11. März (11.3.)
2023: Samstag
2024: Montag
2025: Dienstag
2026: Mittwoch
2027: Donnerstag
2028: Samstag
Qouz-Sonnenaufgang 7.08 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.30 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Das Wetter, das Balbina gibt,
ist mal beliebt, mal unbeliebt.
(artur, *7.12.2009)
***
____________________________________
In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus
von JANOSCH aus dem Jahre 1994
über den wichtigsten Satz seines Lebens;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2101c
***
____________________________________
2023
{31:33} {...} „Ich will mein
Gesetz
in ihr Herz geben
und in ihren Sinn schreiben;
und sie sollen mein Volk sein,
so will ich ihr Gott sein;
{31:34} und wird keiner den andern
noch ein Bruder den andern lehren
und sagen: »Erkenne den HERRN«,
sondern sie sollen mich alle kennen,
beide, klein und groß“,
spricht der HERR.
„Denn ich will ihnen ihre Missetat vergeben
und ihrer Sünden nimmermehr gedenken.“
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Jeremia 31:33-34)
{Wer zu Gottes Volk gehört,
ist ihm angehörig.
Das geht aber nicht durch Adoption,
sondern: herzlich.
Auch nicht durch eine Gardinenpredigt,
sondern: herzlich.
Auch nicht durch Opfer und Vorleistungen,
sondern: herzlich.
Und deshalb hat es Eingang in diesen Kalender gefunden:
herzlich.
ADieu!
KalenderQouz, *11.10.2022,
zum 11.3.2023}
***
2024
Und der Geist und die Braut sprechen:
„Komm!“
Und wer es hört,
der spreche:
„Komm!“
Und wen dürstet,
der komme;
und wer da will,
der nehme
das Wasser des Lebens
umsonst.
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 22:17)
{Liebes Jakobienchen,
zum 3. Mal geht es am heutigen Tage,
an dem ich meine Glossen schreibe,
um das erquickende Wasser von Gott.
Und dennoch jedes Mal mit neuer Perspektive.
Als Mann hab’ ich so meine Probleme,
mich als Braut zu sehen,
und muß mir dann die Brücke bauen:
Damit klingen Seelen an,
die sich nach der Vereinigung
mit einem anderen Wesen
sehnen.
Und diese Seelen sprechen nun,
vereint mit dem Geist in ihnen:
„Komm!“
Zwar ist es nicht eindeutig,
an wen dieses „Komm!“ gerichtet ist;
aber ich vermute:
an den,
der von sich gesagt hat:
„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“.
Aber es ist damit auch die Einladung
an ein Echo verbunden
und die Ermutigung,
selber zu kommen
und zu leben.
Hier geht es also nicht um den Baum der Erkenntnis,
sondern wirklich um das Wesentliche:
das Leben.
Also?
Also ist es weder bräutlich
noch aus dem Heiligen Geist,
wenn und wo der Ruf „Komm!“ verstumnt
und der Weg zum Wasser des Lebens
durch Mauern und Tore verrammelt wird.
„Und positiv?“
mahnt mich mein Spiegel.
Ja, machen wir’s mit Hoffnung!
Es ist nicht wichtig,
nach den Früchten vom Baume der Erkenntnis zu haschen,
um zu wissen,
wer zur Braut gehört
und wer nicht;
sondern belebend ist die Verheißung:
Alle,
die es nach dem Wasser des Lebens dürstet,
dürfen kommen,
und alle,
die von diesem Wasser trinken wollen,
dürfen sich erquicken lassen,
und das ohne jede Gegenleistung.
Und selbst die,
denen es an Kräften mangelt,
werden zu diesem Wasser getragen
von ihrem guten Hirten.
Wird damit irgendein Mensch ausgeschlossen?
Nein,
denn es ist ein göttliches, belebendes Evangelium.
Kann sich so etwas irgendein Mensch ausdenken?
Nein,
denn wir Menschen denken immer nur in Grenzen
und sterblich.
Somit ist dieses Evangelium für mich auch ein Beweis
eines lebendigen Gottes.
Komm und kommt!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *4.11.2023,
zum 11.3.2024}
***
2025
{118:24} Dies ist der Tag,
den der HERR macht;
lasset uns freuen
und fröhlich darinnen sein.
{118:25} O HERR, hilf!
O HERR,
laß wohl gelingen!
(Lutherbibel, 1912, Psalm 118:24-25)
{Liebes Jakobienchen,
unser heutiges Tageswort
schränken viele auf den Sonntag ein;
dabei hat Gott auch den Werktag geschaffen
und es nicht verboten,
auch an diesem Tag fröhlich zu sein.
