1. Juli (1.7.)

     

2023:  Samstag – Ende des islam. Opferfestes

2024:  Montag

2025Dienstag

    

2026:  Mittwoch

2027:  Donnerstag

2028:  Samstag

     


Qouz-Sonnenaufgang  5.33 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  20.44 Uhr

      

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

       

                              

____________________________________


Fängt der Juli an mit Tropfengaben,
werden wir noch lange Regen haben.
(artur, *14.12.2009)

 


***

 

 

____________________________________


Wenn ich einen Stein

hier in die Nordsee werfe,
wird die Welle,

die bei Neapel an Land spült,
nicht mehr die gleiche sein.
(vermutlich Georg Christoph LICHTENBERG;  *1.7.1742; 24.2.1799)

 


***

 

 

____________________________________

 

2023

 
{10:42}  {...}  „Ihr wisset,
daß die weltlichen Fürsten herrschen
und die Mächtigen unter ihnen haben Gewalt.
{10:43}  Aber also soll es unter euch nicht sein.
Sondern welcher will groß werden
unter euch,
der soll euer Diener sein;
{10:44}  und welcher unter euch will
der Vornehmste werden,
der soll aller Knecht sein.
(JESUS zu seinen 12 Jüngern,
vermutlich auf dem Weg hinauf nach Jerusalem-JM/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten MARKUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Markus 10:42-44)

 

 {Typisch unser Gott!

Der groß und mächtig ist durch sein Dienen.

Da können Götter,

die durch Menschen geschaffen wurden,

nicht mithalten.

Und warum streben in den Kirchen so viele nach Herrschaft?

Warum-Fragen lassen sich durch Menschen nie hinreichend beantworten,

und der KalenderQouz ist ein Mensch.

Allein – recht oft hat er bei solchen Kirchenfürsten eine Folge bemerkt:

Sie machen sich lächerlich,

und sobald sie erloschen sind,

wärmen sie nicht mehr nach;

sofern sie überhaupt mal gewärmt haben.

Doch typisch Gott ist jetzt nicht,

solche ewig zu verdammen,

sondern sie zu beleben und ins Dienen hineinzulieben,

auf daß auch sie sein Segen sind.

Wieso sagt das der KalenderQouz?

Erstlich,

weil er froh ist,

in kirchlichen Hierarchien immer ganz unten gewesen zu sein,

und gar keine Gelegenheit zum Herrschen hatte;

und zweitens,

weil ihm mancher Kirchenfürst manches Gute zerstört hat,

zum Beispiel lebendige Gemeinden.

Das hat weh getan

und kann auf Erden wohl nie mehr geheilt werden.

Dennoch,

gütiger Vater,

sei nicht auch mir,

sondern allen,

also auch herrschenden Kirchenfürsten,

gnädig,

der du nicht willst,

daß sich deine Kinder entzweien,

sondern willst,

daß wir alle eins werden

in dir und deiner Liebe.

Und wen nichts von deiner Liebe scheiden kann,

den kann auch nichts von allen andern scheiden,

die du liebst.

KalenderQouz, *12.10.2022,

zum 1.7.2023}

 


***

 

 

2024

 

 {3:5}  Verlaß dich auf den HERRN
von ganzem Herzen
und verlaß dich nicht
auf deinen Verstand;
{3:6}  sondern gedenke an ihn
{, den HERRN,}
in allen deinen Wegen,
so wird er dich recht führen.
(König SALOMO;  in:
Lutherbibel, 1912, Sprüche 3:5-6)

