22. Juli (22.7.)

     

2023:  Samstag

2024:  Montag

2025Dienstag

    

2026:  Mittwoch

    


Qouz-Sonnenaufgang  5.55 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  20.27 Uhr

      

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

       

________________________________________________


An Magdalena regnet's gern,
weil sie weinte um ihren HErrn.

 


***

 

 


Hab Mut zu dir selbst,
und suche deinen eigenen Weg.
(Janosz KORCZAK, 1919)

 


***

 

 

 

2023

 
{1:27}  Sondern was töricht ist vor der Welt,
das hat Gott erwählt,
daß er die Weisen zuschanden mache;
und was schwach ist vor der Welt,
das hat Gott erwählt,
daß er zuschanden mache,
was stark ist;
{1:28}  und das Unedle vor der Welt
und das Verachtete
hat Gott erwählt,
und das da nichts ist,
daß er zunichte mache,
was etwas ist,
{1:29}  auf daß sich vor ihm
kein Fleisch rühme.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 1:27-29)

 

{Gut, daß der KalenderQouz nicht darüber predigen muß!

Dieser Nichtsnutz!

Dieser Kindskopf, Tor und Narr!

Dieses schwache, schwarze Schaf!

Den sollte Gott erwählt haben?

Nee, nicht weil ich es verdient hätte.

Auch nicht,

um mir einen möglichst hohen Rang in einer Hierarchie zu verschaffen.

Sondern,

auf daß seine Gaben in Aufgaben zu seinem Segen werden für seine Kinder.

Aber wenn Gott den KalenderQouz erwählt hätte,

dann müßte er eigentlich alle Menschen erwählt haben;

oder?

Tscha, liebe Seele,

du kannst ihn ja mal fragen.

Hat er nicht jedem Menschen sein Leben gegeben?

Hat er nicht jedem Menschen von seinen Gaben ausgeteilt?

Tut er etwas zwecklos?

 Sicher, Gott liebt alle Menschen bedingungslos,

aber nicht zwecklos.

Und nur diese Liebe ist es,

die in jedem Menschen

das Wollen

und das Vollbringen

schaffen kann.

Wie töricht ein Mensch,

wenn er sich seiner Gaben rühmt;

der hat seine Erwählung noch nicht begriffen!

Doch Gottes Liebe kann alles zum Besten wandeln;

sogar bei mir;

und bei dir erst recht.

ADieu!

KalenderQouz, *14.10.2022,

zum 22.7.2023}

 


***

 

 

2024

 

„Denn du{, unser Gott,} hast nicht Lust
an unserm Verderben.
Denn nach dem Ungewitter
lässest du die Sonne wieder scheinen,
und nach dem Heulen und Weinen
überschüttest du uns mit Freuden.
Deinem Namen sei ewiglich Ehre und Lob,
du Gott Israels.
(SARA betet in Ekbatana-24/IR zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Tobit = Tobias 3:23)

{Liebes Jakobienchen,
Gottvertrauen ist ja so einfach –
nachher!
Aber vorher deuten wir das Wetter eines Tages
so oft als Klima für das ganze Jahr.
Da siehste mal wieder,
wie wichtig es ist,
auch Freude mit-zu-teilen,
auf daß sie Hoffnung wirke
und Gottvertrauen.
Wenn’s jedoch geschieht nach der Melodie
„Seht her,
wieviel mehr Gott wert ich bin
denn ihr“,
dann klingt es nicht harmonisch,
sondern schmerzt die Ohren
und das Herz.
Allein – es ist schon ein guter Rat:
Hast du Sorgen,
aber aus deiner Erinnerung
klingt kein Trost herüber,
dann kann’s helfen,
in Lebensläufen zu graben
von Menschen,
denen es ähnlich ergangen ist,
die aber bereits ein Nachher erlebt haben.
Und der KalenderQouz weiß,
wovon er redet.
Glückliches Schatzgraben!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *22.11.2023,
zum 22.7.2024}

 

 

***

 

 

2025

 

