23. Januar (23.1.)

 

2023:  Montag

2024:  Dienstag

2025Donnerstag

    

2026:  Freitag

2027:  Samstag

2028:  3. Sonntag nach Epiphanias

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.36 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  15.50 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

               

____________________________________

            
Sankt Ildephonsus bringt seinen Segen,
mal mit der Sonne, mal Schnee, mal Regen.
(artur, *5.12.2009)

               

           
***

               

                

____________________________________

                    

In meinem privaten Kalender steht hier

ein ketzerischer Aphorismus von Jeanne MOREAU

über die Krone der Schöpfung;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2087
                 

            
***

                

              

____________________________________

               

2023
                    
{17:20}  „Ich bitte aber nicht allein für sie,
sondern auch für die,
so durch ihr Wort
an mich glauben werden,
{17:21}  auf daß sie alle eins seien,
gleichwie du,
Vater,
in mir
und ich in dir;
daß auch sie in uns eins seien, {....}.
(JESUS im hohenpriesterlichen Gebet
vor seiner Gefangennahme,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 17:20-21)

 

{Das Wörtchen „in“ wird so oft übersehen!

Von Menschen, die herrschen wollen!

Wer aber Gott dienen will,

wird nicht das Einssein mit sich fordern,

sondern das zu pflegen helfen,

was von Gott ist und zu diesem drängt –

gleich Pflanzen zu der Sonne.

ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 23.1.2023}

             

          
***

         

              

2024

             

{84:2}  Wie lieblich sind deine Wohnungen,
HERR Zebaoth!
{84:3}  Meine Seele verlangt und sehnt sich
nach den Vorhöfen des HERRN;
mein Leib und {meine} Seele freuen sich
in dem lebendigen Gott.
{84:5}  Wohl denen,
die in deinem Hause wohnen;
die loben dich immerdar.
(KINDER KORAH zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 84:2+3+5;

vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz IV,

Satz-UA 10.4.1868;
zB vorgetragen durch

Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:36:16 bis 0:41:40)

               
{Liebes Jakobienchen,
mir geht’s wohl wie dem Wandsbecker Bothen:
Ich muß jemanden sozusagen vor Augen haben,
an den ich schreibe;
und dazu hab’ ich für meine Glossen
ab heute Dich ausgesucht.
Ich denk’,
wir haben beide davon unsere Vorteile:
Ich − als Esel −
kann weiterhin schreiben,
bin nicht auf einen Briefkasten angewiesen,
den Du nur einmal im Jahr leerst,
und bin besser geerdet,
und Du brauchst mir nicht alle 20 Jahre mal zu antworten,
ja, brauchst es noch nicht einmal zu lesen.
Allein − auf den 1. Blick

gibt unser Tageswort nicht allzu viel her,
auf den 2. Blick schon.
Wie ich Dich kenne,
freust auch Du Dich gerne.
Auch ich leb’ dann mehr auf,
und ohne besondere Anstrengung
gönn’ ich diese Freude auch andern,
ja, möchte niemanden davon ausschließen.
Jedoch − mein Spiegel täte mir jetzt sagen:
„Und warum vermiest du so oft
mit deiner schonungslosen Kritik
andern deren Freude?
Nun ja, Warum-Fragen lassen sich auf dieser Erde
nie hinreichend beantworten,
aber gut ist mein Verhalten nicht.
Hab’ ich Dir denn auch schon die Freude verdorben?
Wenn ja,
dann bitt’ ich Dich hiermit um Verzeihung.
Und wenn Du die mir gewährst,
dann − weißt Du was:
Dann hast Du mehr Freude.
Und schon ahnen wir etwas vom Hause Gottes:
Wenn niemand von diesen Bewohnerinnen und Bewohnern
Arges gegen andere im Herzen trägt,
dann ist Frieden,
dann sind diese Wohnungen lieblich,
dann freuen wir uns von Herzen.
Ist das nicht etwas,
wonach sich jeder Mensch sehnt?
Mit eigner Kraft kann das niemand schaffen,
aber wenn der liebe Gott in uns seine Freude legt,
dann − so zeigt’s ja bereits meine eigene Erfahrung −
möchten wir niemanden von dieser Freude ausschließen;
sonst wären wir nicht frei,
und unsere Freude wäre weder rein
noch von Dauer.
Also?
Also wünsch’ ich Dir und mir
und allen Menschen
viel herzliche Freude
von Gott;
und schon lobt das Werk seinen Meister,
und wenn die Freude bleibt,
sogar immerdar.
ADieu!
KalenderQouz, *30.8.2023,

zum 23.1.2024}
           
              
***

          

