30. Juli (30.7.)

     

2023:  8. Sonntag nach Trinitatis

2024:  Dienstag

2025Mittwoch

    

2026:  Donnerstag

     


Qouz-Sonnenaufgang  6.06 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  20.15 Uhr

      

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

       

________________________________________________


Laß heute haben deine Worte Würze,
daß du, was nötig, sagest klar in Kürze.
(artur, *17.12.2009)

 


***

 

 


Wenn mich der HERR heute fallenläßt,
bin ich morgen zu allem {Unguten} fähig.
(Friedrich KREBS;  *30.7.1832;  20.1.1905)

 


***

 

 

 

2023

 
„Tue ich{, Jesus,} nicht
die Werke meines Vaters,
so glaubet mir nicht.

(JESUS während der Winterkirchweihe im Tempel
von Jerusalem-JM/IL zu den Juden,
die ihn steinigen wollen,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 10:37)

 

{O weh! 

Welch eine hohe Meßlatte für einen jeden Prediger!

Der KalenderQouz hat aber jetzt nicht die Aufgabe,

Prediger zu messen und zu sortieren,

sondern er hat seinen eigenen Spiegel.

Und der sagt ihm:

KalenderQouz,
du siehst wirklich nicht aus wie ein Prediger
oder Prophet,
und es ist Gnade für alle,
daß du’s auch nie gewesen bist.
Willst du aber Glauben wirken,
dann mußt du selber glaubwürdig sein.

Tscha, und da mein Spiegel keine Ohren hat

und sich in keine Diskussion einlassen will,

muß ich’s so stehenlassen.

Ja, ich muß es sogar ergänzen:

Die Glaubwürdigkeit fängt bereits in den Gedanken an.

Alleinwer ohne Sünde ist,

der werfe seinen Stein.

Womit wir wieder bei der Liebe sind:

Guter Himmlischer Vater,

laß in und durch uns unvollkommene, fehlende und irrende Menschen

dennoch deine Liebe wirken.

KalenderQouz,

wenig glaubwürdig,

aber hoffend am *15.10.2022,

zum 30.7.2023}

 


***

 

 

2024

 

{2:1}  {...}  Und ob jemand sündigt,
so haben wir einen Fürsprecher
bei dem Vater:
Jesum Christum,
der gerecht ist.
{2:2}  Und derselbe ist die Versöhnung
für unsre Sünden,
nicht allein aber für die unseren,
sondern auch für die der ganzen Welt.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Johannes 2:1-2)

{Oy, oy, oy,
hat das wirklich Johannes geschrieben?
Das Donnerskind?
Mögen sich die Gelehrten mit diesem Zweifel aufhalten,
dem KalenderQouz ist es Evangelium:
Jesus will nicht nur versöhnen,
sondern  i s t  die Versöhnung
für die Sünden  a l l e r  Menschen.
Jaha, werden jetzt die strengen Richtenden einwenden,
aber nur für diejenigen,
die alle Vorbedingungen erfüllen.
Ist das nicht ein trefflicher Beweis
für die Berechtigung der Prophezeiung jener Schlange:
Welches Tages ihr von den Früchten
des Baumes der Erkenntnis esset,
werdet ihr sein wie Gott?
Zumindest beweist es das Wähnen;
denn wer meint,
der Liebe Gottes Schranken setzen zu müssen,
hält sich anscheinend nicht nur Gott gleich,
sondern für mehr
und über Gott stehend,
bis – sein Turm zusammenkracht
und Sprachen sich verwirren.
Freilich – es ist unstrittig,
daß sich Gott und Sünde nicht vertragen;
aber über diesen Graben
will die Versöhnung eine Brücke bauen.
Und wenn Jesus als Baumeister dies will,
dann wird er es auch können
und tun.
Deshalb will ich nicht diese und jenen aussortieren,
auch mich nicht selber als unwürdig ausschließen,
sondern über diese Brücke gehen.
Kommt,
laßt uns alle über diese Brücke
heimwärts ziehen
und Mut machen
und aufhelfen
und mithelfen,
daß alle eingehen
zu Gottes Frieden.
ADieu!
KalenderQouz, *7.7.2023,

zum 30.7.2024}


***

 

