23. Februar (23.2.)

                

2023:  Donnerstag

2024:  Freitag

20252. Sonntag vor der Passionszeit: Sexagesimae

               

2026:  Montag

2027:  Dienstag

2028:  Mittwoch

                    

 

Qouz-Sonnenaufgang  7.45 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  17.03 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

                                          

____________________________________

                           
Wer nicht an Polykarp gehorchen kann,
aus dem wird mal ein eigensinn‘ger Mann.
(artur, *10.2.2009)

                    

                           
***

                         

                              

____________________________________

                      

In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus

von Dr. phil. Erich KÄSTNER zum Schulbeginn 1950;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2044

                          

                      
***

                          

                           

____________________________________

                        

2023

                     
Seid aber untereinander
freundlich,
herzlich
und vergebet einer dem andern,
gleichwie Gott euch
vergeben hat in Christo.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Ephesus = Ephesos-35/TR;  in:
Lutherbibel, 1912, Epheser 4:32)

                     

{Kein Gebot,

sondern Lebenskunst!

Ich wiederhole es:

Ich habe Herzlichkeit erlebt,

und sie wärmt noch heute!

Freilich – mein Spiegel mahnt mich:

KalenderQouz,

Herzlichkeit ist nun nicht gerade deine Stärke.

Nee, und deshalb darf ich auch keinen andern Menschen

wegen dessen Mangel an Herzlichkeit anklagen.

Aber ich kann nach Herzlichkeit bei andern Menschen suchen

und mithelfen,

dieses wertvolle Gut zu beschützen

und zu nähren.

Wie oft wird Herzlichkeit

durch üble Nachrede und Argwohn

mit Füßen getreten!

Kein Wunder, wenn sie so selten geworden ist.

Was tat denn Jesus?

Er setzte sich

und schaute auf

und machte denen Mut,

die von den Herrschenden und deren Mitläufern verachtet wurden;

und seine Worte erwärmten Herzen.

Herzlichkeit kommt nun mal von Herzen!

ADieu!
KalenderQouz, am herbstlichen *14.10.2022,

zum 23.2.2023}

                      

                                
***

                      

                      

2024

                        

„Kein Knecht kann 2 Herren dienen:
Entweder er wird den einen hassen
und den andern lieben,
oder er wird dem einen anhangen
und den andern verachten.
Ihr könnt nicht Gott
samt dem Mammon dienen.
(JESUS zu seinen Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 16:13)
                      
{Liebes Jakobienchen,
die weiblichen Formen kannst Du gerne ergänzen;
doch ändern kann ich höchstens mich selber.
Allein − unser heutiges Tageswort
ist mir schon eine Ermahnung:
keine Frau zu vergöttern;
eben überhaupt keinen Menschen.
Das schließt jedoch
die Empfehlung des Petrus nicht aus:
Dienet einander,
ein jeglicher mit der Gabe,
die er empfangen hat.
Aber auch da kann es zu Konflikten kommen.
Kein Mensch kann es allen Menschen recht machen;
und die Liebe zu Gott
und die Liebe zum Nächsten
gehen auch nicht immer
genau in die gleiche Richtung.
Also?
Also sind wir wieder bei einem Zentralproblem
der menschlichen Logik
und der menschlichen Rechtsordnung:
Sobald du mindestens 2 Ziele verfolgen willst,
die nicht völlig deckungsgleich sind,
kannst du nie beide Ziele
gleichzeitig erreichen.
Und deshalb sind die 10 oder 12 Gebote
für mich kein Gottesbeweis,
das Evangelium ist es schon.
Und da will ich hier nur
an ein Zitat Jesu erinnern:
„Es sei denn,
daß ihr euch umkehrt
und werdet wie die Kinder“.
Solch ein Kind
vertraut seinem Himmlischen Vater,
daß er hilft,
wenn es nicht mehr weiterweiß,
heilt,
was es beschädigt hat.
und hinzulegt,
wo es unzureichend wirkte.
Viel Segen
als die lieben Kinder!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *30.10.2023,

zum 23.2.2024}
                
                    
***

               

               

2025

                

So gebet nun jedermann,
was ihr schuldig seid:
Schoß, dem der Schoß gebührt;
Zoll, dem der Zoll gebührt;
{Ehr}Furcht, dem die {Ehr}Furcht gebührt;
Ehre, dem die Ehre gebührt.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 13:7)
                    
