24. Juni (24.6.) Johannistag
2023: Samstag
2024: Montag
2025: Dienstag
2026: Mittwoch
Johannistag
kein Feiertag
***
Qouz-Sonnenaufgang 5.29 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 20.45 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Vor Johanni bitt um Regen,
nachher kommt er ungelegen.
***
Sanftmütig ist,
wer den Nächsten
und sich selbst erträgt.
(Sankt JOHANNES vom Kreuz; *24.5.1542; †15.12.1591)
***
2023
Samuel sprach:
„Ist’s nicht also?
Da du klein warst
vor deinen Augen,
wurdest du das Haupt
unter den Stämmen Israels,
und der HERR salbte dich
zum König über Israel?“
(Der Richter und Prophet SAMUEL zum König Saul,
nachdem dieser von Gott verworfen worden war; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Samuel 15:17)
{Diesen Bibelvers täte ich vielen Predigtkräften
gerne ins Stammbuch schreiben,
wie's ein Motto für Bernd Koberstein war:
Bleib schön klein.
Tscha, gut daß es Spiegel gibt,
in denen ich mich selbst besehen kann.
In den 80 Jahren des vergangenen Jahrhunderts
standen auf der Darmstädter Mathildenhöhe mehrere Spiegel;
einer zeigte mich unverzerrt,
ein anderer machte mich größer,
ein anderer kleiner.
Ah, ich weiß,
was ich mache!
Für die weiteren Glossen stell' ich am besten
einen Spiegel auf meinen Schreibtisch,
der mich unverzerrt zeigt.
Dann schau' ich erst einmal auf mich
und hab' weder Minderwertigkeitskomplexe,
noch verfalle ich dem Größenwahn.
Und regnet's Lob oder hagelt's Kritik,
dann kann mir ein unverzerrender Spiegel ebenfalls helfen;
freilich – auf Erden kann ich nie
alle meine Seiten gleichzeitig erfassen.
KalenderQouz, *3./8.10.2022
Nee, ich stimme Matthias Claudius zu:
dankbar sein zu können,
daß ich kein König worden.
Aber klein zu bleiben in meinen Augen,
das ist schon eine Lebensaufgabe.
Wie oft setzte sich Jesus
und sah zu Menschen auf
und entdeckte durch diese Perspektive viel mehr
denn stehend.
Und seltsam,
wenn ich mein Gesicht im Spiegel betrachte,
dann sind die Mundwinkel nach unten gezogen,
wenn ich hinabblicke;
schaue ich aber auf,
dann ist da doch noch Hoffnung.
ADieu!
KalenderQouz, *10.10.2022,
zum 24.6.2023}
***
2024
{24:52} Sie {Jesu Jünger} aber beteten ihn {Jesum}
an
und kehrten wieder gen Jerusalem
mit großer Freude
{24:53} und waren allewege im Tempel,
priesen und lobten Gott.
(Der Evangelist LUKAS berichtet Theophilus,
wie die Zeugen von Jesu Himmelfahrt
zurückkehren nach Jerusalem-JM/IL
und wie sie sich dort verhalten; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 24:52-53)
{Liebes Jakobienchen,
war die Freude jener Jünger
eine besondere Eigenleistung?
Nö, sie waren begeistert.
Und ohne diese Begeisterung
hätten sie sich bestimmt ganz anders verhalten
und ihren Abschiedsschmerz gepflegt.
Aber erst in der Apostelgeschichte
liefert Lukas den Grund
für diese Freude:
Hoffnung auf ein Wiedersehen,
das auch kein Tod verhindern kann.
Es wäre nun fatal,
daraus ein Gebot zu machen:
Wer in Abschiedstrauer komme,
der freue sich
auf’s Wiedersehen!
So etwas wäre herzlos
und destruktiv!
Wer in Abschiedstrauer ist,
dem helfen auch keine klugen Argumente,
aber Aufgaben,
auf daß er wieder aufschaue.
