29. Juni (29.6.)  Peter und Paul

     

2023:  Donnerstag

2024:  Samstag

20252. Sonntag nach Trinitatis

    

2026:  Montag

     

     

Peter und Paul

     

Feiertag (ohne Gewähr) angeblich auf Malta, im Tessin/CH und in der

Diözese Rom = Roma-RM/I

(dort zum Schrecken vieler Kleinkinder, vieler Matronen mit gutem Gehör und vieler Tiere)

     

     

***

     

     


Qouz-Sonnenaufgang  5.32 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  20.45 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

     

________________________________________________


Regnet's an Peter und Paul,
wird des Winzers Ernte faul.

 


***

 

 


Du siehst nur
mit dem Herzen gut.
(Antoine de SAINT-EXUPÉRY: Der kleine Prinz, EA 1943)

 


***

 

 

 

2023

 
„Dein Wort ward meine Speise,
da ich's empfing;
und dein Wort ist
meines Herzens Freude und Trost;
denn ich bin ja
nach deinem Namen genannt,
HERR, Gott Zebaoth.
(Der Prophet JEREMIA zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 15:16)

 

{Gottes Wort wirkt Speise,

sogar teilbare

und vermehrungsfähige Speise,

Freude

und Trost.

Welch eine Verpflichtung für alle,

die glauben,

Gottes Wort weiterzugeben!

Tscha, und dann stell' ich mir vor,

mein Gott hat Liebe als Namen

Paßt dieser Name auch zu mir?

Allein – wem Liebe mangelt,

dem kann sie gegeben werden.

Schenk mir,

Himmlischer Vater,

mehr von deiner Liebe,

daß ich sie weitergeben kann

und Vermehrungswunder erlebe;

ja, schenk sie uns allen.

KalenderQouz, *10.10.2022,

zum 29.6.2023}

 


***

 

 

2024

 

{13:8}  „Und ich will mich nun
von Herzen freuen in Gott.
{13:9}  Lobet den HERRN,
ihr seine Auserwählten,
haltet Freudentage
und preiset ihn.
(Vater TOBIT = TOBIAS in seinem Lobgesang;  in:
Lutherbibel, 1912, Tobit = Tobias 13:8-9)

{Eine Empfehlung,
die der Wandsbecker Bothe beherzigt hat,
denn ihm waren die kirchlichen Feiertage nicht genug,
sondern er hat weiteren Tagen ein Feiergewand angezogen.
Und?
Und er hatte mehr Freude!
Nun mag der KalenderQouz aber keine Pflichten
und keinen andressierten Lobpreis Gottes,
und er meint,
dem lieben Gott gehe es nicht anders –
wie einer Mutter,
die sich freut,
wenn die Kinder tüchtig zulangen
und es ihnen schmeckt,
oder wie einer Lehrerin,
die sich darüber freut,
wenn sich die Schülerinnen
den Lehrstoff zu eigen gemacht haben
und anwenden.
Gott habe keinen Gefallen an einem Pflichtopfer,
sagen die Propheten,
sondern an der Liebe
und Barmherzigkeit.
Und das führt nun zum Stichwort:
Herzlichkeit.
Und wenn unser Herz uns leitet,
dann sagen wir nicht Dank als Bezahlung,
sondern leben diesen Dank,
wie’s Karl MAY angeregt hat.
Aber dann könnte ja jeder Tag ein Freudentag sein;

oder?
Gott hätte nichts dagegen,
der KalenderQouz auch nicht.
Freilich – mein Spiegel sagt mir:

KalenderQouz,
dein Sein ist das noch nicht,
sondern deine Aufgabe.
Zu oft kümmerst du unter dunklen Wolken
und vergißt,
daß deine Seele Flügel hat.
Aber ich hab’ einen Vater,
der mir helfen kann,
und den haben alle Menschen:
Vater der Liebe,
laß uns alle zur Freude kommen
und endlich zur Freude,
die bleibt.
Danke schön.
ADieu!
KalenderQouz, *8.7.2023,

zum 29.6.2024}


***

 