Und Gott der HERR ließ aufwachsen
aus der Erde allerlei Bäume,
lustig anzusehen
und gut zu essen,
und den Baum des Lebens
mitten im Garten
und den Baum der Erkenntnis
des Guten und Bösen.
{Lutherbibel, 1912, Genesis = 1. Mose 2:8)

{Liebes Jakobienchen,
sollte Gott
etwas Vergebliches tun?
Einen Baum des Lebens setzen,
und seine Ebenbilder
von dessen Früchten
für immer ausschließen?
Einem Gott,
der nach dem Bilde von uns Menschen geschaffen ist,
wäre so etwas schon zuzutrauen;
aber doch nicht unserem lebendigen Gott.
Wohin mag jener Kreuzigungsgenosse Jesu
zunächst hingegangen sein,
als er mit diesem ins Paradies kam?
Zum Baum der Erkenntnis?
Oder zum Baum des Lebens?
Also?
Also gibt es seit Jesu Kreuzestod
wieder einen freien Weg
zu diesem Baum des Lebens;
doch nicht dank der Früchte
vom Baume der Erkenntnis.
Aber – hat nicht gerade seine Erkenntnis
jenem Kreuzigungsgenossen
zur Erlösung geholfen?
Nee, ohne die Gnade Jesu Christi
hätte ihm alle Erkenntnis
nichts geholfen,
sondern sie hätte nur verzweifeln lassen.
Ich glaube nicht,
daß er über Jesu einen Heiligenschein erkannt hat,
sondern daß sein Herz gefühlt hat:
Hier ist jemand,
der mir helfen kann –
wider alle eigene Erfahrung
und wider alle Erkenntnis
der Schriftgelehrten.
Freilich – auch die Früchte
des Baumes des Lebens
wirken sich auf das Sehen aus,
aber nicht zum Richten
zwischen Gut und Böse,
sondern zum Teilen
von stärkendem Brot
und des Wassers,
das in das ewige Leben quillt.
Also?
Also wünsche ich uns allen
freien Zugang
zu den Früchten vom Baume des Lebens
und dazu die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *28.7.2024,
zum 22.7.2025}


***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________


Wir denken heute an:


Heilige Maria Magdalena
Jüngerin Jesu (vgl Markus 16:1-5+9;  Johannes 20:1+11-18)

 


*****


Dr. med. Henryk Goldszmit (Janusz Korczak)
*22.7.1878 Warschau = Warszawa/PL
7.8.1942c (64) Małkinia Górna-Treblinka/PL getötet
Kinderarzt, Pädagoge, Kinderbuch-Autor

 

{Vermutlich hattet Ihr mehr Liebe zu Euren Mitmenschen denn viele, die sich Christen nennen.  Danke.  Kann denn Liebe sterben?  Nein, diese Liebe wärmt noch immer, fruchtet und wird Euch bleiben, empfindet

KalenderQouz am *20.6.2022 und wünscht ADieu!}


***


Mireille Mathieu
*22.7.1946 Avignon-84/F
Schlagersängerin

 

1966  (19)  C'est ton Nom 

1966  (20)  Qu'elle est belle 

 

1967  (21)  La Dernière Valse 

 

1969  (22)  Sweet Souvenirs of Stefan 

1969  (22)  Hinter den Kulissen von Paris°° / Martin°°°
1969  (23)  Tarata-ting, tarata-tong°° / Das Wunder aller Wunder ist die Liebe 

1970  (23)  An einem Sonntag in Avignon° 
1970  (24)  Es geht mir gut, Chéri 

1971  (24)  Ganz Paris ist ein Theater 
1971  (24)  Der Pariser Tango 
1971  (25)  Akropolis, adieu 

1972  (25)  Corsica 
1972  (26)  Hans im Glück 

1973  (26)  Regen ist schön 
1973  (26)  Roma, Roma, Roma 
1973  (27)  La Paloma, ade 

1974  (27)  Wenn es die Liebe will 
1974  (28)  Und der Wind wird ewig singen 

1975  (29)  Der Zar und das Mädchen 

1976  (29)  Aloa-he 
1976  (30)  Kleine Schwalbe (Für die Heimkehr ist es nie zu spät) 

