5. Juni (5.6.)

     

2023:  Montag

2024:  Mittwoch

2025Donnerstag

    

2026:  Freitag

2027:  Samstag

2028:  Pfingstmontag

     

                           

Qouz-Sonnenaufgang  5.31 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  20.36 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

     

                                     

____________________________________


Meide heute alte Eichen,
wenn sie sollen Bauten weichen.
(artur, *14.12.2009)

 


***

 

 

____________________________________

 

In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus

von Dr. rer. nat. Dr. h. c. Albrecht BEUTELSPACHER

über die Glückswirkung der Mathematik;

urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2120c

 


***

 

 

____________________________________

 

2023

 

{20:26}  {...}, so jemand unter euch
will gewaltig sein,
der sei euer Diener;
{20:27}  und wer da will
der Vornehmste sein,
der sei euer Knecht.
(JESUS zu seinen 12 Jüngern,
vermutlich in oder bei Jericho-JRH/PS,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 20:26-27)

 

{Nichts mit Karriere!

Und Hierarchie auf den Kopf gestellt!

Tscha, wer herrschen will,

gehört somit nicht zu „euch“ und „euer“

und folgt Jesu nicht nach.

Dies bezieht sich auf Seelsorge und Nächstenliebe,

nicht auf irdisches Verwalten.

Freilich – auch da ist ein verantwortungsbewußtes Verhalten ratsam;

und ein achtsames Miteinander am wirksamsten.

Bleiben wir bei Seelsorge und Nächstenliebe.

Da dürfen diese Jesuworte nicht als Aufruf

zum berechnenden Eifer angesehen werden:

Alles,

was ich tue,

bringe mir Plus-Punkte beim lieben Gott ein.

Wer so denkt,

wird enttäuscht wie jene Weingärtner der Morgenstunden in Jesu Gleichnis.

Nein, liebe Seele,

komm und handle ohne Eigennutz,

und du hast jetzt schon mehr Freude.

Sogar Freude,

wenn Menschen meinen Dienst als selbstverständlich ansehen

oder zernörgeln wollen.

Ja, selbst dann,

wenn mir Menschen ungute Motive unterschieben wollen

und mich verleumden.

Und mein großer Hamburger Bruder Wolfgang vom Stande täte ergänzen:

Und der HERR legt hinzu!

Und mein anderer großer Hamburger Bruder Olav täte ergänzen:

Gott richtet wieder aus und gerade,

was krumm und schief geraten ist.

Fazit: Ich nehme dieses Jesuwort nicht als Aufruf zum Ehrgeiz,

sondern zum Dienen ohne Berechnung,

aber in Liebe.

Vater der Liebe,

leg diese Liebe in uns alle hinein,

damit wir alle zur Freude kommen.

Danke.

KalenderQouz, *15.10.2022,

zum 5.6.2023}

 


***

 

 

2024

 

{91:10}  Es wird dir kein Übel begegnen,
und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen.
{91:11}  Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir,
daß sie dich behüten auf allen deinen Wegen,
{91:12}  daß sie dich auf den Händen tragen
und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 91:10-12)

{Liebes Jakobienchen,
laß den Hohn über dich gehen,
wo du in der Sache gefehlt hast.
Das sag’ ich jetzt nicht auf Dich gemünzt,
sondern mir selber.
Schon wieder ist es mir passiert,
daß ich das gleiche Tageswort
in 2 aufeinanderfolgenden Jahren verwende;
und auf daß jede und jeder inne werde,
daß ich nur Stückwerk zu liefern weiß,
vertusche ich mein Fehlen nicht.
Ja, der Psalm 91 malt schon ein merkwürdiges Bild:
der Sitzende und Bleibende,
der aber auch unterwegs ist.
Allein – es ist hier nicht von einem festen Haus
auf Erden die Rede,
sondern nur von einer Hütte.
Und so können wir die Verheißungen dieses Psalmes,
soweit sie nicht einen andern Menschen verdammen,
auf unser Leben beziehen.
Wenn wir Gott suchen,
wird er sich von uns finden lassen;
ja, das Evangelium weitet’s sogar
auf alle Menschen aus:
Gott will,
daß alle selig werden.
Und da er’s auch kann,
wird es ihm gelingen.
Und die Krankheiten,
Unfälle und Unglücke
und Verbrechen?
Dazu mußt Du schon Gott selber fragen;
ich weiß Dir keine Warum-Frage
hinreichend zu beantworten.
Das Evangelium jedenfalls
bezieht den Psalm 91
nicht auf unser Erdenkleid,
sondern auf die Heimreise unserer Seele,
schließt es jedoch nicht aus,
daß uns auch da Übel begegnen werden,
ja, erinnert uns auch daran,
daß wir Übel in uns tragen.
Aber das Evangelium läßt uns nicht ohne Hoffnung:
Selbst wenn das Übel in dir
dich derart in die Irre führt,
daß du nicht mehr aus eigener Kraft
zurückfindest,
wird dir dein Hirte nachgehen,
dich finden
und wieder zurücktragen;
und deine Nächsten auch!
Gott gibt uns niemals endgültig auf;
deshalb brauchen auch wir
uns niemals aufzugeben.
Glückliche Heimreise!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, 24.11.2023,
zum 5.6.2024}