 

2025

 

{4:7}  Aber der Gerechte,
ob er gleich zu zeitig stirbt,
ist er doch in der Ruhe.
{4:8}  Denn ein Alter in Ehren ist nicht,
das lange lebt
oder viele Jahre hat:
(Lutherbibel, 1912, Weisheit Salomos 4:7-8)

{Liebes Jakobienchen,
was wissen wir darüber,
wie lange eine Erdenreise
zu dauern hat?
Was wissen wir darüber,
welcher Mensch gerecht ist?
Was wissen wir darüber,
was uns nach unserer Erdenreise erwartet?
Sokrates läßt grüßen.
Er täte aber wohl bestätigen,
daß nicht die Dauer einer Reise
deren Wert bestimmt;
erst recht nicht,
wenn uns nach ihrem Ende
Besseres erwartet.
Wieviel Leid fällt weg,
sobald wir unsere irdischen Klamotten
abgelegt haben!
Und wenn nach diesem Besseren
noch eine ewige Herrlichkeit folgt,
dann werden wir der Plagen
und Sorgen
unserer Erdenreise nicht mehr gedenken.
Mit dieser Hoffnung
will ich keinen Fatalismus nähren,
sondern zur Gelassenheit ermutigen
und bin damit wieder bei meinem
ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
also wird Gott allen Menschen helfen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Und zu unserer Reise dorthin
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *20.7.2024,
zum 29.6.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________


Wir denken heute an:

 

Sankt Paulus von Tarsus der Apostel
*5c Tarsus-33/TR als Saulus
67c (62c) Rom = Roma-RM/I
Märtyrer

*****

Sankt Simon Petrus der Apostel
64c Rom = Roma-RM/I
Märtyrer
Patron der Brückenbauer

{Sowohl Paulus als auch Petrus hätten ihre Makel vertuschen können und haben es nicht getan.  Gelebtes Christentum?  Gelebtes Evangelium!  Danke.}


*****


Wilhelm Häring (Willibald Alexis)
*29.6.1798 Breslau = Wrocław-DW/PL
16.12.1871 (73) Arnstadt-IK
Schriftsteller

1846  (48c)  EA Die Hosen des Herrn von Bredow 1: Hans Jürgen und Hans Jochem
1848  (50c)  EA Die Hosen des Herrn von Bredow 2: Der Werwolf

1852  (54c)  EA Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
1856  (58c)  1. Schlaganfall

1860  (62c)  2. Schlaganfall


***


Gustav Adolf Uthmann
*29.6.1867 Wuppertal-Barmen
22.6.1920 (52) Wuppertal-Barmen angeblich durch Blutvergiftung
Färber, AOK-Angestellter, Komponist von Arbeiter- und Freudenliedern

Heimat, Heimat, glanzumflossen

 

{Lieber Bruder Uthmann,
ich weiß, der Text des Liedes Heimat, Heimat, glanzumflossen stammt von Hermann ENGELHARDT, doch von dem habe ich nur biographische Jahreszahlen und kein genaues Geburtsdatum;  und überhaupt: Was weiß ich?  Ich bin angewiesen auf Informationen von Menschen, die mit Euren Werken Geld verdienen oder zumindest erwerben, und darauf läßt sich nie vorbehaltlos fußen;  und ob ein Text nicht irgendwie bearbeitet wurde, bleibt ungewiß.  Aber ich wollt’ Euch dennoch ein Dankeschön schicken, denn Ihr laßt jenes Heimatlied so schön strahlen.  Manches Mal hab’ ich auf meinen Wanderungen an jene Verse gedacht, bei denen immer Eure Vertonung mitschwang:


Will der Weg mir mühsam werden,
sing’ ich mir ein Heimatlied.

 

Es ist ein guter Rat, und es hat Euch wohl viel Freude gemacht, diesen Text zu vertonen, und diese Freude klingt noch immer nach.  Zwar auch einem Stern vergleichbar, den wir desto deutlicher gewahren, je dunkler die Nacht;  aber eigentlich weit mehr, nämlich belebend.  Der liebe Gott vergelt’s Euch mit Weitermachen.  ADieu! 

