10. März (10.3.)
2023: Freitag
2024: 4. Sonntag in der Passionszeit: Laetare – ☻
2025: Montag
2026: Dienstag
2027: Mittwoch
2028: Freitag
Qouz-Sonnenaufgang 7.11 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.28 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Wie’s Wetter auf 40 Ritter fällt,
es sich über 7 Wochen hält.
***
____________________________________
Wir sind durch Not und Freude
gegangen Hand in Hand,
vom Wandern ruh’n wir beide
nun überm stillen Land.
(Joseph Freiherr von EICHENDORFF, EA 1837;
beide unterschlagend,
mit Frühlingsausklang vertont durch Richard STRAUSS, UA 22.5.1950);
zB deutlich, aber leicht fremdsprachig vorgetragen durch
Laetitia Grimaldi, Mezzosopran
& Orquestra Sinfônica do Teatro Nacional Claudio Santoro
& Cláudio Cohen, Dirigent,
Brasilia-DF/BR 2024a:
https://www.youtube.com/watch?v=gwz5SZnkrXw
***
____________________________________
2023
{112:5} Wohl dem,
der barmherzig ist {...}
und richtet seine Sachen aus,
daß er niemandem Unrecht tue!
{112:6} Denn er wird ewiglich bleiben; {...}.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 112:5-6)
{Ist der Barmherzige je im Unrecht?
Ist ein Mensch als Richter je im Recht?
Als Christ müßte er die 2. Frage verneinen;
warum wird aber in so vielen christlichen Gemeinden
das Richten dennoch geübt?
Warum-Fragen kann bekanntlich auch der KalenderQouz
nicht hinreichend beantworten,
aber eines weiß er:
Der Name Dan wird im ewigen Himmelreich nicht gebraucht;
und Dan heißt Richter.
Was aber auf dem Heimweg gebraucht wird,
sind Priester der Barmherzigkeit,
die nicht ausgrenzen,
sondern ins Leben sammeln
und versöhnen mit Gott.
Selig die Gemeinden,
die auf diesem Wege sind;
die andern müssen sich eben wandeln,
und da kenn' ich einen,
der das bewirken kann –
aus Barmherzigkeit:
ADieu!
KalenderQouz, *14.10.2022,
zum 10.3.2023}
***
2024
„Selig sind die Barmherzigen;
denn sie werden
Barmherzigkeit erlangen.“
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 5:7)
{Liebes Jakobienchen,
Barmherzigkeit macht selig;
Richten macht dagegen unselig.
Aktives Richten hat die Verheißung,
sich umschulen lassen zu müssen;
aktive Barmherzigkeit hat die Verheißung,
selber Barmherzigkeit zu empfangen.
Also?
Also schnell ein Gebot daraus gemacht?
Das wäre sehr menschlich
und eine Frucht vom Baume der Erkenntnis
und – gottlos.
Früchte vom Baume des Lebens
heißen dagegen:
Hoffnung und Gottvertrauen.
Gott erwartet von uns keine Vorleistungen,
sondern schenkt uns seine Barmherzigkeit –
unverdient,
aber nicht wirkungslos;
denn sie bewirkt in uns,
daß auch wir barmherzig werden.
Somit ist’s kein Gebot,
sondern eine göttliche Gesetzmäßigkeit;
und auf die können wir uns verlassen.
„Mit dir“,
erinnert mich mein Spiegel schmerzhaft,
„hat der liebe Gott dabei aber schon
eine sehr lange Geduld.“
Stimmt!
Aber er hat mich noch nicht aufgegeben;
denn er tut nichts Vergebliches,
sondern vollendet,
was er begonnen hat.
Auch bei meinem Nächsten!
Bei allen Menschen!
Fazit: Es lohnt sich,
barmherzig zu werden,
denn es macht frei
und selig;
und wo
(wie bei mir)
dieses Werden länger dauert,
wird es Gott dennoch vollenden.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *12.11.2023,
zum 10.3.2024}
***
2025
„Fürchte dich nicht
vor ihnen;
denn ich bin bei dir
und will dich erretten“,
spricht der HERR.
(GOTT der HERR zum Propheten JEREMIA; in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 1:8)
{Liebes Jakobienchen,
solche Verheißungen sind gar nicht so selten,
vor allem im Alten Testament.
