12. Juli (12.7.)

     

2023:  Mittwoch

2024:  Freitag

2025Samstag

    

2026:  6. Sonntag nach Trinitatis

   


Qouz-Sonnenaufgang  5.42 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  20.38 Uhr

      

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

       

________________________________________________


Hast du dir ein Kirchenamt gekauft,
Sankt Johannes dich zusammenrauft.
(artur, *17.12.2009)

 


***

 

 


Du wohntest lang bei fremden Stämmen,
doch unsre Liebe starb dir nicht.
(Stefan GEORGE, 1894)

 


***

 

 

 

2023

 
{22:31}  Der HErr aber sprach:
„Simon, Simon, siehe,
der Satanas hat euer begehrt,
daß er euch möchte sichten
wie den Weizen;
{22:32}  ich aber habe für dich gebeten,
daß dein Glaube nicht aufhöre.
Und wenn du dermaleinst dich bekehrst,
so stärke deine {Schwestern und} Brüder.
(JESUS beim letzten Abendmahl zu Simon Petrus,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 22:31-32)

 

{Klingt nicht auch hier an:

Jesus erlöst nicht zweckfrei?

Überhaupt ein sehr reichhaltiges Wort!

Jesus betet für den Glauben seines Jüngers,

obwohl dieser nicht in die richtige Richtung läuft;

denn sonst müßte sich dieser Jünger ja nicht noch bekehren,

also umkehren.

Typisch Jesus,

er gibt auch den nicht auf,

der sich noch nicht bekehrt hat,

sondern betet für dessen Glauben.

Und es ist auch typisch Gott:

Gott stärkt seine Kinder durch Menschen,

gegen die dieser Satanas anscheinend

berechtigte Anklage geführt hat.

Wenn ich mich also durch solch einen Angeklagten

nicht stärken lassen will,

dann brauch' ich mich nicht zu wundern,

wenn ich nicht zu Kräften komme.

Aber ich will noch einen weiteren Punkt ansprechen:

Ich brauche nicht meine Fehler und Sünden zu verleugnen,

wenn ich andern helfen will;

im Gegenteil,

ich kann einem Schwachen eher helfen,

wenn er weiß,

daß auch ich mal schwach gewesen bin

und ihn nicht verdamme.

Gott wirkt durch Schwache mächtig,

aber niemals durch Menschen,

solange diese heucheln.

KalenderQouz, 11.10.2022,

zum 12.7.2023}

 


***

 

 

2024

 

Ich bin jung gewesen
und alt geworden
und habe noch nie gesehen
den Gerechten verlassen
oder seinen Samen nach Brot gehen.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 37:25)

{Liebes Jakobienchen,
wie viele Male kann ein Mensch

seinen Kopf abwenden
und vorgeben,
daß er wirklich nicht sieht?
täte jetzt Bob DYLAN fragen.
Du bist weiter in der Welt herumgekommen als ich
und hast bestimmt mehr Menschen um Brot betteln gesehen.
Also?
Nein, die Folgerung,
um Brot Bettelnde seien keine Gerechten,
ich nicht christlich;
das unterstreicht bereits

Jesu Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus.
Auch die Übertragung auf geistige Not
überzeugt nicht;
denn mancher hat nach Gottes Wort
lange Wüstenwege zurücklegen müssen
oder den Glauben an einen gütigen Gott verloren
oder auf Erden nie gefunden.
Dennoch glaube ich,
daß kein Mensch von Gott verlassen ist,
ob jener nun gerecht ist
oder nicht.
Und mein Spiegel setzt noch einen drauf:
KalenderQouz,
siehst du einen Menschen nach Brot gehen,
und dazu zählt alles Lebensnotwendige,
so ist es deine Aufgabe,
mit diesem Menschen dein Brot zu teilen.
Na ja,
so etwas kann nur ein Spiegel sagen,
der nicht weiß,
daß ein Almosen auch als Ermutigung
mißverstanden werden kann,
weiterzubetteln.
Aber irgendwie nagt’s schon in mir,
daß dieser Einwand etwas leichtfertig ist
und mich als Krämerseele entlarvt.
Tscha, Jakobienchen,
wie komm’ ich aus diesem mißlichen Gedankengang

wieder raus?
Am besten mit Wünschen!
Ich wünsche uns,
daß sich kein Mensch von Gott verlassen fühlt
und daß niemand an Gutem Mangel leidet
und daß wir alle unser Brot miteinander teilen
und uns über Vermehrungswunder freuen.
ADieu!
KalenderQouz, 20.9.2023,
zum 12.7.2024}

 

***

 

 

2025

 

 {3:31}  Denn der HERR
verstößt nicht ewiglich;
{3:32}  sondern er betrübt wohl,
und erbarmt sich wieder
nach seiner Güte.
(Prophet JEREMIA;  in:
Lutherbibel, 1912, Klagelieder 3:31-32)

