2. Januar (2.1.)
2023: Montag
2024: Dienstag
2025: Donnerstag – Ende von Chanukka = jüd. Lichterfest
2026: Freitag
2027: Samstag
2028: 1. Sonntag nach dem Christfest
2025:
Chanukka
jüd. Lichterfest
Beginn: 25.12.2024 nach Sonnenuntergang
Ende: 2.1.2025 bei Sonnenuntergang
***
Qouz-Sonnenaufgang 8.50 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 15.00 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Wie Makarios mußt du viel Rohkost essen,
dann wirst du nicht von bösen Geistern besessen.
(artur, *3.12.2009)
***
____________________________________
In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus von
Johann Gottfried BISCHOFF aus dem Jahre 1960
über die Schafe des HErrn und dessen Hirten;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2030
***
In meinem privaten Kalender steht hier außerdem
ein Aphorismus von Daisaku IKEDA
über die Kraft von Worten,
die aus dem Herzen kommen;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2098c
***
____________________________________
2023
Denn Traurigkeit tötet viele Leute
und dient doch zu nichts.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 30:25)
{In der Kummerhöhle
fühlt sich jeder einsam
und ahnt nicht,
noch einen großen Weg vor sich zu haben
und Gottes Segen sein zu können.
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 2.1.2023}
***
2024
Was wollen wir nun
hiezu sagen?
Ist Gott für uns,
wer mag wider uns sein?
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:31)
{Antwort – aus der eigenen Lebenserfahrung:
Vieles!
Wer kennt das nicht:
Hast du Böses im Sinn,
läuft’s anscheinend wie geschmiert,
willst du aber Gutes tun,
dann ist’s
wie ein sandiger Weg
den Berg hinauf
einem alten Mann.
Also?
Also wollen wir’s uns wie jener Mensch,
der auch nickte,
wenn der Pfarrer vom Teufel sprach,
mit diesem nicht verderben?
Wir wollen nicht mit diesem verderben,
denn in unserem Tageswort klingt die Überzeugung mit:
Trotz unserer Sünden, Mängel und Grenzen
sind wir Gott etwas wert;
denn sonst hätte er nicht so viel für uns aufgewandt
oder – wäre weder ewig noch allwissend.
Er ist also für uns
und wird alles,
was dem zuwider ist,
besiegen.
Auch in mir
und in allen Menschen.
„KalenderQouz“,
mahnt mich mein Spiegel,
„und weshalb bist du so oft verzagt?“
Lieber HErr,
hilf mir zum Glauben
und heile mich von meiner Sorgensucht!
Danke schön.
ADieu!
KalenderQouz, *17.8.2023,
zum 2.1.2024}
***
2025
{...} und kein Prophet
predigt mehr, {...}.
(ASAPH zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 74:9)
{Liebes Jakobienchen,
kein zuversichtliches Wort heute?
Anlaß zur Kirchenkritik?
Und dann?
Dann landen wir allenfalls dort,
wo etwas abgerissen wird,
aber nicht,
wo etwas Gutes aufgebaut wird.
Also?
Also versuchen wir einen anderen Zugang.
Asaph ist nämlich ein gutes Beispiel dafür,
daß wir mit allem
zu Gott kommen können:
auch mit unseren Anklagen,
mit unserem Unverständnis,
mit unserem Kummer.
So etwas verbindet.
So etwas schafft Erfahrung.
So etwas schafft Vertrauen:
Du bist der Gott,
der Wunder tut!
Und wenn es tatsächlich so weit käme,
daß wir wähnten,
niemand predige mehr das Evangelium,
dann täte uns Gott zeigen,
daß er nicht von Menschen abhängig wäre,
sondern sogar in uns predigen kann.
Mögen uns also auch wüste Strecken
nicht erspart bleiben,
so wird Gott uns niemals verdursten lassen,
sondern immer zu seinem frischen Lebenswasser
zu führen wissen
und nach Hause.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *8.3.2024,
zum 2.1.2025}
***
2026
Und in ihrem Munde
ist kein Falsch gefunden; {...}.
(JOHANNES, vermutlich dem Apostel,
über die 144.000 Erstlinge auf dem Berg Zion
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, aus Offenbarung 14:5)
{Liebes Jakobienchen,
Euch und mir sind schon Menschen begegnet,
die fest davon überzeugt waren,
zu jenen Erstlingen der Offenbarung zu zählen,
und das nicht zeitlich gemeint,
sondern hierarchisch.
