14. Januar (14.1.)
2023: Samstag
2024: 2. Sonntag nach Epiphanias
2025: Dienstag
2026: Mittwoch
2027: Donnerstag
2028: Freitag
Qouz-Sonnenaufgang 8.45 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 15.32 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Den, der im Dunkeln heut viel sitzet,
hat Berno noch nicht angeblitzet.
(artur, *2.12.2009)
***
____________________________________
In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus von
Dr. phil. Lic. theol. Dr. med. Dr. h. c.{2} Albert SCHWEITZER
über unsere Grenzen und Aufgaben;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2035
***
____________________________________
2023
{144:3} HERR,
was ist der Mensch,
daß du dich sein annimmst,
und des Menschen Kind,
daß du ihn so achtest?
{144:4} Ist doch der Mensch gleich wie
nichts;
seine Zeit fährt dahin wie ein Schatten.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 144:3-4)
{Solche Worte liebe ich:
die nicht auszudeuten sind,
sondern immer wieder Neues entdecken lassen.
Ein Schatten wandert,
wenn sich Licht oder Schattenwerfer bewegen,
und der Schatten wird c. p. größer,
wenn die Entfernung zwischen Licht und Schattenwerfer abnimmt.
Und der Schatten wird sichtbar,
wenn das Licht auf mindestens ein weiteres Hindernis trifft;
nähert sich der Schattenwerfer diesem Hindernis
bei fixierter Lichtquelle,
wird der Schatten zwar kleiner,
aber auch intensiver.
David spricht aber nicht von dem Menschen als Schatten,
sondern von des Menschen Zeit.
Wer aber ist das Licht meiner Zeit,
und was ist das weitere Hindernis?
Diese Fragen täten den Vers zu einem Bilderrätsel reduzieren
und den Auflösenden allenfalls eitel machen.
Lieber will ich fragen:
Was ist typisch Gott?
Er ist ein Wesen,
das mich aus Staub geschaffen hat,
so daß ich seinem Licht ein Widerstand bin,
aber deshalb eben auch nicht verborgen.
Wie klein ich auch sein mag,
ich bin mehr als ein Nichts.
Und mag mir meine Zeit auch oft so ungenutzt vorkommen
und so nichtig wie ein Schatten,
so liebt mich Gott dennoch
und vermag mich durch diese Liebe für eine Ewigkeit zu vollenden,
in der keine Zeit mehr sein wird.
Und wenn er das schon bei mir vermag,
dann doch bei dir erst recht.
KalenderQouz, *9.10.2022,
zum 14.1.2023}
***
2024
{24:12} „Und dieweil die Ungerechtigkeit
wird überhandnehmen,
wird die Liebe in vielen erkalten.
{24:13} Wer aber beharret bis ans Ende,
der wird selig.“
(JESUS auf dem Ölberg in Jerusalem-JM/IL
zu seinen Jüngern über die Zeichen vor dem Ende der Welt,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 24:12-13)
{Viele,
das heißt nicht: alle!
Und erkalten,
das heißt nicht: ewiger Tod!
Sonst wäre die Ermunterung zur Beharrlichkeit
vergeblich.
Wirkt aber Jesus vergeblich?
Nein.
Gut, so haben wir wenigstens Hoffnung;
allein – was können wir der Ungerechtigkeit entgegensetzen?
Gerechtigkeit?
Was versteh'n wir Menschen denn unter Gerechtigkeit?
Unwohl häufiger nur das Durchsetzen meiner eigenen Rechte,
seltener das Durchsetzen der Rechte anderer zu meinen Lasten.
Da scheinen also Etikett und Inhalt nicht übereinzustimmen
und unsere Forderung nach Gerechtigkeit
die Ungerechtigkeit sogar noch zu fördern.
Also?
Also haben wir noch die Barmherzigkeit
zum Einheizen gegen die Kälte.
Ist die denn nicht nur was für die Dummen und Einfältigen,
die sich so gerne betrügen lassen?
