27. Februar (27.2.)

         

2023:  Montag

2024:  Dienstag

2025:  Krawattenjagd-Donnerstag – ☻

         

2026:  Freitag

2027:  Samstag

2028:  Letzter Sonntag vor der Passionszeit: Estomihi

          

                  

2025:

                         

Weiberfastnacht

Gedenktag der Krefelder Krawattenfabriken;

weder kirchlicher

noch gesetzlicher Feiertag

          

            

***

        

               

     

Qouz-Sonnenaufgang  7.36 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  17.10 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

2025:  Ausgehtag des lieben Mondes

    
                  

____________________________________

                       

Plagt dich Rheuma an Leander,
bist du nicht recht beieinander.
(artur, *10.2.2009)

                          

                      
***

                        

                                 

____________________________________

                                       
Was ich nicht verstehe,

darf ich nicht verurteilen.
(Dr. phil. Rudolf STEINER;  *27.2.1861;  30.3.1925)

               

                  
***

                    

                  

Außerdem steht in meinem privaten Kalender hier

ein Aphorismus von Dame Liz TAYLOR, DBE,

über ihre Keuschheit;

urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2081

                    

                       
***

                

                       

____________________________________

                  

2023

                 
{...};  meine Zunge
ist ein Griffel
eines guten Schreibers.
(
Lutherbibel, 1912 aus Psalm 45:2)

 

{O weh

Wieder fällt mein Blick in meinen Spiegel,

so daß ich die deutschen Märchenbrüder heranziehen muß:

Wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte

  Gut, daß mir jener Schreiber so oft Zeit gegeben hat,

Geschriebenes schnell wieder von der Tafel zu wischen,

bevor es andere gesehen haben.

Jedoch – manchmal war es nicht schnell genug

und hat weh getan.

Dafür bitt' ich um Verzeihung;

denn da hatte sich meiner Zunge

ein unguter Schreiber bedient.

Ach, Vater der Liebe,

laß meine Zunge mehr Liebesworte schreiben,

am besten ausschließlich

und umschließend,

denn die wirken fruchtbarer.
KalenderQouz, 3./8.10.2022,

zum 27.2.2023}

                 

                  
***

               

                    

2024

                           

{...}  HERR,
du erforschest mich
und kennest mich.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 139:1)
                            
{Liebes Jakobienchen,
wie oft mag unser heutiges Tageswort
schon als Drohung ausgesprochen worden sein;
hat’s so aber irgend etwas Gutes bewirkt?
Mir gibt’s Geborgenheit:
Da ist jemand,
dem bin ich wichtig
und dem brauche ich nichts vorzumachen
und kann es auch gar nicht;
aber zur Geborgenheit fehlt noch was,
und das wird durch das Evangelium ergänzt:
Obwohl Gott mich kennt,
hat er mich dennoch lieb.
Und nicht nur mich,
sondern Dich auch
sowie alle Menschen −
bedingungslos.
Vergeblich?
Kann Gott es übers Herz bringen,
etwas endgültig aufzugeben,
was er selbst geschaffen hat?
Und wenn Gott bereits die Zukunft kennt,
wie könnte er etwas beginnen,
was er nicht vollenden kann?
Freilich  − einer von Menschen geschaffenen Gottheit
könnte so etwas passieren;
denn sie ist nicht besser denn ihre Schöpfer.
Aber unser lebendiger Gott
will allen Menschen helfen,

und kann es
und wird es folglich auch vollbringen.
Für die Zeit dorthin
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, 3.10.2023,

zum 27.2.2024}

                      

                            

***

                   

                       

2025

 

„Denn ich{, der HERR,} habe Lust
an der Liebe
und nicht am Opfer;  {...}.
(GOTT der HERR zu Juda und Israel,
wiedergegeben durch den Propheten HOSEA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Hosea 6:6)

