31. Dezemeber (31.12.)  Silvester

     

2023:  1. Sonntag nach dem Christfest

2024:  Dienstag – ☻

2025Mittwoch

       

2026:  Donnerstag

2027:  Freitag

     

   

Silvester

Nacht der lärmenden Affen

und inhumanen Kaufleute mit weißer Weste,

denen der KalenderQouz nicht zu helfen weiß

und nur Besinnung und gute Besserung wünschen kann –

auf Augenhöhe

    

Feiertag (ohne Gewähr) in:  IslandPhilippinen

Schreckensnacht bei deutschen Tieren, Kleinkindern,

Kriegsflüchtlingen, Kranken und alten Menschen

     

     

***

      

      

    

Qouz-Sonnenaufgang  8.50 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  14.57 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

2024:  Ausgehtag des lieben Mondes

     

________________________________________________


Feuerwerk in der Silvesternacht,
das hat sich die Dummheit ausgedacht.
(artur, *16.12.2009)

 


***

 

 

 


Viel Klagen hör‘ ich oft erheben
vom Hochmut, den der Große übt.
Der Großen Hochmut wird sich geben,
wenn uns‘re Kriecherei sich gibt.
(Gottfried August BÜRGER, 1787c)

 


***

 

 

 

2023

 

„HERR,
ich warte
auf dein Heil!
(JAKOB, als er auf seinem Sterbelager seine Söhne segnet,
zwischen dem Segen für Dan und dem für Gad;  in:
Lutherbibel, 1912, Genesis = 1. Mose 49:18;
vgl auch aus Psalm 119:166)

 

{Silvester:

eine Chance,

innezuhalten.

Wie einstens Jakob.

Das Warten der Begnadigten wird Freude werden,

eine qouzige Wandlung eines Psalmwortes,

das der KalenderQouz wohl vor über 50 Jahren

zum 1. Mal gelesen hat.

Und was täte Edmund der Sammler sagen? 

Das Leben geht weiter!

Bis hierher hat der HERR geholfen,

er wird's auch weiterhin tun

und uns sein Heil nicht nur schauen,

sondern auch erleben lassen.

ADieu!

  KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 31.12.2023}

 

 

***

 

 

2024

 

Denn deine Gnade reicht,
soweit der Himmel ist {...}.
(König DAVID zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 108:5)

{Fürchte dich nicht,
liebe Seele,
auch über dich reicht Gottes Gnade,
unabhängig von deinen Werken,
unabhängig von deinem Glauben,
unabhängig von deinem Wollen.
Aber nur bis zu meinem Horizont?
Auch über deinen und meinen Horizont hinaus.
Vergiß es nicht,
meine Seele,
dein Horizont kann Gottes Gnade nicht begrenzen.
Freilich – das Wort Himmel eignet sich trefflich dafür,
so lange mit Werkzeugen vom Baume der Erkenntnis
seziert zu werden,
bis nichts mehr lebt
und der Werker
mit seiner Erkenntnis
sogar über der Gnade Gottes zu stehen scheint

und damit außerhalb von Gottes Himmel.
Der KalenderQouz hat keine hohe Erkenntnis,
sondern stellt sich zunächst einmal unter den Sternenhimmel,
dessen Weite er sich gar nicht vorstellen kann;
aber Gottes Gnade geht noch weiter.
Und das sind jetzt nur 2 Dimensionen.
2?
Ja, die räumliche
sowie die zeitliche in die Vergangenheit.
Aber Gottes Gnade umfaßt auch noch die Zukunft
und die geistige Schöpfung;
und die ist ewig.
Und was haben wir jetzt davon?
Freude!
Ich kann der Gnade Gottes nicht entfliehen,
sondern sie ist immer über mir;
auch über dir,
über uns allen.
Und keine Macht
kann uns von dieser Gnade scheiden:
heute,
morgen,
im nächsten Jahr,
jemals.
Danke schön.
ADieu!
KalenderQouz, *9.7.2023,

zum 31.12.2024}

 

