31. Januar (31.1.)

    

2023:  Dienstag

2024:  Mittwoch

2025Freitag

    

2026:  Samstag

2027:  4. und letzter Sonntag nach Epiphanias

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.26 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  16.08 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

                

____________________________________

                 
Zeig uns, Don Bosco, als guter Meister,
zu wecken der Jugend gute Geister.
(artur, *5.12.2009)

             

            
***

             

                  

____________________________________

                    
Wer die Musik liebt,
kann nie ganz unglücklich werden.
(Franz SCHUBERT;  *31.1.179719.11.1828)

                  

                      
***

               

           

____________________________________

            

2023
                   

{21:31}  {...}  Jesus sprach zu ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Die Zöllner und Huren mögen
wohl eher ins Himmelreich kommen
denn ihr.

{21:32}  Johannes {der Täufer} kam zu euch
und lehrte euch den rechten Weg,
und ihr glaubtet ihm nicht;
aber die Zöllner und Huren
glaubten ihm.
Und ob ihr's wohl sahet,
tatet ihr dennoch nicht Buße,
daß ihr ihm darnach auch geglaubt hättet.
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu den Hohenpriestern und Ältesten der Juden,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 21:31-32)
                 

{Der HERR sieht anders denn wir Menschen.

Wenn ich mich auf einen Richtstuhl setze,

sehe ich auf andere Menschen hinab;

und während diese nach Hause kommen,

bleibe ich sitzen.
KalenderQouz, *3./10.10.2022,

zum 31.1.2023}

             

           
***

        

               

2024

               

{12:43}  Und er {Jesus} rief seine Jünger zu sich
und sprach zu ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Diese arme Witwe hat mehr
in den Gotteskasten gelegt
denn alle,
die eingelegt haben.
{12:44}  Denn sie haben alle von ihrem
Überfluß eingelegt;
diese aber hat von ihrer Armut
alles, was sie hatte,
ihre ganze Nahrung,
eingelegt.
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu seinen Jüngern über das Opfern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MARKUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Markus 12:43-44)
       
{Ach ja, Eure Lordschaft:
Der Baum der Erkenntnis ist nicht der des Lebens!
Selbst aus diesem schlichten Bibelwort
haben Geistliche Gebote abgeleitet
und vergeblich gepredigt.
Deshalb will der KalenderQouz nicht mit hoher Erkenntnis aufwarten,
sondern mit Begeisterung.
Mich begeistert
(Das ist also keine eigene Leistung!)
bereits die Perspektive Jesu:
Er sitzt im Tempel
und schaut zu den Menschen hinauf
und auf das Geld hinab.
Und ich?
Bei den umgekehrten Perspektiven ist es kein Wunder,
wenn die Freude ausbleibt.
Aber was mag Jesus sich im Herzen
über jene Witwe gefreut haben!
Über ihr Gottvertrauen:
Gott wird mich nicht darben lassen!
Über ihren Mut,
sich durch die abschätzigen Blicke der Reichen
und deren Heuchelei
nicht vom Tempel abhalten zu lassen.
Über ihre Bereitschaft,
zu teilen,
was sie empfangen hat.
Arme Menschen schenken gern,
habt Ihr, gnädige Frau,
mit uns geteilt,
auf daß es sich vermehre:
Und diese Menschen haben mehr Freude
und sind Gott näher.
Und schon weht’s vom Bothen morgendlich herüber:
„Ich geb‘ es gerne,
und willst du mehr,
so sprich.
ADieu!
KalenderQouz, *19.8.2023,

zum 31.1.2024}
           
          
***

        

        

2025

             

„So seid nun wach allezeit
und betet,
daß ihr würdig werden möget,
zu entfliehen diesem allem,
das geschehen soll,
und zu stehen
vor des Menschen Sohn.
(JESUS vermutlich im Tempel von Jerusalem-JM/IL
über die Erwartung des Tages der Erlösung,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 21:36)
                           