{Liebes Jakobienchen,
geht’s Euch und mir,
nicht ähnlich?
Wenn ein Mensch für den andern Opfer bringt,
wird das wohl auch erfreuen
und dankbar stimmen,
aber zu Risiken
und Nebenwirkungen
lesen wir auf der Packungsbeilage:
hohe Wahrscheinlichkeit von Gewöhnungseffekten,
Aufbau von Erwartungen
und von Verpflichtungen.
Somit können Opfer sogar
zu Totengräbern der Liebe werden.
Lebenswirksamer ist da schon
die göttliche Gesetzmäßigkeit:
Menschenkind,
ich gebe dir,
nicht dich verpflichtend,
sondern damit wir beide zusammen
andern Menschenkindern helfen.
Es tut mir weh,
wenn in Kirchen immer noch
aus freiwilliger Nächstenliebe
eine Verpflichtung gemacht wird
mit dem öffentlichen Gelübde
des Gehorsams
und des völligen Einsseins mit −
Menschen,
„höherrangigen“ Menschen.
Zu lebendigen Gemeinden
führt so etwas nicht,
sondern zu Dienst
auf ausbrennender Sparflamme.
Und das gilt jetzt nicht nur für
religiöse Bereiche:
Was könnte es schön sein,
wenn jeder das tut,
was er aufgrund seiner Begabungen
und Erfahrungen gut kann
und gerne tut!
Daß es hierzu auch der Koordination bedarf,
weiß auch ich,
aber diese muß nicht als Herrschaft ausgeübt werden,
sondern belebend.
Ich wünsche uns allen:
viel Lust an der Liebe
und dazu die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *18.4.2024,
zum 27.2.2025}

                       

                      

***

                        

                   

2026

                    

                     

 Alsbald verließen sie das Schiff
und ihren Vater
und folgten ihm{, Jesu,} nach.
(Die Reaktion der beiden Söhne des Fischers Zebedäus,
Jakobus und Johannes,
auf Jesu Ruf,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 4:22)

{Liebes Jakobienchen,
was mag Vater Zebedäus
dazu gesagt haben?
Sein Name bedeute angeblich:
Der HERR schenkt.
Wozu schenkt ER?
Um Fische zu töten?
Um Angehörige zu ernähren?
Oder um SEIN Segen zu sein?
Den meisten Eltern
ist es nicht gleichgültig,
was aus ihren Kindern wird;
negative Erfahrungen
wollen sie ihnen ersparen,
damit diese es einmal besser haben.
Nur auf ihrer Erdenreise?
Der KalenderQouz muß
etwa 53 Jahre alt gewesen sein,
als er sich an Erasmus von Rotterdam erinnerte
und begann,
sein Leben von dessen Ende her
zu bedenken:
Für was werde ich
auf meinem Sterbelager
einmal dankbar sein?
Diese Frage möchte ich mit Euch teilen;
Eure Antworten darauf
kann ich nicht beurteilen,
aber ich wünsche uns allen dazu
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *27.2.2025,
zum 27.2.2026}

                                           

                              

***

                       

                        

2027

                            

                            

____________________________________

____________________________________

                 
Wir denken heute an:

                     

Leander von Sevilla
*545c Cartagena-MU/E
27.2.600 (54c) Sevilla-SE/E
Schutzpatron gegen Rheumatismus
                   
*****
                   
                    
Dr. phil. Rudolf Steiner
*27.2.1861 Donji Kraljevec-20/HR
30.3.1925 (64) Dornach-SO/CH
Anthroposoph
                     
                   
***
                   
                      
John Steinbeck
*27.2.1902 Salinas-CA/USA
20.12.1968 (66) New York-NY/USA
Schriftsteller
                    
1936  (34c)  EA In Dubious Battle (dt. 1955 Stürmische Ernte)
1937  (35c)  EA Of Mice and Men

_____(dt. 1940 Von Mäusen und Menschen;  Pulitzerpreis)
1939  14.4. (37)  EA The Grapes of Wrath (dt. 1940 Früchte des Zorns)
                  
1945  x.1. (42)  EA Cannery Row (dt. 1946 Die Straße der Ölsardinen)
                    
1952  19.9. (50)  EA East of Eden (dt. 1953 Jenseits von Eden)
                    
1962  10.12. (60)  Literatur-Nobelpreis
               
                   
***
              
                 
Dame Elizabeth Taylor, DBE
*27.2.1932 London-Hampstead Garden Suburb-BNE/UK, 8 Wildwood Road,

_____als 2. Kind der ehemaligen Schauspielerin Sara Viola Taylor,

_____geb. Warmbrodt (36), und des Kunsthändlers Francis Lenn Taylor (34)

23.3.2011 (79) Los Angeles-CA/USA angeblich durch Herzinsuffienz
Schauspielerin mit 2 Film-Oscars und einem humanitären Oscar,

_____die einen Schritt vor dem Friedhof ein Vermögen von angeblich über

_____600 Mio USD zurückließ, darunter Juwelen im Wert von 157 Mio USD,

_____und die bis dahin als eine der reichsten Frauen der USA galt

               
1939  x.4. (7)  Auswanderung nach Kalifornien/USA

                     

1943  7.10. (11)  UA Lassie, come home (D-UA 15.9.1950 Heimweh =

_____Lassies Heimweh;  als herzogliche Enkelin Priscilla)

                  

