16. Juni (16.6.)
2023: Freitag
2024: 3. Sonntag nach Trinitatis – mit Neumondsichtung beginnt islam. Opferfest
2025: Montag
2026: Dienstag
Qouz-Sonnenaufgang 5.28 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 20.43 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Wer auf Sankt Benno baut,
erntet viel Flachs und Kraut.
***
____________________________________
Gewöhnlich besteht
die Religion der Frauen darin,
Gott zu dienen,
ohne unhöflich gegen den Teufel zu sein.
(Axel OXENSTIERNA Graf von Södermöre; *16.6.1583; †28.8.1654)
***
____________________________________
2023
Welcher {nämlich Gott}
auch seines eigenen Sohnes
nicht hat verschont,
sondern hat ihn
für uns alle dahingegeben;
wie sollte er uns
mit ihm
nicht alles schenken?
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:32)
{Wie zärtlich poetisch klingt das in unserer Muttersprache!
Ein Zweifelnder fragt das nicht,
sondern ein zuversichtlicher.
Im Alten Testament gibt's schon manche Knospe,
die verheißungsvoll wächst,
aber Frühling wurde es erst durch Jesum.
Und das so reichlich,
daß diese Pracht auf die Güte des Vaters schließen läßt.
War's Reif in der Frühlingsnacht
oder war's Unkraut,
daß heute in der Christenheit kaum noch
Blüten oder Früchte gewahrt werden
und statt Gesang viele Schnarchtöne zu vernehmen sind?
Ist Jesus denn nicht auferstanden?
Ist er dann doch gestorben?
Hat er nicht den Heiligen Geist gesandt,
daß er uns begeistere?
Ja, ja, wir sind reich
und haben gar satt
und sind müde davon,
unseren Leib zu pflegen;
uns geht's gut,
der HERR ist offensichtlich mit uns,
und als Rückversicherung zahlen wir ja Kirchensteuer
oder spenden;
außerdem halten wir ja die Gebote von Jugend auf,
töten niemals selber und direkt,
brechen keine Ehe
und stehlen niemandem die Zeit
(wie z. B. der KalenderQouz);
und wenn uns mal ein kleiner Schnitzer unterlaufen sollte,
dann holen wir uns von der Kirche die Absolution.
Liebe Leserin,
bist du bei diesen Zeilen inzwischen auch schon eingenickt?
Dann ist's an der Zeit,
Zuversicht zu nähren.
Haben satte Menschen Freude?
Gut, in den Krieg ziehen sie nicht;
jedoch – freuen sie sich wirklich von Herzen?
Aber der Frühling,
wenn's überall blüht und jubiliert,
der macht Freude!
Sogar ansteckende Freude.
Guter Vater,
schick noch mal Frühlingsstimmung in unsere Herzen,
daß wir pflanzen und pflegen
und uns freuen;
und klappt's mit dem Frühling vorerst nicht,
dann lehr uns freudige Erntelieder;
und durchwärme unsere Herzen mit deiner Liebe.
ADieu!
KalenderQouz, *14.10.2022,
zum 16.6.2023}
***
2024
{4:18} Furcht ist nicht in der Liebe,
sondern die völlige Liebe
treibt die Furcht aus; {...}.
{4:19} Lasset uns ihn {Gott} lieben;
denn er hat uns zuerst geliebt.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Johannes 4:18-19)
{Liebes Jakobienchen,
also ist es lieblos,
Menschen angst zu machen.
Und das reimt sich auch gut aufs Evangelium:
Niemand kann sich das Reich Gottes
verdienen,
aber jeder kann aus Gnaden
dort ewiges Wohnrecht erhalten.
Aber das Gebot der Liebe,
was ist mit dem?
Für mich ist’s kein Gebot,
sondern eine göttliche Gesetzmäßigkeit:
Gott schenkt uns seine Liebe,
auf daß wir nicht nur ihn wiederlieben,
sondern auch unseren Nächsten Liebe geben.
Und die Übeltäter?
War jener Schächer auf Golgatha
ein Wohltäter?
Dennoch war ihm Jesus gnädig.
Aber der andere Schächer?
Dem war Jesus noch nicht gnädig,
hat aber dennoch auch für ihn
das Opfer gebracht.
Auch für mich!
Dennoch macht diese Erkenntnis
aus mir keinen besseren Menschen;
denn sie täte mich verpflichten.
Das will die Liebe aber nicht;
denn sie klont nicht,
sondern fruchtet
und belebt.
Viel Liebe!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz,*4.12.2023,
zum 16.6.2024}
***
2025
Denn also hat uns der HErr geboten:
«Ich habe dich den Heiden
zum Licht gesetzt,
daß du das Heil seist
bis an das Ende der Erde.»