 

***

 

 

2025

 

Gottes Gaben und Berufung
können ihn nicht gereuen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:29;  vgl 4. Mose 23:19;  1. Samuel 15:29;

1. Mose 6:6-7;  1. Samuel 15:11;  Jeremia 18:10)

{Liebes Jakobienchen,
wie Ihr seht,
verschweige ich nicht,
daß unserem heutigen Tageswort
an anderen Stellen der Bibel
widersprochen wird;
sogar im gleichen Buch.
Ich weiß diesen Widerspruch nicht aufzulösen,
sondern möchte lieber bei mir einkehren.
Wenn Gott die Zukunft kennt,
weshalb sollte er etwas Vergebliches tun?
Aber das Märchen vom freien Willen?
Gegen einen Schachspieler,
der meine Züge im voraus kennt,
kann ich niemals gewinnen.
Außerdem: Gibt es einen Menschen,
der nicht der Sünde Knecht ist?
Und daraus folgert Paulus,
daß wir alle unfrei sind:
Israel, Christen, alle Menschen,
auf daß Gott sich aller erbarme.
Gott hat die Gabe seiner Gnade
allen Menschen gegeben,
und das kann ihn nicht gereuen,
zumal er weiß,
daß er sein wird und bleiben
alles in allen.
Eine Quelle erquickenden Trostes,
die auch weiterhin
für jeden Durstigen sprudeln wird.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *6.7.2024,
zum 31.12.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________

         

Pop-Ohrwurm zum Tage

 

Clair°°°

     

    

provisionsfreie Empfehlung bei youtube:

_____https://www.youtube.com/watch?v=ogFgNNP2hfo
_____Dauer: 3:03 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap

      

D+K+I: Raymond O’Sullivan (*1.12.1946 Waterford-WD/IRL)
        
Charts:
_____EA x.10.1972;
_____17.10.72<7.-14.11.72>16.1.73 UK 14w1;
_____24.10.72<26.12.72-2.1.73>6.2.73 USA 16w2;
_____4.11.72<30.12.72>21.4.73 D 22w12
       

{Ein Jahr mit Kinderlachen zu beenden, gibt das nicht Hoffnung für das kommende?  Mir hat das Lied 1972/73 gefallen, und seitdem weckt ein Wiederhören Erinnerungen daran, welch gute Wirkung Kinderlachen hat;  echtes Kinderlachen.  Und um zu helfen, Kindern dieses Lachen so lange wie möglich zu bewahren, teilt der KalenderQouz dieses Lied mit Euch als Pop-Ohrwurm zum Tage.  Danke, Uncle Ray, daß Ihr – zumindest damals – Eure Kinderschuhe noch nicht versetzt hattet.  Danke auch fürs fröhliche Pfeifen;  es steckt an.  ADieu!
KalenderQouz, *6.+8.1.2025}

      
      
***

     

   

 

________________________________________________

              

Wir denken heute an:

               

Sankt Silvester I.
31.12.335 Rom = Roma-RM/I
            
314  31.1.  33. Bischof von Rom = Roma-RM/I
           
          
*****
                 
            
Dr. phil. h. c. Gottfried August Bürger
*31.12.1747 Mansfeld-Molmerswende-MSH als Sohn der Elisabeth Bürger, geb. Bauer,

_____und des Landpfarrers Johann Gottfried Bürger
8.6.1794 (46) Göttingen-GÖ vermutlich durch Tbc
Amtmann, Professor, Übersetzer, Dichter, dem Sturm und Drang zugerechnet

               

1762c  (14c)  Achersleben-SLK, Schulverweis
1764  (16)  Vater Johann Gottfried Bürger (57c)
1764  bis 1768 (16-20)  Halle (Saale)-HAL, Theologiestudium
1768  bis 1772 (20-24)  Göttingen-GÖ, Jurastudium
             
