30. Dezember (30.12.)
2023: Samstag
2024: Montag
2025: Dienstag
2026: Mittwoch
2027: Donnerstag
Qouz-Sonnenaufgang 8.50 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 14.56 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Vertrag dich an Germar mit deinen Lieben,
dann wirst du nicht in ein Kloster getrieben.
(artur, *16.12.2009)
***
Es kann die Ehre dieser Welt
dir keine Ehre geben.
Was dich in Wahrheit hebt und hält,
muß in dir selber leben.
(Theodor FONTANE; *30.12.1819; †20.9.1898)
***
2023
{139:9} Nähme ich Flügel der Morgenröte
und bliebe am äußersten Meer,
{139:10} so würde mich doch deine
Hand
daselbst führen
und deine Rechte mich halten.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:9-10)
{Kein Wort,
das angst machen möchte,
sondern zum Vertrauen ermutigen.
Ein Christ täte sogar sagen:
Es kann mir nichts passieren,
denn selbst wenn ich mich verirrte,
habe ich einen Hirten,
der mir nachgeht
und mich zurückträgt –
mit Freuden.
ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 30.12.2023}
***
2024
„Und ich will mein Angesicht
nicht mehr vor ihnen verbergen;
denn ich habe meinen Geist
über das Haus Israel ausgegossen“,
spricht der Herr HERR.
(GOTT der HERR über das Haus Israel,
durch den Propheten Ezechiel = HESEKIEL; in:
Lutherbibel, 1912, Ezechiel = Hesekiel
39:29)
{Liebes Jakobienchen,
auch dieses Mal keine Auslegung,
sondern ein Mit-Teilen von Anklängen.
Wo der Geist Gottes wirkt,
bleibt Gott nicht verborgen.
Also?
Also muß das doch irgendwelche Auswirkungen haben.
Wo Gott sich nicht verbirgt,
ist es heller,
wärmer,
und da ist Leben.
„Und wo du bist, −?“
täte mich mein Spiegel fragen.
„Ich bin kein Gott“,
täte ich mich rechtfertigen
und mich bescheiden
und müßte mich aufs Wünschen legen:
Vater der Liebe,
laß deinen Geist
auf alle Menschen kommen,
so daß du niemandem verborgen bleibst
und du wirst
alles in allen
und bleibst.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *25.10.2023,
zum 30.12.2024}
***
2025
Aber der HERR ist mein Schutz;
mein Gott ist der Hort
meiner Zuversicht.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 94:22)
{Liebes Jakobienchen,
der Psalmist spricht hier vermutlich
aus Erfahrung;
aus kriegerischen Erfahrungen?
Es ist schon ein Jammer,
wenn wir die Güte Gottes
daran messen,
wie gut es unserem Leibe geht!
Selbst wenn die Grundlage
unserer Zufriedenheit
aus Betrug und Raub besteht
und andere durch unser Verhalten
darben müssen.
Mit dem Evangelium
läßt sich diese Einstellung
nicht in Einklang bringen,
sondern wirkt gottlos.
Denn damit schaffen sich Menschen
einen launischen
und eitlen Götzen,
der sich kaum noch
von den gemachten Götzen
anderer Völker unterscheidet.
Spätestens seit
dem Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus
sind wir mit einem anderen Gott bekannt,
einem lebendigen Gott,
der weit über unsere jeweilige Erdenreise
hinausblickt.
Und damit weitet sich auch unsere Zuversicht aus:
Gott wird sein Leben
in allen Menschen zu bewahren wissen,
unabhängig von den Leiden
auf unserer Erdenreise.
Dennoch wünsche ich jedem Menschen
eine erträgliche Erdenreise,
unseren guten Bothen,
täglich zu singen,
im Ohr:
Gott gebe mir nur jeden Tag,
soviel ich darf, zum Leben.