{Liebes Jakobienchen,
und wer einschläft
und nicht betet?
Ist der verloren?
Nee,
aber der hat weniger Freude.
Es ist ja kein Geheimnis,
daß unser heutiges Tageswort
in christlichen Kirchen
von selbsternannten Wächtern
als Ermahnung
zerbraucht wird für –
andere.
Evangelium ist das deswegen nicht;
und bewirkt auch kein Leben.
Zum Evangelium wird es,
wenn ich mich selber frage:
Was gibt es mir?
Hoffnung,
daß es möglich ist,
allen kriegerischen Entwicklungen
zu entfliehen.
Sehnsucht
nach einer Heimat,
die sich auf Frieden gründet
und wo die Freude bleibt.
Vertrauen,
daß ich
– wie damals Elia
geweckt und gestärkt werde
und daß der alle Tage bei uns bleibt,
der dies nach seiner Auferstehung
glaubwürdig verheißen hat.
Glückliche Reise!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.3.2024,
zum 31.1.2025}

            

         

***

       

          

2026

              

{77:6}  Ich denke der alten Zeit,
der vorigen Jahre.
{77:14}  Gott, dein Weg ist heilig.
Wo ist so ein mächtiger Gott,
wie du, Gott, bist?
{77:15}  Du bist der Gott,
der Wunder tut;  {...}.
(ASAPH zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Psalm 77:6+14+15)

{Liebes Jakobienchen,
danken kommt von denken,
geht aber langsameren Schrittes
und hat mehr Gewicht –
in den Klangfarben
unserer Muttersprache.
Und dieses Gedenken und Gedanken
tut sich schwer
in der Hetze des Alltags,
gedeiht aber im Innehalten
und abseits.
Wie im Sommer 1980 in Gent-VOV/B,
auf einem kleinen Hügel,
links und rechts der rasende Verkehr
auf 2 Fernstraßen;
während ich,
The Fool on the Hill,
see my life come shining
from the west unto the east
und bin glücklich.
Sogar im Mißverständnis!
Dankbares Gedenken
ist also kein Gebot
einer strengen Gottheit,
sondern eine Lebensweisheit
unseres gütigen Gottes:
Wer dankbar ist,
der ist auch freudig,
ahnt Wunder,
gewinnt Zuversicht
und lebt.
Zu solchem Leben
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *31.1./1.2.2025,
zum 31.1.2026}
            

             

***

             

             

2027

                   

            

____________________________________

____________________________________

               

Wir denken heute an:

              

Sankt Don Giovanni Bosco
*16.8.1815 Bercchi-TO/I
31.1.1888 (72) Turin = Torino-TO/I
              
1817  x.5. (1)  Vater Francesco Bosco (33c) angeblich durch

_____Lungenentzündung
              
1856  25.11. (41)  Mutter Margareta Bosco, geb. Occhiena (68) angeblich

_____durch Herzinfarkt
1859  18.12. (44)  Gründer der Salesianer Don Boscos zur Erziehung

_____benachteiligter Jugendlicher
           
1929  2.6. (113 posthum)  selig
               
1934  1.4. (118 posthum)  heilig
            
             
*****
        
            
Franz Schubert
*31.1.1797 Wien IX-Himmelpfortgrund/A
19.11.1828 (31) Wien IV-Wieden/A angeblich durch Typhus
Junggeselle {dem ausgrenzend und unbewiesen gleichgeschlechtliche Neigungen,