1772  bis 1784 (24-36)  Gleichen-Gelliehausen-GÖ, Amtmann für Amt Altengleichen
1773  (25)  EA Lenore (in: Göttinger Musen-Almanach anno 1774, Poetische Blumenlese

_____auf das Jahr 1774, S. 214-226)
1774  22.11.1774 bis 30.7.1784 (26-36)  1. Ehe mit Dorothea Leonhart (17c-27c);

_____mit ihr 3 Kinder, von denen 2 als Kleinkinder sterben
1775  (27)  Mutter Elisabeth Bürger, geb. Bauer (56c)

1775  x.9.1775 bis 1780/84 (26-32/36)  Wohnsitz in Gleichen-Wöllmarshausen-GÖ,

_____Mühlengasse 1

1777  (29)  Gleichen-Wöllmarshausen-GÖ, Zuzug von Auguste Leonhart (20c);

_____mit ihr einen unehelicher Sohn (*1782)
             
1784  30.7. (36)  1. Ehefrau Dorothea Bürger, geb. Leonhart (27c) im Kindbett
1784  (36)  Umzug nach Göttingen-GÖ
1785  17.6.1785 bis 9.1.1786 (37-38)  2. Ehe mit Auguste Leonhart (26c-27c);  mit ihr

_____insgesamt 2 Kinder, die 58c bzw. 61c Jahre alt werden
1786  9.1. (38)  2. Ehefrau Auguste Bürger, geb. Leonhart (27c) im Kindbett
1786  (38)  EA Münchhausen (Rückübersetzung aus dem Englischen und Bearbeitung)
1787  (39)  Göttingen-GÖ, Ehrendoktorwürde der philosophischen Fakultät
1789  (41)  EA Münchhausen (erweiterte Ausgabe)
1789  (41)  EA Die Schatzgräber (in: Gedichte, 2. Teil, 3. Buch, Seite 218;  nach anderen

_____Angaben EA bereits 1788, vielleicht im Göttinger Musen-Almanach anno 1788,

_____dann vermutlich EA bereits 1787)
1789  x.11. (41)  Göttingen-GÖ, Ernennung zum außerordentlichen Professor
1790  29.9.1790 bis 31.3.1792 (42-44)  3. Ehe mit Elise Hahn (20-22);

_____mit ihr einen kränklichen Sohn (*1.8.1791), der 21c Jahre alt wird

              

{Welch ein Leben!  Wer wollte da mit Steinen werfen!  Gottlos handelt, wer Euch verdammt.  Ich wünsche Euch, daß Ihr auch solchen vergeben könnt, da Gott auch Euch vergibt.  ADieu, der ich Euch noch zu wenig kenne, um Zugang zu Euch zu finden.

KalenderQouz, *13.7./20.9.2021}

          
            
***
         
           
Aliza Gabay (Elisa Gabbai)
*31.12.1933 Tel Aviv-TA/IL als Aliza Hornstein
14.12.2010 (76) Los Angeles-CA/USA
Schlager-Sängerin

            

1953  bis 1966c (19-32c)  1. Ehe mit Musikproduzent Rafi Gabbai

             

1965  (31)  Übersiedlung in die Schweiz
1966  (32)  Winter in Canada°°°  (29.1.66<12.2.66>2.4.66 D 11w13)

1966  (32)  Was bin ich ohne dich  (30.4.66<14.5.66>| D 5w38)
1966  (32)  Vorbei sind die Tränen / Nur wenn du bei mir bist  (30.7.66<13.8.66>1.10.66 D 11w24)

1966(32c)  Übersiedlung nach Deutschland
               
1971  (37)  Hochzeit mit 2. Ehemann Nico Andučić;  mit ihm eine Tochter
1978  (44)  Übersiedlung in die USA
            

{Winter in Canada: kein großer Charts-Erfolg, weil vermutlich einige Wochen zu spät herausgebracht;  und dennoch ein Evergreen mit seiner meisterhaft ausgedrückten Winterweite.  Danke.  ADieu! 

KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
        
           
***
        
        
Siw Malmkvist
*31.12.1936 Landskrona-Borstahusen-M/S
Optimismus-Schlagersängerin

 

1960  (23)  Trocadero 9910 (D: Hans MÄRTEN;  K: Charly NIESSEN) /

_____Der Mann ist allright (D: Hans BRADTKE;  K: Heinz KIESSLING)  (16.7.60>| D 4w50)
         
1961  (24)  Danke für die Blumen (D: Bernie ROSSdt. Ü: Carl Ulrich BLECHER;  K: Addy BARON)° /

_____Wann kommst du wieder (D: Pi VÈRISSdt. Ü: Hans MÄRTEN;  K: Joop PORTENGEN)

_____(13.5.61<17.6.-15.7.61>16.9.61 D 22w4)
1961  (24)  Schade, schade, schade (D: Carl Ulrich BLECHER;  K: Günther BIRNER) /

_____Nepomuk (D+K: Harlan HOWARD & Buck OWENSdt. Ü: Gisela ZIMBER & Carl Ulrich BLECHER)

_____(14.10.61<18.11.61> D 18w13)
          
1962  (25)  Die Wege der Liebe (D: Günther SCHWENN;  K: Hans WITTSTATT) /

_____Der eine, der bist du (D: Carl Ulrich BLECHER;  K: Heinz J. EPP)  (17.3.+12.5.62>16.6.62 D 17w19)
1962  (25)  Jimmy, verzeih mir noch einmal

_____(D: Howard GREENFIELDdt. Ü: Carl Ulrich BLECHER;  K: Jack KELLER) /

_____Bye-bye-bye, biddibiddi, bum-bum (D+K: Paul EVANSdt. Ü: Carl Ulrich BLECHER)

_____(12.5.62>16.6.62 D 9w31)
1962  (25)  Regen auf Benguela (D: Carl Ulrich BLECHER;  K: Hans WITTSTATT) /

_____Schwarzer Kater Stanislaus (D: Carl Ulrich BLECHER;  K: Frank BJORN)

_____(17.11.62<16.2.63>16.3.63 D 17w17)
          
1963  (26)  Mr. Casanova (D: Charly NIESSEN;  K: Werner SCHARFENBERGER) /

_____Merci beaucoup (D: Fini BUSCH;  K: Werner SCHARFENBERGER)

_____(16.3.63<18.5.63>15.6.63 D 17w7)
1963  (26)  1999 (D: Carl Ulrich BLECHER;  K: Marino MARINI) /

_____Crazy Boy (dt.) (D: Mark BARKANdt. Ü: Joachim RELIN;  K: Hank HUNTER)

_____(14.9.63<12.10.63>14.12.63 D 18w8)
            
1964  (27)  Sole, sole, sole (& Umberto Marcato)

_____(D: Laura ZANINdt. Ü: Carl Ulrich BLECHER;  K: Arturo CASADEI) /

_____Aber am Samstag (& Umberto Marcato)

_____(D: Gualtiero MALGONIdt. Ü: Ernst BADER;  K: Bruno PALLESI)

_____(14.3.64<13.6.64>16.5.64 D 18w21;  18.7.64<15.8.64>| USA 5w58)
1964  (27)  Liebeskummer lohnt sich nicht (D: Georg BUSCHOR;  K: Christian BRUHN)°° /