            

2025

               

Du
{, HERR,}
machst mich mit deinem Gebot
{und deiner Gnade}
weiser,
als meine Feinde sind;
denn es ist ewiglich mein Schatz.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:98)
                       
{Liebes Jakobienchen,
ist unser heutiges Tageswort christlich?
Gebot?
Liebet eure Feinde;
segnet,
die euch fluchen;
tut wohl denen,
die euch hassen;
bittet für die,
so euch beleidigen
und verfolgen,
auf daß ihr Kinder seid
eures Vaters im Himmel;
denn er läßt
seine Sonne aufgehen
über die Bösen
und über die Guten
und läßt regnen
über Gerechte und Ungerechte.
Wer hätte das gedacht!
Paßt!
Aber nicht als Gebot,
sondern als Konsequenz.
Weise?
Macht Weisheit herzlich?
In der Konsequenz eines Sokrates
macht sie zumindest bescheiden,
wenn – sie echt ist.
Ist’s aber eine Frucht vom Baume der Erkenntnis,
macht sie dünkelhaft
und töricht.
Bleiben wir besser beim Positiven:
Die Weisheit aber von obenher
ist aufs erste keusch,
darnach friedsam,
gelinde,
läßt sich sagen,
voll Barmherzigkeit
und guter Früchte,
unparteiisch,
ohne Heuchelei.
Weiser als meine Feinde?
Hat ein Weiser Feinde?
Sokrates hatte sogar Todfeinde;
bei Stephanus war’s nicht anders;
oder bei Jesu.
Aber zumindest diese beiden
sind bei der Feindschaft nicht stehengeblieben,
sondern haben barmherzig
für ihre Feinde gebetet
und – waren damit unbesiegbar.
Sieh mal einer an,
was doch so alles im Alten Testament steckt,
wenn wir’s mit dem Neuen Testament verbinden!
Also?
„Also, KalenderQouz“,
bringt’s mein Spiegel auf den Punkt,
„blick auf keinen Menschen hinab,
sondern nimm die Perspektive Jesu ein,
ob du Göttliches findest;
dann ist es ewiglich dein Schatz.
Weise gesprochen!
Somit wünsche ich
zur Weisheit von obenher
oder von oben her
den DUDEN-Deutschen  –
uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *29.3.2024,
zum 23.1.2025}

               

             

***

        

         

2026

             

 Und der Geist und die Braut sprechen:
„Komm!
Und wer es hört,
der spreche:
„Komm!
Und wen dürstet,
der komme;
und wer da will,
der nehme
das Wasser des Lebens
umsonst.
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR;  in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 22:17)

{Liebes Jakobienchen,
umsonst!
Also ohne Gegenleistung!
Ohne Vorleistung!
Welch ein schönes Wort
eines evangelischen Predigers;
und doch unter Christen
noch immer kaum bekannt:
unter Menschen,
die behaupten,
der Heilige Geist rede durch sie
und mit ihnen!
„Sag’s positiv!
mahnt mich mein Spiegel wieder.
Auch unser heutiges Tageswort
ist kein Gebot,
sondern eine Ermutigung:
Komm
und trinke
ohne Gegenleistung
– ohne Gelübde,
ohne Heuchelei
aus der Angst,
nicht würdig genug zu sein,
ohne Opfer, –

sondern herzlich

Wasser des Lebens,
auf daß du lebest.
Dazu wünsche ich uns allen

die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *23./24.1.2025,
zum 23.1.2026}
             
            

 ***

          

             

 2027

                 

                   

____________________________________

____________________________________

             

Wir denken heute an:

             

Sankt Ildephonsus
*605 Toledo-TO/E
667 (62c) Toledo-TO/E
              
657  (52c)  Bischof von Toledo-TO/E
      
         
*****
          
            
Jakob Michael Reinhold Lenz
*23.1.1751 (greg. = 12.1.1751 jul.) Seßwegen = Cesvaine-021/LV
4.6.1792 (greg. = 24.5.1792 jul.) (41) Moskau = Moskwa-MOW/RUS
Dramatiker, dem Sturm und Drang zugerechnet
                  
1774  (23c)  EA Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung
1776  (25c)  EA Die Soldaten
1778  22.4. (27)  UA Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung
                