Allein – in ihrem Munde,
ist da wirklich kein Falsch gefunden?
Schon die Antwort:
Ich habe noch nie in meinem Leben gelogen,
entspräche weder der Wahrheit
noch jenen Erstlingen.
Die Vision des Johannes
zeigt als Erstlinge eben keine siegreichen Helden,
sondern Seelen,
die erkauft sind,
also zuvor als Unfreie
unter einer Herrschaft standen,
die nicht göttlich war.
Aber Gott hat die Macht,
diese Menschen zu erlösen,
und zwar so,
daß sie sind unsträflich vor dem Stuhl Gottes.
Und erst diese Unsträflichkeit führt dazu,
daß künftig in ihrem Munde ist kein Falsch gefunden.
Von Hierarchie steht da nichts,
sondern schlicht und ergreifend ein Prozeß:
Gott erlöst Menschen
und bewirkt damit,
daß sie künftig von innen echt sind.
Aber nur jene 144.000;
oder?
Nö, ich bleib‘ weiterhin
bei meinem ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
also wird Gott allen Menschen helfen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Und auf diesen Willen
und auf diese Macht
zu vertrauen,
das ist kein Gebot,
sondern eine Lebensweisheit
für unsere Heimreise.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *2.1.2025,
zum 2.1.2026}
***
2027
____________________________________
Pop-Ohrwurm zum Tage
Oh, Pretty Woman°
(D: Pretty Woman)
provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
_____https://www.youtube.com/watch?v=efzeF3g6Q20
_____Dauer: 2:59 min, incl. je 2 sec
Pregap und
Postgap
D+K: William DEES (*24.1.1939 Borger-TX/USA; †24.10.2012 Mountain Home-AR/USA)
_____& Roy ORBISON (*23.4.1936 Vernon-TX/USA; †6.12.1988
Hendersonville-TN/USA durch Herzinfarkt)
I: Roy ORBISON (*23.4.1936 Vernon-TX/USA; †6.12.1988 Hendersonville-TN/USA durch
Herzinfarkt)
Charts:
_____EA 8.8.1964c;
_____29.8.64<26.9.-10.10.64>5.12.64
USA 15w1 Oh, Pretty Woman;
_____12.9.64<10.-17.10.+14.11.64>9.1.65 UK 18w1 Oh, Pretty Woman;
_____14.11.64<2.1.65>27.2.65 D 17w1 Pretty Woman
{Eine musikalische Anmache, die unaufhaltsam auf den Zuhörer zukommt?
Ist der KalenderQouz bereits so tief gesunken, daß er so etwas zum ermutigenden Pop-Ohrwurm des
Tages ernennt? Nun ja, wer unten ist, muß aufschauen und sieht anders denn der, welcher
abfällig hinabschaut. Jedenfalls ist das abrupte Ende schon genial: als hätte es Roy Orbison
nun völlig die Sprache verschlagen. Tscha, so kann’s gehen, wenn du einer Schönen hinterhersingst. Allein – es gibt schon einige Aber: Begehren als besitzanzeigendes Fürwort, egozentrische Perspektive, Brückenbau auf vergänglichen
Fundamenten. Und schließlich die entscheidende Frage: Wozu dieses Lied? Wem geht es hinterher besser? Zu was macht es Mut? Hmh! Dazu fallen mir immerhin 2 Antworten ein. 1.: eine Frau nicht handgreiflich zu umwerben, sondern musikalisch oder poetisch; und 2.: das Lied mit Humor einzunehmen. Mit dem Knurren wie ein
Straßenköter hat Roy Orbison ja bereits eine Vorlage gegeben. Und wenn sich die Schöne
zum nächsten Treffen wie eine zittrige, abgetakelte Alte gibt und, – jedoch da brauch‘ ich wohl keine Ratschläge zu geben, denn wie wußte es schon Jesus
Sirach: Es ist keine List über Frauenlist. Viel Freude beim Bau von Brücken, die
halten. ADieu!
