11. Februar (11.2.)

 

2023:  Samstag

2024:  Letzter Sonntag vor der Passionszeit: Estomihi

2025Dienstag

   

2026:  Mittwoch

2027:  Donnerstag

2028:  Freitag

                          


Qouz-Sonnenaufgang  8.08 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  16.37 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

                                    

____________________________________

                 
Kannst du wie damals Sankt Adolf entscheiden,
wähle das Dienen, das Herrschen zu meiden.
(artur, *6.12.2009)

                    

                    
***

                    

                     

____________________________________

                        
Erfahrung nennen wir
die Summe unserer Irrtümer.
(Thomas Alva EDISON;  *11.2.1847;  18.10.1931)

                     

                      
***

                     

                      

____________________________________

               

2023

                           

{8:34}  Jesus antwortete ihnen
und sprach:
„Wahrlich, wahrlich ich sage euch:
Wer Sünde tut,
der ist der Sünde Knecht.
{8:35}  Der Knecht aber bleibt
nicht ewiglich im Hause;
der Sohn bleibt ewiglich.
{8:36}  So euch nun der Sohn frei macht,
so seid ihr recht frei.
(JESUS vermutlich im Tempel von Jerusalem-JM/IL
angeblich
zu den Juden, die an ihn glaubten,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 8:34-36)

               

{Welcher Mensch kann von sich behaupten,

kein Knecht der Sünde zu sein?

Wer hat alle 10 Gebote

in aller Konsequenz gehalten?

Wer hat noch keine Unterlassungssünde begangen?

Und dennoch kann Jesus jeden Knecht frei machen;

und nur Freie haben einen freien Willen.
KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 11.2.2023}

             

                 
***

              

             

2024

                   

{...}  Daniel {...} hatte aber an seinem Söller
offene Fenster gegen Jerusalem;
und er fiel des Tages 3mal
auf seine Knie,
betete,
lobte
und dankte seinem Gott, {...}.
(Über den Propheten Daniel
während der Regentschaft des Mederkönigs Darius;
Lutherbibel, 1912, aus Daniel 6:11 [bzw 10])

                   
{Aha,
auch wir sollen täglich mindestens 3mal auf den Knien rutschen?
Das wäre kein Evangelium,
sondern ein Gebot.
Mir gebietet dieser Vers jedoch nicht,
sondern er ermutigt mich:
Öffne dein Herzensfenster zu Gott
und verbinde dich mit ihm;
und das nicht nur 3mal am Tage,
sondern wann immer du Gottes Hilfe brauchst.
Und dieses Gebet muß kein auswendig gelernter Psalm sein,
sondern es reicht ein Seufzer;
eben eine Verbindung.
So was geht auch auf den Gassen,
wirksamer ist es jedoch,
wenn ich abseits zur Besinnung komme
und mich sammeln kann.
Und wer nicht mehr beten kann?
So etwas scheint’s auf den 1. Blick zu geben,
auf den 2. Blick aber:
Geht nicht,
das gibt’s nicht
beim Beten.
Das Vaterunser geht immer!
Nicht als Pflicht,
sondern als Chance und Geschenk.
Aber das Danken und Loben
kommt darin arg zu kurz;  oder?
Das andressierte Danken und Loben:
Ja, das fehlt im Vaterunser;
aber das verbindet uns auch gar nicht mit Gott.
Beten ist eine Herzensangelegenheit,
und da muß ich auch zuweilen meinem Herzen erst einmal Luft machen
und allen Ärger, Groll und Kummer vor die Tür setzen,
bevor ich über die Verbindung
auch etwas aufnehmen kann.
Machen wir doch aus unseren Gebeten niemals eine Pflichtübung,
sondern eine Herzensarbeit,
als telephoniere ein Kind mit seinen Eltern.
Und wenn daraus Freude wird,
dann ist’s unserem Himmlischen Vater schon genug Lob und Dank,
denn er gewahrt es ja
in unserem Herzen.
Freude im Herzen,
Freude in Gott,
das ist unser Gebet.
ADieu!
KalenderQouz, *9.7.2023,

zum 11.2.2024}
                
                  
***

                  

                 

2025

                             