Und das müssen keine Aufgaben
in einem Tempel
oder einer Kirche sein;
aber zum Leben.
Wer in Abschiedstrauer ist,
fühlt sich wie ein Nichts
und wie eine einsame Insel –
ohne Boot
und ohne Brücke.
Bereits ein Händedruck baut da viel;
und jeder Augenblick,
der den Trennungsschmerz kurz ablegen läßt,
stärkt,
diesen künftig leichter zu tragen.
Ich wünsche allen Trauernden
Aufgaben für ihre Begabungen,
den warmen Händedruck von Nächsten
und Sonnenstrahlen,
die nicht nur beleben,
sondern auch den Weg weisen,
wieder zusammenzukommen.
Ob jene Jünger Jesum inzwischen
wiedergesehen haben?
Ich kann’s weder verneinen
noch bestätigen;
aber sie haben die Verheißung:
Ich bin bei euch
alle Tage
bis an der Welt Ende.
Selig sind,
die da Leid tragen
oder getragen werden –
nicht als Gebot,
sondern als Hoffnung
und Verheißung
von jemandem,
der glaubwürdig ist:
Jesus.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *20.11.2023,
zum 24.6.2024}
***
2025
{119:165} Großen Frieden haben,
{HERR,}
die dein Gesetz lieben;
sie werden nicht straucheln.
{119:166} HERR,
ich warte auf dein Heil {...}.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 119:165-166)
{Liebes Jakobienchen,
wie Ihr seht,
bin ich zur alten Anrede zurückgekehrt.
Es war mir gestern abend eingefallen,
daß ich nicht für mich selber
die Kindlichkeit idealisieren kann,
während ich andere in ihrem Entwachsen fördere;
aber das Ihr, Euch und Euer
will ich weiterhin beibehalten,
damit Ihr meine Anrede nicht als
Mißachtung auslegt.
Nun zu unserem heutigen Tageswort.
Es zeigt einen Weg auf,
Frieden zu haben,
sogar großen Frieden:
über das Gesetz Gottes.
Ob damit die Gerechtigkeit Gottes gemeint ist
oder die göttlichen Gesetzmäßigkeiten,
will ich nicht in ein Entweder-Oder scheiden,
sondern in einem Sowohl-Als-auch offenlassen.
Wichtig ist mir jedoch,
das zu diesem Gesetz Gottes
weder Zwang noch Erkenntnis führt,
sondern die Liebe.
Denkwürdig,
daß bereits beim 1. Sündenfall
ein Mangel an Liebe
dennoch zu einer höheren Erkenntnis geführt hat
und auch zur Gerechtigkeit,
aber diese Gerechtigkeit bedeutete
eine Trennung von Gott
und brachte keinen Frieden.
Also?
Also ahnt Ihr vermutlich,
weshalb ich auch den 166.Vers angefügt habe:
HERR,
ich warte auf dein Heil.
Denn nun bin ich wieder
bei meinem ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen
und kann allen Menschen helfen,
also wird er auch allen Menschen helfen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Wenn wir dieses Vertrauen
mit dem Herzen aufnehmen,
haben wir jetzt schon
mehr Frieden
und mehr Freude.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *23.5.2024,
zum 24.6.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Johannes Baptista
†32c Jerusalem-JM/IL angeblich
enthauptet
Märtyrer
Gedenktag der Geburt
*****
Johannes Bugenhagen
*24.6.1485 Wollin = Wolin-ZKA/PL
†20.4.1558 (72) Wittenberg-WB angeblich durch Altersschwäche
luth. Reformator, ev.-luth. Generalsuperintendent
***
Juan de Yepes Álvarez (Sankt Johannes vom Kreuz)
*24.6.1542 Fontiveros-AV/E
†14.12.1591 (49) Úbeda-J/E
katholischer Mystiker, Kirchenlehrer
1726 27.12. (184 posthum) heilig
***