Für mich hat der Tag,
an dem ich diese Glosse schreibe,
bereits am Morgen
Freude gebracht.
Ich hab’ die Sonne aufgehen gesehen,
und dann hat zum 1. Mal
in diesem Jahr
der Zilpzalp gesungen.
Auch Dompfaff nebst Eheliebster
war oder waren
bereits früh unterwegs;
und Herr Amsler hat auch schon
sein Frühkonzert hinter sich.
Und Du?
Über was freust Du Dich heute?
„Es gibt immer einen Grund,
um fröhlich zu sein.“
zitiere ich die Lebenskünstlerin
vom 14.3.
Das ist kein Gebot,
keine Ermahnung,
sondern ein Reizen zur Freude:
Komm,
wir wollen auf die Suche gehen,
zur Freude zu kommen.
O HERR, hilf!
O HERR,
laß wohl gelingen!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *15.3.2024,
zum 11.3.2025}
***
2026
{8:10} {...} „Wahrlich ich sage
euch:
Solchen Glauben habe ich
in Israel nicht gefunden!
{8:11} {...} Viele werden kommen vom
Morgen
und vom Abend
und mit Abraham und Isaak und Jakob
im Himmelreich sitzen; {...}.“
(JESUS in Kapernaum = Kafarnaum-Z/IL
zu denen, die ihm nachfolgten,
über einen römischen Hauptmann,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 8:10-11)
{Liebes Jakobienchen,
diese Erfahrung hat wohl schon mancher gemacht,
der über den Tellerrand seiner Kirche
hinausgeschaut hat:
Hoppla,
da gibt’s ja auch Christen,
sogar solche,
von denen du noch was lernen kannst!
Und selbst in anderen Religionen
oder unter Atheisten
läßt sich Gutes
und somit Göttliches entdecken.
Wozu brauchen wir dann
überhaupt noch eine Kirche?
Zum Herrschen brauchen wir
wirklich keine Kirche;
zum Missionieren
durch Gewalt
oder Überredungskunst
brauchen wir sie auch nicht;
zu dünkelhaftem Wahn
erst recht nicht:
wir die Guten,
alle andern die auf ewig Verdammten.
Aber als dienende Sonne,
als schützende Gemeinde,
als Aufgabenbereich
kann sie ein Segen sein.
Wann ist sie das?
Wenn das Wort Gottes in ihr gepredigt wird,
belebt
und Brunnen baut
lebendigen Wassers;
wenn sie einladend ist
auf Augenhöhe;
wenn sie Menschen
zu Nächsten versöhnt.
Zu solchen Gemeinden
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *10.3.2025,
zum 11.3.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Heilige Balbina
†115c Rom = Roma-RM/I
enthauptet
Märtyrerin
*****
Joachim Fuchsberger
*11.3.1927 Stuttgart-Zuffenhausen
†11.9.2014 (87) Grünwald-M
Schauspieler, TV-Moderator
1977 22.1.1977 bis 15.3.1986 (49-59) TV-Serie Auf los geht's los
***
Horst Eckert (Janosch)
*11.3.1931 Hindenburg = Zabrze-SZ/PL
eigenwilliger Karikaturist
1978 15.3. (47) EA Oh, wie schön ist
Panama (incl. Tigerente)
1979 (48c) EA Komm, wir finden einen
Schatz
1980 (49c) EA Post für den
Tiger
1985 (54c) EA Ich mach‘ dich gesund,
sagte der Bär
***
Georg Schramm
*11.3.1949 Bad Homburg vor der Höhe-HG
untypischer Leutnant der Reserve
1976 bis 1988 (27c-39c)
Reha-Psychologe
1988 bis 2014 (39c-65) Kabarettist
als
_____altpreußischer Veteran Lothar Dombrowski,
_____Oberstleutnant Sanftleben
_____und als hessischer SPD-Drucker August
2000 bis 25.5.2006 (51c-57) TV-Serie Scheibenwischer
2007 23.1.2007 bis 8.6.2010 (57-61) TV-Serie Neues aus der Anstalt
***
Catharina Hagen (Nina Hagen)
*11.3.1955 Berlin-Friedrichshain
eigenwillige Sängerin, dem Punk zugerechnet,
_____aber dem Vereinnahmtwerden abhold
2000 (44) Der Wind hat mir ein Lied erzählt°
{Auch wenn ich Euer Fän nicht bin, aber Der Wind hat mir ein Lied erzählt habt Ihr großartig interpretiert!!! Danke. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***