1. Januar (1.1.)  Neujahr

 

2023:  Sonntag

2024:  Montag

2025Mittwoch

  

2026:  Donnerstag

2027:  Freitag

2028:  Samstag

  

 

Neujahr

 

Gesetzlicher Feiertag (ohne Gewähr) in:  Deutschland;

AlbanienAustralienBelgienBulgarienDänemarkEstland,

FinnlandFrankreichGriechenlandGroßbritannien,

IrlandIslandItalienJapanKanadaKeniaKroatien,

LiechtensteinLitauenLuxemburgMaltaNiederlandeNorwegen,

ÖsterreichPolenPortugalRumänienRußland,

SambiaSchwedenSchweizSerbien,

SlowakeiSlowenienSpanienSüdafrika,

TschechienTürkeiUngarnUSAVatikanZypern

  

  

***

  

 
Hochfest der Mutter Maria
Namensgebung Jesu

  

 
***

  

  

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.50 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  14.58 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

      

      

____________________________________

       

Ist die Neujahrsnacht voll Lärmen und Knallen,
sind viele Menschen von Torheit befallen.
(artur, *3.12.2009)

       

     
***

       

      

____________________________________


Ein Christ sein heißt nicht,
von Christus schwätzen,
sondern wandeln,
wie Christus gewandelt ist.
(Ulrich ZWINGLI;  *1.1.1484;  11.10.1531)

       

      
***

       

      

4.

Zum neuen Jahr ein neues Hoffen,
noch immer wird die Erde grün;
auch dieser Lenz bringt Lerchenlieder,
auch dieser Mai bringt Rosen wieder,
und dieses Jahr läßt Freuden blüh’n;
zum neuen Jahr ein neues Hoffen,
noch immer wird die Erde grün!
(Karl GEROK, *1858, EA 1860 in: Palmblätter, 4. Auflage, Seiten 109-111, davon Seite 110)

https://archive.org/details/palmbltte00gero/page/110/mode/2up

{in späteren Ausgaben Umstellungen in den Versen 4.2 und 4.7:

die Erde wird noch immer grün}

 

      

      

***

      

      

____________________________________

       

2023
       
{...};   wir bringen unsre Jahre zu
wie ein Geschwätz.
(MOSE betet zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 90:9}

       

{Die Anzahl unserer Jahre läßt ahnen,

wie reich wir sein könnten,

zeigt aber nicht an,

wie reich wir sind.

HERR, sammle du uns in diesem Jahr Schätze,

die uns bleiben.
KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 1.1.2023}

       

       

***

       

      

2024

       

Und Gott der HERR sprach:
„Es ist nicht gut,
daß der Mensch allein sei;
ich will ihm eine Gehilfin machen,
die um ihn sei.
(GOTT der HERR;  in:
Lutherbibel, 1912, Genesis = 1. Mose 2:18)

       

{O weh!
Was hat mich denn da geritten,
dieses Wort für diesen Tag auszuwählen?
Jedenfalls folgt jetzt
weder ein Eheratgeber
noch ein Aufruf zur Emanzipation der Frau
oder das Gegenteil.
Auch wenn ich selber kein Freund des Ehejoches bin,
so gönn’ ich jedem volljährigen Menschen
eine glückliche Ehe.
Und auch ich glaube,
daß Gott uns Menschen für Gemeinschaft geschaffen hat
und nicht zum Einsiedlertum.
Allein – wie sieht’s denn in menschlichen Gemeinschaften aus:
Ehe, Familie, Verein, Partei, Kirche Gemeinde?
Hat die immer Gott geschaffen?
Oder hat die Gott nur zugelassen,
damit wir unserer Grenzen und unserer Ohnmacht inne werden
und schließlich alles ihm überlassen,
damit was Gutes daraus wird?
Jedoch zum 2. Mal:
Wer für die Wahrheit kämpft
oder für Selbstverantwortlichkeit
und begeistern möchte,
fühlt sich wirklich oft als Einzelkämpfer.
Und die möchte der KalenderQouz ab heute
mit diesem Wort trösten und ermutigen:
Wenn Gott will,
daß du nicht alleine bleibst
(egal zu welchem Geschlecht du gehörst
oder wie alt du bist),
und das auch bewirken kann,
dann wird er das auch tun;
nicht Bein von deinem Bein
oder Fleisch von deinem Fleisch,
sondern Geist aus Gottes Geist,
denn darauf kommt es an.
Dann wird’s eine Freude sein,
einander zu helfen
und sein Segen zu sein
für alle Nächsten.
Glück auf!
ADieu!
KalenderQouz, *9./11.7.2023,

zum 1.1.2024}
      
       
***

       