1950  6.5.1950 bis 29.1.1951 (18)  1. Ehe mit Manager Conrad Hilton Jr. (23)
1950  18.5. (18)  UA Father of the Bride

_____(D-UA 10.4.1951 Vater der Braut;  als Braut Kay Banks)
                   
1951  5.4. (19)  UA A Place in the Sun

_____(D-UA 25.1.1952 Ein Platz an der Sonne;  als wohlhabende Angela Vickers)
                  
1952  21.2.1952 bis 26.1.1957 (19-24)  2. Ehe mit Schauspieler

_____Michael Wilding (39);  mit ihm 2 Söhne
1952  12.6. (20)  UA Ivanhoe

_____(D-UA 28.3.1953 Ivanhoe – Der schwarze Ritter;  als Jüdin Rebecca)
                   
1954  18.11. (22)  UA The Last Time I saw Paris

_____(D-UA 2.9.1955 Damals in Paris als Helen Wills, geb. Ellswirth)
                    
1956  10.10. (24)  UA Giant

_____(D-UA 12.12.1956 Giganten;  als Rancherin Leslie Benedict. geb. Lynnton)
                  
1957  2.2.1957 bis 22.3.1958 (24-26)  3. Ehe mit Filmproduzent

_____Michael Todd (47-48);  mit ihm eine Tochter
                   
1958  22.3. (26)  3. Ehemann Michael Todd (48) bei Flugzeugabsturz
1958  23.8. (26)  UA Cat on a Hot Tin Roof

_____(D-UA 19.2.1959 Die Katze auf dem heißen Blechdach;  als Maggie Pollitt)
                       
1959  12.5.1959 bis 5.3.1964 (27-32)  4. Ehe mit Entertainer

_____Eddie Fisher (30-35)

1959  22.12. (27)  UA Suddenly, Last Summer

_____(D-UA 10.3.1960 Plötzlich im letzten Sommer;  als Nichte Catherine Holly)
                 
1960  4.11. (28)  UA BUtterfield 8 (D-UA 23.12.1960 Telefon Butterfield 8;

_____als Callgirl Gloria Wandrous;  17.4.1961 Oscar)

 

1963  12.6. (31)  UA Cleopatra (D-UA 24.10.1963;  als Pharaonin Kleopatra VII.)
1963  1.9. (31)  UA The V.I.P.s (D-UA 18.9.1963 Hotel International;

_____als Millionärsgattin Frances Andros)
                   
1964  15.3.1964 bis 26.6.1974 (32-42)  5. Ehe mit Schauspieler

_____Richard Burton (38-48);  eine Adoptivtochter
                     
1966  21.6. (34)  UA Who's afraid of Virginia Woolf (D-UA 16.12.1966

_____Wer hat Angst vor Virginia Woolf;  als kinderlose Ehefrau Martha;

_____10.4.1967 Oscar)
                      
1967  27.2. (35)  UA The Taming of the Shrew

_____(D-UA 1.9.1967 Der Widerspenstigen Zähmung;  als gehorsame Katharina)
1967  31.10. (35)  UA The Comedians

_____(D-UA 21.12.1967 Die Stunde der Komödianten;  als Martha Pineda)
                   
1968  23.10. (36)  UA Secret Ceremony

_____(D-UA 21.2.1969 Die Frau aus dem Nichts;  als Prostituierte Leonora)
1968  20.11. (36)  Vater Francis Lenn Taylor (70)


1969  5.2. (36)  1. Ehemann Conrad Hilton Jr. (42) angeblich durch

_____Herzinfarkt
                          
1975  10.10.1975 bis 29.7.1976 (33-44)  6. Ehe und 2. Versuch mit

_____Schauspieler Richard Burton (49-50)
1976  4.12.1976 bis 7.11.1982 (44-50)  7. Ehe mit dem angehenden

_____republikanischen USA-Senator John Warner III. (49-55)
1979  8.7. (47)  2. Ehemann Michael Wilding (66) nach Treppensturz

                         

1980  19.12. (48)  UA The Mirror crack’d (D-UA 5.2.1981 Mord im Spiegel;

_____als Schauspielerin Marina Gregg-Rudd)
1983  x.12. (51Rancho Mirage-CA/USA, 1. stationäre Entziehungskur
1984  5.8. (52)  5. = 6. Ehemann Richard Burton (58) angeblich durch

_____Hirnblutung
1985  (53)  *National AIDS Research Foundation mitbegründet
1988  x.10. (56)  Rancho Mirage-CA/USA, 2. stationäre Entziehungskur
                       