Jein, Barmherzigkeit ist was für Königinnen und Könige
und – tatsächlich für dumme Schafe,
die ihr Vertrauen auf ihren guten Hirten setzen.
Und da kenn’ ich einen Hirten,
der dieses Vertrauen nicht enttäuscht,
auch wenn’s zuweilen durch ein finsteres Tal
geht.
Und da der 23. Psalm noch vielen bekannt ist,
bin ich mit diesem Kennen nicht alleine
und hoffe,
daß die Liebe in vielen nicht erkaltet
und endlich uns alle erwärmt und belebt.
Und die Liebe Gottes kann das
und will das,
und wird es vollbringen.
ADieu!
KalenderQouz, *7.7.2023,
zum 14.1.2024}
***
2025
Oder wisset ihr nicht,
daß euer Leib
ein Tempel
des Heiligen Geistes ist,
welchen ihr habt von Gott,
und seid nicht euer selbst?
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 6:19)
{Liebes Jakobienchen,
das stimmt schon,
daß der Leib Auswirkungen hat
auf das,
was wir Geist
oder Seele nennen.
Doch zum einen
ist das Bild
von Geist, Seele und Leib
für mich nur eine Krücke,
mit der ich mich zwar
beim Taumeln stützen kann,
aber die für längere Wanderungen
eher hinderlich ist;
zum andern:
Was hilft mir alle Erkenntnis,
wenn ich sie nicht umsetze?
Aber halten wir erst einmal fest:
Es gibt im Menschen etwas,
das vergänglich ist,
und es gibt in ihm etwas,
was göttlichen Lebens entspringt
und nicht sterben kann.
Doch da scheiden sich die Geister!
Während viele Wächter
mit Geboten und Ermahnungen
daherkommen
und die dann zu Drohungen steigern,
weil’s einfach keine guten Früchte bringt,
sondern viel Selbstbetrug,
Heuchelei
und Verzweiflung;
lasse ich Heinrich Heine
auftreten
und vertraue wie er darauf,
daß Gott für unser Leben schon sorgen wird.
Ungeheuerlich!
Aber wahr!
Und wer ist jetzt der Hase?
Wer der Igel?
Ich achte:
Der Barmherzige
hat das gute Teil erwählt.
Unser Heimweg zu Gott
ist ein Weg der Barmherzigkeit,
nicht des Richtens.
Deshalb glaube ich nicht,
daß die Richtenden verloren sind,
nö, ich glaub’,
daß Gott sie umschulen wird,
denn er will doch auch sie zu seinem Segen machen
für seine Kinder.
Freilich – je früher wir barmherzig werden,
desto mehr Freude haben wir,
und die wird sich auch auf unseren Leib auswirken,
auf daß wir tun können,
wofür wir unsere Gaben empfangen haben.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *28.3.2024,
zum 14.1.2025}
***
2026
Und ich hörte eine Stimme vom Himmel
zu mir sagen:
„Schreibe:
Selig sind die Toten,
die in dem HErrn sterben
von nun an.
Ja, der Geist spricht,
daß sie ruhen von ihrer Arbeit;
denn ihre Werke folgen ihnen nach.“
(Eine Stimme vom Himmel diktiert
nach dem Fall Babylons
dem JOHANNES, vermutlich dem Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 14:13;
vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem , Opus 45, Satz VII,
UA (ohne den späteren Satz V) 10.4.1868;
zB vorgetragen durch
Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978:
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
ab 1:02:12}
{Liebes Jakobienchen,
eine seltsame Formulierung,
schon in der Wahl der Zeitform:
poetisch
und nicht auszudeuten.
Ob die geehrte Geistlichkeit
deshalb einen großen Bogen
um dieses Wort macht?
Aber gerade weil’s nicht auszudeuten ist,
gleicht’s einem Brunnen,
der bei jedem Besuch
mit neuem, lebendigem Wasser erquickt;
ausdeutende Erkenntnis vermag so etwas nicht.
