11. Juni (11.6.)
2023: 1. Sonntag nach Trinitatis
2024: Dienstag
2025: Mittwoch – spätabends ☺
2026: Donnerstag
2027: Freitag
2028: Trinitatis-Sonntag
Qouz-Sonnenaufgang 5.29 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 20.41 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
2025: spätabends gutmütiger Vollmond
________________________________________________
Regnet es an Sankt Barnabas,
schwimmen die Trauben bis ins Faß.
***
O Unbeständigkeit,
dein Nam' ist Mann!
(Johann Friedrich BAHRDT; *11.6.1713; †6.11.1775)
***
2023
{25:21} Und sollst den Gnadenstuhl
oben auf die Lade tun
und in die Lade das Zeugnis legen,
das ich dir geben werde.
{25:22}
Von dem Ort will ich mich dir bezeugen
und mit dir reden,
nämlich von dem Gnadenstuhl
zwischen den 2 Cherubim,
der auf der Lade des Zeugnisses ist,
alles, was ich dir gebieten will
an die Kinder Israel.
(GOTT der HERR zu Mose auf dem Berg Sinai; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Mose 25:21-22)
{Als ich 2022 sah,
daß zu diesem Wort in meiner Kirche ein Gottesdienst geplant war,
hatte ich keine großen Erwartungen.
Aber schon hier im Alten Testament zeigt sich ein göttliches Prinzip:
Gnade steht über dem Gesetz.
Und von dieser Gnade aus redet Gott.
Wie darf ich da als Mensch vom Gesetz aus reden?
Selig die Gemeinden,
wo die Predigtkräfte dessen eingedenk sind;
denn sie werden leben!
ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 11.6.2023}
***
2024
Die Weisheit aber von obenher
ist aufs erste keusch,
darnach friedsam,
gelinde,
läßt sich sagen,
voll Barmherzigkeit
und guter Früchte,
unparteiisch,
ohne Heuchelei.
(JAKOBUS, vermutlich des HErrn Bruder,
in seinem Brief anscheinend an Judenchristen in der Diaspora; in:
Lutherbibel, 1912, Jakobus 3:17)
{Liebes Jakobienchen,
wer möchte nicht als weise gelten?
Besonders wir Männer fühlen uns dann
gebauchpinselt.
Aber weise sein?
Denkwürdig,
daß hier Jakobus
sogar die Weisheit von obenher
mit dem Bewußtsein von Unvollkommenheit
verknüpft:
Sie läßt sich was sagen.
Und wer sich was sagen läßt,
der muß gut zuhören können −
auf Augenhöhe.
Augen voll Habgier,
Aggressivität,
Grobheit,
Besserwisserei,
Richten,
Abgestumpftheit,
Voreingenommenheit,
Täuschen,
das sind alles Symptome von
Torheit
oder einer Weisheit von untenher.
Tscha, da muß selbst mein Spiegel
verstummen;
aber ich weiß auch so bereits,
daß ich eben nur ein Qouz bin.
Hoffnungsloser Fall?
Hoffnungsvolles Aufstehen!
Weisheit von obenher läßt sich nicht verdienen,
sondern sie ist ein Geschenk;
und sie belebt von innen.
Somit ist sie keine Frucht
vom Baume der Erkenntnis.
Vater der Liebe,
schenk uns allen
deine lebendige Weisheit,
auf daß sie in uns allen fruchte.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *31.10.2023,
zum 11.6.2024}
***
2025
{103:1} Ein Psalm Davids.
Lobe den HERRN,
meine Seele,
und was in mir ist,
seinen heiligen Namen!
{103:4} Der dein Leben vom Verderben erlöst,
der dich krönet
mit Gnade und Barmherzigkeit;
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:1+4)
{Liebes Jakobienchen,
das ist eine schöne
und segensreiche Krone:
Gnade und Barmherzigkeit;
und sie paßt auch gut zum
Leben.
Wessen Leben
diese Krone trägt,
der sitzt nicht auf einem Richtstuhl
und schaut auf Menschen hinab,
der steht auf keiner Kanzel
und donnert hinunter,
sondern der schaut auf
und teilt seine Gaben:
Gnade und Barmherzigkeit;
wie ein Brunnen des Wassers,
das in das ewige Leben quillt.