1991  6.10.1991 bis 31.10.1996 (59-64)  8. Ehe mit Bauarbeiter

_____Larry Fortensky (38-42)
1994  11.9. (62)  Mutter Sara Viola Taylor, geb. Warmbrodt (99)
1999  15.12. (67)  in der königlichen New Year Honours List für Dienste in

_____Schauspielkunst und Nächstenliebe vorgesehen, {am 16.5.2000} zur

_____Dame Commander im Ritterorden of the Britisch Empire ernannt

_____zu werden
                        
2010  22.9. (78)  4. Ehemann Eddie Fisher (82)
2011  24.3. (79 posthum)  Glendale-CA/USA, durch testamentarische

_____Verfügung akademisch 15 Minuten zu späte Anlieferung des

_____Sarges zur Beerdigung
                       

{Eure Ehrbarkeit Lady Martha,
ich hab' neulich gesehen, wir Ihr die Ehefrau von Richard Burton gespielt habt.  Nee, Eure Ehrbarkeit, was geht es mir gut!  Wer in solch einer Ehe sein Dasein fristen muß, braucht kein Fegefeuer mehr.  Ein PR-Film für Standesbeamtinnen oder Eheberaterinnen war das jedenfalls nicht.  Und dann der Alkohol!  War der die Ursache oder die Folge des Ehekrieges?  Nichts für ungut, aber mit Euch verheiratet zu sein, das ist wohl nichts für Pazifisten.  Dennoch wünsch' ich Euch zu Eurem Geburtstag alles Gute und daß Ihr inzwischen Frieden gefunden habt.  Und wenn Euch noch immer keine Brücke zu Eurem Filmpartner gelungen ist, dann grämt Euch nicht, sondern überlaßt es dem lieben Gott.  Der hat auch mir manche Brücke gebaut, bei der ich alleine sehr alt ausgesehen hätte. 

ADieu!

KalenderQouz, 4.5.2022

Euer Gnaden,
nun seht Ihr, wie wenig Ihr ausrichtet bei so vergeßlichen Menschen wie mir;  selbst meine eigene Post an Euch aus dem letzten Jahr hatte ich wieder vergessen.  Und mit der Anrede komme ich noch immer nicht klar.  Müßte ich Euch als Pharaonin nicht sogar Eure Majestät nennen Und als zum Ritter geschlagene Miss gnädiges Fräulein oder Eure Dämlichkeit?  Allein – hattet Ihr überhaupt Humor?  Wer seine Kleider mit Verspätung zur Beerdigung schickt, bei der wäre Humor zu vermuten.  Oder etwa Arroganz?  Ihr hattet es ja richtig vorausgesehen: Sie haben auf Eure Kleider gewartet!  Zumindest die haben noch nach Eurer Abreise auf Erden eine Rolle gespielt.  Und sonst Was ist geblieben?
     EuerSpieglein, Spieglein an der Wand?  Euch sei es wichtig gewesen, Euch im rechten Licht zu zeigen;  aber es gibt auch Photos von Euch, wo dies nicht der Fall war.  Von Euch?  Oder nur von Euren Kleidern?
     Ist Euch Euer Reichtum geblieben?  Er wurde in Statistiken festgehalten;  doch diese Reichtümer haben inzwischen andere;  und – konntet Ihr während Eurer Erdenreise je mit den Armen mitfühlen?
     Euer Ruhm, Euer Name?  Die Zahl der Oscarpreisträgerinnen nimmt von Jahr zu Jahr weiter zu, und auch die Zahl der Filme.  Die Folge?  Altes erhält nicht mehr genügend Licht und verschwindet im Hintergrund.  Und – nicht alles hat an Euch geglänzt, sondern Ihr wurdet auch eifrig mit Schmutz beworfen.
     Dennoch – gerade mit Eurem Namen verbinde ich Wichtiges: Ihr habt zu Euren Fehlern und Schwächen gestanden.  Das verdient nicht nur Respekt, sondern sogar Dankbarkeit.  Und das bei einer Schauspielerin?  Bei jemandem, die wohl nie genau zwischen Schein und Sein trennen konnte?  Das war eben Euer Preis, den Ihr zu zahlen hattet und den so viele übersehen, die Euch beneiden und gerne mit Euch getauscht hätten.
     Es ist schon ein Jammer, daß wir Menschen so oft in Hierarchien denken, uns vergleichen, uns dann in Rängen und Kasten einordnen, obwohl wir doch nur Paternoster fahren.  Was hilft da Gewiß keine Ermahnung.
     Und so bin auch ich nicht Euer Ratgeber, aber ich kann wünschen;  Euch wünschen, was ich auch selber brauche.  Nämlich aus diesem Paternoster auszusteigen und nicht mehr zu steigen oder zu fallen, sondern zu sein.  Am besten geht so etwas ganz unten.  Ihr kennt solche Momente, wo wir uns selber nicht mehr gefallen?  Die weiterfahren, blicken auf uns hinab, und die unter uns waren, werfen mit Schmutz nach uns, treffen uns und vermehren damit bestimmt nicht unsere Selbstgefälligkeit.  Welch eine Ungerechtigkeit!  Und das vom Paternoster aus!  Weil der Name, den Menschen vergeben, so oft ein falsches Etikett ist.
     Es gibt aber ein echtes Paternoster, nicht von Menschen gemacht.  Und das trennt nicht in Ränge und Kasten, sondern verbindet zu Kindern des gleichen Vaters.  Der aber tilgt alle Schulden seiner Kinder, soweit auch diese selber vergeben.  Dies sei oft gar nicht menschenmöglich Deshalb beten wir ja auch zu unserem Vater: Dein ist die Kraft.  Sie ist es, die uns aufrichtig macht;  nicht frech, als hätten wir nichts mehr zu verlieren.  Nein, sondern wie jemand, der in die Ferne schaut und dort die Sonne aufgehen sieht, ahnend und erlebend: Es gibt jemanden, der mich kennt und dennoch liebhat und mich niemals aufgeben wird.
     Ich weiß es jetzt nicht, aber ich vermute es, daß jene Kraft Euch auch dazu befähigt hat, für andere einzutreten, die mit Schmutz beworfen und aus dem menschlichen Paternoster hinausgeworfen wurden.  Danke, daß Ihr nicht weggeschaut, nicht verdammt, sondern geholfen habt.  Wie jener Samariter: verachtet, ausgegrenzt, aber tatkräftig helfend.
     Na, seht Ihr, da sind jetzt doch einige Schätze zusammengekommen, die Ihr habt mitnehmen dürfen.  Nicht zu 100 Prozent?  Der liebe Gott rechnet da anders: Er vermehrt, was wir mit andern Menschen teilen, so daß wir am Ende nicht weniger, sondern mehr haben und – alles, was wir brauchen.
     ADieu!
     KalenderQouz, am 15.3.2023 bei Aprilwetter, aber mit einer angenehmen Briefpartnerin.  Bis bald?}