Und wenn ich dazu
unseren guten Hamburger Bruder Johannes
auftreten lasse (s. o.),
dann wird’s zu einer Oase
der inneren Einkehr
und Hoffnung:
Auch die Toten
vergehen nicht,
sondern bleiben
in dem HErrn,
und ihre Werke
werden kein Stückwerk mehr sein,
sondern werden ebenfalls bleiben,
und das alles ohne Überdruß,
ohne Selbstvorwürfe,
sondern in Frieden
und Heimat.
Zu dem Weg dorthin
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *16.1.2025,
zum 14.1.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Berno von Schwerin
†14.1.1191 Schwerin-SN
1. Bischof von Schwerin-SN
*****
Johann Heinrich Tobler
*14.1.1777 Trogen-AR/CH
†16.2.1838 (61) Speicher-AR/CH
Komponist
1825 (48c) EA Alles Leben strömt aus dir (K; D: Caroline RUDOLPHI, EA 1787;
_____xD: Hans Jakob BREITER)
1877 bis 1997 (100c-220c posthum)
Alles Leben strömt aus dir als offizielles
_____Eröffnungslied der Ausserrhoder Landsgemeinde/CH verwendet
***
Dr. phil. Lic. theol. Dr. med. Dr. h. c.{2} Albert Schweitzer
*14.1.1875 Kaysersberg-68/F
†4.9.1965 (90) Lambaréné-3/G
ev. Theologe, Urwald-Arzt
1953 x.10. (78) Friedens-Nobelpreis für 1952
***
Elmar Gunsch
*14.1.1931 Vinschgau-BZ/I
†3.1.2013 (81) Frankfurt am Main nach Sturz
1961 (30c) hr-Moderator und
Werbestimme
***
Caterina Valente
*14.1.1931 Paris/F
†9.9.2024 (93) Lugano-TI/CH
sprachbegabte Schlagersängerin
1954 (23) O Mama, o Mama, o Mamajo / Ja, in Madrid und Barcelona
_____(1.9.54<1.11.54
Da 6; bzw B-Seite 1.10.54> Da 6)
1954 (23) Istanbul
(1.10.54> Da 16)
1955 (24) Ganz Paris träumt von der Liebe° / Wenn es Nacht wird in Paris
_____(1.2.55<1.4.-1.8.55 Da 1;
bzw B-Seite 1.3.55<1.5.55 Da 7)
1955 (24) Baiao-Bongo (1.4.55<1.6.55 Da 2)
1955 (24) The Breeze and
I
_____(9.4.55<7.5.55>16.7.55 USAs 14w13; 25.8.55<15.-22.9.55> UK 14w5)
1955 (24) Babalou
(1.6.55> Da 19)
1955 (24) Chanson d’amour
/ Oho – aha
_____(1.8.55<1.9.55 Da 7; bzw B-Seite 1.10.1955> Da
12)
1955 (24) Fiesta Cubana /
Casanova (1.9.55> Da 2; bzw B-Seite 1.10.55> Da 19)
