1. Februar (1.2.)
2023: Mittwoch
2024: Donnerstag
2025: Samstag
2026: 4. und letzter Sonntag nach Epiphanias
2027: Montag
Qouz-Sonnenaufgang 8.25 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 16.11 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
An Sankt Severus habe acht,
ob auch ein Spinner Freude macht.
(artur, *6.12.2009)
***
____________________________________
Unsern Blicken ist Vollkomm‘nes
seit dem Tag des Sündenfalls verborgen.
(Hugo von HOFMANNSTHAL, 1891)
***
____________________________________
2023
{50:24} Nun danket alle Gott,
der große Dinge tut
an allen Enden;
der uns von Mutterleib an
lebendig erhält
und tut uns alles Gute.
{50:25} Er gebe uns ein fröhlich’ Herz
und verleihe immerdar Frieden
zu unsrer Zeit in Israel
{50:26} und daß seine Gnade stets bei uns bleibe,
und erlöse uns,
daß wir leben.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, vgl Sirach 50:24-26)
{Lebensworte in den Apokryphen!
Es wäre schade und töricht,
sie aus Opportunismus zu verschweigen.
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 1.2.2023}
***
2024
{23:1} Ein Psalm Davids.
Der HERR ist mein Hirte;
mir wird nichts mangeln.
{23:2} Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
{23:3} Er erquicket meine Seele;
er führet mich auf rechter Straße
um seines Namens willen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 23:1-3)
{Liebes Jakobienchen,
es ist schon merkwürdig:
Das unter Christen am bekannteste Kapitel
aus einem Buch der Bibel
stammt aus dem Alten Testament.
Woher dann eine Feindschaft gegen Juden,
zumal auch der Stifter des Christentums
und seine 1. Jüngerinnen und Jünger diesem Volk angehören?
Psalm 23 beginnt mit einer Aussage über die Zukunft:
Mir wird nichts mangeln,
gegründet auf die Gegenwart:
Der HERR ist mein Hirte,
hinter der Erlebtes in der Vergangenheit steht,
mündend in die Sicherheit:
So wird es weitergehen.
Und es ist Dichtung,
so daß es an Leben verlöre,
wenn ich’s sezierte.
Ich will’s lieber als Ganzes nehmen
und mich fragen:
KalenderQouz,
hast du das auch so erlebt:
Gott als deinen Hirten?
Wenn ja,
weshalb sorgst du dich dann um die Zukunft?
Sich selber sorgen:
wie treffend
und wie dumm!
Dabei dämmert’s mir gerade:
Dankbarkeit,
echte Dankbarkeit,
ist gar nicht so dumm.
Denn so denke ich an Gutes in der Vergangenheit
und nähre die Hoffnung,
daß Gott weiterhin mein Hirte bleiben wird −
unverdient!
Und nun kommt noch das Evangelium
und veredelt es:
Gott ist nicht nur mein Hirte,
sondern auch Dein Hirte
und der Hirte aller Menschen;
er nährt uns,
er erquickt uns,
und er wird uns nach Hause führen,
weil sein Name
Liebe ist.
Zu diesem Erleben
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *4.10.2023,
zum 1.2.2024}
***
2025
{102:26} Du
{, HERR,}
hast vormals die Erde gegründet,
und die Himmel
sind deiner Hände Werk.
{102:27} Sie werden vergehen,
aber du bleibest.
Sie werden veralten
wie ein Gewand;
sie werden verwandelt
wie ein Kleid,
wenn du sie verwandeln wirst.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 102:26-27)
{Liebes Jakobienchen,
gibt es also Werke Gottes,
die vergänglich sind?
Möglich,
so er in sie sein Leben
nicht hineingelegt hat.
Ansonsten führen Gedanken
bei dieser Frage
zu Dogmen,
machen vielleicht überheblich,
Freude jedoch nicht.
Lieber weniger Ehre
denn weniger Freude!
Unser heutiges Tageswort
lenkt mich darauf,
mich nicht auf Werke zu verlassen,
mögen sie noch so genial sein,
sondern auf das Leben zu bauen
und es nicht wie ein Gewand zu verwenden,
sondern zu verinnerlichen.
Eigentlich müßte ich
Meister Rilke korrigieren:
Nicht:
Es ist in allen;
sondern:
Es ist an allen:
dieses Welken
und Fallen;
aber in einem jeden Menschen
ist göttliches Leben,
und das bleibt.
Wieviel Sünde ist mit unserem Leib verbunden
und kann sich nicht mehr ausbreiten,
sobald wir unser Erdenkleid abgelegt haben!
Und für alles andere
wird sich die Erlösung durch Jesum auswirken
und uns aus allen veralteten Gewändern
entkleiden.
Das mag uns trösten,
wenn wir an uns selbst zu verzagen drohen,
das möge aber auch unseren Blick lenken
auf das,
was in unseren Nächsten
lebt und bleibt.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.3.2024,
zum 1.2.2025}
***
2026
Nun aber sind wir vom Gesetz los
und ihm abgestorben,
das uns gefangenhielt,
also daß wir dienen sollen
im neuen Wesen des Geistes
und nicht im alten Wesen
des Buchstabens.
{Glosse:
Wozu haben dann aber sogenannte christliche Kirchen
neue Gesetze aufgestellt?}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 7:6)
{Liebes Jakobienchen,
Und?
Wie sieht’s in den christlichen Kirchen aus?
Ermahnung
oder Begeisterung?