1978  (31)  Santa Maria 

1979  (33)  Zu Hause wartet Natascha 

1983  (36)  Together we’re strong (& Patrick Duffy) 

1983  (37)  Nur für dich 

1984  (37c)  Mon Amour – In den Armen deiner Zärtlichkeit / Wir sind alle Kinder Gottes 
1984  (37c)  Zurück zur Zärtlichkeit 
1984  (38)  Good-bye, my Love (& Peter Alexander) 

 

{Eure Schlager sind mir keine Oldies aus der Mottenkiste, sondern ich habe sie als Evergreens bis ins Heute hinübergetragen;  und vermutlich nicht nur ich.  Ist das nichts, worauf Ihr stolz und wofür Ihr dankbar sein könnt?  Danke.

     Eure Stärke ist auch Eure Schwäche: Eure Disziplin, nach Perfektion zu streben, und sie derart zu erreichen, als wäret Ihr eine Automate aus HOFFMANNs Erzählungen.  Allein – vielleicht braucht Ihr das, um im Showgeschäft zu über-leben.

         Aber ich hatte bei Euch den Eindruck, daß Ihr selbst in fremder Sprache stets wußtet, was Ihr da gerade singt;  das ist keine Selbstverständlichkeit.  Auch vom Pariser Tango?  Ach so, Ihr seid ja Französin, und etwa 13 Jahre später wolltet Ihr zurück zur Zärtlichkeit, und mit 38 Jahren habt Ihr Euch sogar von der leidenschaftlichen Habgier verabschiedet, die so viele mit Liebe verwechseln.

     Ich wünsche Euch, daß auch Ihr stets Evergreens in Euren Sinnen habt, die Euch Eure Bürden leichter machen.  Danke.  ADieu! 

KalenderQouz, *12.7.2022}



***


Otto Waalkes (OTTO)
*22.7.1948 Emden-EMD
Ostfriese, wohlhabender Komiker

1973  27.8. (25)  UA Die Otto-Show I
1977  x.3. (28)  EA Das Wort zum Montag, incl. Führerscheinprüfung
1978  x.4. (29)  EA Ottocolor, incl. Im Frühtau zu Berge

1981  x.10. (33)  EA Otto versaut Hamburg
1983  (34c)  EA Hilfe, Otto kommt, incl. Hänsel und Gretel
1985  18.7. (36)  UA Otto – Der Film
1987  16.7. (38)  UA Otto – Der neue Film
1989  13.7. (40)  UA Otto – Der Außerfriesische

_____(als Fremdenführer Otto Groß = dessen großer Bruder Benno Groß}

1992  30.7. (44)  UA Otto – Der Liebesfilm

2000  23.3. (51)  UA Otto – Der Katastrofenfilm
2002  9.5. (53)  EA Only Otto
2004  28.10. (56)  UA 7 Zwerge – Männer allein im Wald

_____(als Bubi = Bubis Mutter = Bubis Vater = 1. Fanfarenbläser)
2006  24.10. (58)  UA 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug (als Bubi)
2008 18.4. (59)  TV-UA Otto live! Das Original

2010  2.12. (62)  UA Otto's Eleven

 

 

{Euer Otto versaut Hamburg ist diskriminierend!  Als täten nur Säue etwas verschweinen.  Korrekter hätte es heißen müssen: Otto verschweint Hamburg, oder: Otto verebert Hamburg, oder: Otto verferkelt Hamburg.  Und weshalb nur Hamburg?  Und weshalb überhaupt nur Otto?  Lest Ihr denn keine Zeitung?

*

Nein, nicht für alles kann ich Euch meinen Beifall geben;
aber Ihr könnt, so denk' ich, auch ohne ihn gut leben.
Gäb' es Euch aber nicht,
täte mit etwas fehlen,
leise es in mir spricht,
und ich kann's nicht verhehlen.
Auf Optimismus als Lebensmotto
reimt sich nun eben am besten OTTO.
KalenderQouz, *12.7.2022}

 


***