Und mancher hat sich darauf verlassen
und – wurde enttäuscht.
Durch Gott?
Vor allem vermutlich durch
abweichende Erwartungen.
Unser irdischer Leib
ist nicht dafür geschaffen,
auf dieser Erde ewig zu leben.
Auch jene Tochter des Jairus,
jener Jüngling zu Nain,
jener Lazarus mußten irgendwann
ihr Irdisches zurücklassen.
Auch jener Stephanus,
der aber gerade durch die Art,
wie er mit seiner Tötung umgegangen ist,
glaubwürdig geworden ist
und ein Segen.
Deshalb ist das Wichtige
an unserem heutigen Tageswort
die ewige Dimension:
Liebe Seele,
fürchte dich doch nicht
vor Menschen,
auch nicht vor dir selber,
auch nicht vor Geistesströmungen;
Gott wird dich niemals aufgeben,
sondern sein Leben in dir
überleben lassen
und sich niemals von dir trennen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *13.3.2024,
zum 10.3.2025}
***
2026
Weigere dich nicht,
dem Dürftigen Gutes zu tun,
so deine Hand
von Gott hat,
solches zu tun.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Sprüche 3:27)
{Liebes Jakobienchen,
und?
Wollen wir uns daraus jetzt Rechtfertigungen lesen,
dem Dürftigen nicht zu helfen?
Nö, Evangelium wäre das nicht.
Das Evangelium erhellt unser heutiges Tageswort
von einer anderen Seite
und wärmend
und belebend:
Was habe ich alles von Gott empfangen!
Das Vertrauen auf einen gütigen Vater!
Das Vertrauen auf eine bedingungslose Liebe!
Das Vertrauen auf eine Kraft,
die allen Menschen helfen will
und allen Menschen helfen kann
und somit allen Menschen helfen wird!
Aha, Ausreden?
Ausreden,
die Bettelnden am Wegesrand
zu übersehen?
Hat Jesus sie übersehen
oder überhört?
Gott ist unsere Erdenreise
nicht gleichgültig,
aber sie möglichst angenehm zu gestalten,
das ist nicht sein Hauptanliegen.
Sondern?
Sondern er will uns dahin begleiten,
wo er ist und bleibt
alles in allen.
Deshalb macht das Evangelium
aus unserem heutigen Tageswort kein Gebot,
sondern ein Wollen:
beides sehen zu wollen:
den natürlichen Mangel
und den geistlichen Mangel;
sowie beiden helfen zu wollen
mit dem,
was uns Gott gegeben hat:
den natürlich Armen
und den geistlich Armen –
auf Augenhöhe.
Zu diesem Mit-Teilen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *9.3.2025,
zum 10.3.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
40 Märtyrer
†9.3.320-323c Sebaste = Sivas-58/TR zum Erfrieren verurteilt
*****
Johann Rudolph Glauber
*10.3.1604 Karlstadt-MSP
†16.3.1670 (66)
Amsterdam-NH/NL
Apotheker
1625c (21c) Glaubersalz entwickelt
***
Joseph Freiherr von Eichendorff
*10.3.1788 Rudnik-Lubowitz = Rudnik-Łubowice-SRC/PL, Schloß Lubowitz = Łubowice
†26.11.1857 (69) Neiße = Nysa-CNY/PL angeblich durch Lungenentzündung
Dichter der Romantik; einer der
begabtesten Landschaftsarchitekten
_____der deutschen Sprache
1805 2.5.1805 bis 19.10.1806 (17-18) Halle (Saale)-HAL, Jurastudium
1806 17.10. (18) Halle (Saale)-HAL
von frz. Truppen erobert
1807 19.5.1807 bis 12.5.1808 (19-20) Heidelberg-HD, Jurastudium
1810 29.11.1810 bis 6.3.1812 (22-23) Wien/A, Jurastudium
1812 6.3. (23) Wien/A, juristisches Referendariatsexamen mit
_____prima classis eminenter bestanden
1813 xx.5. (25) EA Das zerbrochene
Ringlein: In einem kühlen Grunde
_____(in: Deutscher Dichterwald, hrsg. von Justinus Kerner, Friedrich
Baron de La Motte Fouqué,
_____Ludwig Uhland et al., (J. F. Heerbrandt’sche Buchhandlung), Tübingen 1813, Seite 40)
1815 xx.3. (27) EA Ahnung und
Gegenwart, incl.
