9. Februar (9.2.)
2023: Donnerstag
2024: Freitag
2025: 4. Sonntag vor der Passionszeit
2026: Montag
2027: Fastnachtsdienstag
2028: Mittwoch
Qouz-Sonnenaufgang 8.11 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 16.31 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Kommt die Heil'ge Apollonia,
sind auch bald die Lerchen wieder da.
***
____________________________________
Alle Speise köstlich schmeckt,
wenn den Tisch die Liebe deckt.
(Felix DAHN; *9.2.1834;
†3.1.1912)
***
____________________________________
2023
{12:12} Darum richtet wieder auf
die lässigen Hände
und die müden Knie
{12:13} und tut gewisse Tritte mit euren Füßen,
daß nicht jemand strauchle
wie ein Lahmer,
sondern vielmehr gesund werde.
(Lutherbibel, 1912, Hebräer 12:12-13)
{Wer strauchelt,
braucht keinen Tritt,
sondern jemanden,
der ihm hilft und ihn hält;
und wo er diesen findet,
da findet er auch eine gesundende Gemeinde.
Wo er's aber nicht mehr findet,
da ist auch keine Gemeinde mehr,
sondern nur noch ein Haufen
oder gar eine seelenlose Wüste.
Also?
Verzagt ist kein Name Gottes;
deshalb vertrauen wir auf die Worte Jesu:
Niemand kann sie aus meines Vaters Hand reißen.
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 9.2.2023}
***
2024
{103:8} Barmherzig und gnädig
ist der HERR,
geduldig
und von großer Güte.
{103:4} Der dein Leben vom Verderben
erlöst,
der dich krönet
mit Gnade und Barmherzigkeit.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:8+4)
{Liebes Jakobienchen;
und wie sind wir?
Na ja, Du bist wahrscheinlich
viel gnädiger als ich
und geduldiger,
aber ich bin jedenfalls nicht von großer Güte.
Also?
Also bin ich nicht göttlich!
Mal wieder hoffnungsloser Fall?
Mal wieder hoffnungsvolles Aufstehen!
Und nun ahnst Du wohl,
weshalb ich den 4. Vers nachgestellt habe.
Gott ist es,
der uns erlöst.
Und Gott ist es,
der uns krönt;
nicht um über andere zu herrschen,
sondern um Gnade und Barmherzigkeit
walten zu lassen.
Und Gott ist es,
der aus allem Sollen
ein freiwilliges und freudiges Wollen macht.
Das ist Evangelium!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes des Vaters
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *26.9.2023,
zum 9.2.2024}
***
2025
Es ist dir gesagt, Mensch,
was gut ist
und was der HERR
von dir fordert,
nämlich Gottes Wort halten
und Liebe üben
und demütig sein vor deinem Gott.
(Prophet MICHA; in:
Lutherbibel, 1912, Micha 6:8)
{Liebes Jakobienchen,
magst Du Forderungen?
In unserer Muttersprache hat dieses Wort
von seiner Herkunft her
eine schönere Mitbedeutung:
bewirken.
Und damit reichert das Evangelium
unser heutiges Tageswort an:
Es ist uns gesagt,
was gut ist
und Gott in uns bewirkt:
Gottes Wort zu halten
und Liebe anzuwenden
und zu Gott staunend
aufzuschauen –
wie Die Sternseherin Lise.
Ist da noch Raum für:
Selbstbetrug?
Berechnung?
Heuchelei?
Aber für:
Sehnsucht,
Vertrauen
und Freude.
Zu diesem Wirken
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *22.3.2024,
zum 9.2.2025}
***
2026
Was machen sonst,
die sich taufen lassen
über den Toten,
so überhaupt die Toten
nicht auferstehen?
Was lassen sie sich taufen
über den Toten?
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 15:29)
{Liebes Jakobienchen,
was geht es mir gut,
weil ich keine kirchlichen Rituale
anordnen muß!
Erst recht nicht
zum Gedenken
an die Entschlafenen!
Denn über das Jenseits
weiß ich kaum mehr als nichts.
So kann ich auch nicht
darüber zu Gericht sitzen,
ob eine symbolische Taufe
im Diesseits
Auswirkungen hat
auf Seelen im Jenseits
und wie oft im Jahresgang
so etwas zu zelebrieren ist
und ob’s in der einen Kirche
wirksam ist
und in allen andern Kirchen nicht.
Also?
Also begnügen wir uns besser
mit dem,
was uns unser heutiges Tageswort gibt:
Es gab schon damals Christen,
die an eine Auferstehung von den Toten
geglaubt
und diese Auferstehung
auch andern gegönnt haben
und diesen helfen wollten.
Also?
Also haben sie daran geglaubt,
daß es auch im Jenseits
positive Entwicklungen gibt.
Und sie ahnten vermutlich,
daß ein Himmel,
von dem mindestens eine Seele
für immer ausgeschlossen bliebe,
unvollkommen wäre,
also ohne Gott.
Und dieses Ahnen
und dieses Anliegen
gibt es nicht erst seit 2.000 Jahren,
sondern es ist viel älter.
Also?
Selbst wenn ich ein Ritual
nicht voll verstehe,
freue ich mich,
daß ich mit meinem Glauben
nicht alleine bin:
Gott will allen Seelen helfen,
hüben wie drüben,
und Gott kann allen Seelen helfen,
hüben wie drüben,
also wird Gott allen Seelen helfen,
hüben wie drüben,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *9.2.2025,
zum 9.2.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Heilige Apollonia
†249c Alexandria-ALX/ET
Märtyrerin
Schutzpatronin für die Zahnärzte, aber auch gegen Zahnschmerzen
*****
Johann Ludwig Konrad Allendorf
*9.2.1693 Rauschenberg-Josbach-MR
†3.6.1773 (80) Halle (Saale)-HAL
ev. Pfarrer, pietistischer Lieder-Dichter
Die Seele ruht in Jesu Armen (EA 1744)
Einer ist König, Immanuel sieget (EA 1739a; andere Angabe: 1736)
Fort, fort, mein Herz, zum Himmel (EA 1739a; andere
Angabe: 1733)
HERR, habe acht auf mich (EA 1738; andere Angabe: 1726)
Jesus ist kommen (EA 1739a; andere Angaben: 1733, 1736)
Unter Lilien jener Freuden (EA 1739a; andere Angaben: 1731, 1733)
Wo ist ein solcher Gott wie du (EA 1745a)
***
Franz Xaver Gabelsberger
*9.2.1789 München-M
†4.1.1849 (59) München-M
Kanzlist
1817 (28c) Entwickler von Kurzschriftsystemen
***
Dr. jur. Felix Dahn
*9.2.1834 Hamburg-HH
†3.1.1912 (77) Breslau = Wrocław-DW/PL
Jura-Professor, Schriftsteller von etwa 30.000 Seiten
1876 (42c) EA Ein Kampf um
Rom
1893 (59c) EA Julian der
Abtrünnige
***
André Kostolany
*9.2.1906 Budapest-BU/H
†14.9.1999 (93) Paris/F
Börsenhumorist
***