13. Juni (13.6.)

 

2023:  Dienstag

2024:  Donnerstag

2025Freitag

                 

2026:  Samstag

2027:  3. Sonntag nach Trinitatis

                   


Qouz-Sonnenaufgang  5.28 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  20.42 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

     

________________________________________________


Wenn Sankt Anton gut Wetter lacht,
Sankt Peter (29.6.) viel in Wasser macht.

 


***

 

 


Menschen kannst du nicht besitzen,
du mußt sie immer wieder neu gewinnen.
(Bruno FRANK,  *13.6.188720.6.1945)

 


***

 

 

 

2023

 
{91:1}  Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt
und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt,
{91:2}  der spricht zu dem HERRN:
„Meine Zuversicht
und meine Burg,
mein Gott,
auf den ich hoffe.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 91:1-2)

 

{Mein Vater hat sich immer gefreut,

wenn er vor einer längeren Reise diese Psalmworte vertont gehört hat.

Er hat daraus bestimmt nie ein Bilderrätsel gemacht:

Was könnte mit Schirm und Schatten gemeint sein?

Martin Luther hat vielleicht gedacht,

der Schirm sei gegen den Regen

und der Schatten gegen sengende Sonnenstrahlen.

Jedenfalls geht es hier um den,

der sich durch Gott beschützt fühlt

und guten Frieden hat.

Und eigentlich könnte er jetzt den 23. Psalm noch hinterdreinschicken.

Aber das mit dem Sitzen und Bleiben

scheint dem Psalmisten nicht selbstverständlich gewesen zu sein.

Was ist überhaupt mit denen,

die nicht unter diesem Schirm sind

und nicht unter diesem Schatten?

Die sind draußen.

Noch draußen;

denn was nicht ist,

kann noch werden.

Erst recht,

wenn die drinnen sich nicht für eine Elite halten

und nicht jeden Kommenden

für einen unerwünschten Konkurrenten;

und wenn's dort einladend ist.

Anderenfalls könnten jener Schirm und jener Schatten

auf Wanderschaft gehen;

nicht für immer,

aber in der Zeit der Abwesenheit,

wird's nicht wohl,

sondern wehe ungemütlich sein.

Lieber Gott,

hilf mir zu beherzigen,

daß ich deine Nähe nie für mich alleine gepachtet habe,

sondern du alle zu dir ziehen willst;

und daß das auch meine Freude sei.

KalenderQouz, *11.10.2022,

zum 13.6.2023}

 


***

 

 

2024

 

 {55:11}  „Also soll das Wort,
so aus meinem Munde geht,
auch sein.
Es soll nicht wieder zu mir leer kommen,
sondern tun,
was mir gefällt,
und soll ihm gelingen,
dazu ich's sende.
{55:12}  Denn ihr sollt in Freuden ausziehen
und im Frieden geleitet werden.  {...}
(GOTT der HERR zu seinem Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Jesaja 55:11-12)

{Liebes Jakobienchen,
unser heutiges Tageswort ist eigentlich
ein Beleg dafür,
daß Gott nichts vergeblich
sagt oder tut.
Aber spricht diese Gewißheit
aus jeder Predigt?
Aus jedem Gebet?
Ich kann mich da des Eindrucks nicht erwehren,
daß unter sogenannten Christen
noch viel Heidnisches lebt:
Gott ließe sich täuschen und bestechen;
das Himmelreich ließe sich verdienen;
und wir seien die Guten,
und alle andern seien die Bösen.
Die Folgen solcher Meinungen:
lauter Richtstühle,
Kälte,
Leblosigkeit.
Evangelium geht anders:
lauter Begnadigte,
Herzenswärme,
Leben.
Und da greift nun unser heutiges Tageswort:
Trotz so vieler heidnischer Elemente
gibt Gott nicht auf,
sondern wirkt weiterhin:
Freude,
Frieden,
Erlösung.
So wollen auch wir
niemanden aufgeben;
auch uns selber nicht.
Segensreiches
göttliches Wirken!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *3.12.2023,

zum 23.6.2024}

 

***

 

 

2025

 

Der Schwachen wartet ihr nicht,
und die Kranken heilt ihr nicht,
das Verwundete verbindet ihr nicht,
das Verirrte holt ihr nicht,
und das Verlorene sucht ihr nicht;
sondern streng und hart
herrschet ihr über sie.
(GOTT der HERR wider die Hirten seines Volkes,
wiedergegeben durch den Propheten Ezechiel = HESEKIEL;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Ezechiel = Hesekiel 34:4)

{Liebes Jakobienchen,
ein Aufruf zur Kirchenkritik?
Tatsächlich behauptet hier der Prophet,
Worte Gottes
wider die geistlichen Hirten zu reden.
Also?
Also ist es gut,
wenn wir uns jetzt erst einmal
nicht auf einen Richtstuhl setzen,
sondern auf unser Fragestühlchen.
Wer ist Kirche?
Das weiß ich nicht zu beantworten,
weil’s kein eindeutiger Begriff ist;
aber es scheint so,
daß er abgrenzt
zwischen drinnen und draußen.
Also drinnen
die Starken
und draußen
die Kranken,
die Verletzten,
die Verirrten,
die Verlorenen?
Denkwürdig,
daß hier das Verlorene
besonders erwähnt wird.
Die Verirrten sind’s eben
selber schuld,
so wird’s in der Kirche
leichtfertig abgetan;
aber bei den Verlorenen?
Sind die’s auch selber und alleine schuld?
Ob Jesus die Worte Hesekiels
gekannt hat,
als er von dem sprach,
was später überschrieben wurde mit
Gericht über alle Völker?
Auf jeden Fall weitet das Evangelium
unser heutiges Tageswort aus
auf –?
Auf alle Menschen!
Ein jeder ist mitverantwortlich
für seine Nächsten –
auf Augenhöhe.