       

2025

       

Seid dankbar
in allen Dingen;  {...}.
(PAULUS, SILVANUS und TIMOTHEUS, Apostel Jesu Christi,
in ihrem Brief an die christliche Gemeinde
zu Thessalonich = Thessaloniki-B/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Thessalonicher 5:18)

       

{Liebes Jakobienchen,
wie stellst Du Dir
einen dankbaren Menschen vor?
Ängstlich?
Abgehetzt?
Verbittert?
Bestimmt nicht!
Sondern?
Alt und gelassen?
Oder kindlich und fröhlich?
Oder wandelt sich sogar
das Entweder-Oder
in ein Sowohl-Als-auch?
Auf jeden Fall
erstarrt unser heutiges Tageswort,
wenn wir es zu einem Gebot entwerten,
und belebt,
wenn wir’s als Lebenskunst ansehen
und als Aufgabe
für unsere Begabungen.
Und damit kommen wir wieder zum Kindlichen.
Als Lehrer,
das weißt Du inzwischen,
haben mir Dankeswörter
kaum etwas gegeben,
denn sie waren kaum durch Erfahrungen gedeckt.
Am meisten hat es mich jedoch erfreut,
wenn ich heimlich Zeuge wurde,
wie Lernkräfte das Gelernte im Alltag angewendet haben
und dachten,
sie wären selber darauf gekommen.
Ob’s dem lieben Gott
mit uns ähnlich geht?
Dann wäre unserem Danken
die Last der Pflicht genommen;
und unbeschwert können wir uns freuen.
Nun zu den Alten.
Da gibt’s zum einen
eine dankbare Grundhaltung:
Hände,
die jede Gabe wägen
und ihr einen Wert abgewinnen.
Zum andern gibt es das Innehalten:
Wenn wir beherzt verlassen
die buntbewegten Gassen,
wo saust geschäft’ge Welt
und lohnet Müh’ und Sorgen,
Raub, Lug und Trug und Borgen
mit Neid, Wahn, Angst und Tand und Geld;
dann wird uns wert, was bleibet
und unsern Wahn vertreibet,
und warm wird uns ums Herz.
Wieviel ward uns gegeben
und dienet uns zum Leben!
Erquickt wir ziehen heimatwärts.
Na, Jakobienchen,
könntest Du für solch ein Gereime etwa dankbar sein?
Dann wärest Du wirklich schon eine Lebenskünstlerin:
dankbar
in allen Dingen.
Zu dieser Lebenskunst
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *8.3.2024,
zum 1.1.2025}
      
      
***
      
      
2026

      

Denn deine Gnade reicht,
soweit der Himmel ist {...}.
(König DAVID zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 108:5)
      
{Liebes Jakobienchen,
und?
Wie war Eure Nacht?
Himmlisch?
Hier wollten bis zum frühen Morgen
Menschen den Beweis erbringen,
daß sie eigentlich Affen seien,
da bei diesen derjenige der Anführer sei,
wer am lautesten Krach zu machen wisse.
Und ich?
Ich muß wohl irgendwie
mit einem Esel verwandt sein:
andern deren Lasten nachtragend.
Ist das etwa himmlisch?
Nö, Himmel ist dort,
wo Gottes Gnade Raum hat,
waltet
und wandelt.
Also auch solche Menschen wandelt,
die noch wähnen,
den Affen
oder den Esel spielen zu müssen:
nämlich in Kinder Gottes,
die miteinander das Vaterunser beten
auf Augenhöhe.
Zum Glück bin ich kein Papst,
der jetzt das Jahr des Vaterunsers
ausrufen kann,
aber ich achte:
Es geht uns allen besser,
wenn wir in dieses Gebet
jeden einbeziehen,
der uns in den Sinn kommt;
auf Augenhöhe.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *1.1.2025,
zum 1.1.2026}
      

            

***
       

      

2027

       

 

____________________________________

                      

Pop-Ohrwurm zum Tage

        
Happy New Year°°°

 

      

provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
_____https://www.youtube.com/watch?v=6eLnnZnXcX8
_____Dauer:  4:26 min
, incl. je 2 sec Pregap und Postgap
      