1955 (24) Es ist so schön bei
dir /
_____Nur ein Zigeuner hat soviel Sehnsucht nach den Sternen
_____(B-Seite 1.11.55> Da 6; bzw A-Seite 1.11.55> Da 14)
_____{Der KalenderQouz bittet alle Sinti und Roma, die sich bei der Bezeichnung „Zigeuner“ beleidigt
_____oder herabgesetzt fühlen, um Verzeihung, aber auch um die Erlaubnis, weiterhin auf Gedichte
_____und Lieder hinweisen zu dürfen, die zwar diese abfällige Bezeichnung verwenden,
_____diese aber nicht abfällig meinen. Danke.
_____KalenderQouz, *2.10.2024}
1955 (24) Eventuell (& Peter Alexander) / Sing, Baby, sing (& Peter Alexander)
_____(beide Titel: 14.10.1955 Film-UA Liebe, Tanz und 1000 Schlager;
_____1.11.55<1.1.56 Da 5; bzw B-Seite 1.11.55<1.2.56 Da 4)
1955 (24) Bim-bambim-bam-Bina (14.10.1955 Film-UA Liebe, Tanz und
1000 Schlager) /
_____Gaucho (31.1.1956 Film-UA Bonjour, Kathrin;
_____1.12.55<1.3.56 Da 9; bzw B-Seite 1.12.55> Da
17)
1956 (24) Bonjour,
Kathrin / Eine Frau aus Paris
_____(1.1.56> Da 4; 31.1.1956 Film-UA Bonjour, Kathrin)
1956 (25) Komm ein bißchen nach
Italien (& Peter Alexander & Silvio
Francesco)
_____(31.1.1956 Film-UA Bonjour, Kathrin; 1.3.56<1.6.56 Da 14)
1956 (25) Steig in das Traumboot der Liebe
_____(& Silvio Francesco = Club Indonesia)°
_____(31.1.1956 Film-UA Bonjour, Kathrin) / Wie wär’s (& Silvio Francesco = Club Italia)
_____(1.3.56<1.5.-1.6.56 Da 1; bzw B-Seite 1.3.56<1.6.56 Da 2)
1956 (25) Es geht besser, besser,
besser (& Silvio Francesco)
_____(31.1.1956 Film-UA
Bonjour, Kathrin; 1.4.56<1.5.56 Da 23)
1956 (25) Die goldenen
Spangen (& Silvio Francesco = Club Indonesia) /
_____Ukulele, du mußt weinen (& Silvio Francesco = Club Indonesia)
_____(1.8.56<1.10.56 Da 6; bzw B-Seite 1.9.56<1.10.56
Da 15)
1956 (25) Macky Messer /
Wir kamen in die Straße (1.8.56<1.9.56 Da 4)
1956 (25) O, Billy Boy
(& Silvio Francesco = Club Argentina) (1.12.56<1.2.57 Da 21)
1957 (26) Ich wär' so gern bei dir (& Silvio Francesco = Club Italia)° /
_____Adieu, adieu, du mein schönes Samoa (& Silvio Francesco = Club Indonesia)
_____(1.3.57<1.7.57 Da 5; 1.4.-1.5.57> Dh 4; bzw B-Seite 1.4.57<1.6.57 Da
17)
1957 (26) Tipitipitipso /
Bei dir ist alles anders
_____(1.6.57<1.7.57 Dh 5; 1.7.57<1.8.57 Da 5)
1957 (26) Dich werd ich nie
vergessen / Frag mich nie, was Heimat ist
_____(1.9.1957<1.10.57 Dh 2; 1.9.57<1.10.57 Da 4;
_____bzw B-Seite 1.9.57+1.11.57> Dh 5; 1.9.57<1.11.57 Da 8)
1957 (26) Wo meine Sonne
scheint° / Romeo (1.12.57-1.1.58> Dh 1; 1.1.58>
Da 1)
1958 (27) Davon möchte ich mal
träumen (& Silvio Francesco = Club Manhattan) /
_____Rot war der Mohn (& Silvio Francesco = Club Manhattan)
_____(1.1.58> Da 20 bzw B-Seite 1.3.58> Da 28)
1958 (27) Spiel noch einmal für mich, Habanero / Eine Nacht am Rio Grande
_____(1.3.58<1.5.58 Da 8; 1.4.-1.5.58> Dh 2)
1958 (27) Diu-du-du-dei
(1.6.58> Da 30)