_____Abschied: O Täler weit, o Höhen
_____Frische Fahrt: Laue Luft kommt blau geflossen
_____Nachtlied: Vergangen ist der lichte Tag
_____Zwielicht: Dämmrung will die Flügel spreiten
1815 7.4.1815 bis 3.12.1855 (27-67) Ehe mit Aloysia Freiin von Larisch (22-63) –
_____gegen den Willen der Mutter; mit seiner Luise genannten Ehefrau insgesamt
_____5 Kinder, von denen 3 über 70 Jahre alt werden, 2 keine 18 Monate
1817 xx.9. (29) EA Frühlingsfahrt: Es zogen 2 rüstge Gesellen
_____(in: Frauentaschenbuch für das Jahr 1818, hrsg. von Friedrich Baron de La Motte Fouqué,
_____(Johann Leonhard Schrag), Nürnberg 1817, Seite 339-340)
1818 27.4. (30) †Vater Adolph Freiherr von Eichendorff (62c)
1818 x.9. (30) EA Das
Marmormbild
_____(in: Frauentaschenbuch für das Jahr 1819, hrsg. von Friedrich Baron de La Motte Fouqué,
_____(Johann Leonhard Schrag), Nürnberg 1818, Seite 335-396)
1819 16.10. (31) Berlin-B,
juristische Assessorprüfung bestanden
1821 26.9. (33) Danzig =
Gdańsk-GD/PL, Ernennung zum Regierungsrat und
_____damit endlich ein auskömmlichen Gehalt
1822 5.4. (44) †4. Kind Agnes Clara Augusta Freiin von Eichendorff (15
Monate)
1822 15.4. (34) †Mutter Karoline Freifrau von Eichendorff, geb. Freiin von Kloch (56c)
1823 26.9. (35) EA Der frohe
Wandersmann: Wem Gott will rechte Gunst erweisen
_____(im Vorababdruck des 1. Kapitels von Aus dem Leben eines
Taugenichts, in:
_____Deutsche Blätter für Poesie, Literatur, Kunst und Theater, hrsg. von Karl Schall und Friedrich Barth
_____(Graß, Barth & Co.) Breslau, Jahrgang 1823, Nummer 152 (26.9.1823), Seite 607)
1823 26.9. (35) Rudnik-Lubowitz =
Rudnik-Łubowice-SRC/PL,
_____Zwangsversteigerung von Gut und Schloß
1824 23.9. (36) als Oberpräsidialrat Umzug nach Königsberg = Kaliningrad-KGD/RUS
1826 x.4. (38) EA Aus dem
Leben eines Taugenichts, incl.
_____Abend: Schweigt
der Menschen laute Lust
Der Reiz von EICHENDORFFs
„Taugenichts“ liegt wohl darin,
daß diese Novelle im Leser
einen romantischen Traum
entstehen läßt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 459)
1831 bis 1841 (43-53) Berlin-B, vergebliche Bemühungen, eine angemessene
_____Anstellung zu erhalten
1832 24.3. (44) †5. Kind Anna Hedwig Josephine Freiin von Eichendorff (17 Monate)
1833 xx.9. (45) EA Morgengebet: O wunderbares, tiefes Schweigen
_____(in: Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1834, 5. Jg., hrsg. von
Adalbert von Chamisso
_____und Gustav Schwab, (Weidmannsche Buchhandlung) Leipzig 1833, Seite
239)
1834 xx.10. (46) EA Dichter und ihre
Gesellen, incl.
_____Sehnsucht: Es schienen so golden die Sterne
1835 xx.9. (47) EA Im
Walde: Es zog eine Hochzeit
_____(in: Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1836, 7. Jg., hrsg. von
Adalbert von Chamisso
_____und Gustav Schwab, (Weidmannsche Buchhandlung) Leipzig 1835, Seite
26)
1836 xx.9. (48) EA Das Schloß
Dürande
_____(in: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1837, (F. A: Brockhaus)
Leipzig 1837 [recte 1836], Seiten 51-107)
1836 xx.9. (48) EA Der
Einsiedler: Komm, Trost der Welt
_____(in: Deutscher Musenalmanach, 8. Jahrgang: für das Jahr 1837, herausgegeben von Adalbert von Chamisso
_____und Gustav Schwab, (Weidmannsche Buchhandlung) Leipzig 1836, S.
242)
1837 3.1.a (48) EA Gedichte, 1. Auflage, incl.