D: Björn Ulvaeus (*25.4.1945 Göteborg-O/S)
K: Björn Ulvaeus (*25.4.1945 Göteborg-O/S)

_____& Benny Andersson (*16.12.1946 Stockholm-Vallingby-AB/S)
I: ABBA (x.3.1972 bis 11.12.1982)

lv: Agnetha Fältskog (*5.4.1950 Jönköping-F/S)

      

Album-Charts für Album Super Trouper:
_____EA 3.11.1980
;
_____18.11.80-13.1.81>12.1.82 UK-Album 43w1;
_____22.11.80<6.+20.12.80>7.11.81 D-Album 51w1;
_____9.12.80<24.2.-10.3.81>25.8.81 USA-Album 38w17;

_____7.11.20>| D-Album 1w32;

Single-Charts:
_____25.12.99<8.1.00>| D 3w78;

       
_____3.1.09<10.1.09>| D 2w77;

      
_____9.1.10>| D 1w88;
_____15.1.11>| D 1w93;
_____14.1.12>| D 1w75;
_____12.1.13>| D 1w83;
_____
11.12.14>| D 1w93;
      
{Da hat einer sich bemüht, zu reimen;  nicht immer rein, aber immerhin.  Ob er mal was von Aldous HUXLEY gelesen hat?  Ob er mal eine verzögerte Hymne von Jürgen FRITZ gehört hat?  Fragen, die deuten und werten wollen, der Eitelkeit frönen und nichts in den Händen behalten.  Also?  Was habt Ihr, all ABBA, dem KalenderQouz in die Hände gelegt?  Hoffnung!  Sogar über 1989 hinaus!  Und soviel, daß ich’s mit Nächsten teilen kann, um – sie nicht zu verlieren.  Danke, all ABBA.  ADieu!
KalenderQouz, *28.12.2024}

      

      

***

      

      

____________________________________

      
Zum Neujahr
Mit einem Taschenkalender.
      
An tausend Wünsche, federleicht,
wird sich kein Gott noch Engel kehren,
ja, wenn es so viel Flüche wären,
dem Teufel wären sie zu seicht.
Doch wenn ein Freund in Lieb’ und Treu’
dem andern den Kalender segnet,
so steht ein guter Geist dabei.
Du denkst an mich, was Liebes dir begegnet,
ob dir’s auch ohne das beschieden sei.
      
D: Eduard MÖRIKE, *zum 1.1.1845;  EA 1856 in: Gedichte, 3. Aufl., Seite 299

https://www.google.de/books/edition/Gedichte/BxhkAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=eduard+M%C3%B6rike+zum+neujahr+1856&pg=PA299&printsec=frontcover

(*8.9.1804 Ludwigsburg-LB;  4.6.1875 Stuttgart-S)
      
      

***

      

      

____________________________________

       

Wir denken heute an:

      
Ulrich Zwingli
*1.1.1484 Wildhaus-Alt St. Johann-Lisighaus-SG/CH, Munzenrietstraße Wv1

_____als Ulrich Zwingli, angeblich 3. Kind der Margaretha Zwingli,

_____geb. Bruggmann, verw. Meilin (25c), und des Ammanns

_____Johann Ulrich Zwingli (29c)
11.10.1531 (47) Kappel am Albis-ZH/CH angeblich getötet
prot. Reformator

       

1490  bis 1494  (6-10)  Weesen-SG/CH, Schulbesuch am Wohnort

_____seines Onkels
       
1502  bis 1506  (18-22)  Basel-BS/CH, Theologiestudium
       
1507  21.9.1507 bis 1516 (23-32)  Glarus-GL/CH, leitender kath. Pfarrer
       
1513  (29)  Vater Johann Ulrich Zwingli (59c)
       
1516  14.4.1516 bis 1518 (32-34)  Einsiedeln-SZ/CH, kath. Leutpriester
       
1519  1.1.1519 bis 11.10.1531 (35-47)  Zürich-ZH/CH, Zwingliplatz 7,

_____kath. Leutpriester am Grossmünster
1519  (35)  Zürich-ZH/CH, als Pestkranker durch

_____Witwe Anna Meyer von Knonau, geb. Reinhart (35c), gepflegt
1519  (35)  Mutter Margaretha Zwingli, geb. Bruggmann, verw. Meilin (61c)
       