 

2025

 

Sie weint des Nachts,
daß ihr die Tränen über die Wangen laufen;
es ist niemand unter allen ihren Freunden,
der sie tröstet;
alle ihre Nächsten sind ihr untreu
und ihre Feinde geworden.
(Der Prophet JEREMIA über Zion;  in:
Lutherbibel, 1912, Klagelieder 1:2)

{Liebes Jakobienchen,
das haben wohl manche bereits erlebt:
Kummer zu haben
und statt Trost zu erhalten,
unverstanden auf Ablehnung zu stoßen;
nicht nur bei Freundinnen,
sondern auch bei den Nächsten.
Der Menschen Treue hat Grenzen,
doch die werden beim Schwören
meistens nicht genannt.
Noch nicht einmal aus böser Absicht,
sondern aus Selbstüberschätzung
und mangelnder Erfahrung.
Schon unser Verständnis für andere
hat Grenzen;
denn was ich nicht selber erlebt habe,
kann ich kaum verstehen.
Also?
Also gibt es auf den 1. Blick
2 Möglichkeiten,
Enttäuschungen zu vermeiden:
die eine,
nur auf göttliche Menschen zu setzen,
die andere,
nur realistische Erwartungen zu hegen.
Kennst du einen Menschen
auf dieser Erde,
der bereits göttlich ist?
Ich bin’s jedenfalls nicht,
und ich kenn’ auch niemanden,
der es ist.
Also?
Also glaube ich,
daß wirklich trösten
nur Gott selber kann.
Freilich – zuweilen bedient er sich dabei
Menschen;
aber auch die sollten wir
nicht vergöttern
und auch uns
nie von ihnen abhängig machen.
Für keinen Menschen,
sondern nur für Gott
kann ich mein ceterum censeo abgeben:
Gott will allen Menschen helfen
und kann allen Menschen helfen
und wird es deshalb auch vollbringen,
bis er ist
alles in allen.
Zu dieser Hilfe
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *28.6.2024,
zum 30.7.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________

 

Mährchenvorschlag zum Tage:

MamM 837  Vom Garten des Lebens (*30.-31.7.2015;  13c min Lesezeit)

 

 

 

________________________________________________


Wir denken heute an:

 

Petrus Chrysologus
*380 Classis-RA/I
31.7.451 (71c) Imola-BO/I
volkstümlicher Prediger über maximal 15 Minuten
Schutzpatron gegen Fieber, Tollwut und zu langes Predigen

  424(44c)  Bischof von Ravenna-RA/I


1729  (1349c posthum)  Kirchenlehrer


*****


Emily Brontë
*30.7.1818 Thornton-BRD/UK, 74 Marketstreet, als 5. und zweitjüngstes Kind der

_____Maria Brontë, geb. Branwell (35), und des aus Irland stammenden und

_____dichtenden Vikars Patrick Brontë (41)
19.12.1848 (30) Haworth-BRD/UK angeblich durch Lungenentzündung
eigensinnige Schriftstellerin, die in ihren einzigen Roman mehr hineinlegte,

_____als 7.000 Kritiker zu finden wissen

 

1820  (1c)  Umzug in das Pfarrhaus in Haworth-BRD/UK, Church Street
1821  15.9. (3)  Mutter Maria Brontë, geb. Branwell (38) vermutlich durch

_____Gebärmutterkrebs

1824  25.11.1824 bis x.6.1825 (6)  Cowan Bridge-LAN/UK, kurze Internats-Ausbildung

_____in der Clergy Daughters’ School {an der A65, NW des Leck Beck}
1825  6.5. (6)  älteste Schwester Maria Brontë jun. (11) vermutlich durch Tbc
1825  15.6. (6)  zweitälteste Schwester Elizabeth Brontë (10)