_____Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald (Seite 161)
_____Im Abendrot: Wir sind durch Not und Freude gegangen (Seite 307)
_____Mondnacht: Es war, als hätt' der Himmel (Seite 391)
_____Weihnachten: Markt und Straßen steh’n verlassen (Seite 389)
1837 xx.9. (49) EA Wünschelrute: Schläft ein Lied
_____(in: Deutscher Musenalmanach, 9. Jahrgang: für das Jahr 1838, herausgegeben von Adalbert von Chamisso
_____und Gustav Schwab, (Weidmannsche Buchhandlung) Leipzig 1837, Seite
287)
1841 12.1. (52) Ernennung zum Geheimen Regierungsrat
1841 x.8. (53) EA Winternacht: Verschneit liegt rings die ganze Welt
_____(in: Werke, 1. Teil: Gedichte, (Verlag von M. Simion) Berlin 1841, Seiten 387-388)
1843 (54-55) schwere Lungenentzündung
1844 1.7. (56) Versetzung in den Ruhestand
1849 7.1. (60) †Bruder Wilhelm Freiherr von Eichendorff (62)
1855 3.12. (67) †Ehefrau Aloysia Freifrau von Eichendorff, geb. Freiin von Larisch (63)
1857 18.-26.11. (69) Neiße =
Nysa-CNY/PL lebensgefährliche Lungenentzündung
{Was habt Ihr uns reich beschenkt! Und solche Lyrik habe ich als Primaner als Kitsch und
Gefühlsduselei bezeichnet! Doch dann las ich eines Tages Ahnung und Gegenwart, und der Star löste sich von meinen Augen. Und heute gilt mir dieser Dichter als
einer der begabtesten Landschaftsarchitekten der deutschen Sprache. Hoffen wir, daß diese Wandlung meinen Blick nachsichtiger stimmt,
wenn junge Menschen die Romantik verachten und ihnen soviel Wertvolles und Helfendes entgeht. Euch, Maestro, danke und
ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Marianne Rosenberg
*10.3.1955 Berlin-Lankwitz
Schlagersängerin dank Joachim Heider
1970 (15) Mr. Paul McCartney
_____(I; D: Fred JAY (*27.7.1914 Linz-L/A als Friedrich Jacobson; †27.3.1988 Greenwich-CT/USA);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°°°
_____(30.5.70<18.7.70>| D 4w33)
1971 (16) Fremder Mann
_____(I; D: Fred JAY (*27.7.1914 Linz-L/A als Friedrich Jacobson; †27.3.1988 Greenwich-CT/USA);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°°° /
_____Ich leg’ mein Herz in deine Hände
_____(I; D: Fred JAY (*27.7.1914 Linz-L/A als Friedrich Jacobson; †27.3.1988 Greenwich-CT/USA);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°°
_____(19.6.71<21.8.71>20.11.71 D 22w8)
1972 (16) Er ist nicht wie du
_____(I; D: Hans-Ulrich WEIGEL (*13.11.1944 Eberbach-HD);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°°
_____(8.1.72<26.2.-4.3.72>13.5.72 D 19w5)
1972 (17) Warum gerade
ich
_____(I; D: Hans-Ulrich WEIGEL (*13.11.1944 Eberbach-HD);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))
_____(15.7.72<2.9.72>23.9.72 D 11w26)
1972 (17) Jeder Weg hat mal ein Ende
_____(I; D: Hans-Ulrich WEIGEL (*13.11.1944 Eberbach-HD);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°°
_____(9.12.72<17.2.73>28.4.73 D 20w9)
1973 (18) Laß dir Zeit
_____(I; D: Hans-Ulrich WEIGEL (*13.11.1944 Eberbach-HD);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))
_____(14.7.+8.9.73>29.9.73 D 8w40)
1973 (18) Ein Stern erwacht