KalenderQouz am Sonntagmorgen, *2.7.2023, nach Anhören Eures Liedes und fröhlicher.}

 


***


Antoine Vicomte de Saint-Exupéry
*29.6.1900 Lyon-69M/F
31.7.1944 (44) bei Île de Riou nahe Marseille-13/F durch Flugzeugabsturz oder -abschuß
rätselhafter, Bestseller-schreibender Pilot

1943  6.4. (42)  EA Le Petit Prince (dt. Der kleine Prinz)  {über 140 Mio verkaufte Exemplare}

{Ich glaube nicht, daß Ihr vereinnahmt werden wolltet;  aber das Weiterwirken Eures Prinzen darf Euch freuen, denn es muß Leben in diesem Buch liegen.

KalenderQouz, *1.1./3.3.2019

 

Nachtrag:

Andere Werke von Euch haben den KalenderQouz jedoch befremdet, und dieser kann auch nicht Eure Flugleidenschaft teilen.  Es hat halt jedermann sein Aber und – sein Dennoch;  zumindest bei dem Aber schließt der KalenderQouz von sich auf andere.  Danke für Euer Dennoch.  ADieu!

KalenderQouz, *10.5./10.7.2021}



***

 

 

Dr. h. c. Reinhard Mohn
*29.6.1921 Gütersloh-GT, als 5. und vorletztes Kind der ev. Pastorentochter

_____Agnes Mohn, geb. Seippel (31c), und des Verlegers Heinrich Mohn (35)
3.10.2009 (88) Steinhagen-GT
Medienunternehmer

1935  bis 1938 (14c-17c)  Verlegen von Volkmar HERNTRICH: Ihr sollt meine Zeugen sein

_____Andachtsbuch der Bekennenden Kirche
1938  (17c)  Verlagsverbot für Schriften mit kirchenpolitischem Inhalt

1943  5.5.1943 bis x.1.1946 (21-24)  als Luftwaffen-Leutnant in USA-Kriegsgefangenschaft
1945  (23)  Gütersloh-GT, Zerstörung des Verlagsgebäudes durch britische Bomben
1945  (23)  Verbreitung der Legende vom christlichen Widerstandsverlag C. Bertelsmann
1947  (25c)  Verlagslizenz durch die alliierten Besatzungsmächte für

_____C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh-GT
1947  x.4.1947 bis 30.6.1981 (25-60)  Leiter des Bertelsmann-Konzerns
1948  bis 1982 (27c-61c)  1. Ehe mit Schulkameradin Magdalene Raßfeld (25c-59c);

_____mit ihr 3 Kinder

1950  1.6. (28)  *Bertelsmann Lesering
1955  26.4. (33)  Vater Heinrich Mohn (70)
1958  6.6. (36)  *Sonopress {später: Ariola} Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

_____Gütersloh-GT
1958  (37)  Bekanntschaft mit der Bertelsmann-Angestellten Elisabeth Beckmann (17)

1973  (52c)  Aq: Universum Film Aktiengesellschaft {UFA}, Berlin-B
1973  (52c)  Aq (g50%): Gruner + Jahr AG & Co., Hamburg-HH;  incl.

_____stern (*1.8.1948),

_____Capital (*x.5.1952c),

_____Brigitte (*x.5.1954),

_____GEO (*x.10.1976) sowie

_____Minderheitsbeteiligung an

__________SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG {DER SPIEGEL *4.1.1947}, Hamburg-HH

__________manager magazin Verlagsgesellschaft mbH {manager magazin *x.11.1971}, Hamburg-HH
1977  8.2. (55)  *Bertelsmann Stiftung bürgerlichen Rechts, Gütersloh-GT
1978  (57c)  Mutter Agnes Mohn, geb. Seippel (89c)
1979  (58c)  Aq: ARISTA-Musikmarke