1958 (27) Roter Wein und Musik in
Toskanien (& Silvio Francesco = Club Italia) /
_____Ich kann so lang nicht warten (& Silvio Francesco = Club Manhattan)
_____(1.11.58> Da 15)
1959 (28) Mal seh’n,
Kapitän (1.3.59> Da 8; 15.4.59<15.5.59 D 8)
1959 (28) Haiti
Cherie (1.4.59<1.5.59 Da
17)
1959 (28) Tschau, tschau, Bambina...!° / Liebe kommt und Liebe geht
_____(1.5.59<1.6.59 Da 2; 15.6.59<15.7.59 D 2)
1959 (28) Sonnenschein
(& Silvio Francesco) / Rote Rosen werden blüh'n
_____(& Silvio Francesco) (1.6.59> Da 18)
1959 (28) La strada del
amore (dt.) (15.7.59>
D 19; 1.8.59<1.9.58 Da
20)
1959 (28) Es war in Portugal im
Mai (& Silvio Francesco) (15.11.59> D 23)
1959 (28) Schau ich zum
Himmelszelt (15.11.59<15.1.-15.2.60 D 18)
1960 (29) Itsy Bitsy Teenie Weenie
Honolulu-Strand-Bikini {dt.}
_____(& Silvio
Francesco = Club Honolulu)° (15.9.60<15.10.60 D 1)
1960 (29) Oh, Valentino
{niedrigere DECCA-Nr; laut discogs-Cover: B-Seite} /
_____Zuviel Tequila (15.6.60> D 38; bzw B-Seite 15.6.60<15.8.60 D 20)
1960 (29) Ein Schiff wird kommen
_____(Film-UA 4./20.5.1960 Sonntags nie; dort aber I: Melina Mercouri) /
_____Das kommt vom Küssen (15.11.60-15.1.61> D 1)
1960 (29) Einen Ring mit 2 blutroten
Steinen / Rosalie, mußt nicht weinen
_____(15.11.60<15.1.-15.2.60 D 6; bzw B-Seite 15.11.60<15.2.61
D 7)
1961 (30) Matrosen aus
Pyräus {laut Cover A-Seite zu vermuten, aber höhere DECCA-Nr} /
_____Pepe (15.3.61<15.4.61 D 12; bzw B-Seite 15.3.61<15.4.61 D 3)
1961 (30) Schick mir einen
Gruß (15.3.61> D 26)
1961 (30) Ein
Seemannsherz (15.6.61> D 5)
1961 (30) Der Sheriff von Arkansas ist 'ne Lady /
_____Ich kann ohne dich nicht leben (15.8.61<15.9.61 D 6)
1961 (30) Kommt ein Schiff nach
Amsterdam /
_____Ich mach' mir nix aus Prinzen und aus Grafen
_____(15.11.61<15.12.61 D 9; bzw B-Seite 15.12.61<15.1.62 D 12)
1962 (31) Popocatepetl-Twist (& Silvio Francesco)° /
_____Peppermint Twist (& Silvio Francesco) (15.2.62<15.4.62 D 8)
1962 (31) Weiße Möwe, flieg in die
Ferne / Was wird aus mir? (15.4.62> D 35)
1962 (31) Einmal weht der Südwind
wieder (& Silvio Francesco) /
_____Quando, quando (dt.) (& Silvio Francesco)°°
_____(15.5.-15.6.62>
D 2)
1962 (31) Quando, quando (dt.) (& Silvio Francesco)°° /
_____Für eine Nacht voller Seligkeit (& Silvio Francesco)
_____(12.5.62<14.7.-18.8.62 >17.11.62 D 31w9)
1962 (31) Mein Ideal /
Es war einmal eine Liebe (15.5.62<15.6.62 D 14)
1962 (31) Rosen sind rot
/ Johnny komm wieder (15.8.62<15.10.62 D 7)
1962 (31) Madison in
Mexico (& Silvio Francesco = Catrins Madison
Club) /
_____Nur aus lauter Liebe (& Silvio Francesco = Catrins Madison Club)
_____(15.11.62<15.12.62 D 4)
1963 (32) Hochzeit in
Louisiana (15.3.63> D 26)
1963 (32) Hawaiiana
Melodie / Java Tamouré (15.4.63<15.5.63 D 32)
1963 (32) Lup-di-lu
(dt.) (& Silvio Francesco) /
Santa Anna-Marie (dt.)