(Paulus und Barnabas zu
fast ganz Antiochien-32/TR,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Apostelgeschichte 13:47)
(vertont in dem Oratorium Paulus, Nr 31,
durch Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY)
https://www.youtube.com/watch?v=JnQ2SW_KZzM
{Peter Schreier & Thomas Hampson &
Berliner Sinphonieorchester, Dir. Claus Peter Flor, 1987}
{Liebes Jakobienchen,
welch eine Begeisterung
in diesen Worten,
in dieser Vertonung
und in diesem Vortrag!
Jedoch – ein Freund
von selbsternannter Geistlichkeit
und rücksichtslosem Sendungbewußtsein
bin ich nicht;
denn so etwas hat schon
viel zuviel Unheil angerichtet.
Aber ich denke,
Menschen Mut zu machen
und zur Barmherzigkeit zu ermuntern,
das kann jede und jeder,
solange dies auf Augenhöhe geschieht
und gleich einem Brunnen
des Wassers,
das in das ewige Leben quillt.
Frei von eigener Eitelkeit
wird das zwar nie sein;
da schließe ich von mir
auf andere;
aber wenn’s die Trinkenden
nicht durch Schaumschlagen
und falsch adressiertem Hosianna aufwühlen,
wird dieser Schmutz nach unten sinken
und keinen Trank vergiften.
Zu diesem Brunnenbau
und Brunnendienst
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *16.7.2024,
zum 16.6.2025}
***
2026
____________________________________
____________________________________
***
Abendlied
1
Abend wird es wieder,
über Wald und Feld
säuselt Frieden nieder,
und es ruht die Welt.
2
Nur der Bach ergießet
sich am Felsen dort,
und er braust und fließet
immer, immer fort.
3
Und kein Abend bringet
Frieden ihm und Ruh’,
keine Glocke klinget
ihm ein Rastlied zu. [55||56]
4
So in deinem Streben
bist, mein Herz, auch du:
Gott nur kann dir geben
wahre Abendruh’.
D: August Heinrich HOFFMANN von Fallersleben
(*2.4.1798 Wolfsburg-Fallersleben-WOB;
†19.1.1874 Höxter-Corvey-HX)
*16.6.1837
EA 1838 in: Gedenke mein! 8. Jahrgang (Taschenbuch für 1839),
(Verlag von Friedrich Wilhelm Pfautsch) Wien/A und Leipzig-L vermutlich noch 1838, S. 55-56:
Seite 55: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11044777?page=110,111
Seite 56: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11044777?page=112,113
K zB: Johann Christian Heinrich RINCK
(*18.2.1770 Elgersburg-IK;
†7.8 1846 Darmstadt-DA)
*1827 {im Manuskript noch mit Punktierungen}
EA vermutlich 1841 in:
Liederkranz. Auswahl heiterer und ernster Gesänge für Schule, Haus und Leben, 2. Heft,
herausgegeben von Ludwig Erk und Wilhelm Greef,
(G. D. Bädeker Verlag) Essen (Ruhr) 1841,
Nummer 12, Seite 12
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11161059?page=18
vorgetragen zB durch
Rundfunk-Jugendchor Wernigerode-HZ, 2007a:
https://www.youtube.com/watch?v=YjSzz2OWurk
***
____________________________________
Mährchenvorschlag zum Tage:
MamM 342 Nachtmeister Stropp und die Ferienmorde (*16.-17.6.2005; 27c min Lesezeit)
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Benno von Meißen
*1010c Hildesheim-HI
†16.6.1106c (96c)
Meißen-MEI
auch im Alter noch Fußgänger
1066 (56c) 10. Bischof von Meißen-MEI
1523 31.5. (512c posthum) heilig
***
Axel Oxenstierna Greve av Södermöre
*16.6.1583 Fånö-C/S
†28.8.1654 (71) Stockholm-AB/S
1612 6.1.1612 bis 28.8.1654 (28-71) über 42 Jahre lang Reichskanzler von Schweden ,
_____auch während des 30jährigen Krieges
1614 5.2. (30) Friherr till Kimito
(dt.: Freiherr zu Kimito-19/FIN)
1645 20.11. (62) Greve af Södermöre (dt.: Graf von Södermöre/S)
***
Anna Wimschneider
*16.6.1919 Pfarrkirchen-PAN
†1.1.1993 (73) Pfarrkirchen-PAN vermutlich durch Schlaganfall
Bäuerin, Schriftstellerin
1984 (65) EA Herbstmilch –
Lebenserinnerungen einer Bäuerin. Überarbeitet
_____von Katrin Meschkowski
1991 (71c) EA Ich bin halt eine vom
alten Schlag. Geschichten vom bäuerlichen
_____Leben einst und jetzt. Zusammengestellt von Katrin Meschkowski
***