_____Ein Herz ist kein Spielzeug (D: Georg BUSCHOR;  K: Christian BRUHN)

_____(18.7.-12.9.64>14.11.64 D 21w1)
            
1965  (28)  Küsse nie nach Mitternacht (D: Georg BUSCHOR;  K: Christian BRUHN)°

_____{≈ 1965 Sprich nicht drüber (Wencke Myhre)} /

_____Wär' ich auch Königin (D: Georg BUSCHOR;  K: Christian BRUHN)

_____(30.1.65<27.2.65>17.4.65 D 13w9)

1965  (28)  Das 5. Rad am Wagen (D: Hans BRADTKE;  K: Christian BRUHN) /

_____Das Tagebuch der 1. Liebe (D+K: Rudi LINDT & Günther TILGERT)

_____(17.7.65<31.7.65>4.9.65 D 9w22)

1966  (29)  7 Tränen (D: Georg BUSCHOR;  K: Christian BRUHN) /

_____Columbus fand Amerika (D: Georg BUSCHOR;  K: Christian BRUHN)

_____(1.1.66<12.2.66>26.2.66 D 10w11)
1966  (29)  Frech geküßt ist halb gewonnen (D+K: Rudi LINDT) /

_____Nie und niemals (D: Martin BINDER;  K: Joachim HEIDER)  (17.12.66<4.3.67>15.4.67 D 19w17)
                
1967  (30)  Ein neues Spiel –  ein neues Glück (D: Martin BINDER;  K: Joachim HEIDER) /

_____Wer nicht kommt zur rechten Zeit (D: Günter LOOSE;  K: Joachim HEIDER)

_____(13.5.67<3.6.67>17.6.67 D 7w30)
              
1968  (31)  Carneval in Caracas (D: Michael HOLM;  K: Joachim HEIDER) /

_____Eine Gondelbahn für uns 2 (D: Ken HOWARDdt. Ü: Carl Ulrich BLECHER;  K: Alan BLAKELY)

_____(2.3.68<16.3.68>| D 4w35)
1968  (31)  Olé-okay (D: André SALVETdt. Ü: Hans BRADTKE;  K: Jack AREL)° /

_____Alles oder nichts (D: Michael HOLM;  K: Joachim HEIDER)  (1.6.68<29.6.68>13.7.68 D 9w26)
1968  (31)  Harlekin (D+K: Hans BLUM)°°° /

_____Prinz Eugen (D: Michael HOLMJoachim HEIDER)  (3.8.68<31.8.-14.9.68>12.10.68 D 13w9)
              
1969  (32)  Zigeunerhochzeit: Wenn Zigeuner Hochzeit machen (D+K: Hans BLUM)°°° /

_____Sambanacht in Trinidad (D: Michael HOLMJoachim HEIDER)  (4.1.69<18.1.69>1.3.69 D 10w23)

_____{Der KalenderQouz bittet alle Sinti und Roma, die sich bei der Bezeichnung „Zigeuner“ beleidigt

_____oder herabgesetzt fühlen, um Verzeihung, aber auch um die Erlaubnis, weiterhin auf Gedichte

_____und Lieder hinweisen zu dürfen, die zwar diese abfällige Bezeichnung verwenden,

_____diese aber nicht abfällig meinen.  Danke.

_____KalenderQouz, *2.10.2024}

1969  (32)  Primaballerina (D+K: Hans BLUM)°°°  (29.3.69 ESC 9) /

_____Mir fehlt der Knopf am Pyjama (D: Carl Ulrich BLECHER;  K: Hans BLUM)

_____(3.5.69<17.5.69>31.5.69 D 6w13)
              
1970  (33)  Adiolé (D: Fred JAY;  K: Joachim HEIDER)°°° /

_____Zeig mir den Weg (D: Fred JAY;  K: Joachim HEIDER)  (28.2.70<14.3.70>| D 5w25)
            
1971  (34)  Der Wein ist gut (D: Peter MÖSSER;  K: Chris JUWENS)°° /

_____Ich seh' ein Land (D: Fred JAY;  K: Dieter ZIMMERMANN)
1971  (34)  Liebe wie im Rosengarten (D+K: Joe SOUTHdt. Ü: Kurt HERTHA) /

_____Die Sonne scheint für jeden (D: Michael KUNZE; K: Hans BLUM)  (10.4.71>| D 1w47)
               
1973  (36)  Liebe heißt l’amour (D: S. FAUREdt. Ü: Hans BRADTKE;  K: Sébastien BALASKO) /

