14. Februar (14.2.)  Valentinstag

     

2023:  Dienstag

2024:  Aschermittwoch

2025Freitag

     

2026:  Samstag

2027:  1. Sonntag in der Passionszeit: Invocavit

2028:  Montag

 

       

      

Valentinstag

Tag der Flirts mit Blumenverkäuferinnen

   

   

***

   

  

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.02 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  16.43 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

                              

____________________________________

                       
Regnet es an Valentin,
ist die halbe Ernte hin.

                       

                       
***

                       

                          

____________________________________

                     

In meinem privaten Kalender steht hier

ein Aphorismus von Georg THOMALLA

über seine Interpretation von Eheglück;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2069

                     

                        
***

                      

                           

____________________________________

                      

2023

                        
{139:23}  Erforsche mich,
Gott,
und erfahre mein Herz;
prüfe mich
und erfahre,
wie ich's meine!
{139:24}  Und siehe,
ob ich auf bösem Wege bin,
und leite mich auf ewigem Wege.
(König DAVID zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:23-24)

                     

{Was hat dieses Wort mit dem Valentinstag zu tun?

Gottes Liebe gibt niemanden auf;

und schon mancher und manchem hat Gott einen Engel gesandt.

Und wenn ich an solch einen Engel denke,

wird mir's im Herzen warm.

Ist das nicht im Sinne jenes Valentin?
KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 14.2.2024}

                    

                
***

                    

               

2024

                  

{2:36}  Und es war eine Prophetin,
Hanna,
eine Tochter Phanuels,
vom Geschlecht Asser;
die war wohl betagt
und hatte gelebt 7 Jahre mit ihrem Manne
nach ihrer Jungfrauschaft
{2:37}  und war nun eine Witwe bei 84 Jahren;
die kam nimmer vom Tempel,
diente Gott mit Fasten und Beten
Tag und Nacht.
(Der Evangelist LUKAS
in seinem Bericht an Theophilus
über die Darstellung des Knäbleins Jesus
im Tempel zu Jerusalem-JM/IL;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 2:36-37)
                       
{Liebes Jakobienchen,
nach den damaligen Heiratsbräuchen
wird jene Hanna wohl über 60 Jahre lang
Witwe gewesen sein;
damals wohl ein noch schwereres Los
denn heute.
Wie hat sie das alles tragen können?
Ich weiß es nicht;
aber immerhin nennt Lukas 3 Kraftquellen:
1. hatte Hanna eine Aufgabe;
2. hielt sie Verbindung zu Gott;
3. wartete sie vermutlich auf den Heiland.
Es ist also nicht gut,
Menschen von bestimmten Aufgaben
von vornherein auszuschließen;
zum Beispiel nach Geschlecht,
Alter
oder anderen Zurechnungen.
Es ist auch nicht gut,
die Verbindungsmöglichkeiten mit Gott
auf bestimmte Kanäle einzuschränken.
Und es ist nicht gut,
Menschen deren Hoffnung zu nehmen,
nur weil die Mehrheit
oder eine laute Minderheit
diese Hoffnung nicht teilt.
„Und was ist gut?
täte mich mein Spiegel nun mahnen.
Es ist gut,
Menschen Gutes zu wünschen;
zum Beispiel Aufgaben
für ihre Begabungen.
Es ist gut,
selber direkt mit Gott Verbindung aufzunehmen,
statt sich auf Menschen zu verlassen.
Es ist gut,
einander die Hoffnung zu stärken:
Es wird alles gut.
Zu diesem Guten
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *25.10.2023,

zum 14.2.2024}

                     

                        

***

                 

                   

2025

                     

{13:4}  {...}  Erleuchte meine Augen,
daß ich nicht dem Tode entschlafe.
{13:6}  Ich hoffe aber darauf,
daß du so gnädig bist;
mein Herz freut sich,
daß du so gerne hilfst.
Ich will dem HERRN singen,
daß er so wohl an mir tut.
(König DAVID zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 13:4+6)

{Liebes Jakobienchen,
unser heutiges Tageswort
beginnt mit einer seltsamen Bitte.
Bewahren mich erleuchtete Augen
vor dem Tod?
Vor dem Zurücklassen
meiner irdischen Klamotten
sicherlich nicht.
Verzeih nun die Frage:
Hast Du heute schon gelebt?
Blicken wir beide mal auf
die über 20.000 Tage
unserer Erdenreise zurück:
Wann haben wir gelebt?
Sicherlich nicht,
wenn wir’s eilig hatten.
Sicherlich nicht,
wenn uns Sorgen den Blick gesenkt haben.
Sicherlich nicht,
wenn Ungerechtigkeit
uns verletzt
und in uns eingedrungen ist.
„Sag’s doch bitte positiv“,
mahnt mein Spiegel.
Ich lebe,
wenn ich Frieden habe.
Ich lebe,
wenn mir’s warm im Herzen wird.
Ich lebe,
wenn ich Gutes mit-teile
und es dann fruchtet.
„Aber daß du erleuchtete Augen hättest“,
schont mich mein Spiegel nicht,
„willst du jetzt bestimmt nicht behaupten;
oder?
Nee,
aber es gibt immer noch das Wünschen:
Himmlischer Vater,
ich wünsche mir
dein Leben in mir
und in uns allen
und daß es nicht nur leuchtet,
sondern auch wärmt.
Und ich hoffe darauf,
daß du so gnädig bist;
mein Herz freue sich,
daß du so gerne hilfst
und daß du uns so wohl tust.
Danke schön.
Zu diesem Wohltun
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *2.4.2024,
zum 14.2.2025}