1863  9.12. (112 posthum)  UA Die Soldaten
            
          
***
         
           
Dr. phil. Christian August Vulpius
*23.1.1762 Weimar-WE
26.6.1827 (65) Weimar-WE
Bestseller-Autor
          
1799  (37c)  EA Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann
           
1806  19.10.1806 bis 26..6.1827 (44-65)  Schwager von

_____Lic. iur. Johann Wolfgang von Goethe
          
                
***
          
           
Henri Beyle (Stendhal)
*23.1.1783 Grenoble-38/F
23.3.1842 (59) Paris/F angeblich durch Schlaganfall
Schriftsteller
              
1830  13.11. (47c)  EA Le Rouge et le noir (dt. Rot und Schwarz)
1839  x.3. (56)  EA La Chartreuse de Parme (dt. Die Kartause von Parma)
          
             
***
        
              
Édouard Manet
*23.1.1832 Paris/F
30.4.1883 (51)  Paris/F angeblich durch Syphillis {?}
Maler
                
1867  (35c)  *L'Exécution de Maximilien (dt. Erschießung Kaiser Maximilians)
1868  (36c)  *Portrait d'Émile Zola (dt. Porträt von Emile Zola)
1868  bis 1869 (36c-37c)  *Le Balcon (dt. Der Balkon)
               
1872  (40c)  *Berthe Morisot aux bouquet de violettes

_____(dt. Berthe Morisot mit Veilchenstrauß)
1878  (46c)  *Portrait d’une jeune femme blonde aux yeux bleus

_____(dt. Junge Frau mit blauen Augen)
1879  (47c)  *Chez le Père Lathuille (dt. Bei Père Lathuille)
                 
1881  bis 1882 (49c-50c)  *Un Bar aux Folies Bergère

_____(dt. Bar in den Folies-Bergère)

           

               
***
           
            
Jeanne Moreau
*23.1.1928 Paris/F
31.7.2017 (89) Paris/F
Schauspielerin
                  
1962  23.1. (34)  Film-UA Jules et Jim (D 23.2.1962 Jules und Jimals lächelnde Catherine)
1965  22.11. (37)  Film-UA Viva Maria! (D 22.1.1966als Sängerin Maria II)
1968  29.11. (40)  Film-UA Die große Katharina (als Zarin Katharina die Große)
               
           
***
          
           
Renate Hildebrandt (Renate Kern)
*23.1.1945 Tann (Rhön)-FD als Renate Poggensee
18.2.1991 (46) Ganderkesee-Hoyerswege-OL angeblich durch Selbsttötung
Schlager-Sängerin, als Nathalie de Navarre auch in Frankreich,

_____als Nancy Wood in der Countrymusik
             
1965  (20)  Kiss and shake (A-Seite nach der Plattenhülle, B-Seite nach der Nr)

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)) /

_____Die Welt ist so schön wie ein Traum

_____D: Ernst BADER (*7.6.1914 Stettin = Szczecin-ZS/PL;  10.8.1999 Norderstedt-SE);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)

_____(29.5.65<12.6.65>| D 5w35)
1965  (20)  Du bist meine Liebe

_____D: Ernst BADER (*7.6.1914 Stettin = Szczecin-ZS/PL;  10.8.1999 Norderstedt-SE);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH) /

_____Kommt nicht in Frage

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)

_____(4.12.65>| D 2w39)

              
1966  (21)  Bis morgen

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)

_____(4.6.66<2.7.66>| D 6w35)
1966  (21)  Laß den dummen Kummer

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)

_____(12.11.66<3.12.66>| D 5w33)

       
1967  (22)  An irgendeinem Tag

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)

_____(3.6.67<17.6.67>| D 4w35)
                    
1968  (23)  Lieber mal weinen im Glück

_____D+K: Hans CHRISLIN = Christine NEUHAUSEN

_____& Horst-Heinz HENNING (*15.7.1920 Gotha-GTH;  25.6.1998 Sautens-IM/A),

_____der sich aber auch selber zuweilen hinter dem Pseudonym Hans Chrislin verborgen habe) /

_____Traurig sein lohnt sich nicht

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)

_____(17.8.68<14.9.-12.10.68>14.12.68 D 20w10)
1968  (23)  Du mußt mit den Wimpern klimpern (D+I;

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)) /

_____Herbstwind

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)

_____(14.12.68<4.1.69>| D 5w30)
                  
1969  (24)  Laß doch den Sonnenschein

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH) /

 _____Meine Welt ist schön

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)