_____(I; D: Hans-Ulrich WEIGEL (*13.11.1944 Eberbach-HD);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°
_____(22.12.73<5.1.74>12.1.74 D 4w21)
1974 (19) Wären Tränen aus
Gold
_____(I; D: Hans-Ulrich WEIGEL (*13.11.1944 Eberbach-HD);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))
_____(15.6.74<21.9.74>5.10.74 D 16w20)
1974 (19) Karneval
_____(I; D: Christian HEILBURG (*12.1.1945 Stargard-ZST/PL als Gregor Rottschalk);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL)) /
_____Nimm den goldnen Ring zurück
_____(I; D: Joachim RELIN (*31.7.1921 Beelitz-PM als Hans Joachim Balke; †9.12.2009);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))
_____(28.12.74<4.1.75>| D 2w46)
1975 (20) Er gehört zu mir
_____(I; D: Christian HEILBURG (*12.1.1945 Stargard-ZST/PL als Gregor Rottschalk);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°°
_____(26.4.75<2.8.75>6.9.75 D 20w7)
1975 (20) Ich bin wie du
_____(I; D: Christian HEILBURG (*12.1.1945 Stargard-ZST/PL als Gregor Rottschalk);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°°
_____(8.11.75<31.1.76>6.3.76 D 18w18)
1976 (21) Lieder der Nacht
_____(I; D: Christian HEILBURG (*12.1.1945 Stargard-ZST/PL als Gregor Rottschalk);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°° /
_____Liebe kann so weh tun
_____(I; D: Christian HEILBURG (*12.1.1945 Stargard-ZST/PL als Gregor Rottschalk);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))
_____(22.5.76<14.8.76>25.12.76 D 32w6)
1976 (21) Marleen
_____(I; D: Christian HEILBURG (*12.1.1945 Stargard-ZST/PL als Gregor Rottschalk);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))°°°
_____(27.11.76<12.2.77>21.5.77 D 26w5)
1977 (22) Einen Tag mehr als für
immer (solang‘ werde ich dich lieben)
_____(I; D: Christian HEILBURG (*12.1.1945 Stargard-ZST/PL als Gregor Rottschalk);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))
_____(2.7.77>| D 1w45)
1979 (24) Herz aus Glas
_____(I; D+K: Christopher STEIN (*5.1.1950 Brooklyn-NY/USA)
_____& Deborah HARRY (*1.7.1945 Miami-FL/USA), 1978: Heart of Glass;
_____dt. Ü: Fred JAY (*27.7.1914 Linz-L/A als Friedrich Jacobson; †27.3.1988 Greenwich-CT/USA))
_____(28.4.79<2.6.79>7.7.79 D 10w38)
1980 (25) Ruf an
_____(I; D+K: Deborah HARRY (*1.7.1945 Miami-FL/USA)
_____& Giorgio MORODER (*26.4.1940 St. Ulrich in Gröden-BZ/I), 1980: Call me;
_____dt. Ü: Fred JAY (*27.7.1914 Linz-L/A als Friedrich Jacobson; †27.3.1988 Greenwich-CT/USA))
_____(26.7.80<9.8.80>23.8.80 D 5w54)
1980 (25) Ich hab‘ auf Liebe
gesetzt
_____(I; D+K: Barry GIBB (*1.9.1946 Douglas/GBM)
_____& Robin GIBB (*22.12.1949 Douglas/GBM; †20.5.2012 London/UK angeblich durch Darm- und Leberkrebs),
_____1980: Woman in Love;
_____dt. Ü: Bernd MEINUNGER (*30.9.1944 Meiningen-SM))
_____(29.11.80<3.1.81>14.2.81 D 12w31)
1982 (27) Ich sah deine
Tränen
_____(I; D: Björn ULVAEUS (*25.4.1945 Göteborg-O/S);
_____K: Benny ANDERSSON (*16.12.1946 Stockholm-Vallingby-AB/S)
_____& Björn ULVAEUS (*25.4.1945 Göteborg-O/S), 1981: One of us;
_____dt. Ü: Bernd MEINUNGER (*30.9.1944 Meiningen-SM))
_____(17.4.82>| D 1w66)
1989 (34) I need your Love tonight
_____(I; D+K: Dieter BOHLEN (*7.2.1954 Berne-BRA))
_____(8.4.89<29.4.89>27.5.89 D 7w56)
1989 (34) Ich denk' an dich