KalenderQouz, *2.1.2025}
***
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Makarios der Jüngere
*300c Alexandria-ALX/ET
†394 (94c) Alexandria-ALX/ET
Einsiedler
*****
Elizabeth Charles, geb. Rundle (Elizabeth Rundle Charles)
Dichterin
*2.1.1828 Tavistock-DEV/UK als Tochter eines Unternehmers
†28.3.1896 (68)
London-Hampstead-CMD/UK
1835 bis 1843 (7-15) Vater John
Rundle (44c-52c) Whigs-Mitglied im
_____britischen Unterhaus
1851 (23) Hochzeit mit Andrew Paton
Charles
1859 (31) EA The 3 Wakings with Hymns
and Songs, incl. pages 137-138:
_____The Cruse that faileth not: Is thy cruse of comfort
wasting
1862 (34) The Chronicles of the
Schönberg-Cotta Family
1864 x.1. (36) †Vater John Rundle (72), angeblich in
Armut
{Liebe Frau Rundle Charles,
ich habe gestern Euer Lied von dem nie versiegenden Trostquell gelesen, und es hat mir gefallen.
Gut, es wirkt ein wenig belehrend, doch wenn Ihr den Text aus Erfahrung geschrieben und weiterhin gelebt habt, dann müßt Ihr bereits auf dieser Erde ein glücklicher Mensch gewesen
sein. Vielleicht erzählt Ihr mir bald mehr aus Eurem Leben.
ADieu!
KalenderQouz, *13.2.2021}
***
Mili Alexejewitsch Balakirew
*2.1.1837 Nischni Nowgorod-NIZ/RUS
†29.5.1910 (73) Sankt Petersburg-SPE/RUS
Komponist
***
Ernst Barlach
*2.1.1870 Wedel-PI
†24.10.1938 (68) Rostock-HRO
Dramatiker, Bildhauer, Zeichner
1912 (42) EA Der tote
Tag
1918 (48) EA Der arme
Vetter
1924 (54) EA Die
Sündflut
1926 7.7. (56) EA Der blaue
Boll
1927 (57) *Der Schwebende I
1930 (60) *Der
Bettler
1930 (60) *Lesender
Klosterschüler
1931 (61) *Der lehrende
Christus
1939 (69 posthum) *Der Schwebende II (Bronze-Nachguß)
1952 (82 posthum) *Der Schwebende III (Bronze-Drittguß)
***
Johann Gottfried Bischoff
*2.1.1871 Mossautal-Unter-Mossau-ERB
†6.7.1960 (89) Karlsruhe-KA
Geistlicher
1930 21.10.1930 bis 6.7.1960 (59-89) Stammapostel
NAK
{Anklagen kann jeder,
richten ein Richter,
hinrichten ein Henker,
begnadigen ein König,
dennoch lieben Gott.}
ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Dr. h. c.{über 120} Daisaku Ikeda
*2.1.1928 Tokio-13/J
buddhistischer Schriftsteller und Pazifist
***
Wolfgang Sauer
*2.1.1928 Wuppertal-Elberfeld
†26.4.2015 (87) Köln-K
erblindeter Schlagersänger, Radiomoderator
1940 bis 1948 (12-20) Marburg-MR,
Ausbildung an der BliSta
1954 (26) Tränen in den
Augen (D+K: Artie GLENN: Crying in the Chapel;
_____dt. Ü: Hans BRADTKE) /
_____Glaube mir (D: Fred RAUCH; K: Gerhard WINKLER)° (3.7.54<31.7.54>26.2.55 Da 26w12;
_____bzw B-Seite 3.7.+30.10.54>| Da 13w5)
1954 (26) Eine Melodie geht um die
Welt (D: Kurt FELTZ; K: Charlie CHAPLIN: Limelight)
_____(4.9.54<2.10.54>| Da 8w9)
1956 (28) Ach, man braucht ja so
wenig, um glücklich zu sein
_____(D: Kurt SCHWABACH; K: Karl Heinz
LOGES) (31.3.56<30.6.56>| Da 14w11)
1956 (28) Veni, vidi,
vici (31.3.56<30.6.56>| Da
9w13)
1957 (29) Cindy, oh,
Cindy (D+K: Bob BARRON & Burt LONG; dt. Ü: Kurt FELTZ)
_____(2.3.57>28.9.57 Da 30w1; bzw 1.6.57<29.6.57>3.8.57 Dh 13w3)
1959 (31) Wenn die Glocken hell
erklingen (D+K: Jean VILLARD;