{Liebes Jakobienchen,
ob’s der Prophet selber so erlebt hat?
Vermutlich;
den Vers 32?
Betrübt uns Gott?
Wenn wir seine Marionetten wären,
müßten wir wohl die Ursache
für all unseren Kummer
bei ihm suchen.
Wenn wir aber nicht seine Marionetten sind,
dann könnten wir ihn
vermutlich nur wegen Fahrlässigkeit anklagen.
Gott anklagen?
Ja, da stimme ich der gestrigen Predigt zu:
Wir dürfen Gott auch anklagen,
Hauptsache,
wir reden noch mit ihm.
Und das ist jetzt kein Gebot,
sondern Lebenskunst.
Wer noch mit Gott redet,
ist deshalb kein besserer Mensch
denn andere,
ihm auch nicht wertvoller
denn andere,
aber er ist besser dran.
Weshalb?
Weil er erlebt,
daß Gott ein Interesse daran hat,
ihm zu helfen
und ihn wieder zur Freude zu bringen.
Und nicht nur ihn!
Doch wer sich tiefer
in die Kummerhöhle verkriecht
oder in die Wüste fortläuft,
bei dem dauert’s länger,
bis er das Wunder erlebt,
wieder zur Freude zu kommen.
Denn Gott verstößt auch den nicht,
der nicht mit ihm redet,
sondern will allen Menschen zum Leben helfen
und kann das auch
und wird es deshalb auch tun,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem Erleben
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *25.7.2024,
zum 12.7.2025}


***

 

 

2026

 

 

________________________________________________


Wir denken heute an:

 

Sankt Johannes Gualbertus
*995 bei Petroio-FI/I
12.7.1073 (78c) Passignano-SI/I
Einsiedler;  Bekämpfer der Simonie
Schutzpatron der Forstleute und Waldarbeiter

1193  1.10. (198c posthum)  heilig


*****


Ernst Heinrich Gebhardt
*12.7.1832 Ludwigsburg-LB
9.6.1899 (66) Ludwigsburg-LB
methodistischer Reiseprediger, Übersetzer und Liedermacher

Dichter:
Bietet Gott in seinem Sohne
Ein Ort ist mir gar lieb und wert
Freut euch, ihr Christen, frohlocket


HERR, du hast dich uns gegeben
Hört, Jesus ruft


Ich fand den Born der Freude
Kommt, stimmet alle jubelnd ein
Schalle wieder im höhern Chor
Viktoria! Mein Heiland lebt


Weil Jesus in mir lebt
Welchen Jubel, welche Freude
Wer sind meine Brüder

Übersetzer / Nachdichter:
Auf ewig bei dem HERRN
Beinah bekehret
Der große Arzt ist jetzt uns nah (Evangeliums-Lieder, 1897, Nr 42;  The Great Physician)
Ein volles, freies, ew'ges Heil
Glaube all’ und jeden Tag


HERR, hier bring ich mein alles
Herrliches, liebliches Zion
Hört, die Himmelsglocken schallen
Horch, es klopfet für und für


Ich brauch' dich allezeit
Ich weiß einen Strom, dessen herrliche Flut
Ich weiß ein Wort, so herrlich


Komm zu dem Heiland (Evangeliums-Lieder, 1897, Nr 41;  Come to the Saviour)
Die Heimat in der Höhe: Meine Heimat ist dort in der Höh'

_____(Evangeliums-Lieder, 1897, Nr 52;  The Home over there)
O, in den Armen Jesu
Der schönste Name: O, wie süß klingt Jesu Name

_____(Evangeliums-Lieder, 1897, Nr 47;  The Precious Name)

 

Sag, warum noch warten
So, wie ich bin, ohn' alle Zier
Treff’ ich dich wohl bei der Quelle


Welch ein Freund ist unser Jesus
Welch Glück ist's, erlöst zu sein
Des Heilands Edelgestein: Wenn der Heiland (Evangeliums-Lieder, 1897, Nr 59;  Jewels)

Komponist:
Ein Herz und eine Seele
Ein Ort ist mir gar lieb und wert


Führt mich ein zu Zions Toren
Geht, ihr Streiter, immer weiter
HERR, hier bring ich mein alles
Ich fand den Born der Freude
Laßt die Herzen immer fröhlich
O, wie selig sind die Seelen


Weicht, ihr Berge, fallt, ihr Hügel
Weinen laßt mich

{Schade, daß Euer Werk so wenig erforscht ist!  Aber es klingt noch immer nach.  Danke.

ADieu!

KalenderQouz,}

 

 

***

 


Stefan George
*12.7.1868 Bingen am Rhein-Büdesheim-MZ
4.12.1933 (65) Minusio-TI/I
Dichter, dem Symbolismus zugerechnet

1893  (25c)  EA Schwarze Rappen
1894  (26c)  EA Mein Garten
1895  (27c)  EA Der Herr der Insel
1895  (27c)  EA Komm in den totgesagten Park und schau
1897  (29c)  EA Das Jahr der Seele

1900  (32c)  EA Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod


***


Hans Tilkowski
*12.7.1935 Dortmund-DO
5.1.2020 (84)
Fußballtorhüter

1955  bis 1962 (20-27)  Westfalia Herne (219 Spiele)
1957  bis 1967 (22-32)  bundesdeutsche Fußball-Nationalmannschaft der Herren (39 Spiele)

1963  bis 1967 (28-32)  Borussia Dortmund (81 Spiele)
1965  (30)  VDS-Fußballer des Jahres
1967  bis 1970 (32-35)  Eintracht Frankfurt (40 Spiele)


***