_____(I; D: & Rio REISER (*9.1.1950 Berlin-B als Ralph Christian Möbius; †20.8.1996 Stadum-Fresenhagen-NF);
_____K: Harald STEINHAUER (*8.3.1951 Köln-K)
_____& Mats BJÖRKLUND (*23.10.1949 Söderhamn-Bergvik-X/S; †12.6.2022 München-M))
_____(30.9.89<28.10.89>28.4.90 D 30w40)
1990 (35c) Und mein Lächeln wird dir folgen
_____(I; D: Marianne ENZENSBERGER (*8.7.1947 Carlewitz-VR als Marianne Ihm);
_____K: Harald STEINHAUER (*8.3.1951 Köln-K)
_____& Johan DAANSEN ())°
1990 (35) 1, 2, 3 (Ich hab‘ gedacht,
es ist vorbei)
_____(I; D: & Carlo KARGES (*31.7.1951 Hamburg-HH; †30.1.2002 Hamburg-HH);
_____K: Johan DAANSEN ())
_____(28.7.90<11.8.90>6.10.90 D 10w55)
1991 (36) Frage niemals
_____(I; D: Marianne ENZENSBERGER (*8.7.1947 Carlewitz-VR als Marianne Ihm);
_____K: Harald STEINHAUER (*8.3.1951 Köln-K))
_____(19.10.91<2.11.91>21.=28.12.91 D 11w47)
1992 (37) Nie mehr so, wie es
war
_____(I+D; K: Harald STEINHAUER (*8.3.1951 Köln-K)
_____& Johan DAANSEN ())
_____(21.3.92<4.4.92>| D 2w72)
1993 (38) Wenn ich dich betrüge
(Hört das niemals auf das mit dir, mit ihm und mir)
_____(I; D: & Marianne ENZENSBERGER (*8.7.1947 Carlewitz-VR als Marianne Ihm);
_____K: & Norbert HEINRICH ())
_____(20.11.93<11.12.93>| D 3w81)
2004 (49) Marleen ’04
_____(I; D: Christian HEILBURG (*12.1.1945 Stargard-ZST/PL als Gregor Rottschalk);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))
_____(2.10.04>30.10.04 D 5w33)
2004 (49) Er gehört zu mir
’04
_____(I; D: Christian HEILBURG (*12.1.1945 Stargard-ZST/PL als Gregor Rottschalk);
_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL))
_____(18.12.04>5.2.05 D 8w77)
{Erst 15 Jahre alt und schon ein Star! Daß Ihr erst so
jung wart, das war mir als Radiohörer damals gar nicht bewußt. Was war der Preis für so frühen Ruhm? fragt der Krämer in mir. Danke, sagt der Romantiker, daß Ihr den HEIDER-Melodien Stimme gegeben habt.
ADieu!
KalenderQouz, *24.2.2021}
***
Sharon Stone
*10.3.1958 Meadville-PA/USA
Schauspielerin-p
1995 10.2. (36) Film-UA The Quick and
the Dead (dt. Schneller als der Tod;
_____als Revolverheldin Lady Ellen)
1995 3.4. (37) Film-UA Casino (als drogenabhängige Prostituierte Ginger McKenna Rothstein)
1998 x.5. (40) Film-UA The
Mighty (dt. The Mighty – Gemeinsam sind sie stark;
_____als Kevins Mutter Gwen)
1999 27.8. (41) Film-UA The
Muse (dt. Die Muse; als Muse
Sarah Little)
2004 19.7. (46) Film-UA Catwoman (als Kosmetikmanagerin Laurel Hedare)
2013 7.9. (55) Film-UA Fading
Gigolo (dt. Plötzlich Gigolo; als Hautärztin Dr. Parker)
{Sehr geehrte Lady Ellen,
hab' Euch gestern im Fernsehen gesehen, wie Ihr die Sharon Stone spieltet. Fesch! Doch, ja, auf'm Pferd gabt Ihr 'ne gute Figur ab. Die Tee-Nager nennen's wohl kuhl bzw. in Eurer sonderbaren Rechtschreibung cool. Aber
daß Ihr den Bürgermeister so von unterm Tisch und aus dem Strumpfband hättet umlegen wollen, nee, das nehm' ich Euch nicht ab. Glaubtet
Ihr wirklich, die Sharon Stone hätte so was auch getan? Freilich, die ist schon eine
Frau, vor der sich ein Mann hüten müßte. Wenn ich mir vorstelle, ich stünde mit der in einer Ecke und sie täte plötzlich anfangen, sich