_____dt. Ü: Günther SCHWENN &
Michael FREYTAG) (12.12.59<16.1.60>16.4.60 D 22w7)
1969 (41) Die schönen Zeiten der Erinnerung
_____(D+K: John HARTFORD:
Gentle on my Mind; dt. Ü: Ralph Maria SIEGEL)°
{Warum Ihr so früh am grünen Star erkrankt seid, kann ich Euch auch nicht sagen; ich hätt’s Euch
gerne anders gewünscht. So habt Ihr Euer ganzes Erdenleben dagegen ankämpfen müssen, als der Blinde abgestempelt und abgelegt zu
werden. War’s vergeblich? Wer die Photos von Euch sieht, könnte es denken
und rennt vor eine verschlossene Tür. Wer Euch aber nur hört, zB Die schönen Zeiten der Erinnerung,
vermutet anders: Ihr tatet, was Ihr konntet; und so werden schon in der Bibel
gute Werke gekennzeichnet. Danke für Eure guten Werke. Und
möglicherweise hattet Ihr eine glücklichere Erdenreise denn mancher, der mit seinen Augen nur das Dunkle und den Schmutz gesehen hat und resignierend verbittert ist. Und nun? Nun kommt’s auf Eure irdischen Augen sowieso nicht mehr an. Wie’s jetzt bei Euch ist, weiß ich nicht; aber es heißt, es gebe dort auch
paradiesische Bereiche und auf jeden Fall positive Entwicklungen; und jemanden, der allen Menschen helfen will und kann. Alles Gute für Euch. ADieu!
KalenderQouz, *13.1.2023}
***
Martin Lauer
*2.1.1937 Köln-K
†6.10.2019 (82) Lauf an der Pegnitz-LAU
Hürdenläufer, Schlagersänger
1958 24.8. (21) EM-Gold über 110 m Hürdenlauf der Herren
1959 (22) VDS-Sportler des Jahres
1960 8.9. (23) Olympia-Gold bei 4x100 m Staffellauf der Herren mit
_____Bernd Cullmann & Armin Hary & Walter Mahlendorf
1960 (23) Blutvergiftung durch verschmutzte Krankenhausspritze
1962 (25) Sacramento
(D+K: Frankie LAINE; dt. Ü: Kurt FELTZ)
_____(18.8.62<15.9.62>13.10.62 D 13w27)
1962 (25) Die letzte Rose der
Prärie (D: Kurt FELTZ; K: Erwin HALLETZ)
_____(17.11.62<12.1.63>16.3.63 D 21w10)
1963 (26) Wenn ich ein Cowboy
wär‘ (D: Kurt FELTZ; K: Marcel PEETERS)
_____(18.5.63<15.6.63>13.7.63 D 13w9)
1963 (26) Jim und Joe (2 Paar
Schuh‘) (D: Kurt FELTZ; K: Erwin HALLETZ)
_____(16.11.63>18.1.64 D 13w20)
1964 (27) Am Lagerfeuer
(D: TIRI; K: Marcel PEETERS) (18.4.64<16.5.64>13.6.64 D 13w19)
1964 (27) Sein bestes
Pferd (D: Kurt FELTZ; K: Marcel PEETERS)
_____(12.9.64<17.10.64>16.1.65 D 20w5)
1965 (28) Taxi nach Texas (D: Kurt FELTZ; K: Marcel PEETERS)°
_____(27.2.65<3.4.65>1.5.65 D 11w7)
1965 (28) John Brown's
Baby (D: Kurt FELTZ; K: Marcel PEETERS)
_____(14.8.65<4.9.65>2.10.65 D 9w23)
1965 (28) Silver Dollars
(D: Kurt FELTZ; K: Marcel PEETERS)
_____(4.12.65<18.12.65+15.1.66>| D 8w26)
1966 (29) Roll 'em over (Er trifft
immer genau)
_____(I: & Die Dirados; D: Kurt
FELTZ; K: Marcel PEETERS) (16.4.66>30.4.66 D 4w30)
{An Eure sportlichen Erfolge kann ich mich nicht erinnern; eigentlich verbinde ich Euren Namen nur
mit dem Taxi nach
Texas. Nun ja, der Text! Den hättet Ihr wohl besser in
englischer Übersetzung gesungen, dann hätt’ ich’s nicht verstanden. Aber Ihr seht: Euer Lied hat dennoch überlebt. Danke, daß Ihr Euch nicht habt unterkriegen lassen; ansonsten weiß ich zu wenig
über Euch. Ich wünsch’ Euch eine glückliche Heimreise. ADieu!
KalenderQouz, *13.1.2023}
***