalena
1846 13.3. (32) UA Maria Magdalena
1849 19.4. (36) UA Herodes und Marianme
1852 25.3. (39) UA Agnes
Bernauer
1856 (43c) EA Gyges und sein
Ring
1861 31.1.+16.+18.5. (47+48) UA
Die Nibelungen
1889 25.4. (76 posthum) UA
Gyges und sein Ring
Wie wertvoll Friedrich Hebbel ist?
Das merkst du
an den „Literatur“-Erzeugnissen
derjenigen „Schriftsteller“,
die kein Werk von ihm
wahrgenommen haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 419)
*
Mag Friedrich Hebbel zuweilen
geirrt,
manches nicht richtig gesehen
und oft zu kalt reagiert haben,
so bleibt doch
seine Aufrichtigkeit –
zu achten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 598)
{Euer Maria Magdalena-Drama finde ich noch immer genial. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Erich Ohser (e. o. plauen)
*18.3.1903 Adorf-Untergettengrün-V
†6.4.1944 (41) Berlin-B angeblich Selbsttötung vor Prozeßbeginn am Volksgerichtshof
Zeichner
1934 x.12. (31) EA Vater und
Sohn
{Humor – Humanität – Humus gehören eigentlich zusammen; Eure Ankläger hatten anscheinend keinen
Humor, und damit fehlten ihnen auch die beiden anderen Kräfte. Ich wünsche Euch, daß Ihr ihnen vergeben könnt, und traue es Euch
zu. Danke, daß Ihr was zur Ausbildung von Lachfältchen unter den Menschen beigetragen habt. ADieu! Der hat bestimmt viel mehr Humor, als es uns die Gelehrten und Würdenträger
weismachen wollen; wie könnte er uns Menschen sonst ertragen und lieben? ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Dr. h. c. Egon Bahr
*18.3.1922 Treffurt-WAK
†19.8.2015 (93) Berlin-B nach Herzinfarkt
Journalist, behutsamer Aussöhnungs-Stratege im Hintergrund
1956 (34c) SPD-Mitglied
1972 13.12.1972 bis 20.12.1990 (50-68) MdB
1974 16.5.1974 bis 14.12.1976 (52-54) deutscher Bundesminister für wirtschaftliche
_____Zusammenarbeit
{Es spricht nicht für die Menschen, wenn sie einen Feldherrn groß nennen, weil seine Soldaten Kriege gewonnen hätten, aber einen Diener des Friedens verachten, der Menschen miteinander versöhnt hat. Da fehlt’s wohl sehr an Augensalbe. Aber ich denke, Herr Bahr, Ihr tragt solche Fehleinschätzungen mit Fassung. Es ist wichtiger, an Versöhnung mitgearbeitet zu haben, denn vergänglichen Beifall von Menschen zu ernten. Und das Rampenlicht ist kein wahrer Maßstab für Größe und Wert. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *16.8.2020/8.5.2021}
***