1981  1.7.1981 bis 30.6.1991 (60-70)  Aufsichtsratsvorsitzender der

_____Bertelsmann Aktiengesellschaft, Gütersloh-GT
1982  bis 3.10.2009 (61c-88)  2. Ehe mit Elisabeth Scholz, geb. Beckmann (41c-68);

_____mit ihr 3 Kinder
1985  (64c)  Aq:  Hansa Musik-Gruppe, Berlin-B
1986  (65c)  Aq: Verlagsgruppe Doubleday and Company, New York-NY/USA
1987  (66c)  Aq: RCA Record-Musikmarke

1997  (76c)  jv: CLT-UFA, Luxemburg = Luxembourg = Lëtzebuerg-LU/L
1998  (77c)  Beginn der Aufarbeitung der Bertelsmann-Unternehmensgeschichte

_____während des Nazi-Regimes
1998  (77c)  Aq: Verlagsgruppe Random House, Inc., New York-NY/USA
1999  23.12. (78)  Aq (g50%): VOX {ab 25.10.2001: VOX Film- und Fernseh GmbH & Co. KG}, Köln-K

2000  5.7.c (79c)  jv: RTL Group S. A., Luxemburg = Luxembourg = Lëtzebuerg-LU/L
2001  (80c)  Aq (g50%): RTL Group S. A., Luxemburg = Luxembourg = Lëtzebuerg-LU/L
2001  (80c)  Münster-MS, Ehrendoktor der Westfälischen Wilhelms-Universität
2002  13.8. (81)  jv: n-tv Nachrichtenfernsehen {vermutlich: GmbH & Co. KG}, Berlin-B
2004  x.8.2004 bis x.8.2008 (83-87)  jv Sony BMG Music Entertainment,

_____New York City-NY/USA
2006  12.4. (84)  Aq (g50%): ntv Nachrichtenfernsehen GmbH, Köln-K
2006  (85c)  Tel Aviv-TA/IL, Ehrendoktor für die 2. Ehefrau Elisabeth Mohn,

_____geb. Beckmann (65c)
2008  x.8. (87)  Vk: Musikmarken Ariola, ARISTA, RCA Records an den Sony-Konzern,

_____Tokio-Minato-13/J

{Sehr geehrter Herr Dr. Mohn,
nein, ich mag nicht über Euch zu Gericht sitzen.  Ihr hättet manches nach Gutsherrnart geregelt?  Und wenn?  Seht, ich war nie ein Gutsherr und kann da gar nicht mitreden.  Mir geht’s da wie dem Wandsbecker Bothen oder Charles Dickens: Es ist ungerecht, über Vergehen zu urteilen, zu denen ich selber gar keine Gelegenheit hatte.  Allein – etwas erschwert mir den Zugang zu Euch sehr: Wart Ihr ehrlich?  War Euch die Wahrheit so wichtig, daß Ihr dafür auch Nachteile in Kauf genommen habt?  Ich hab’ da gerade gehört, was der WDR über Euch berichtet hat.  Alles kann ich nicht überprüfen, aber – ich kann mich noch erinnern, wie ich als Volksschüler in einem „Wettbewerb“ ein Buch „gewonnen“ hatte und als Belohnung ein Taschenbuch erhielt;  und als Draufgabe bekamen meine Eltern Besuch von Euren Buchclub-Vertretern.  Irgendwann konnten wir uns dann aus diesem Club befreien und zur damals noch kostenlosen Stadtbücherei wechseln.  Wußtet Ihr von diesen Praktiken?  Und in der letzten Woche erhielt ich einen auf Amtlichkeit getrimmten, täuschenden Werbebrief einer Hörgerätekette mit dem Hinweis, sie hätte Daten über mich vom Bertelsmann-Konzern gekauft, obwohl ich diesem meine Daten nie für diesen Zweck gegeben habe.  Hat er etwa die Daten durch mein Abonnenment einer Zeitschrift, das ich im letzten Jahrtausend wegen der dort eingekehrten opportunistischen und umweltfeindlichen Berichterstattung gekündigt hatte?  Sind das Früchte Eurer Aussaat?  Wenn ja, dann tut Ihr mir sehr leid.  Ich sehe einen Wanderer, der mit jeder Lüge und Täuschung sich einen Stein in seinen Rucksack sammelt, so daß ihm das Gehen schwerer und schwerer fällt.  Und eines Tages, als er einen weiteren Stein in seinen Rucksack packen will, reißt dessen Boden, und alle Steine fallen dem Wandersmann auf die Füße.  Zwar will er nun um- und heimkehren, aber seine Füße tragen ihn nicht mehr;  und die Priester und Leviten gehen an ihm verachtend und entsetzt vorbei.  Der verlorene Sohn konnte umkehren, der Vater lief ihm sogar entgegen, und es wurde eine Auferstehung gefeiert.  Aber jener Wanderer, Herr Dr. Mohn?  Hoffnungsloser Fall?  Vor dem Gleichnis vom verlorenen Sohn steht ein anderes, das kaum als solches zu erkennen ist: das Gleichnis vom verlorenen Schaf.  Dieses konnte aus eigener Kraft nicht mehr zurück, aber hatte einen Hirten, der ihm nachgegangen ist und es zurückgebracht hat – mit Freuden.  Nun, Herr Unternehmer?  Kommt Euch das nicht sympathisch vor: Geht nicht, das gibt’s bei Gott nicht?  Ich wünsche Euch einen guten Heimweg und – mir auch.  ADieu! 