_____aber auch Bordellbesuche bei käuflichen Damen nachgesagt werden},

_____Komponist, der Früh-Romantik zugerechnet
               
1812  28.5. (15)  Mutter Elisabeth Schubert, geb. Vietz (56c), nachdem

_____sie 20 Kinder geboren hatte
                 
1822  x.12. (25)  möglicherweise Infizierung mit Syphilis

_____{was als unbewiesenes Gerücht ebenfalls ausgrenzend verwendet wurde}
1827  (30c)  EA Deutsche Messe (D 872)incl.
_____1.  Zum Eingang (F-Dur): Wohin soll ich mich wenden
_____2.  Zum Gloria (B-Dur): Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe
_____3.  Zum Evangelium und Credo (G-Dur): Noch lag die Schöpfung formlos da
_____4.  Zum Offertorium (C-Dur): Du gabst, o HERR, mir Sein und Leben
_____5.  Zum Sanctus (Es-Dur): Heilig, heilig, heilig
_____6.  Nach der Wandlung (G-Dur): Betrachtend deien Huld und Güte
_____7.  Zum Agnus Dei (B-Dur): Mein Heiland, HErr und Meister
_____8.  Schlußgesang (F-Dur): HERR, du hast mein Fleh’n vernommen
_____9.  Anhang: Das Gebet des HERRN (e-moll): Anbetend deine Macht und Größe
              
                
***
            
              
Dr. rer. pol. Dr. h. c.{4} Theodor Heuss
*31.1.1884 Brackenheim-HN
12.12.1963 (79) Stuttgart-S
Journalist
                
1948  12.12.1948 bis x.9.1949 (64-65)  Vorsitzender der Westzonen-FDP
1949  13.9.1949 bis 12.9.1959 (65-75)  1. Bundespräsident der BRDt
         
         
***
          
           
Jean Simmons, OBE
*31.1.1929 London-Lower Holloway-ISL/UK
22.1.2010 (80) Santa Monica-CA/USA angeblich durch Lungenkrebs
brünette Schauspielerin
               
1946  16.12. (17)  Film-UA Great Expectations  (D-UA 16.12.1947

_____Geheimnisvolle Erbschaft;  als Estella Havisham, geb. Magwitch, als Mädchen)
                  
1950  20.12.1950 bis 1960 (21-31c)  1. Ehe mit Stewart Granger (37-47c);

_____mit ihm eine Tochter
1954  16.11. (25)  Film-UA Désirée (D-UA 25.2.1955 Desirée;

_____als Désirée Nermadotte, geb. Clary, 1795-96 Verlobte von General Napoleon Bonaparte,

_____ab 1818 Königin Desideria von Schweden und Norwegen)
1958  13.8. (29)  Film-UA The Big Country (D-UA 26.3.1959 Weites Land;