(Liebes Jakobienchen,
eigentlich Evangelium
bereits im Alten Testament
und Gott näher
denn manche Predigt,
die vorgibt,
christlich zu sein.
Die Entwicklung des Guten in uns
ist eben keine Kopfsache,
sondern eine Herzensangelegenheit.
Und wenn’s in einer Predigt
nur so von Geistesblitzen wimmelt
und die Früchte
vom Baume der Erkenntnis
niederprasseln,
ist’s doch nur gottloser Tand,
solange in kein Herz
Leben hineinsonnt.
Schon gut,
mein Spiegel,
du weißt doch:
Ich predige nicht wörtlich.
Aber du hast dennoch recht:
Ich darf meine Kritik
nicht zu einem Gebot erheben,
sondern muß
zum Guten ermuntern.
Und Gutes steckt selbst in solchen,
die noch eitel
gottlosen Tand predigen.
Also?
Nur Mut!
Wer predigt,
werfe seine gehaltvolle Predigt
zuvor in den Papierkorb
und teile seine Früchte
vom Baume des Lebens
herzlich;
denn wem das Herz durchsonnt wird,
dessen Augen sehen klarer
vor Freude
und dessen Verstand
wird nicht ärmer,
sondern reicher
zum Mit-Teilen und Geben.
Herzliches Predigen −
in Wort und Tat!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *1.12.2023,

zum 1.7.2024}

 

***

 

 

2025

 

Und ich sage dir auch:
Du bist Petrus,
und auf diesen Felsen will ich bauen
meine Gemeinde {aÜ: Kirche},
und die Pforten der Hölle
{aÜ: die Mächte des Todes}
sollen sie nicht überwältigen.
{Glosse: Mit Kirche assoziieren wir heute leider Herrschaft durch Menschen,
die sich dazu von Gott beauftragt fühlen;
mit Gemeinde assoziieren wir Gemeinsames auf Augenhöhe;
allein – wo gibt es eine Gruppe von Menschen,
in der sich keine Rangordnung bildet?
Wer sich aber für einen solchen Felsen hält,
darf nicht vergessen,
daß er nicht über der Ekklesia steht,
sondern unter ihr.}
{JESUS in der Gegend der Stadt Cäsarea Philippi = Banyas-QU/SYR
zu Petrus nach dessen Bekenntnis,
Jesus sei Christus, des lebendigen Gottes Sohn,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 16:18)

{Liebes Jakobienchen,
was gibt mir das,
zumal ich selber kein Petrus bin?
Vertrauen.
Vertrauen darauf,
daß Gott seine Gemeinde
zu erhalten weiß
und sich dabei auch Menschen bedient,
die ihre Grenzen haben
und nicht alles meistern,
sondern hin und wieder sogar versagen.
Ermahnung.
Ermahnung,
nie gegen Menschen zu kämpfen,
mit denen ich ein Vaterunser beten kann;
und da ich von diesem Gebet
niemanden ausschließen kann,
darf ich somit keinen einzigen Menschen bekämpfen.

Ermutigung.

Ermutigung,
keinen Menschen zu vergöttern,
sondern jedem auf Augenhöhe zu begegnen,
ihm nicht zu schmeicheln,
aber wie einen Schatz im Acker
zu sehen
und ihm Mut zu machen,
als Gottes Segen
für seine Nächsten zu dienen.
Gottes Segen zu sein
für unsere Nächsten,
dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *20.7.2024,
zum 1.7.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

____________________________________

                                

Pop-Ohrwurm zum Tage

                       
Meine Liebe zu dir°

                    

      

provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
_____https://www.youtube.com/watch?v=gLBqbWlPnhw
_____Dauer: 2:55 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap
                             

D: LILIBERT (Elisabeth Bertram;  *30.11.1923 Luxemburg-LU/L als Elisabeth Merkels;  3.10.2024);
K: Werner TWARDY (*28.12.1926 Oberhausen-OB;  16.1.1977 Rösrath-Kleineichen-GL);
I: Roy Black (*25.1.1943 Bobingen-Straßberg-A als Gerhard Höllerich;  9.10.1991 Heldenstein-MÜ