Gibt es ein schöneres Lob Gottes?
HERR, hilf!
O HERR, laß solch ein Lob
uns wohl gelingen!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *14.7.2024,
zum 11.6.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Barnabas der Apostel
* xy/CY als Joses
†61 Famagusta-Salamis-04/CY
Missionsapostel, Märtyrer
*****
D. theol. Johann Friedrich Bahrdt
*11.6.1713 Lübben-LDS
†6.11.1775 (62) Leipzig-L
wortgewaltiger Prediger, ev. Superintendent
1748 (35c) Herrliche Zeugnisse von
den wunderbaren Wegen Gottes
***
John Constable, RA
*11.6.1776 East Bergholt-SFK/UK
†31.3.1837 (60)
London-Hampstead-CMD/UK vermutlich durch Herzschwäche
Maler, der Romantik zugerechnet
1815 (39c) *Boat-Building near
Flatford Mill (dt. Bootsbau nahe der Flatford-Mühle)
1816 (40c) *Maria
Bicknell
1817 (41c) *Flatford Mill
(dt. Die Flatford-Mühle) {nach anderen
Angaben: 1821-22}
1821 (45c) *Landscape:
Noon = The Hay Wain (dt. Der Heuwagen)
1823 (47c) *Salisbury Cathedral from
the Bishop's Grounds
_____(dt. Die Kathedrale von Salisbury, vom Garten des
Bischofs aus gesehen)
1826 (50c) *The Cornfield
(dt. Das Kornfeld)
1827 (51c) *Chain Pier,
Brighton (dt. Der Kettenanleger in Brighton)
1831 bis 1832 (55c-56c)
*The Opening of Waterloo Bridge
_____(Whitehall Stairs, June 18th, 1817) (dt. Eröffnung der Waterloo-Brücke am 18.6.1817,
_____Blick von Whitehall Stairs)
1835 bis 1836 (59c-60c)
*Stonehenge
***
Dr. h. c.{3} Richard Strauss
*11.6.1864 München-M
†8.9.1949 (85) Garmisch-Partenkirchen-GAP
Komponist, der Nachromantik zugrechnet
1895 5.11. (31) UA Till Eulenspiegels
lustige Streiche, op. 28
1896 27.11. (32) UA Also sprach
Zarathustra, op. 30
1898 8.3. (33) UA Don Quixote, op.
35
1905 9.12. (41) UA Salome, op.
54
1909 25.1. (44) UA Elektra, op.
58
1911 26.1. (46) UA Der Rosenkavalier,
op. 59
1912 25.10. (48c) UA Ariadne auf
Naxos, op. 60 (Erstfassung)
1916 4.10. (52c) UA Ariadne auf
Naxos, op. 60 (2. Fassung mit neuem Vorspiel)
1919 10.10. (55) UA Die Frau ohne Schatten, op. 65
1948 6.5.a-20.9. (83-84)
*4 letzte Lieder, incl.
_____Im Abendrot (D: Joseph Freiherr von EICHENDORFF)
_____Frühling (D: Hermann HESSE)
_____Beim Schlafengehen (D: Hermann HESSE)
_____September (D: Hermann HESSE)
1950 22.5. (85 posthum) UA 4 letzte
Lieder, incl.
_____Frühling (D: Hermann HESSE)
_____September (D: Hermann HESSE)
_____Beim Schlafengehen (D: Hermann HESSE)
_____Im Abendrot (D: Joseph Freiherr von EICHENDORFF)
***
Fabiola Königin von Belgien
*11.6.1928 Madrid-M/E als Doña Fabiola Fernanda María
de las Victorias
_____Antonia Adelaida de Mora y Aragón
†5.12.2014 (86) Brüssel = Brussel = Bruxelles-BRU/B
1960 15.12.1960 bis 31.7.1993 (32-65) Königin der Belgier als Gattin von
_____Baudoin König der Belgier (30-62)
1993 9.8. (65) Königin von Belgien
***