_____als Lehrerin Julie Maragon)
                
1960  1.11.1960 bis 1980 (31-51c)  2. Ehe mit Richard Brooks (48-58c),

_____seit 1977 getrennt;  mit ihm eine Tochter
             
1983  27.-29.3. (54)  TV-UA The Thorn Birds 1-3

_____(D-UA 3.-5.1.1985 Die Dornenvögel 1-3;  als Mutter Fiona  Cleary)
            
1992  11.3. (63)  2. Ehemann Richard Brooks (79) angeblich

_____durch Herzschwäche
1993  16.8. (64)  1. Ehemann Stewart Granger (80) angeblich durch Krebs
             
2003  25.12. (74)  TV-UA Rosamunde Pilcher 51: Wintersonne

_____(als Countess Lucinda Rhives)
                  
{Liebe Julie Maragon,
wer hätte das gedacht: Eine Engländerin spielt die Hauptrolle in einem USA-Western, den ich zu den besten seiner Art rechne!  Ja, Weites Land wäre unter den 10 Filmen, die ich mit ins Altersheim nähme;  und das liegt zwar nicht ausschließlich an Euch, aber zu einem wesentlichen Teil.  Sicher – am Ende gibt es auch in diesem Film Tote, und there is no happy ending, aber das ist nun mal bei einem Western der Acker, ohne den der Schatz nicht zu haben ist.  Welcher junge Mann hat nach diesem Film nicht geträumt, er käme nach allen Kämpfen müde und zerschunden zu Euch zurück und wäre endlich daheim!  Na ja, der Freundin den Bräutigam auszuspannen, das ist nicht die feine englische Art;  aber das mit Patricia und James wäre niemals eine glückliche Ehe geworden;  somit war’s doch schon ein gutes Werk, sich von James erobern zu lassen.
     Auf jeden Fall ist es ein Glück, daß Ihr nicht in Miss Havisham’s Fußtapfen getreten seid und den Männern eine Teufelin geworden.  Aber Old Surehand zu heiraten?  Habt Ihr da nicht manches Mal gedacht, er habe die Rolle von Miss Havisham adaptiert?  Aber ich hoffe, Ihr habt Euch dort drüben auch mit ihm inzwischen versöhnt.
     Und?  Wie geht’s Euch so?  Endlich Frieden?  Und genug saubere Luft zum Atmen?  Wer weiß, wärt Ihr und hättet Ihr –  Doch ich denk’, Ihr wollt gar nicht mehr zurück.  Danke für jeden Frieden, den Ihr gestiftet habt, und für jeden Mut zum Guten.  Und Schwamm drüber über alles, wo Ihr Euch selber nicht gefallen habt.  ADieu!

KalenderQouz, *25.1.2022}
            
         
***
          
          
Beatrix Königin der Niederlande
*31.1.1938 Baarn-UT/NL
             
1980  30.4.1980 bis 30.4.2013 (42-75)  Königin der Niederlande
          
1991  25.4. (53)  Vorbild für Hape Kerkeling
          
             
***
            
                 
Uwe Kockisch
*31.1.1944 Cottbus-CB
Schauspieler
             
2003  23.10. (59)  TV-UA Donna Leon {5}: Venezianisches Finale

_____{← Buch, Bd. 1;  als Commissario Guido Brunetti}
2003  31.10. (59)  TV-UA Donna Leon {6}: Feine Freunde {← Buch, Bd. 9;

_____als Commissario Guido Brunetti}
               
2004  28.10. (60)  TV-UA Donna Leon {7}: Sanft entschlafen {← Buch, Bd. 6;

_____als Commissario Guido Brunetti}
2004  11.11. (60)  TV-UA Donna Leon {8}: Acqua Alta {← Buch, Bd. 5;

_____als Commissario Guido Brunetti}
              
2005  13.10. (61)  TV-UA Donna Leon {9}: Beweise, daß es böse ist

_____{← Buch, Bd. 13;  als Commissario Guido Brunetti}
2005  10.11. (61)  TV-UA Donna Leon {10}: Verschwiegene Kanäle

_____{← Buch, Bd. 12;  als Commissario Guido Brunetti}
            
2006  19.10. (62)  TV-UA Donna Leon {11}: Endstation Venedig

_____{← Buch, Bd. 2;  als Commissario Guido Brunetti}
2006  2.11. (62)  TV-UA Donna Leon {12}: Das Gesetz der Lagune

_____{← Buch, Bd. 10;  als Commissario Guido Brunetti}
            
2008  15.5. (64)  TV-UA Donna Leon {13}: Die dunkle Stunde der Serenissima

_____{← Buch, Bd. 11;  als Commissario Guido Brunetti}
2008  22.5. (64)  TV-UA Donna Leon {14}: Blutige Steine {← Buch, Bd. 14;

_____als Commissario Guido Brunetti}
             
2009  22.10. (65)  TV-UA Donna Leon {15}: Wie durch ein dunkles Glas

_____{← Buch, Bd. 15;  als Commissario Guido Brunetti}
          
2010  7.10. (66)  TV-UA Donna Leon {16}: Lasset die Kinder zu mir kommen

_____{← Buch, Bd. 16;  als Commissario Guido Brunetti}
            
2011  28.4. (67)  TV-UA Donna Leon {17}: Das Mädchen seiner Träume

_____{← Buch, Bd. 17;  als Commissario Guido Brunetti}
          
2012  14.4. (68)  TV-UA Donna Leon {18}: Schöner Schein {← Buch, Bd. 18;

