12. Juni (12.6.)
2023: Montag
2024: Mittwoch
2025: Donnerstag
2026: Freitag – kath. Herz-Jesu-Fest
2027: Samstag
2028: Montag
Qouz-Sonnenaufgang 5.28 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 20.41 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Willst du wie Sankt Eskil Heiden belehren,
bedenk, daß sie sich könnten handfest wehren.
(artur, *28.11.2010)
***
____________________________________
Es ist mir, als könne ich nur noch loben
und preisen
und unserem Gott im Himmel Dank sagen
für alles,
was er an uns getan hat.
(Johanna SPYRI, EA 1881)
***
____________________________________
2023
Sie{, die göttliche Liebe,} stellet sich
nicht ungebärdig,
sie suchet
nicht das Ihre,
sie läßt sich
nicht erbittern.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:5)
{Wer am Hohenlied der Liebe menschliche Liebe mißt,
könnte verbittern und verzweifeln.
Nach meiner Ansicht spricht Paulus hier nur
von der göttlichen Liebe.
Die Gerechtigkeit kann schon zum
dokumentierenden Buchhalter werden,
aber die göttliche Liebe schiebt alles Böse beiseite.
Aber – sucht sie wirklich nicht das Ihre?
Beim 1. Mal ist es ja noch gar nicht da;
hat sie aber ihren Samen ausgestreut,
dann wird sie schon nach ihm gucken,
aber nicht nach ihrem Vorteil.
Sie fordert noch nicht einmal Dank;
denn sonst täte sie sich durch Undank erbittern lassen.
Und sie ist behutsam,
um nicht zu verletzen.
Ach, Vater der Liebe,
entwickle diese Liebe in uns allen;
danke schön.
KalenderQouz, *13.10.2022,
zum 12.6.2023}
***
2024
Petrus aber sprach:
„Silber und Gold
habe ich nicht;
was ich aber habe,
das gebe ich dir: {...}.“
(Simon PETRUS zu dem lahmen Mann
an der Schönen Pforte des Tempels zu Jerusalem-JM/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, aus Apostelgeschichte
3:6)
{Dieses Wort muß dem Wandsbecker Bothen bekannt gewesen sein,
als er 1799 an
seinen Sohn Johannes schrieb.
Schwätzen kann ich viel,
aber geben kann ich nur,
was ich selber habe.
Aber – macht das nicht arm,
wenn ich weggebe,
was ich habe?
Ganz offensichtlich durch jenen Hans im Glück zu belegen;
oder?
Dieser Hans hat getauscht;
und selbst wenn ich auch das als ein Geben auffasse,
wer war am Ende glücklicher:
der freie und fröhliche Hans
oder diejenigen,
die ihn übervorteilt zu haben wähnten?
Allein – ich denke mehr an ein Geben,
das wir von den Speisungswundern bei Jesu kennen:
Es wurde gegeben,
ein jeder wurde satt,
und am Ende blieb mehr übrig,
als vorher abgegeben worden war.
Und schon sind wir beim Cölber Wichtelprinzip:
Ich gebe dir,
doch nicht damit du’s mir bezahlst,
sondern auf daß du’s mit Nächsten teilen kannst.
Tscha, vor über 15 Jahren wurde
diese warme Gemeinde-Familie „aufgelöst“,
doch anscheinend lebt sie noch heute.
Muß wohl irgend etwas dran sein
an diesem Cölber Wichtelprinzip;
irgend etwas Lebendiges
und – Freude.
Und deshalb hab’ ich’s hier mit-geteilt.
ADieu!
KalenderQouz, *28.8.2023,
zum 12.6.2024}
***
2025
Darum,
ist jemand in Christo,
so ist er eine neue Kreatur;
das Alte ist vergangen,
siehe,
es ist alles neu geworden!
{Welcher Mensch ist da ab wann in Christo?}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und Timotheus
in ihrem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz
Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 5:17)
{Liebes Jakobienchen,
unser heutiges Tageswort
verstehe ich nicht.
Ich kenne auch keinen Menschen,
bei dem alles Alte vergangen
und alles neu geworden ist.
Also?
Also so lange rumübersetzen,
bis es paßt?
Oder zu wissen vorgeben,
daß es sich hier um einen späteren Einschub handele?
Die Folgen eines solchen Bauens:
Irgendwann versteht einer
den anderen nicht mehr,
und alles stürzt zusammen.
Deshalb will ich unser heutiges Tageswort
lieber als Anlaß zum Nachdenken nehmen:
Was glaube eigentlich ich?
Ich glaube,
daß Gott in einen jeden Menschen
sein Leben hineinlegt
und daß alles andere vergeht
oder verwandelt wird.
Ich glaube also auch,
daß in einem jeden Menschen
auf dieser Erde
Vergängliches ist
und daß wir Menschen
der Erlösung davon bedürfen.
Daß wir durch das Opfer Jesu
bereits davon erlöst seien,
kann ich nicht bestätigen;
daß aber Gott dennoch mit uns ist,
das glaube ich,
und daß er niemanden aufgibt,
sondern uns allen helfen will,
kann
und deshalb auch helfen wird,
bis Gott ist
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen
Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *25.5.2024,
zum 12.6.2025}
***
2026
{...} Ich will lieber der Tür hüten
in meines Gottes Hause,
denn wohnen
in der Gottlosen Hütten.
(KINDER KORAH; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 84:11b)
{Liebes Jakobienchen,
wirklich?
Hauptsache:
der letzte im Himmelreich,
der hinter sich die Tür zumacht?
Da muß der Himmel aber sein
sehr reich
an Selbstsucht und –
Gottlosigkeit.
Jesus zeigt uns einen anderen Himmel:
mit Gott.
Einen Hirten,
der dem Verirrten nachgeht
und es zurückträgt
mit Freuden;
einen Vater,
der dem Verlorenen
entgegenläuft;
einer Begeisterung,
die in jedem Menschen
Gutes wirkt;
und das alles,
bis Gott ist und auf daß Gott bleibt
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *11.6.2025,
zum 12.6.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Eskil
*England/UK
†1080 Strängnäs-D/S angeblich
gesteinigt von heidnischen Opferern
Märtyrer
Bischof von Eskilstuna-D/S
*****
Johanna Louise Spyri, geb. Heusser
*12.6.1827 Hirzel-ZH/CH
†7.7.1901 (74) Zürich-ZH/CH angeblich durch Krebs
Schriftstellerin
1879 x.12. (52) EA Heidis Lehr- und
Wanderjahre
1881 (54c) EA Heidi kann brauchen,
was es gelernt hat
***
Dr. h. c.{3} George Herbert Walker Bush, KBE
*12.6.1924 Milton-MA/USA
†30.11.2018 (94) Houston-TX/USA
Mineralöl-Unternehmer, Republikaner; Anglikaner
1989 20.1.1989 bis 20.1.1993 (64-68) 41. USA-Präsident während der Maueröffnung
{Viel weiß der KalenderQouz nicht über Euch, und bestimmt gab es in den Ansichten nicht so viele Übereinstimmungen; aber ich hatte den subjektiven Eindruck: Ihr wart ein Staatsmann, der seinem Land dienen wollte, und dem gebührt zumindest Respekt. ADieu!
KalenderQouz,}
***
Jüngstes Update:
21.7.2025