_____(3.5.69<17.5.69>| D 4w18)
1969  (24)  Lieber heute geküßt

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH) /

_____Einsamkeit

_____D: Günter LOOSE (*5.2.1927 Berlin-B;  3.10.2013);

_____K: Werner LAST (*27.10.1926 Bremen-HB;  9.7.1982 Hamburg-HH)

_____(30.8.69<13.9.69>4.10.69 D 7w30)
                  

1970  (25)  Alle Blumem brauchen Sonne

_____D+K: Michael KUNZE (*9.11.1943 Prag = Praha/CZ)

_____(4.7.70>1.8.70 D 6w27)

                 
1971  (26)  Er nahm ein anderes Mädchen

_____D+K: Kris KRISTOFFERSON (*22.6.1936 Brownsville-TX/USA;  28.9.2024 Hāna-HI/USA), 1969:

_____Me and Bobby McGee, nach Vorgaben von

_____Fred FOSTER (*26.7.1931 Rutherford County-NC/USA;  20.2.2019 Nashville-TN/USA);

_____dt. Ü: Peter ORLOFF (*12.3.1947 Lemgo-LIP als Pjotr Nikolajewitsch von Orlow)

_____(21.8.71>| D 1w37)

                
1972  (27)  Morgen früh lachst du schon wieder

_____D+K: Peter ORLOFF (*12.3.1947 Lemgo-LIP als Pjotr Nikolajewitsch von Orlow)

_____(22.7.72<2.9.72>| D 2w40)

            

1973  (28)  Andiamo, Amigo

_____D: Peter ORLOFF (*12.3.1947 Lemgo-LIP als Pjotr Nikolajewitsch von Orlow);

_____K: Hans BLUM (*23.5.1928 Hannover-H;  15.3.2024 Overath-GL) /

_____Mach es wie die Sonnenuhr

_____D+K: Peter ORLOFF (*12.3.1947 Lemgo-LIP als Pjotr Nikolajewitsch von Orlow)

                  
1974  (28)  Wenn du gehst

_____D: Joachim RELIN (*31.71921 Beelitz-PM als Hans Joachim Balke;  9.12.2009);

_____K: Joachim HEIDER (*2.7.1944 Bad Landeck = Lądek-Zdrój-DKL/PL)

_____(19.1.74>2.2.74 D 3w45)
1974  bis 18.2.1991 (29c-46)  Ehe mit Toningenieur Klaus-Dieter Hildebrandt
               
1976  (31c)  Künstlerinname Nathalie de Navarre für französische Schlager
              
1980  (35c)  Vater Karl Poggensee (71c)
            
1981  (36c)  Künstlerinname Nancy Wood für Countrymusik
                 
{Liebe Frau Hildebrandt,
wie Ihr seht, war ich nie Euer Fän.  Ihr kamt mir vor wie eine singende BRAVO-Tante, die von einem Ratschlag zum nächsten eilt.  Vielleicht wart Ihr dabei auch nicht ganz frei, sondern wurdet von Produktmanagern dazu gedrängt, die Eure Stimme und Eure Seele vermarkten wollten.  Ich weiß leider zuwenig über Euch, so daß ich die Frage nicht beantworten kann: Habt Ihr auch mal mit Herz gesungen?  Dennoch hattet Ihr Eure Fans,  und ich gönne sie Euch Allein – Depressionen sind ein hoher Preis für künstlerische Begabungen und ein Schatten des künstlerischen Erfolges.  Ich denke, inzwischen wißt Ihr, daß in der Musik Erfolg kein Maßstab für Qualität ist, und Mißerfolg kein hinreichender Beleg für Minderqualität.  Irgendwann nimmt bei jedem Künstler die Zahl der Fans ab, und der Kontakt zu denen, die Fans geblieben sind, bricht ab.  Vermutlich helfen dann nur noch Meisenlieder: Lieder, die nicht auf Beifall angewiesen sind.  Ist es nicht schon viel wert, sich mit seiner Begabung selber zu erfreuen?

     Nun könnt Ihr Euch hier auf der Erde nicht mehr gegen Ruftötung wehren.  So will ich das Mandat für Euch übernehmen: Wenn Ihr denen vergeben könnt, die an Euch mitschuldig geworden sind, dann wird auch Gott Euch alles vergeben;  und wem der vergibt, gegen die ist keine Anklage mehr rechtens.  Das zu schaffen, das wäre Euch unmöglich?  Wozu haben wir unsern Gott?  Der kann das jedenfalls und wird uns helfen.  ADieu! 

KalenderQouz, *3.3.2022}
       
        
***