7. Juli (7.7.)

     

2023:  Freitag

2024:  6. Sonntag nach Trinitatis – Gedenken an die Entschlafenen

2025Montag

    

2026:  Dienstag

2027:  Mittwoch

2028:  Freitag

                               


Qouz-Sonnenaufgang  5.37 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  20.42 Uhr

      

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

       

                                          

____________________________________

                                   
Reisest du auch so weit wie Willibald,
die Heimat dir im Herzen stets behalt.
(artur, *14.12.2009)

                                      

                                       
***

                                           

                                    

____________________________________

                                                   
Du brauchst nicht dabeizusein,
wenn du unsterblich bist.
(Gustav MAHLER;  *7.7.1860;  18.5.1911)

                                        

                                        
***

                                        

                                       

____________________________________

                                       

2023

                                            
{54:7}  „Ich habe dich
einen kleinen Augenblick verlassen;
aber mit großer Barmherzigkeit
will ich dich sammeln.
{54:8}  Ich habe mein Angesicht
im Augenblick des Zorns
ein wenig vor dir verborgen;
aber mit ewiger Gnade
will ich mich dein erbarmen“,
spricht der HERR,
dein Erlöser.
(GOTT der HERR zu seinem Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 54:7-8)

 

{Wer hat das auf seiner Erdenreise noch nicht erlebt:

Plötzlich ist's,

als schiene die Sonne nicht mehr.

Aber sie ist dennoch da.

Und Gott hat vorgesorgt,

daß wir auch in solchen Zeiten Licht und Wärme haben können.

Eine solche Vorsorge sind Erinnerungen,

bei denen unser Herz wärmer wird.

Eine andere Vorsorge sind Lebensweisheiten,

die uns Orientierung geben.

Bei manchem scheinen auch Lehrer als Sterne gerade dann,

wenn es besonders finster ist.

Himmlischer Vater,

führ mich aus allen Kummerhöhlen immer wieder heraus

und heb meinen Blick;

und schenk mir ein warmes Licht für meine Nächsten;

denn du bist unser Erlöser.

KalenderQouz, *11.10.2022,

zum 7.7.2023}

                                          

                                     
***

                                

                                  

2024

                                                      

Und nun spricht der HERR,
der dich geschaffen hat,
Jakob,
und dich gemacht hat,
Israel:
„Fürchte dich nicht,
denn ich habe dich erlöst;
ich habe dich
bei deinem Namen gerufen;
du bist mein!
(GOTT der HERR zu Israel,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 43:1)
                                      
{Liebes Jakobienchen,
darf ich unser heutiges Tageswort überhaupt
auf Dich und mich anwenden?
Wenn es mir doch was gibt,
weshalb nicht?
Der Prophet hat es ja auch nicht
an den historischen Jakob = Israel weitergegeben,
sondern an Gottes Eigentum.
Eigentum?
Leibeigenschaft?
Der Mensch als Marionette?
Mir ist da ein verwandter Begriff näher:
wir Menschen als Angehörige Gottes,
sogar als dessen Kinder.
Wenn schon ein menschlichen Vater
in der Regel seine Kinder
kennt,
wieviel mehr Gott!
Wenn schon ein menschlichen Vater
für seine Kinder sorgt,
wieviel mehr Gott!
Und das nicht nur im Diesseits,
sondern auch im Jenseits.
Erlösend!
Ja, die Perfektform:
erlöst!
Deshalb,
liebe Seele,
fürchte dich doch nicht selber,
auch nicht vor Gott,
sondern laß dein Vertrauen zu Gott stärken
und dich durch ihn erfreuen;
ob du noch im Diesseits bist
oder schon im Jenseits.
ADieu!
KalenderQouz, *17.9.2023,

zum 7.7.2024}

                                      

                                     

***

                                      

                                     

2025

                                                   

{7:28}  Und es begab sich,
da Jesus diese Rede vollendet hatte,
entsetzte sich über dessen Lehre das Volk.
{7:29}  Denn er predigte gewaltig
und nicht wie die Schriftgelehrten.
(Der Evangelist MATTHÄUS über den Eindruck
von JESU Bergpredigt
auf viel Volks;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 7:28-29)
                                       
{Liebes Jakobienchen,
also?
Nein, es geht mir heute nicht
um die Frage:
Wie kann ich durch eine Predigt
Entsetzen bewirken?
Es geht auch nicht um die Frage:
Wie kann ich Jesum
nachahmen?
Nein,
es geht nur um die Frage:
Was machte Jesus anders?
Und diese Frage kann ich gar nicht
erschöpfend beantworten,
sondern will lediglich
auf 3 Punkte hinweisen.
Jesus war mit seinem
Himmlischen Vater verbunden:
freiwillig,
ohne Gelübde,
unmittelbar.
Jesus fühlte sich
der Wahrheit und seinem Gewissen
verpflichtet,
nicht herrschenden Lehrmeinungen
oder einem hohen Ansehen.
Jesus hatte ein Anliegen:
die Menschen zu erquicken
und aus Unfreiheit zu erlösen;
auch die Ausgegrenzten,
mit denen niemand Ehre einlegen konnte.
Aber predigen,
das ist doch nur Aufgabe
von besonders ausgebildeten
und auserwählten Würdenträgern;
oder?
Es geht mir hier nicht um Kanzelpredigten,
kirchliche Würden und Ehren
oder selbsternannte Propheten?
Nö, es geht lediglich um Konsequenz.
Denn wenn wir uns im Vaterunser
auch mit Jesu verbinden,
wir also den gleichen
Himmlischen Vater haben,
dann muß sich doch Jesu Wesen
auch in uns zeigen:
in unserer Verbindung,
in unserer Orientierung,
in unserem Anliegen.
Und dazu wünsche ich uns allen

die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes

sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.7.2024,
zum 7.7.2025}

                                      