_____(& Silvio Francesco) (15.4.63> D 11)
1963 (32) Goodbye, Hawaii („En
Tamouré“) (dt.) (& Silvio
Francesco) /
_____I love you (dt.) (& Silvio Francesco)
(15.8.63<15.9.63 D 17)
1964 (33) Schiff der schönen
Träume / Gitarren von Mexico (15.2.64> D 49)
1964 (33) Das andre
Gesicht / Verbotene Liebe {auch mal als A-Seite veröffentlicht}
_____(15.7.64<15.9.64 D 30)
1964 (33) Das war der 1.
Kuß / Im Kabarett der Illusionen (15.11.64> D 41)
1965 (34) Oh go home /
Es gibt keinen anderen Weg (1.5.65> D 23)
1965 (34) Laß mich nicht so lang
allein / Neben dir {auch als A-Seite veröffentlicht}
_____(1.10.65> D 37)
1966 (35) Kismet
(1.3.66<1.4.66 D 30)
1968 (37c) Una Canzone
{dt., laut Cover; laut Label: Canzone d’amore} /
_____1.000 rosarote Pfeile (Little Arrows dt.)
1975 (44c) Wo die Musikanten sind°
1976 (45c) Cheerio (Ein Glas auf das, was wir lieben)
1978 (47) Manuel° (23.10.78<22.1.79 D 16)
1981 (50c) Das kommt nie
wieder
{Selig sind die Unterschätzten;
denn selbst wenn sie fallen,
stehen sie wieder auf.
KalenderQouz, *5.1.2021}
***
Peter Fechter
*14.1.1944 Berlin-B
†17.8.1962 (18) Berlin-B nach Schüssen der Grenzpolizei im Stacheldraht verblutet
Maurergeselle
{Ihr hattet den 2. Weltkrieg überlebt; doch als Ihr lieber Brücken denn Mauern bauen wolltet, wurdet Ihr von Euren Landsleuten erschossen. Welch ein Wahnsinn! Ich wünsche Euch, daß Ihr vergeben könnt und frei werdet: also Brücken baut. ADieu!
KalenderQouz, *15.8.2020/8.5.2021}
***
Lothar Schähfer (Mike)
*14.1.1944 Mannheim-MA
†16.7.2015 (71) Mannheim-MA
Schlagersänger
1963c bis 1976 (19c-32) 1. Ehe mit Michaela Hennemann (18c-31)
1966 bis 1969 (22-25) Joe &
Jenny
1969 bis 1970 (25-26) Michaela &
Lothar
1970 bis 2005 (26-61) Nina &
Mike
1973 (29) Fahrende
Musikanten (& Nina)
1975 (31) Paloma Blanca
(& Nina)
1976 (32) Scheidung von 1. Ehefrau Michaela Schähfer (31)
2005 7.4. (61) †1. Ehefrau Michaela Schähfer (59) angeblich durch
_____Lungenkrebs
2013 (69) halbseitige Lähmung nach Schlaganfall
***
Howard Carpendale
*14.1.1946 Durban-NL/ZA
Schlager-Sänger
1968 (22) Ob-la-di,
ob-la-da°
1969 (23) Ich geb' mir selbst 'ne
Party°
1969 (23) Indianapolis
1970 (24) Das schöne Mädchen von
Seite 1°
1974 (28) Da nahm er seine Gitarre°
1974 (28) Du fängst den Wind niemals ein°°
1975 (29) Deine Spuren im
Sand°°
1976 (30) Fremde oder Freunde°°°
1977 (31) Tür an Tür mit
Alice°°
1977 (31) Nimm den nächsten Zug°°°
1977 (31) Ti
amo°°
1978 (32) ... dann geh doch°
1979 (33) Nachts, wenn alles
schläft°°
1980 (34) Es geht um mehr°°°
1984 (38) Hello
again°°
1986 (40) Lisa ist da°°°
1987 (41) Laura
Jane°
***