1838  x.9.1838 bis x.4.1839 (20)  Halifax Bridge-CLD/UK, als Lehrerin an der

_____Law Hill School {vermutlich an der Law Lane}

1842  x.2.-x.10. (23-24)  Brüssel = Brussel = Bruxelles-BRU/B, Ausbildung in

_____Französisch, Deutsch und Klavierspiel am Pensionat Héger {32-38 rue d’Isabelle}
1847  x.12. (29)  EA Wuthering Heights (dt. Sturmhöhe)
1848  24.9. (30)  einziger Bruder Branwell Brontë (31)


***


Friedrich Krebs
*30.7.1832 Elend-HZ
20.1.1905 (72) Braunschweig-BS angeblich durch Lungenentzündung
Bahnmeister

1881  27.5. (48)  nebenberuflicher Apostel NAK

1894  (61c)  als Bahnmeister pensioniert
1895  6.12. (63)  1. offizieller Stammapostel NAK


***


D. D. Maxwell Newton Cornelius
*30.7.1842 Allegheny County-PA/USA als Sohn eines Farmers
31.3.1893 (50) Washington-DC/USA vermutlich durch Lungenentzündung
Zimmermann oder Maurer, Bauunternehmer;  nach Unfall und Beinamputation

_____presbyterianischer Pastor;  zog wegen der Krankheit seiner Frau Mary nach

_____Kalifornien;  dort zusätzliche Sorgen, weil zugesagte Spenden nicht

_____aufgebracht werden konnten und er deshalb Kirchenbau-Schulden alleine

_____abbezahlen mußte;  Kirchenliederdichter

1868  bis 1891 (26c-48c)  Ehe mit Mary Estella Davinson {oder Denny}

1871bis 1876c (28c-33c)  presbyt. Pastor in Oakdale-PA/USA
1876  bis 1885 (33c-42c)  presbyt. Pastor in Altoona-CA/USA


1885  bis 1890 (42c-47c)  presbyt. Pastor in Pasadena-CA/USA

1890  bis 1891 (47c-48c)  presbyt. Pastor in San Francisco-CA/USA
1891  (48c)  Ehefrau Mary Estella Cornelius, geb. Davinson {oder Denny}
1891  (48c)  *Sometime we'll understand: Not now, but in the coming years

_____(dt. Und löst sich hier das Rätsel nicht) zur Beerdigung seiner Frau Mary
1891  (48c)  EA Sometime we'll understand in einer Zeitung
1891  bis 1893 (48c-50)  presbyt. Pastor in Washington-DC/USA
1891  (48c)  EA Sometime we'll understand,  in: Gospel Hymns 6, 1891, No. 120,

_____angeblich bearbeitet oder zumindest um den Refrain ergänzt von

_____Daniel Webster WHITTLE (Pseudonym: El NATHAN)


***

 


John Christopher Howland (Chris Howland = Mr. Pumpernickel)
*30.7.1928 London/UK
29.11.2013 (85) Rösrath-GL
Schlager-Sänger, Schauspieler, TV-Entertainer

1957  (28)  Japanisches Abschiedslied (& Kay Cee Jones)
1959  (30)  Das hab' ich in Paris gelernt

1960  (31)  Der Dumme im Leben ist immer der Mann (& Fred Bertelmann)
1960  (32)  Die Mutter ist immer dabei° / Geh’n Sie nicht allein nach Hause
1961  (33)  Hämmerchen-Polka°°°


***

 


James Chambers, OM (Jimmy Cliff)
*30.7.1944 xy-08/JA
Reggae-Liedermacher

1969  (25)  Wonderful World, Beautiful People

1970  (25)  Vietnam
1970  (25)  You can get it if you really want (D+K+I) 
1970  (26)  You can get it if you really want (D+K;  I: Desmond Dekker)°

1993  (49)  I can see clearly now


***