auszuziehen, das täte mir schon angst machen. Denn wenn sich eine Frau für einen Mann auszieht, dann kann der bekanntlich damit
rechnen, daß ihn das teuer zu stehen kommt, zumal sie gewiß neue Klamotten will und er's bezahlen muß. Und charakterlich sehr gefestigt
wirkte die Sharon auf mich auch nicht. Hab' ich das richtig mitbekommen: Sie raucht
Zigarillos? Nee, da wollt' ich nicht der Aschenbecher sein, auch wenn sie vermutlich von der Tabakindustrie Geld dafür bekommen
hätte. Gab's von den Spirituosenbrennern auch Geld, oder warum hat sie sich betrunken? Nee, Eure Ladyschaft, da hätt' ich mich aber geweigert, so was zu spielen, und hätte aus Trotz Selterswasser bestellt. Oder war's für Euch solch eine Ehre, die Sharon Stone spielen zu dürfen? Okay, war ja mal 'ne teure Frau. Stimmt das eigentlich: daß sie etliche Männer
auf dem Gewissen habe? Ist sie deshalb am Ende des Films fortgeritten?
Also ich tät' sie wohl nicht bei mir aufnehmen, wenn sie hier vorbeikäme; hab' sowieso ein großes Mißtrauen gegenüber Frauen, die in
ihrem Bett nicht alleine schlafen können. Eine Gute-Nacht-Geschichte erzählen, kuscheln und dann so lange warten, bis sie endlich
eingeschlafen ist, nee, das kostet viel zuviel Zeit.
Aber jetzt mal was anderes: Sie hat doch gewiß auch gute Seiten. Sie
läßt sich nicht bestechen, pokert nicht und tritt Männern tapfer entgegen, die eine Frau unmenschlich behandeln. Und schließlich ist
der Film, in dem Ihr sie gespielt habt, bereits 25 Jahre alt. Vielleicht hat sie sich
inzwischen vom Tabak und Alkohol befreit; dann aber Hut ab! Und wenn nicht,
dann hat sie eben andere gute Seiten. Am besten, Ihr zeigt sie mal in Eurem nächsten Film. Kann ruhig wieder ein Western sein, aber ohne Leichen und ohne Ketchup und irgendwie was Originelles. Die Farben in dem Film von 1995 waren zuweilen wirklich gut; aber Schlägereien, Explosionen, Sadismus – nee, das brauch‘ ich alles nicht. Oder wo
die Frauen nur als Objekte gezeigt werden. Und warum gilt immer der als besserer Mensch, der schneller und genauer schießen
kann? Das ist doch widersinnig! Nee, Eure Ladyschaft kommt in irgendeine
heruntergekommene Westernstadt und schafft es, daß schließlich alle dem Guten dienen müssen und das auch noch gerne tun. Und wer nicht
gleich spurt, wird mit Lach- oder Heul-Kugeln oder -Pfeilen „erzogen“. Und Eure Kleider braucht Ihr auch nicht alle auszuziehen, es sei
denn aus Mildtätigkeit. Vergeßt aber nicht: Ihr spielt inzwischen eine 63jährige Frau, da ist
ohne Silikon nicht mehr viel Staat – eh, da ist Schönheit irgendwie dezenter.
Ich will jetzt endlich zum Schluß kommen; aber eine Frage brennt mir
noch irgendwie und irgendwo: Ist die Sharon Stone eigentlich herrschsüchtig? In dem Film
von 1995 wurde das nicht so ganz klar.
Jedenfalls wünsche ich Eurer Ladyschaft zu Eurem Geburtstag Gottes Segen, Gesundheit, Schutz und daß Ihr im Zurückblicken immer
etwas findet, für das Ihr dankbar sein könnt, in der Gegenwart jedem Tag Leben geben könnt und für die Zukunft nie die Hoffnung verliert: Das Beste kommt
noch.
ADieu!
KalenderQouz, *22.8.2020}
***