_____durch Herzversagen oder vielleicht durch Selbsttötung in seiner vom Abriß bedrohten Fischerhütte)
                               
Charts:
_____1.7.-12.8.67>3.2.68 D 33w2
                      

{Es war wohl das 1. Lied von Roy Black, das ich 1967 in der WDR-Hitparade gehört habe – in verklärter schöner Kindheit.  In Erinnerung geblieben ist mir vor allem die volksliedhafte Vertonung und der Satz: Eine Lüge kann keiner verzeih’n;  der Rest blieb nicht haften.  Inzwischen hör‘ ich das Lied anders: wohlwollend weiterhin die Vertonung;  jedoch – der Text!  Eigentlich wollte ich den niemandem zumuten, hab’s mir aber heute nacht anders überlegt.  Sicherlich paßt er gut zu Inga Lindström & Co.-Konfektion: Liebe sei die Verpackung, unter der sich Habgier und Eigenliebe verbergen dürfen?  In luxemburgischen Lesebüchern stand anscheinend damals nicht, was unser lieber Bothe Von der Freundschaft hielt: daß einer des andern Freund sei.  Und was singt Roy Black fordernd?  Denn ich brauch‘ dich, um glücklich zu sein.  Liebe Frau Bertram, lieber Herr Höllerich, ich wünsche Euch, daß Ihr eine andere Liebe kennengelernt habt: den andern glücklich zu machen.  Ein rückwirkender Wunsch?  Kinder können so etwas, und Ältere können wenigstens eine andere Ansicht gewinnen.  Dennoch danke an alle Beteiligten für Ohrwurm, Nachklang und Anstoß;  denn wie sagt’s Dr. Theo LEHMANN trefflich: Hat sich niemand bekehrt, hat sich niemand beschwert, dann war die Predigt verkehrt.  ADieu!
KalenderQouz, *28.3.2025}

                              

                        

***

                                    

                                 

____________________________________


Wir denken heute an:

 

Heilige Vicaria
Stellvertreterin für alle unbekannten Heiligen

 


*****


Dr. jur. Gottfried Wilhelm Leibnitz
*1.7.1646 Leipzig-L
14.11.1716 (70) Hannover-H
Mathematiker, Philosoph


***


Georg Christoph Lichtenberg
*1.7.1742 Ober-Ramstadt-DA als 17. Kind eines ev. Pfarrers
24.2.1799 (56) Göttingen-GÖ
Physiker

1745  bis 1763 (2c-20c)  in Darmstadt-DA

1750  29.3. (7)  Vater Johann Conrad Lichtenberg zum Superintendenten ernannt
1751  17.7. (9)  Vater Johann Conrad Lichtenberg (62c)

1763  21.5.1763 bis 1767 (20-24c)  Göttingen-GÖ, Studium der Mathematik, Physik,

_____zivilen und militärischen Baukunst, Ästhetik, englischen Sprache und Literatur,

_____Staatengeschichte Europas, Diplomatik und Philosophie
1764  11.6. (21)  Mutter Henrike Catharine Lichtenberg, geb. Eckhardt (67c)
1764  bis 1799 (21c-56)  *11 Sudelbücher A-L
1766  17.5. (23)  EA Versuch einer natürlichen Geschichte der schlechten Dichter,

_____hauptsächlich der Deutschen

1770  26.6.1770 bis 1799 (27-56)  Göttingen-GÖ, Professor für Mathematik, Physik,

_____Astronomie

1783  bis 1799 (40c-56)  Asthmaanfälle infolge Wirbelsäulenverkrümmung
1789  bis 1799 (47c-56)  Ehe mit seiner Haushälterin Elisabeth Kellner (21c-30c)

1825  (82c posthum)  EA Sudelbücher


***


Aurore Dupin de Francueil (George Sand)
*1.7.1804 Paris/F
8.6.1876 (71) Nohant-36/F
vielschreibende Schriftstellerin

1842  1.2.1842 bis 25.3.1843 (37-38)  EA Consuelo (dt. 1843-45)
1849  (44c)  EA La Petite Fadette (1851 dt. Die kleine Fadette)


***