_____Zeig einem Kind (D: Delores BURKE & Pierre DELANOËdt. Ü: Günter LOOSE;

_____K: Christian CHEVALLIER)°

             
{Ihr konntet wohl nur am Silvestertag geboren werden.  Ich hätte Eurer aufmunternden Stimme mehr Erfolge gegönnt, die wohl am besten im aufstrahlenden „O, wie herrlich, o, wie schön“ der Sinti-Hochzeit zur Geltung kam.  Leider ist es nach Nikolaus LENAU auch Hans BLUM nicht gelungen, dem Wort Zigeuner einen bleibenden positiven Beiklang mitzugeben;  schade, denn es war bestimmt als Brückenbau gedacht.  Über die Verwandtschaft Eures Küsse nie nach Mitternacht und dem Sprich nicht drüber von Wencke Myhre weiß ich nichts zu berichten.  Schade, schade, schade, daß Eure Stimme erst ab etwa 1968 voll zur Geltung kam.  Wie fühlt sich eine Sängerin, die gewahrt, besser geworden zu sein, während die Fans seltener werden?  Allein – jedenfalls für mich habt Ihr nicht vergeblich gesungen: aufmunternd.  Und wer weiß, vielleicht war Euer Gesang auch manchem Mädchen eine bekömmliche Arznei: Liebeskummer lohnt sich nicht.  Ihr hättet sogar das Zeug zur BRAVO-Tante!  ADieu! 

KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
           
           
***
           
             
LaDonna Adrian Gaines (Donna Summer)
*31.12.1948 Boston-MA/USA
17.5.2012 (63) Naples-FL/USA angeblich durch Lungenkrebs, obwohl Nichtraucherin
Pop-Sängerin

      

1975  (26)  Love to love you, Baby

           

1977  (28)  I feel Love

            

1978  (29)  MacArthur Park

            

1979  (30)  Hot Stuff
1979  (30)  Bad Girls
1979  (30)  No more Tears (Enough is enough) (& Barbra Streisand)
              
1980  (31)  On the Radio
            
{Nein, der KalenderQouz ist bis jetzt noch nicht Euer Fän, obwohl er so viel Lobendes über Euch gelesen hat.  Mir war’s zu leidenschaftlich, zu kurzsichtig, und Liebe mit Habgier verwechselnd.  Daß eine Frau Eure Lieder anders empfindet, will ich nicht bestreiten, und Eure Fans seien Euch gegönnt und Ihr Euren Fans.  Für mich wart Ihr wie eine scheue Zaunkönigin: Du bemerkst sie, und schon ist sie wieder verborgen, taucht an anderer Stelle auf und verbirgt sich wieder.  Ob Euer Tod mit dem 11.9.2001 zusammenhängt, werden wir wohl auf Erden nie erfahren.  Beneide niemanden um seinen Erfolg, denn dessen Preis ist oft zu hoch.  ADieu! 

KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
            
                  
***

             

                

Wolfgang Schug
*31.12.1958 Wuppertal-W
Organist, Seelsorger, Tiefstapler
2005  18.9.2005 bis 29.10.2023 (56-64)  Apostel NAK NRW-SE
        