1522  (38)  EA Von erkiesen und fryheit der spysen
       
1523  (39)  EA Auslegung und Begründung der Thesen oder Artikel
1523  29.1. (39)  Zürich-ZH/CH, 1. Zürcher Disputation
1523  26.-28.10. (39)  Zürich-ZH/CH, 2. Zürcher Disputation
       
1524  13.-14.1. (40)  Zürich-ZH/CH, 3. Zürcher Disputation
1524  2.4.1524 bis 11.10.1531 (40-47)  Ehe mit Witwe

_____Anna Meyer von Knonau, geb. Reinhart (40c-47c);

_____mit ihr 4 gemeinsame Kinder
       
1525  (41)  EA De vera et falsa religione

_____(1526 dt. Von warem und valschem Glouben)
       
1529  2.-5.10. (45)  Marburg-MR, Konfessionsgespräch über das

_____Heilige Abendmahl, u. a. mit D. theol. Martin Luther (45)
              
1531  (47)  EA Die gantze Bibel der ursprünglichē Ebraischen und

_____Griechischen waarheyt nach/ auffs aller treüwlichest verteütschet

_____(= Züricher Bibel = Froschauer Bibel)
       
{Hochwürden,
nein, treffender wäre wohl Hochseelsorgen;  oder?  Oder täte es Euch verletzen?  Jedenfalls seid Ihr für mich unfaßbar.  Also göttlich?  Nein, das tätet Ihr gewiß ablehnen;  denn ein Gott hat Zeit, genügend Zeit für seine Aufgaben;  Ihr aber hattet mehr Aufgaben denn Zeit.  In was Ihr Euch auch alles eingemischt habt!  Dazu Eure Reisen, Eure Familie, Eure Gemeinde.  Konntet Ihr wenigstens nachts gut schlafen?  Oder seid Ihr im Traum in manche der Gräben gefallen, an denen Ihr mitgegraben habt Mein Eindruck durch das, was ich von Euch gelesen habe, ist: Ihr seid eher ein Entweder-Oder-Trennender denn ein Sowohl-Als-auch-Verbindender.  Doch vielleicht irre ich da, oder Ihr habt Euch inzwischen geändert.  Auch über Krieg und Todesstrafe und überhaupt übers Erziehen durch Strafe und über das Herrschen denkt Ihr vermutlich seit langem anders.  Eine Wandlung von Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert zu Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid;  ich will euch erquicken.  Denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig?  Beides Worte Jesu;  doch mir ist dieses lieber denn jenes, und es ist schon schlimm genug, daß jenes eine bedauernswerte Begleiterscheinung sein kann von diesem.  Allein – das sag’ ich jetzt als alter Mann und in einer Zeit, da die meisten sogenannten Christen eingeschlafen sind und viele Kirchen nicht mehr im Dorfe stehen.  Halten wir aber fest: Es gibt eine Verbindung zwischen Euch, dem großen Reformator, und mir, dem kleinen Qoyzchen: Christ ist kein Titel, sondern eine lebenslange Aufgabe, so zu werden wie der Namensgeber.  Da sei bei Euch manches schiefgelaufen?  Tröstet Euch: Bei mir etwa weniger?  Wir brauchen eben beide das Evangelium, und dazu ist es ja da.  Und wenn uns dieses Evangelium dazu begeistert, allen unseren Schuldigern zu vergeben, dann wird auch uns vergeben;  und das eigentlich nicht als Folge einer Vorleistung von uns, sondern als Vorschuß.  Ihr kennt den Unterschied zwischen Vorschuß und Abschlag?  Beides sind Zahlungen vor einer umfassenden Abrechnung;  aber was als Abschlag gezahlt wird, ist bereits durch eine Gegenleistung verdient;  was jedoch als Vorschuß gezahlt wird, ist noch nicht durch eine Gegenleistung gerechtfertigt und müßte eigentlich zurückgezahlt werden, wenn die bedungene Gegenleistung ausbleibt.  Also?  Nein, dennoch – steht die Liebe Gottes über seiner Gerechtigkeit.  ADieu!  Und danke, wo Ihr Euch von Herzen bemüht habt, ein Christ zu werden.

