26. Juli (26.7.)
2023: Mittwoch
2024: Freitag
2025: Samstag
2026: 8. Sonntag nach Trinitatis
Qouz-Sonnenaufgang 6.00 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 20.21 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Ist Sankt Anna erst vorbei,
kommt der Morgen kühl herbei.
***
Die Tugend besteht nicht
in dem Verzicht auf das Laster,
sondern darin, daß du es nicht begehrst.
(George Bernard SHAW; *26.7.1856; †2.11.1950)
***
2023
„{...}; und ich
bin
in ihnen
verklärt.“
(JESUS im hohenpriesterlichen Gebet
vor seiner Gefangennahme,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 17:10)
{Auch in Petrus?
Auch in den Donnerskindern?
Auch in – Judas?
Martin Luther übersetzt dazu in diesem Gebet Jesu:
das verlorene Kind.
Das klingt sogar zärtlich und betrübt.
Aber Kind!
Ein Kind trägt immer Wesenszüge von seinen Eltern.
Könnte das eine Brücke zum Verständnis sein?
Ein Theologe müßte jetzt noch auf den Begriff „verklärt“ eingehen
und ihn wohl mit „verherrlicht“ umschreiben,
aber der KalenderQouz ist kein Theologe.
Er nimmt aus diesem Gebetsauszug für sich:
Jesus hat in seinen Jüngern auf Wesen von seinem Wesen geachtet
und es gesehen.
Ist das auf alle Menschen ausdehnbar?
Wenn ich mit ihnen das Vaterunser bete,
wäre ich ein Heuchler,
wenn ich in den Mitbetenden keine Kinder Gottes sähe.
Somit ist in jedem der Mitbetenden Wesen Gottes zu finden!
Macht das angst?
Muß ich da um meinen Platz im Himmelreich fürchten?
Im Gegenteil:
Wenn ich so sehe,
ist bereits etwas Himmel auf Erden.
Ist das nicht radikaler Idealismus?
Das ist das Evangelium,
und das kann nicht radikal genug sein:
gewurzelt in der alles durchdringenden Liebe Gottes.
Nein, der KalenderQouz kommt jetzt nicht mehr
mit dem Gleichnis vom Unkraut im Weizen,
sondern mit der Bitte:
Guter Himmlischer Vater,
verbinde uns alle in und mit deiner Liebe,
auf daß unsere Freude vollkommen werde.
KalenderQouz, *15.10.2022,
zum 26.7.2023}
***
2024
Da er{, der Sohn, } aber noch
ferne
von dannen war,
sah ihn sein Vater,
und es jammerte ihn{, den Vater },
{und er} lief
und fiel ihm{, dem Sohn,} um
dessen Hals
und küßte ihn.
(JESUS erzählt im Gleichnis von den 2 verlorenen Söhnen,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 15:20)
{Liebes Jakobienchen,
eigentlich müßte jedem Pfarrer
das Herz aufgehen,
wenn er über unser heutiges Tageswort
predigen darf.
Der jüngste Sohn hat was ausgefressen,
ja, noch nicht mal das!
Nicht einmal Schweinefutter
hat er noch bekommen.
Also ganz unten;
und jemand,
für den sich mancher Angehörige
unwohl geschämt hat.
Nicht aber der Vater,
der doch über die Ehre des Hauses
hätte wachen müssen.
Aber was macht der Vater?
Verriegelt er vor dem Sohn Türen und Fenster?
Hält er ihm eine geharnischte Predigt
mit anschließender Strafverhängung?
Nee, er
läuft
ihm entgegen
und nimmt ihn in seine Arme
und in Gnaden an.
Wie mancher Sohn hätte sich solch einen Vater gewünscht!
Wie mancher Vater wäre gerne
über seinen eigenen Schatten gesprungen
und hat es nicht gekonnt!
Und nun stehen wir an einem Scheideweg
bei diesem Gleichnis:
Machen wir daraus ein Gebot
oder eine Hoffnung?
Hoffnung belebt eher
und mehr.
Also?
Die Gnade unseres Himmlischen Vaters
ist größer als all’ unsere Schuld;
fühlen wir uns ausgestoßen,
dann steckt da niemals Gott dahinter;
denn er läuft uns entgegen.
Und sind wir sogar zum Entgegenkommen
zu schwach,
dann geht uns Jesus nach
und trägt uns zurück;
und es ist Freude im Himmel.
Das sei nur was für Schwächlinge
und Versager?
Es ist für alle Menschen:
die sich verloren haben,
die sich verirrt haben,
die sich vor Gott fürchten
und zuweilen vor sich selbst.
Fürchten wir uns nicht
selber,
sondern freuen wir uns!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *31.10.2023,
zum 26.7.2024}
***
2025
Vergib deinem Nächsten,
was er dir zuleide getan hat,
und bitte dann,
so werden dir deine Sünden
auch vergeben.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 28:2)
{Liebes Jakobienchen,
so klingt’s auch im Vaterunser an;
und doch geht das Evangelium weiter:
Dir sind deine Sünden vergeben,
auf daß auch du
deinem Nächsten vergeben kannst,
vergeben willst
und vergibst.
Und dahin führt nicht der Weg,
die Schuldfrage zu stellen,
sondern die Brückenfrage:
Wie kann ich uns helfen,
daß der Nächste und ich
frei leben können?
Mit der Forderung nach Gerechtigkeit
werden wir nie zum Frieden kommen,
aber mit der Brückenfrage;
und mit dieser auch zur Freude.
Und Gott wüßte so etwas nicht?
Ich achte,
nicht durch ein asketisches Dasein
lebt in uns Gottes Wesen,
sondern durch Barmherzigkeit.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *29.7.2024,
zum 26.7.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Heilige Anna
*-50c
Mutter Marias
Schutzpatronin der Mütter, Ehe, Hausfrauen, Hausangestellten, Witwen, Armen, Knechte,
_____für eine glückliche Heirat, für Kindersegen, im Gewitter
*****
George Bernard Shaw
*26.7.1856 Dublin-D/IRL
†2.11.1950 (94) Ayot Saint Lawrence-HRT/UK nach Sturz bei Baumschnitt
Dramatiker
1893 (36c) *Mrs. Warren’s
Profession (dt. Frau Warrens Gewerbe)
1894 30.3. (38) UA Candida
1898 (42c) EA You never can
tell (dt. Man kann nie wissen)
1899 26.11. (44) UA You never can
tell (dt. Man kann nie wissen)
1902 5.1. (45) UA Mrs. Warren’s
Profession (dt. Frau Warrens Gewerbe)
1906 20.11. (50) UA The Doctor’s Dilemma (dt. Der Arzt am
Scheideweg)
1913 16.10. (57) UA Pygmalion (Oscar 1939)
1923 28.12. (67) UA Saint
Joan (dt. Die heilige Johanna)
1926 (70c) Literatur-Nobelpreis für 1925
***
Aldous Huxley
*26.7.1894 Godalming-SRY/UK
†22.11.1963 (69) Los Angeles-CA/USA
Schriftsteller
1932 (37c) EA Brave New
World
***