So wir aber im Licht wandeln,
wie er {Gott} im Licht ist,
so haben wir Gemeinschaft
untereinander,
und das Blut Jesu Christi,
seines Sohnes,
macht uns rein von aller Sünde.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Johannes 1:7)
                       
{Liebes Jakobienchen,
gibt es im Evangelium irgendwo einen Beleg,
daß es in Geheimclubs bewahrt
und eingeschlossen werden müsse?
Ich finde keinen,
sondern es ermutigt uns,
zu unseren Sünden zu stehen.
Dürfte es da noch Heuchelei
unter Christen geben?
Dürften da noch Menschen
ausgegrenzt werden,
nur weil sie nicht heucheln?
Unser heutiges Tageswort
gibt mir somit Ermutigung
für 2 Aufgabenbereiche:
1.: dazu zu stehen,
daß ich kein Gerechter bin,
sondern ein Begnadigter;
und 2.: diese Ermutigung mit andern zu teilen:
Auch dich erlöst Gott
von aller Sünde.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *22.3.2024,
zum 11.2.2025}

               

                    

***

                

              

2026

                       

„Ich{, Jesus,} bin der Weinstock,
ihr seid die Reben.
Wer in mir bleibt
und ich in ihm,
der bringt viele Frucht,
denn ohne mich
könnt ihr nichts tun.
(JESUS nach dem letzten Abendmahl
vermutlich zu seinen 11 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 15:5)
                   
{Liebes Jakobienchen,
auch hier geht’s wieder nicht
um äußere Tünche,
sondern um das Leben.
Es ist schon ein Jammer,
wenn Menschen
ihre ganze Energie darauf verwenden,
künstliche Früchte herzustellen,
um einen hohen Rang
bei Gott vorzutäuschen.
Wir Menschen!
Wie aber kommen wir
zur inneren Gemeinschaft
mit Jesu?
Durch die Wassertaufe?
Durch die Geistestaufe?
Durchs Hostienschlucken?
Alles Handlungen,
die einen weiten Raum
für Dogmen bieten
und für Selbstbetrug,
Abhängigkeiten begründen
und die Augenhöhe zerstören.
Hat dies Jesus so gewollt?
Nein,
für mich ist er ein Freund
von Aufrichtigkeit und Wahrheit,
von Freiheit
und des Evangeliums:
Gott liebt alle Menschen bedingungslos,
auf daß diese sich untereinander
ebenfalls bedingungslos lieben.
Wem dazu
Wassertaufe,
Geistestaufe
und Heiliges Abendmahl
helfen,
der mag’s gerne nutzen,
jedoch nie die Augen davor verschließen,
daß auch Menschen außerhalb einer Kirche
göttliches Leben in sich tragen
und daß das Vaterunser der Bergpredigt
nicht an Zulassungsvoraussetzungen
geknüpft war und ist.
Deshalb schließe ich nicht mit Geboten,
sondern mit meinem ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
also wird’s Gott auch vollbringen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem Gedeihen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *11.2.2025,
zum 11.2.2026}
                      

                   

***

                

                       

2027

                             

                    

____________________________________

____________________________________

                  

Wir denken heute an:

                   

Sankt Adolf von Tecklenburg
*1185Tecklenburg-ST
30.6.1224 (38c) Osnabrück-OS
                
1217  24.9. (32c)  Bischof von Osnabrück-OS
                    
1651  (466c posthum)  heilig
                 
                  
*****
                
                   
Karoline von Günderode
*11.2.1780 Karlsruhe-KA
26.7.1806 (26) Oestrich-Winkel-Winkel-RÜD angeblich durch Selbsttötung
Dichterin, der Romantik zugerechnet
                 
               
***
                    
                      
Dr. h. c. Thomas Alva Edison
*11.2.1847 Milan-OH/USA
18.10.1931 (84) West Orange-NJ/USA
Erfinder, Entwickler, Vermarkter
               
                  
***
                  
                  
Dame Dr. h. c. Mary Quant, CH, DBE

*11.2.1930 London-Woolwich-GRE/UK

13.4.2023 (93) Albury-Farley Green-SRY/UK

Modeschöpferin

               
1962  (28c)  Mitentdeckerin und Taufpatin des Minirocks
              
                
***