{Liebes Jakobienchen,
wenn wir beide uns umhören,
begegnen wir immer wieder Menschen,
die wähnen,
keine Schulden zu haben,
einem Narren gleich,
der die Existenz von allem leugnet,
worauf sein Blick gerade nicht fällt.
Dennoch glaube ich jetzt nicht,
Paulus hätte seine römischen Mitchristen
zu pünktlichen Steuerzahlern erziehen wollen.
Nö, mich erinnert er daran,
daß mich Taufe und Glaube
nicht von meinen irdischen Pflichten erlösen,
sondern Gerechtigkeit
als Konsequenz fruchten wollen.
Und Paulus ist sich dessen bewußt,
daß mich nicht die Gerechtigkeit
zum Christentum führt,
sondern das Christentum,
so es wesentlich ist,
zu einer Gerechtigkeit.
Nicht zur absoluten Gerechtigkeit,
die oberstes Prinzip sei,
sondern zu einer dienenden Gerechtigkeit,
die sich der Barmherzigkeit unterordnet.
Und außerdem nicht als Maßstab,
um andere daran zu messen,
sondern als mein Maßstab allein für mich
und als Euren Maßstab allein für Euch.
Und dazu schenke Gott uns beiden
und allen Menschen
das Wollen und Beherzigen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *15.4.2024,
zum 23.2.2025}

                

                 

***

             

                     

2026

                      

{15:4}  „Welcher Mensch ist unter euch,
der 100 Schafe hat und,
so er der eines verliert,
der nicht lasse die 99 in der Wüste
und hingehe nach dem verlorenen,
bis daß er's finde?
{15:5}  Und wenn er's gefunden hat,
so legt er's auf seine Achseln mit Freuden.
{15:6}  Und wenn er heimkommt,
ruft er seine Freunde und Nachbarn
und spricht zu ihnen:
»Freuet euch mit mir;
denn ich habe mein Schaf gefunden,
das verloren war.«  {...}
{Ein trefflicher Maßstab,
ob in einer Kirche noch das Evangelium gepredigt wird:
das Vertrauen auf einen solchen Gott und Hirten}
(JESUS im Gleichnis vom verlorenen Schaf,
zu Pharisäern und Schriftgelehrten,
die seinen Umgang mit Zöllnern und Sündern getadelt hatten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 15:4-6)

{Liebes Jakobienchen,
für dieses 15. Kapitel
können wir dem Evangelisten Lukas
wohl nicht genug danken:
sozusagen der Gipfel
des Evangeliums:
der dem Verlorenen
entgegenlaufende Vater
und der dem Verirrten
sogar nachsteigende gute Hirte.
Wer wollte da noch
Bußpredigten halten?
Wer wollte da noch
ausgrenzen?
Wer wollte sich da noch
selber aufgeben?
Und doch –
„– hast du’s selber bereits 3mal genannt“,
erinnert mich mein Spiegel:
Noch!
Er hat ja recht:
Das Evangelium wird dennoch
für alle wirksam,
auch wenn’s jetzt noch
unsern menschlichen Augen verborgen ist.
Und schon bin ich wieder:
wo?
Bei meinem ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
also wird Gott allen Menschen helfen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Zu dieser Hoffnung
und zu diesem Helfen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *23.2.2025,
zum 23.2.2026}
                          

                          

***

                              

                        

2027

                                     

                           

____________________________________

____________________________________

                        

Mährchenvorschlag zum Tage:

MamM 331  Die 2 Gesichter (*23.2.2005;  7c min Lesezeit)

                         

                     

____________________________________

 

Wir denken heute an:

 

Polykarp von Smyrna
*69c
155c (86c) Smyrna = Izmir-35/TR angeblich hingerichtet
Bischof von Smyrna = Izmir-35/TR
Märtyrer
Schutzpatron gegen Ohrenleiden

120(51c)  Brief an die Philipper


*****


Dr. phil. Erich Kästner
*23.2.1899 Dresden-DD
29.7.1974 (75) München-M
Schriftsteller

1924  (25c)  EA Zeitgenossen, haufenweise
1928  (29c)  EA Herz auf Taille
1929  (30c)  EA Emil und die Detektive

1936  (37c)  EA Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke

1949  (50c)  EA Das doppelte Lottchen

1950  (51c)  EA Ansprache zum Schulbeginn

 

{Laßt Euch nicht richten durch selbsternannte Richter, die Eure Schuhe nie getragen haben.  Nehmt auch das Lob nicht für so wichtig von Menschen, die sich damit selber ehren wollen.  Und grämt Euch nicht darüber, wie wenig Ihr scheinbar bewirken konntet.  Jedoch – freut Euch darüber, daß Ihr Menschen Mut gemacht habt, gegen den Strom zu schwimmen und weiterzuleben.  Danke.  Ihr habt nicht vergeblich gelebt und lebt weiterhin geblich.  ADieu! 

KalenderQouz, *16.5.2023}



***


Elisabeth Langgässer
*23.2.1899 Alzey-AZ
25.7.1950 (51) Karlsruhe-KA angeblich durch Multiple Sklerose
Schriftstellerin

1924  (25c)  EA Der Wendekreis des Lammes

1936  (37c)  EA Der Gang durch das Ried

1946  (47c)  EA Das unauslöschliche Siegel

 

 

***