Was ist aber Herrschen?
Eine Zerstörung der Augenhöhe
in ein Über-Unter-Verhältnis.
Und wo fängt so etwas an?
Bereits in unseren Herzen.
Blicke ich auf einen anderen Menschen hinab,
dann mache ich immer etwas falsch.
Sehe ich in ihm aber ein Kind Gottes
und bin mir bewußt,
daß ihn Gott genauso kennt
und dennoch liebt
wie mich,
dann – kann ich ihm dienen und helfen
und er mir.
Das ist der Weg,
die Mauer zwischen drinnen und draußen
abzubrechen,
bis Gott ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem Weg auf Augenhöhe
 wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *7.7.2024,
zum 13.6.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________


Wir denken heute an:

 

Sankt Antonius von Padua
*1188 und 1195c Lissabon = Lisboa-11/P
13.6.1231 (35c und 42c) Padua-PD/I
Kirchenlehrer, Franziskaner; Schutzpatron der Armen, Sozialarbeiter, der Liebenden,

_____der Ehe, der Schweinehirten, der Esel;  für Altwerden

*****


Dr. med. Heinrich Hoffmann
*13.6.1809 Frankfurt am Main
20.9.1894 (85) Frankfurt am Main
Psychiater, Schriftsteller und Buch-Illustrator, erschröcklicher Pädagoge


1844  x.12. (35)  *Der Struwwelpeter
1845  x.12. (36)  EA Lustige Geschichten und drollige Bilder (6 Geschichten)
1846  x.12. (37)  EA Lustige Geschichten und drollige Bilder (8 Geschichten)
1849(40a)  EA Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten und drollige Bilder

_____(alle 10 Geschichten)

1858  (49c)  EA Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten und drollige Bilder (2. Fassung)


***



William Butler Yeats
*13.6.1865 Dublin-Sandymount = Dublin-Dumhach Thrá-D/IRL als Sohn der

_____Susan Mary Yeats, geb. Pollexfen (23), und des Rechtsreferendars und

_____angehenden Porträtmalers John Butler Yeats (26)
28.1.1939 (73) Menton-06/F
Dichter

1867  (2c)  Vater John Butler Yeats (28c) bricht seine juristische Ausbildung ab und

_____übersiedelt nach England, um sich künftig seiner wenig einträglichen

_____Porträtmalerei zu widmen

1877  26.1.1877 bis x.12.1880 (11-15)  London-Hammersmith-HMF/UK, Iffley Road

_____{südlich der Hausnummer 1}, Schulausbildung an der Godolphin and Latymer School

_____{vermutete Amusie}
1879  bis x.12.1880 (13c-15)  Wohnung: London-Chiswick-Bedford Park-HNS/UK,

_____8 Woodstock Road

1880  x.12. (15)  Übersiedlung nach Dublin-D/IRL
1881  x.10. (16)  Dublin-D/IRL, Harcourt Road, Ausbildungsbeginn an der

_____Erasmus Smith High School
1884  bis 1886 (19c-21c)  Dublin-D/IRL {vermutlich an der Kildare Street}, Ausbildung

_____an der Dublin Metropolitan School of Art (ab 1.5.1972 National College of Art and Design)
1885  (20c)  1. Veröffentlichungen im Dublin University Review
1888  x.3.1888 bis 1902 (22-37c)  Wohnung: London-Ealing-Bedford Park-EAL/UK,

_____3 Blenheim Road
1889  (24c)  EA Crosswayincl.

_____Down by the Salley Gardens
1889  (24c)  EA The Wanderings of Oisin and other Poems (dt. Oisins Wanderung)

1890  (25c)  *Rhymers’ Club (durch William Butler Yeats & Ernest Rhys), der sich im

_____Ye Olde Cheshire Cheese (London-LND/UK, 145 Fleet Street) und im

_____Domino Room des Cafè Royal (London-WSM/UK, 68 Regent Street) trifft

1900  3.1. (34)  Mutter Susan Mary Yeats, geb. Pollexfen (58)
1907  (42c)  Vater John Butler Yeats (68) wandert nach New York-NY/USA aus

1917  (52c)  EA The Wild Swans at Coole (dt. Die wilden Schwäne auf Coole)

1922  3.2. (56)  Vater John Butler Yeats (82)
1923  10.12. (58)  Literatur-Nobelpreis
1926  (61c)  EA Autobiographies
1928  (63c)  EA The Tower (dt. Der Turm)
1929  (64c)  EA The Winding Stair and other Poems

_____(dt. Die Wendeltreppe und andere Gedichte)


***


Dr. phil. Bruno Frank
*13.6.1887 Stuttgart-S
20.6.1945 (58) Beverly Hills-CA/USA
Schriftsteller

1930  29.8. (43)  UA Sturm im Wasserglas
1933  (45c)  wegen jüdischer Herkunft und dem Rassenwahn von Deutschen auf der Flucht


***