{Lieber Namensvetter und Bruder,
wir haben in manchem unterschiedliche, aber wohl kaum entgegengesetzte Ansichten, z. B. zur Liturgie, zu Gemeindeschließungen, zu Verkehrsmitteln, zum Geloben und zum Gewissensvorrang.  Und das muß ich hier an den Anfang stellen, damit niemand argwöhne, ich wolle Dich vereinnahmen.  Aber ich seh’ in Dir auch keinen Feind, sonst täte ich nicht bekennen, Dich zu kennen.  Hätten wir beide in den 60er Jahren die Schuhe getauscht, täten wir wohl beide heute manches anders sehen;  doch es allen recht machen, das könnten wir beide nicht.
     Du siehst anscheinend manches strenger als ich, aber auch manches versöhnlicher, wo ich provoziere.  Auf jeden Fall erscheinst Du wesentlich ruhiger als ich und viel brüderlicher;  und wie ich’s heute gehört habe, bist Du viel ordentlicher als ich.  Du hast manches entscheiden müssen, auch manches gegen meine Wünsche und Hoffnungen, aber daß Du in Deinem Amt geherrscht hättest, kann ich Dir nun wirklich nicht vorwerfen.  Mein Eindruck ist: Du verlangst von Dir selber mehr denn von andern.  Und als Drückeberger bist Du schon uns Jugendlichen damals nie bekannt gewesen, sondern als jemand, der viel Zeit eingesetzt hat zum Wohle anderer.  Und für einen Streber hat Dich damals auch niemand gehalten.  Nee, ich denke, Du wärst lieber Organist geblieben, von den Kirchenbesuchern bestimmt oft übersehen, aber dennoch in ihnen nachklingend.
     Standest Du gerne im Rampenlicht?  Ich kann’s jedenfalls nicht bestätigen.  Ich hatte den Eindruck, Du tätest lieber im Hintergrund bleiben;  aber von dort aus wird geheizt.  Und danke, daß Du das auch getan hast.
     Ich bin nun nicht Dein „Oberpriester“, der Deine Arbeit und Deine Opfer zu würdigen hätte;  ich bin viel kleiner denn Du.  Aber auch ein Qouz kennt Dankesklänge, und die schick’ ich Dir, wann immer Du diese Seite besuchst.  Danke für Deine Seelsorge.  Danke für alles, was Du mit dem Herzen tust.  Danke für Deine Brücken zwischen Herzen.  Danke dafür, wann immer Du es unter Menschen wärmer machst.
     Was siehst Du?  Erstens nur Worte und zweitens alles im Präsens.  Wie ich Dir Dank leben kann, weiß ich derzeit nicht.  Vermutlich werden wir uns in diesem Leben nie mehr begegnen;  aber falls ich Dir irgendwie mit dem, wo ich bewandert bin, helfen kann, laß es mich bitte wissen;  insbesondere wenn Du mal Menschen oder den lieben Gott überhaupt nicht mehr verstehst oder unfair angegriffen wirst.  Nein, ich hab’ in religiösen Dingen bestimmt keine höhere Erkenntnis denn Du, eigentlich weiß ich da überhaupt nichts und kann Gott nicht fassen;  aber zuweilen kann ein Austausch von Gedanken und eine Schilderung von Ansichten Augen wieder wackerer machen.  Und der Präsens?  Joa, ich hab’ Dir nur für so etwas gedankt, was Du fortsetzen kannst.  Ansonsten gilt für die Vergangenheit eben: Vergelt’s Gott mit Freude und – Weitermachen.
     Vor wenigen Wochen hab’ ich Dir bereits – nicht einen schönen Ruhestand, sondern einen schönen Ruhegang gewünscht;  und bei diesem Wunsch bleibe ich weiterhin.  Mit Geburtstags-Emails werde ich Dich wohl nicht mehr belästigen;  nicht weil Du’s mir nicht mehr wert wärest, sondern weil ich Dich nicht mehr zu erreichen weiß.  Aber was für Deinen Namensvetter nicht geht, das kann einem Qouz dennoch möglich sein;  und deshalb steht es hier geschrieben.  Liebe Grüße an die 70er Jugend;  und solltest Du für einen Menschen mal keine Grüße haben, diesem aber Grüße guttun, dann darfst Du gerne von mir grüßen und brauchst noch nicht einmal meinen Namen zu nennen, sondern sag einfach: von einem Qouz.


Befiehl dem HERRN deine Wege
und hoffe auf ihn;
er wird auch Wege finden,
da dein Fuß gehen kann,
und alles wohl machen;
denn er kennt auch dich
und kennt auch mich
– und auch alle,
die uns nicht mögen,
und auch alle,
die uns Mühe bereiten
und Sorgen
und Enttäuschungen,  –
und hat uns dennoch alle lieb.
ADieu!

KalenderQouz, *15.11.2023}

           

                   

***