KalenderQouz, am Aprilabend des *6.1.2023 und nicht als Weiser aus dem Abendland}

       

      
***
       
       
Alexander Petrovics (Sándor Petőfi)
*1.1.1823 Kiskőrös/H
31.7.1849 (26) Schäßburg = Sighișoara-MS/RO angeblich gefallen
Dichter
       
       
***
       
       
Pierre de Frédy, Baron de Coubertin
*1.1.1863 Paris/F
2.9.1937 (74) Genf = Genève-GE/CH

      
1894  23.6. (31)  *Comité international olympique, Paris/F
       
       
***
       
       
John Edgar Hoover
*1.1.1895 Washington-DC/USA
2.5.1972 (77) Washington-DC/USA angeblich durch Herzversagen

      
1924  10.5. (29)  Direktor des Bureau of Investigation (ab 1935: FBI)

      
       
***
       
       
Gustav Schickedanz
*1.1.1895 Fürth-FÜ
27.3.1977 (82) Fürth-FÜ


1922  7.12.1922/6.1.1923 (27)  Großhändler mit Kurzwaren
1927  7.11. (32)  *Versandhaus Quelle,

_____Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürth-FÜ

      
       
***
       
       
Jocelyne Mercier (Michèle Mercier)
*1.1.1939 Nizza = Nice-6/F
Schauspielerin-p

      
1964  9.12. (25)  Film-UA Angélique, Marquise des Anges

_____(D-UA 18.12.1964 Angélique 1;  als Angélique de Sancé de Monteloup)
1965  x.4. (26)  Film-UA Merveilleuse Angélique

_____(D-UA 30.7.1965 Angelique 2. Teil;  als Angélique Marquise de Peyrac)
1966  31.1. (27)  Film-UA Angélique et le Roy

_____(D-UA 3.3.1966 Angelique und der König;

_____als Angélique de Plessis-Bellières, verw. Marquise de Peyrac)

1967  27.10. (28)  Film-UA Indomptable Angélique (D-UA 15.12.1967

_____Unbezähmbare Angelique;  als Angélique Marquise de Peyrac)

1968  13.3. (29)  Film-UA Angélique et le sultan

_____(D-UA 9.8.1968 Angelique und der Sultan;  als Angélique Marquise de Peyrac)

       

      
***
       
       
Lutz Görner
*1.1.1945 Zwickau-Z
Rezitator
       
       
***
       
       
Dr. phil. Dr. h. c. Rüdiger Safranski
*1.1.1945 Rottweil-RW
Biograph

1987  (42)  EA Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie
       
       
***
       
       
Eli Robert Fitoussi (F. R. David)
*1.1.1947 Menzel Bourguiba-23/TN
Pop-Sänger, Liedermacher

      
1982  (35)  Words (K+I;  D: Sandy DEANNE (*30.1.1943 New York City-Brooklyn-NY/USA als Louis Sandy Yaguda)

_____& Marty SANDERS (*28.2.1941 New York City-Brooklyn-NY/USA als Martin Joe Kupersmith)°°

_____(28.8.82<25.9.-4.12.82>28.2.83 D 27w1;

______22.3.83<26.4.-3.5.83>14.6.83 UK 13w2;

______19.7.83<23.8.83>13.9.83 USA 9w62)
       
1983  (36)  Pick up the Phone (I;  D+K: & Denis PAPIN & Richelle DASSIN)

_____(19.2.83<9.4.83>11.6.83 D 17w26)
1983  (36)  Music (I;  D: Frédéric LEIBOVITZ;  K: Sam CHOUEKA)  (14.6.83>| UK 1w71)
1983  (36)  I need you (D+K+I)  (16.7.83<13.8.83>17.9.83 D 10w33)
       
       
***
       
       
Jane Comerford
*1.1.1959 Newcastle-NSW/AUS
Liedermacherin, Pop-Sängerin, Ukulele

       

2005  (46)  bei Texas Lightning

2005  (46)  Like a Virgin (D+K: Billy STEINBERG & Tom KELLY;  I: & Texas Lightning)

_____(3.9.05>| D 1w91)
       
2006  (47)  No, no, never (D+K;  I: & Texas Lightning)

_____(18.3.06<13.+27.5.+3.6.06>7.4.07 D 38w1;  20.5.2006 ESC 14)
2006  (47)  I promise all my Love tonight (D;  I: & Texas Lightning)

_____(14.10.06<28.10.06>9.12.06 D 9w51)
       
2009  (50)  7 Ways to Heaven (D+K;  I: & Texas Lightning)  (2.5.09>| D 1w80)

       

      
***