KalenderQouz und Mensch, *4.3.2022}


***


Gitte Haenning-Johansson (Gitte)
*29.6.1946 Kopenhagen = København-84/DK
blonde Schlagersängerin

1963  (17)  Ich will ′nen Cowboy als Mann°°°
1963  (17)  Vom Stadtpark die Laternen (& Rex Gildo)°°
1964  (17)  2 auf einer Bank (& Rex Gildo)
1967  (21)  Wie deine Mutter ist°°°
1967  (21)  Liebe ist doch kein Ringelreih’n°°°
1969  (22)  Millionär°°
1969  (23)  Weiße Rosen°°°

1970  (23c)  Mini oder Maxi°
1970  (23)  Dann kamst du°
1971  (25)  Regenbogen°
1973  (26)  Junger Tag°  (7.4.1973 ESC 8)
1974  (28)  Ich habe die Liebe verspielt in Monte Carlo
1974  (28)  So schön kann doch kein Mann sein
1976  (29)  Laß mich heute nicht allein

1980  (34)  Freu dich bloß nicht zu früh°
1983  (36)  Ich will alles
1983  (37)  Lampenfieber
1989  (43)  Mac Arthur Park (Alle Träume, die wir hatten)°

{Endlich mal eine Frau, die (mit 28) Geschmack hat!  Der KalenderQouz begreift’s nämlich nicht, was so viele Frauen an einem Mann schön finden;  und deshalb hält er von dem ästhetischen Urteil von Frauen nicht viel, läßt sich aber auch gerne belehren, daß es eben Ausnahmen gibt.  Freilich – klug geworden ist der KalenderQouz aus Euch nicht.  Mit 17 wolltet Ihr ’nen Cowboy heiraten, mit 22 ging’s um Millionen, und mit 28 habt Ihr alles verspielt, und mit 36 wolltet Ihr wieder alles.  Nee, Ihr, verheiratet möcht’ ich mit Euch nicht sein.  Aber ich kann Euch achten und bedanke mich für Eure Interpretationen, ja, auch für die Schlager.  Und ich wünsch' Euch, daß Ihr Euch über Euer Lebenswerk freuen könnt.  Alles Gute!  Sind nicht die Däninnen glückliche Menschen?  Und Dänen lügen nicht, meint zumindest Otto der Barde.  ADieu!

KalenderQouz, *22.1.2021  –  Wußtet Ihr eigentlich, daß ein Lied von Euch schon früh in einem Opernhause gesungen wurde?  Liebe ist doch kein Ringelreih’n 1968 in der Wuppertaler Schwimmoper.}


***