_____als Commissario Guido Brunetti}
            
2013  11.5. (69)  TV-UA Donna Leon {19}: Auf Treu und Glauben

_____{← Buch, Bd. 19;  als Commissario Guido Brunetti}
            
2014  1.5. (70)  TV-UA Donna Leon {20}: Reiches Erbe {← Buch, Bd. 20;

_____als Commissario Guido Brunetti}
             
2015  23.4. (71)  TV-UA Donna Leon {21}: Tierische Profite {← Buch, Bd. 21;

_____als Commissario Guido Brunetti}
         
2016  31.3. (72)  TV-UA Donna Leon {22}: Das goldene Ei {← Buch, Bd. 22;

_____als Commissario Guido Brunetti}
                
2017  13.4. (73)  TV-UA Donna Leon {23}: Tod zwischen den Zeilen

_____{← Buch, Bd. 23;  als Commissario Guido Brunetti}
            
2018  29.3. (74)  TV-UA Donna Leon {24}: Endlich mein {← Buch, Bd. 24;

_____als Commissario Guido Brunetti}
             
2019  18.4. (75)  TV-UA Donna Leon {25}: Ewige Jugend {← Buch, Bd. 25;

_____als Commissario Guido Brunetti}
2019  25.12. (75)  TV-UA Donna Leon {26}: Stille Wasser {← Buch, Bd. 26;

_____als Commissario Guido Brunetti}
         
              
***
           
               
Matthias Beltz
*31.1.1945 Ulrichstein-Wohnfeld-VB
27.3.2002 (57) Frankfurt am Main-Ffm angeblich durch Herzinfarkt
Kabarettist
               
1945  bis 1964 (0-19c)  Kindheit in Gießen-GI
                
1964  bis 1966 (19c-21c)  Marburg-MR, Jurastudium
                
             
***
          
         
Wolfgang Stumph
*31.1.1946 Wünschelburg = Radków-DKL/PL
Kabarettist, Schauspieler
               
1991  17.1. (44)  Film-UA Go, Trabi, go 1 (als Deutschlehrer Udo Struutz)
1992  20.8. (46)  Film-UA Go, Trabi go 2 – Das war der wilde Osten

_____(als Deutschlehrer Udo Struutz)
1993  7.5.1993 bis 11.2.1996 (47-50)  TV-Serie Salto Postale

_____(als Postbeamter Wolfgang Stankoweit)
1995  14.10.1995 bis 18.1.2014 (49-67)  TV-Serie Stubbe – Von Fall zu Fall

_____(als Kommissar Wilfried Stubbe)
1998  11.1.1998 bis 18.2.2001 (51-55)  TV-Serie Salto Kommunale

_____(als Kommunalbeamter Wolfgang Stankoweit)
              
{Es ist sympathisch, wenn ein Schauspieler lukrative Angebote für Werbefilme ablehnt.  Und da Ihr trotzdem nicht verhungert seid, ist das eine Ermutigung für andere.  Stell dir vor, es gelte für jeden Menschen vom Schauspielfach: Die wollen mit dir Werbung machen, und du gehst nicht hin.  Allein – dann müßten ja die Menschen vor Einführung von Werbetafeln und Werbefilmen ehrlicher gewesen sein.  Ich bin da skeptisch.  Denn früher gab’s eben mehr Marktschreier.  Und was war mit der Kirche?  Allein – eigentlich gilt seit jeher: Ohne Glaubwürdigkeit kann niemand Glauben bewirken.  Werden sich also alle Unglaubwürdigen selbst das Handwerk legen, wenn ihnen niemand mehr glaubt?  Herr Stumph, das wünscht Ihr Euch, und das wünscht sich der KalenderQouz, *25.1.2022}
               
                  
***