                                         

***

                               

                                              

2026

                                                   

{...};  und wer zu mir kommt,
den werde ich{, Jesus,}
nicht hinausstoßen.
{Und das schreibt sogar ein Evangelist Johannes!
Somit handeln alle,
die dennoch einen Menschen hinausstoßen,
nie im Namen Jesu.}
(JESUS in Kapernaum = Kafarnaum-Z/IL
zu Menschen, die unter den etwa 5.000 gewesen waren,
die er tags zuvor mit 5 Gestenbroten und 2 Fischen gespeist hatte,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 6:37)
                                             
{Liebes Jakobienchen,
woher dann so viel
heidnische Angst
im Christentum?
Einen Alleinschuldigen hierfür
gibt es nicht,
deshalb wollen wir besser
auf Verhaltensweisen schauen.
Bereits die Menschheitsgeschichte lehrt:
Menschliches Dienen
strebt nach Herrschaft;
und dieses Streben gibt es auch
beim geistlichen Dienen.
Christlich ist so etwas
nicht.
„Geht’s auch positiv?
täte mich jetzt mein Spiegel fragen.
Christlich ist:
Brücken zwischen dem Evangelium
und allen Menschen zu bauen,
auch zwischen dem Evangelium
und den Herrschenden,
und zum Dienen Mut zu machen:
Wen dürstet,
der komme;
und wer da will,
der nehme das Wasser des Lebens
umsonst.
Zum Bau
solcher Brücken
und Brunnen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *6.7.2025,
zum 7.7.2026}

                                            

                                             

***

                                                

                                             

2027

                                       

                                               

____________________________________

____________________________________

                           
Wir denken heute an:

                           

Sankt Willibald von England
*22.10.700c Wessex/UK
7.7.781 (80c) und 787 (86c) Eichstätt-EI

                            
741  21.10. (40c)  1. Bischof von Eichstätt-EI
                               
                             
*****
                                   
                                    
Gustav Mahler
*7.7.1860 Kalischt = Kaliště-633/CZ
18.5.1911 (50) Wien/A angeblich durch bakterielle Herzkrankheit
Komponist, der Spätromantik zugerechnet
                          
1889  20.11. (29)  UA I. Symphonie D-Dur
                         
1895  13.12. (35)  UA II. Symphonie c-moll
1896  16.3. (35)  UA Lieder eines fahrenden Gesellen
                         
1901  25.11. (41)  UA IV. Symphonie G-Dur
1902  9.6. (41)  UA III. Symphonie d-moll
1904  18.10. (44)  UA V. Symphonie cis-moll
1905  29.1. (44)  UA Kindertotenlieder
1906  27.5. (45)  UA VI. Symphonie a-moll
1908  19.9. (48)  UA VII. Symphonie e-moll
                             
1910  12.9. (50)  UA VIII. Symphonie Es-Dur
1911  20.11. (51 posthum)  UA Das Lied von der Erde
1912  26.6. (51 posthum)  UA IX. Symphonie
                          
1924  12.10. (64 posthum)  UA X. Symphonie Fis-Dur
                              
{Maestro,
hab’ gerade das Adagietto Eurer 5. Symphonie gehört.  Ich mußte das machen, weil der Lärm der Steinsägen und Holzsägen in der Nachbarschaft mir mehr und mehr zuviel wurde.  Wenn ich mir vorstelle, da weiß einer, daß ist sein letzter September, und dann hört er diesen entsetzlichen Lärm: einfach furchtbar.  Aber dann hab’ ich Eure Musik gehört, und ich hätte gerne sterben mögen.  ’s war wie im Himmel.  Wer hat Euch diese Klänge gegeben?  Und diesen Mut zur Langsamkeit?  Hättet Ihr sonst nichts geschrieben als diese Musik, so wär’s schon ein Lebenswerk – in allen Bedeutungen und Nachklängen.
_____Danke schön.
_____Ich wünsch’ Euch, daß Eure Musik noch viele Menschen in den Himmel heben kann, sowie die ewige Herrlichkeit, von der Ihr bereits eine Ahnung habt.

_____ADieu!
_____KalenderQouz, *20.9.2019}
                          
                                
***
                             
                          
Dr. dent. Josef Winckler
*7.7.1881 Rheine-Bentlage-ST
29.1.1966 (84) Bergisch Gladbach-Bensberg-GL
Zahnarzt, Schriftsteller

                          
1923  (41c)  EA Der tolle Bomberg
                             
                          
***