              

                 

***
             
                 
Rainhard Fendrich
*27.2.1955 Wien/A
Liedermacher

1981  (26)  Strada del Sole (D+K+I)  (1.8.-12.9.81>12.12.81 A 22w1;

_____19.9.81<17.10.81>19.12.81 D 14w24)
                   
1982  (26)  Schickeria (D+K+I)  (2.1.82>17.4.82 A 17w120.2.+3.4.82>17.4.82 D 8w47)
1982  (27)  Oben ohne (D+K+I)  (3.7.82<17.7.-4.9.82>2.10.82 A 15w1;

_____14.8.82<18.9.82>13.11.82 D 14w24)
1982  (27)  A winzig klaner Tropfen Zeit (D+I;  K: Christian KOLONOVITS)

_____(22.11.82 Album Zwischen 1 und 4)
1982  (27)  Zwischen 1 und 4 (D+K+I)°  (22.11.82 Album Zwischen 1 und 4)
1982  (27)  Es lebe der Sport (D+K+I)°  (18.12.82>29.1.83 A 8w7;  19.2.83>16.4.83 D 6w54)
                
1985  (30)  Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh’n (D+K+I)°

_____(15.6.85<13.7.85>3.8.85 A 8w19)
                    
1988  (33)  Macho, Macho (D+K+I)  (16.7.88<13.8.-1.10.88>4.3.86 A 35w1;

_____23.7.88<10.9.-1.10.88>11.2.89 D 30w2)
1988  (33)  Tango Korrupti (D+K+I)  (26.11.88<14.1.89>18.3.89 D 17w26;

_____17.12.88<18.2.89>1.4.89 A 16w5)

1993  (38)  Midlife Crisis (D+I;  K: & Tato GOMEZ)  (23.10.93<6.-20.11.93>1.1.94 D 11w59)

1994  (39)  Brüder (D+I;  K: & Tato GOMEZ)  (12.3.94<26.3.94>| D 3w83)

1997  (42)  Blond (D+K+I)  (19.4.97<3.-10.5.+24.5.-21.6.97>2.8.97 A 16w124.5.97>| D 1w99)

            

               

***