 

***

 

 

2025

 

Es haben Hirten,
und deren viel,
meinen Weinberg verderbt
und meinen Acker zertreten;
sie haben meinen schönen Acker
zur Wüste gemacht,
sie haben's öde gemacht.
(Der Prophet JEREMIA klagt;  in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 12:10)

{Liebes Jakobienchen,
so etwas kann’s geben;
und wer lange genug
Mitglied einer Kirche war,
hat sich unwohl auch schon
von geistlichen Würdenträgern
getäuscht und enttäuscht gefühlt.
War ein einziger von diesen
alleine schuldig?
Hat einen einzigen von diesen
Gott nicht lieb?
Weiß einem einzigen von diesen
Gott nicht zu helfen?
Wie hat Jesus so etwas gesehen?
Er sah in dem,
der ihn verraten wollte,
das verlorene Kind;
sollte er etwa
das Gleichnis von den beiden verlorenen Söhnen
wieder vergessen haben?
Jesus sah in dem,
der ihn verleugnen würde,
den Felsen für seine Gemeinde
und hat dies nach seiner Auferstehung
nicht widerrufenen,
sondern bestätigt.
Jesus sah in dem,
der ihn in seinen Geschwistern verfolgte,
ein auserwähltes Rüstzeug,
zum Licht gesetzt,
das Heil zu sein
bis an das Ende der Erde.
Es ist nun mal kein Mensch
ohne Aber;
deshalb dürfen wir
keinen Menschen vergöttern.
Es ist aber auch kein Mensch
ohne Dennoch;
und deshalb dürfen wir
auch keinen Menschen verdammen;
auch uns selber nicht.
Denn
(Ihr wißt, was jetzt kommt)
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
deshalb wird Gott auch allen Menschen helfen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Zu dieser Hilfe
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *16.7.2024,
zum 5.6.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

____________________________________

____________________________________


Wir denken heute an:

 

Sankt Bonifatius
*675c Crediton-DEV/UK als Wynfreth
5.6.754+755 (79c) Noardeast-Fryslân-Dokkum-FR/NL angeblich erschlagen
Märtyrer

723  (47c)  fällt er die Donareiche bei Fritzlar-Geismar-HR

747  (71c)  Erzbischof von Mainz-MZ


*****


Günter Maier (Günter Noris)
*5.6.1935 Bad Kissingen-KG
27.11.2007 (72) Kerpen-Horrem-BM

1971  bis 1983 (36c-48c)  Leiter der Bigband der deutschen Bundeswehr


***


Martha Argerich
*5.6.1941 Buenos Aires-C/RA
Pianistin


***


Miriam Frances
*5.6.1943 Oels = Oleśnica-DOL/PL
1.4.2014 (70) Düsseldorf-D
Schlager-Texterin

Dichterin:
1975  (32)  60 Jahre – und kein bißchen weise (Curd Jürgens)

1991  (48c)  70 Jahre und kein bißchen leise (Evelyn Künneke)

Übersetzerin / Nachdichterin:
1970  (26)  Liebeslied jener Sommernacht (Daliah Lavi)°
1970  (27)  Oh, wann kommst du? (Daliah Lavi)°°

1971  (27)  Wer hat mein Lied so zerstört (Daliah Lavi)°
1971  (28)  Willst du mit mir geh’n (Daliah Lavi)°
1971  (29c)  Nicola und Bart (Daliah Lavi)

1972  (28)  Zeit macht nur vor dem Teufel halt (Barry Ryan)°°°
1972  (29c)  Lieben Sie Partys? (Daliah Lavi)
1972  (29)  Meine Art, Liebe zu zeigen (Daliah Lavi)

1973  (29)  Wär' ich ein Buch (*1971; EA 1972c;  Daliah Lavi)°

1976  (33c)  Diese eine Straße (Friedrich Schütter)°

{Für Zeit macht nur vor dem Teufel halt hätte Euch der KalenderQouz wohl eine rote Herbeere zu verleihen;  aber wer kennt Euren Zeitdruck und Eure sonstigen Arbeitsbedingungen?  Ansonsten gilt: Ihr tatet, was Ihr konntet.  Danke.  ADieu!

KalenderQouz,}


***


Dr. rer. nat. Dr. h. c. Albrecht Beutelspacher
*5.6.1950 Tübingen-TÜ

angeblich glücklicher Mathematiker


1988  bis 2018 (38c-68c)  Professor für Geometrie und Diskrete Mathematik an

_____der Justus-Liebig-Universität, Gießen-GI

2002  19.11. (52)  Gründer des Mathematikums Gießen-GI


***