Wächter
oder Hirten?
Elitenwahn
oder Augenhöhe zu allen Menschen?
Wenn ich einen Menschen
ermahne,
werde ich ihn schwerlich
begeistern können;
wenn ich ihn aber
für Gutes begeistere,
brauche ich ihn
nicht mehr zu ermahnen,
sondern das Gute
wird in ihm aufgehen,
gedeihen
und fruchten.
Zu dieser Hoffnung
auf ein neues Pfingsten
unter allen Menschen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *2.2.2025,
zum 1.2.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Severus von Ravenna
†1.2.344 Ravenna-RA/I
Schutzpatron der Wollweber und Spinner
342 Bischof von Ravenna-RA/I
*****
Hugo Hofmann, Edler von Hofmannsthal
*1.2.1874 Wien/A
†15.7.1929 (55)
Wien-Rodaun/A angeblich durch Schlaganfall vor Beerdigung
_____seines Sohnes
Schriftsteller
1895 x.11. (21) EA Das Märchen der
672. Nacht
1909 25.1. (34) UA Elektra (Oper, vertont durch Richard Strauss)
1911 26.1. (36) UA Der
Rosenkavalier
_____(Komödie für Musik, vertont durch Richard Strauss)
1911 1.12. (37) UA Jedermann
1912 25.10. (38) UA Ariadne auf
Naxos
_____(Oper, Fassung 1, vertont durch Richard Strauss)
1916 4.10. (42) UA Ariadne auf
Naxos
_____(Oper, Fassung 2, vertont durch Richard Strauss)
1919 10.10. (45) UA Die Frau ohne
Schatten
_____(Oper, vertont durch Richard Strauss)
***
Günter Eich
*1.2.1907 Lebus-MOL
†20.12.1972 (65) Salzburg-S/A
Schriftsteller
1930 (23c) EA Gedichte
1947 (40c) EA Züge im
Nebel
1948 (41c) EA Abgelegene
Gehöfte (Gedichte)
1951 19.4. (44) UA Träume
(Hörspiel)
1951 3.9. (44) UA FONTANEs Unterm Birnbaum (Hörspiel)
1953 10.3. (46) UA Die Mädchen aus
Viterbo (Hörspiel, 1. Fassung)
1955 (48c) EA Botschaften des
Regens (Gedichte)
1957 2.5. (50) UA Die Brandung vor
Setúbal (Hörspiel)
1959 8.6. (52) UA Die Mädchen aus
Viterbo (Hörspiel, Neufassung)
1964 (57c) EA Zu den
Akten (Gedichte)
1966 (59c) EA Anlässe und
Steingärten (Gedichte)
1968 (61c) EA Maulwürfe
1970 (63c) EA Ein Tibeter in meinem
Büro
***
Rosalie Nitribitt (Rosemarie Nitribitt)
*1.2.1933 Mendig-MYK, Ratingen-ME und Düsseldorf-D
†29.10.1957 (24) EA
Frankfurt am Main angeblich getötet
Callgirl
***
Karl Dall
*1.2.1941 Emden-EMD
†23.11.2020 (79) Lüneburg-LG angeblich durch Schlaganfall-Folgen
Komiker
1967 bis 1979 (26c-38c)
Insterburg & Co.
1975 (34c) Diese Scheibe ist ein
Hit (D+K: Karl DALL; I: & Insterburg & Co.) /
_____Schönen Dank für den Abend (D+K: Karl DALL; I: & Insterburg & Co.)°
_____(15.3.75<5.4.75>| D 2w42)
1988 (47c) Millionen Frauen lieben mich (I)
_____(27.2.88>9.4.88 D 7w30)
{Tschoa, Herr Dall, bei Euch scheiden sich Geister. Den einen wart Ihr zu ausfallend, den andern einfallsreich. Und wie wart Ihr wirklich? Wer zumindest sich selbst auf die Schüppe nehmen kann, hat immer etwas zu lachen. Das klingt simpel, aber es ist manchem Clown leider unbekannt und manchem hohen Tier. Ich weiß zuwenig über Euch, um mehr schreiben zu können. Aber als in den 70er Jahren im WDR-Hörfunk die Unterhaltung am Wochenende durch Insterburg & Co. moderiert wurde, hab’ ich gerne zugehört: 4 Individualisten, die dennoch über 12 Jahre zusammengearbeitet haben. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *2.11.2021/28.4.2022}
***
Barbara Auer
*1.2.1959 Konstanz-KN
Schauspielerin
1986 (27c) am Schauspielhaus Wuppertal-W
2000 12.10. (41) TV-UA Donna Leon
1: Vendetta
_____(= Buch, Band 4; als Paola
Brunetti, geb. Falier)
2000 16.10. (41) TV-UA Donna Leon
2: Venezianische Scharade
_____(= Buch, Band 3; als Paola Brunetti, geb. Falier)
2002 10.10. (43) TV-UA Donna Leon
3: In Sachen Signora Brunetti
_____(= Buch, Band 8; als Paola Brunetti, geb. Falier)
2002 17.10. (43) TV-UA Donna Leon
4: Nobilità
_____(= Buch, Band 7; als Paola Brunetti, geb. Falier)
{Schade, daß Ihr und Joachim Król 2002/03 ausgewechselt wurdet, auch wenn Nachfolgerin und Nachfolger ebenfalls zu ihren Rollen passen und gut hineingewachsen sind. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Jüngstes Update:
21.7.2025