17. Juli (17.7.)
2023: Montag
2024: Mittwoch
2025: Donnerstag
2026: Freitag
Qouz-Sonnenaufgang 5.48 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 20.33 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Füllt Alexius die Regenfässer,
wird das Wetter irgendwann mal besser.
(artur, *17.12.2009)
***
Das rechte Evangelium bedarf
des Schutzes unserer Schwerter nicht.
(Johann Friedrich BAHRDT, 1834)
***
2023
Ihr aber seid
das auserwählte Geschlecht,
das königliche Priestertum,
das heilige Volk,
das Volk des Eigentums,
daß ihr verkündigen sollt
die Tugenden des,
der euch berufen hat
von der Finsternis
zu seinem wunderbaren Licht.
(SIMON PETRUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Petrus 2:9)
{Eigentlich wird's mir erst heute bewußt:
Das mit den Königen und Priestern ist kein Bild,
das erst in der Offenbarung des Johannes auftaucht.
Bei Petrus ist es mir sogar sympathischer,
weil hier mehr Dienen mitklingt
und weniger Herrschen;
und es ist gegenwärtiger.
Und wieder versucht ein Apostel etwas zurechtzurücken,
was viele sogenannte Christen noch immer nicht begriffen haben:
Gott erwählt nicht zu einem möglichst hohen Rang in einer Hierarchie,
sondern für Aufgaben.
Wer sich also für von Gott erwählt hält,
der darf nicht herrschen,
sondern beweist in seinem Dienen seinen Auftraggeber.
Tscha, und dann steht da was mit Tugenden des Berufers,
vermutlich Gott.
Das geht aber nur,
wenn ich glaubwürdig bin,
also diese Tugenden Gottes zumindest –
liebhabe.
Denn vollkommen bin ich da in keiner.
Und wozu das alles?
Weil Gott allen Menschen helfen will.
Also auf,
KalenderQouz,
und sei nicht so träge!
Du vermagst ohne Gott nichts Gutes,
aber viel Gutes mit Gottes Hilfe;
z. B. Hoffnung und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *12.10.2022,
zum 17.7.2023}
***
2024
{18:15} Mein Kind,
wenn du jemandem Gutes tust,
so tu’s nicht mit unnützen Reden;
und wenn du etwas gibst,
so betrübe ihn nicht mit harten Worten.
{18:16} Der Tau kühlt die Hitze;
also ist ein gutes Wort besser
denn die Gabe.
{18:17} Ja, ein Wort ist oft angenehmer
denn eine große Gabe;
und ein holdseliger Mensch
gibt sie alle beide.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 18:15-17)
{„KalenderQouz“,
spottet mein Spiegel,
„du ein holdseliger Mensch?“
Nee,
schon mein Blick,
mein Mund,
meine Falten
lassen nicht auf Holdseligkeit schließen.
Ist da überhaupt noch Hoffnung?
Zumindest bei den harten Worten
könnt ich mehr an ALI denken:
Atem holen,
Lächeln,
Innehalten.
Stammt nicht von mir,
könnte also holdselig sein.
Joa, und das baut 2 weitere Brücken:
1.: Gutes zu sammeln,
2.: mich um Augenhöhe zu bemühen.
Und die halte ich bestimmt nicht ein,
wenn ich immer sogleich belehrend losschwätze.
Nee, ich muß erst mal zuhören
und herausfinden,
was der andere braucht,
und das herzlich.
O weh!
Aber ich muß zugeben:
Über solche Brücken
ginge es mir selber besser.
HERR hilf,
laß wohl gelingen!
Denn dein ist die Kraft!
ADieu!
KalenderQouz, *28.8.2023,
zum 17.7.2024}
***
2025
Brich dem Hungrigen dein Brot,
und die,
so im Elend sind,
führe ins Haus;
so du einen nackt siehst,
so kleide ihn,
und entzieh dich nicht
von deinem Fleisch.
(GOTT der HERR zu seinem Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 58:7)
{Liebes Jakobienchen,
also?
Am besten:
weghören,
um die Hungrigen nicht zu bemerken?
Und wegschauen,
um die Nackten nicht zu sehen?
Bob Dylan läßt grüßen.
Ob Jesus jenes Prophetenwort
gekannt hat?
Vermutlich;
und es reimt sich gut
aufs Evangelium
und damit auch aufs Vaterunser.
Doch am Schreibtisch
oder auf der Kirchenbank
läßt sich gut ein Christ sein;
aber im Alltag?
Da gibt’s so viele Bedenken!
Dabei geht Gottes Anliegen
viel weiter:
Ihm geht es um jeglichen Mangel,
insbesondere um geistliche Mängel.
Er hat uns Gaben gegeben,
auf daß wir sie nicht horten,
sondern mit Nächsten teilen.
Nicht herablassend,
sondern auf Augenhöhe.
Am besten nach dem Cölber Wichtelprinzip:
Ich gebe dir,
und du gibst nicht mir,
sondern andern.
So entstehen Vermehrungswunder.
Um Gerechtigkeit
geht’s da gar nicht,
sondern darum,
daß ein jeder genug zum Leben hat.
Es geht auch nicht um Vorleistungen,
um sich mit ihnen
einen möglichst hohen Rang
im Himmelreich zu verdienen.
Nee, es geht um das Himmelreich selber,
wenn das Teilen uns keine Pflicht ist,
sondern eine natürliche
Herzensangelegenheit.
Und zu dieser Angelegenheit
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *27.7.2024,
zum 17.7.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Alexius von Edessa
*x.x.3xx Rom = Roma-RM/I und Edessa =
Şanlıurfa-63/TR
†417 und 430c Edessa =
Şanlıurfa-63/TR
Einsiedler; lebte 17 Jahre lang unerkannt als Bettler unter der Treppe seines Elternhauses
Schutzpatron der Pilger, Bettler, Vagabunden
*****
Johann Friedrich Bahrdt
*17.7.1789 Dargun-MSE
†12.2.1847 (57) Neustrelitz-MSE
Apothekergehilfe, Schriftsteller
1830 (41c) EA Scherz und
Ernst
***
Friedrich Linde
*17.7.1864 Bad Berleburg-Berghausen-SI
†3.10.1933 (79) München-M
Bezirksältester NAK; Liedermacher
Text und Vertonung:
An dem Kreuz in deinem Blute
Fürchte nichts, denn sieh, am Steuer (?)
Preis dir, o HERR, du Löwe, treuer Zeuge
Wann schlägt die Stunde
Text:
Gott will in dem Weinberg
Süße Kost des Himmels
Vor die Gemeinde treten
Vertonung:
Halleluja! Auferstanden ist der HERR
***
Dr. med. Margarete Mitscherlich-Nielsen
*17.7.1917 Sonderburg-Gravenstein = Sønderborg-Gråsten-83/DK
†12.6.2012 (94) Frankfurt am Main
Psychoanalytikerin
1967 (50c) EA Die Unfähigkeit zu
trauern
***
Robert Higelin
*17.7.1934 Mülhausen = Mulhouse-68/F
†16.3.1996 (61) Metz-57/F
brüderlicher Seelsorger
1971 3.10. (37) Apostel NAK
Frankreich
1972 30.4.1972 bis 16.3.1996 (37-61) Bezirksapostel NAK Frankreich
{Ein guter Lehrer für jeden Dolmetscher! ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Maria Ilva Biolcati (Milva)
*17.7.1939 Goro-FE/I
†3.4.2021 (81) Mailand = Milano-MI/I
Sängerin
1978 (39) Zusammenleben
1981 (41) Du hast es
gut
***