 

 

***

 

 

2026

                 

Es ist umsonst,
daß ihr früh aufstehet
und hernach lange sitzet
und esset euer Brot mit Sorgen;
denn seinen Freunden
gibt er's{, der HERR,} schlafend.
(König SALOMO;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 127:2)

 

{Liebes Jakobienchen,
da muß ich an meine Nachbarin
Elfriede Bamberger
(*1919;  †2022)
denken.
Sie betete gerne für die Seelsorger,
die sie besucht haben:
Lohne ihnen ihr Zeitopfer,
daß ihnen die andere Arbeit
schneller von der Hand geht.
Aber gilt nicht unser heutiges Tageswort
nur für die Freunde Gottes?
Wenn jemand allen Menschen helfen will,
ist er dann deren Feind
oder deren Freund?
Aber Lazarina und Lazarus?
Wäre unser Leben nur
auf unsere Erdenreise beschränkt,
dann erschiene Gott vermutlich
niemandem als Freund,
denn er ließe uns alle sterben;
gehen wir aber von einem ewigen Leben aus,
haben wir die Hoffnung,
daß alles gut wird,
bis Gott ist und bleibt
alles in allen.
Wer diese Hoffnung noch nicht hat,
dem ist Gott nicht weniger Freund
denn dem,
der diese Hoffnung schon hat;
nur dieser hat jetzt schon
weniger Sorgen
und mehr Freude.
Zu dieser positiven Entwicklung
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *14.2.2025,
zum 14.2.2026}
                    

                 

***

                   

                      

2027

                

                 

____________________________________

____________________________________

                

Wir denken heute an:

                     

Sankt Valentin von Rom
14.2.269 Rom = Roma-RM/I angeblich enthauptet, weil er Brautpaare traute
Patron der Liebenden
                 
*****
                     
                    
Johann Martin Usteri
*14.2.1763 Zürich-ZH/CH
29.7.1827 (54) Rapperswil-SG/CH
Dichter, Zeichner
                     
1793  18.1.a (30a)  *Freut euch des Lebens
1794  9.8.a (31a)  EA Freut euch des Lebens
                    
                       
***
                     
                    
Francis Valentine Woodhouse
*14.2.1805 Bath-BAS/UK
3.2.1901 (95) vermutlich Albury-SRY/UK, angeblich bestattet in

_____West Clandon-SRY/UK
ursprünglich Anglikaner, letzter überlebender Apostel der

_____Catholic Apostolic Church
                 
1829  (24c)  Barrister-Rechtsanwalt
                  
1834  17.9. (29)  6. Apostel der Catholic Apostolic Church
                      
1842  x.2. bis 3.4.1873 (37c-68)  Ehe mit Henrietta Liston Laurie (33c-63c)
                     
1863  27.1. (57)  Exkommunizierung der Leitung der

_____katholisch-apostolischen Gemeinde Hamburg-HH, die nun die

_____Allgemeine Apostolische Gemeinde gründet
                        
1873  3.4. (68)  Ehefrau Henrietta Liston Woodhouse, geb. Laurie (63c)
1879  9.10. (74)  Nicholas Armstrong (78c), vorletzter überlebender

_____Apostel der Catholic Apostolic Church
                
                    
***
                
                    
Georg Thomalla
*14.2.1915 Kattowitz = Katowice-SK/PL
25.8.1999 (84) Starnberg-STA angeblich durch Lungenentzündung
Komiker

1948  bis 1956 (33c-41c)  Berlin-Wilmersdorf, Mitglied des

_____Kabaretts der Komiker
                   
1957  3.10.1957 bis 25.8.1999 (42-84)  Ehe mit Margit Mayrl (23c-65);

_____mit ihr einen Sohn
1957  16.4. (42)  Film-UA Viktor und Viktoria (als Damenimitator Viktor Hempel)
                      
1961  8.12.1961 bis 17.8.1962 (46-47)  TV-Serie

_____Komische Geschichten mit Georg Thomalla {Folgen 1-4}
1965  21.9.1965 bis 15.6.1966 (50-51)  Unser Pauker (als Lehrer Ulrich Schulz)
1968  4.4. (53)  Film-UA Die Lümmel von der ersten Bank 1. Trimester:

_____Zur Hölle mit den Paukern (als Vater Briefmarkenhändler Kurt Nietnagel)
1968  18.10. (53)  Film-UA Immer Ärger mit den Paukern

_____(als Schuldirektor Dr. Schwabmann)
1969  5.3.1969 bis 17.4.1971 (54-56)  TV-Serie

_____Komische Geschichten mit Georg Thomalla {Folgen 5-12}
1969  22.7. (54)  Film-UA Unser Doktor ist der Beste

_____(als verunglückter Gebrauchtwagenhändler Waldemar Kosel)
                    
1970  25.9. (55)  Film-UA Unsere Pauker gehen in die Luft

_____(als Schuldirektor Oscar Weber und dessen Zwillingsburder

_____Versicherungsvertreter Harry Weber)
1971  30.7. (56)  Film-UA Einer spinnt immer (als Bäcker Hugo Haase)
1971  26.11. (56)  Film-UA Hochwürden drückt ein Auge zu

_____(als Pfarrer Himmelreich)
1972  16.3. (57)  Film-UA Kinderarzt Dr. Fröhlich (als Zahnarzt Dr. Guido Zwiesel)
1972  12.10. (57)  Film-UA Immer Ärger mit Hochwürden

_____(als Pfarrer Himmelreich)
                     
1982  14.9.1982 bis 14.2.1985 (67-70)  TV-Serie

_____Ein Abend mit Georg Thomalla {Folgen 1-7}
                  
                    
***
            
                   
Dr. h. c. Annette Kurschus
*14.2.1963 Rotenburg an der Fulda-HEF als 2. Kind der Ilse Kurschus,

_____ geb. Achenbach, und des Georg Kurschus (33), ev. Pfarrer in

_____Wildeck-Obersuhl-HEF
Junggesellin, ev. Seelsorgerin
                 
1970  15.1. (6)  Vater Georg Kurschus (40) wird Pfarrer an der

_____ev. Nikolai-Kirche in Siegen-SI
                   
1982  bis 1983 (19c-20c)  Bonn-BN, 3 Semester Medizin-Studium
1983  (20c)  Bonn-BN, x Semester ev. Theologiestudium
198(2xc)  Marburg-MR, x Semester ev. Theologiestudium
198(2xc)  Münster (Westfalen)-MS, x Semester ev. Theologiestudium
198bis 1989 (2x-26c)  Wuppertal-W, ev. Theologiestudium und

_____1. und 2. Theologisches Examen
1989  bis 1993 (26c-30c)  Siegen-Eiserfeld, ev. Vikarin
                  
1993  bis 1999 (30c-36c)  Siegen-Klafeld, ev. Gemeindepfarrerin
1999  (36c)  Siegen-Weidenau-SI, ev. Gemeindepfarrerin
                      
2005  bis x.2.2012 (42c-49)  Superintendentin des

_____Evangelischen Kirchenkreises Siegen-SI
2008  23.3. (Oster-So) (54)  Mutter Ilse Kurschus, geb. Achenbach
               
2012  4.3.2012 bis 20.11.2023 (49-60)  Präses der

_____Evangelischen Kirche von Westfalen

2017 6.6. (54)  Vater Georg Kurschus (87)
2019  28.1. (55)  Münster (Westfalen)-MS,

_____Ehrendoktorwürde Dr. theol. h. c. der

_____Westfälischen Wilhelms-Universität
                  
2021  10.11.2021 bis 20.11.2023 (58-60)  Ratsvorsitzende der

_____Evangelischen Kirche in Deutschland

                     

{Liebe Schwester,

es ist immer gut, wenn wir Menschen unserem Gewissen folgen können und nicht an Zwänge gebunden sind.  Das gilt auch für eine geistliche Karriere.  Aber – manchmal scheinen wir nur die Wahl zwischen Pest und Cholera zu haben und tun –so oder so – mindestens einem Menschen unrecht.  Was dann?  Dann können wir wenigstens um Verzeihung bitten sowie beten, daß Gott Brücken über unsere Gräben baut.  Wenn aber Gott alle Menschen mit sich versöhnen will und es tut, dann sind alle Menschen auch untereinander und miteinander versöhnt.

     Ich kann jedenfalls nicht über Euch richten und mag es auch nicht tun;  aber ich wünsche Euch Versöhnung mit allen, die meinen, durch Euch zu Schaden gekommen zu sein.  Und selbst wenn alle Anklagen gegen Euch stimmen täten und  selbst wenn Eure Mitschulden unermeßlich hoch wären, so tragt Ihr dennoch Gutes in Euch;  und der das in Euch eingepflanzt hat, wird auch dafür sorgen, daß es ausreift und fruchtet.  Danke, wann immer Ihr dieses Gute eingesetzt habt und einsetzt.  ADieu!

KalenderQouz, *11.12.2023}

               

             
***