Er gibt's dem Sperling auf dem Dach;
wie sollt’ er's mir nicht geben!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.6.2024,
zum 30.12.2025}
***
2026
________________________________________________
Pop-Ohrwurm zum Tage
Once in my Life°°
provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
_____https://www.youtube.com/watch?v=l3qi3E40aWE
_____Dauer: 2:53 min, incl. je 2 sec Pregap und
Postgap
D+K: Ron MILLER (*5.10.1932 Chicago-IL/USA; †23.7.2007 Los Angeles-CA/USA)
_____& Orlando MURDEN (*23.8.1925; †29.11.1994), 1965
I: Stevie Wonder (*13.5.1950 Saginaw-MI/USA als Steveland Hardaway Judkins Morris)
Charts:
_____2.11.68<28.12.68-4.1.69>1.2.69 USA 14w2;
_____21.12.68<25.1.-8.2.69>15.3.69 UK 13w3
{Auch dieses Lied will der KalenderQouz nicht zerpflücken, sondern lieber wünschend teilen: daß es die Augen öffne für all die Nächsten, die uns brauchen; und wir ohne Angst zu ihnen Brücken bauen. Nicht als Pflicht, sondern als Aufgabe; und als Chance. Freilich – everybody’s darling werden wir nicht werden; oder wollen wir das etwa? Gut fürs Rückgrat ist’s jedenfalls nicht. Also? Also wird es nach der 1. Begeisterung hier und da auch Enttäuschungen geben; vor allem, wenn wir nur sehr wenig Geduld haben.
Sind aber 10 Tage Begeisterung
nicht viel mehr
denn ein Tag Enttäuschung,
dem 10 Tage mit neuer Hoffnung folgen werden?
Danke, Ron Miller & Orlando Murden und Stevie
Wonder und allen Mitwirkenden. ADieu!
KalenderQouz, *30.12.2024}
***
________________________________________________
Früher abgerufen
Die etwa 30jährige Effi von Briest, geschiedene von Instetten, auf ihrem Sterbelager in ihrem Elternhaus in Hohen-Cremmen zu ihrer Mutter, Luise von Briest:
„{...} Es war noch in glücklichen
Tagen,
da las mir Instetten {ihr Ex-Ehemann} abends vor;
er hatte sehr gute Bücher,
und in einem hieß es:
Es sei wer von einer fröhlichen Tafel abgerufen worden,
und am anderen Tage habe der Abgerufene gefragt,
wie's denn nachher gewesen sei.
Da habe man ihm geantwortet:
<Ach, es war noch allerlei;
aber eigentlich haben Sie nichts versäumt.>
Sieh, Mama,
diese Worte haben sich mir eingeprägt, –
es hat nicht viel zu bedeuten,
wenn man von der Tafel früher abgerufen wird.“
(Theodor FONTANE: Effi Briest, Kapitel 36,
in: Deutsche Rundschau, Band 82 (Januar - März 1895), Teil 3 (März 1895), Seite 357)
Theodor Fontane
*30.12.1819 Neuruppin-OPR
†20.9.1898 (78) Berlin-B
***
________________________________________________
Wir denken heute an:
Germar von Fly
*610c Neuf-Marché-76/F, Schloß Vardes
†30.12.658-660? (48c-50c?) St.Germer-de-Fly-60/F
Sohn eines Freiherrn, Berater von Dagobert I. König der Franken
und Chlodwig II. König der Franken
650c (40c) verläßt Germar nach
Intrigen und Mordanschlägen seine Familie
_____und den Königshof und wird Mönch
655 (45c) Gründer und 1. Abt des Klosters Fly-60/F
*****
Theodor Fontane
*30.12.1819 Neuruppin-OPR
†20.9.1898 (78) Berlin-B
Apotheker, Journalist, Schriftsteller, dem Realismus zugerechnet
1854 3.12. (34) UA Archibald
Douglas
1856 x.1. (36) EA Archibald Douglas
1861 x.11. (41) EA Wanderungen durch
die Mark Brandenburg 1: Die Grafschaft Ruppin
_____{Verlagsdatierung: 1862}
1863 (43c) EA Wanderungen durch die
Mark Brandenburg 2: Das Oderland
1872 x.11. (52) EA Wanderungen durch die Mark Brandenburg 3: Ost-Havelland
_____{Verlagsdatierung: 1873}
1875 (55c) EA O, trübe diese Tage
nicht
1878 5.1.-21.9. (58) EA Vor dem Sturm (in: Daheim, )
1880 10.1. (60) EA Die Brück' am Tay (zum 28.12.1879}
1880 (60c) EA Grete
Minde
1880 x.6.-x.7. (60) EA L'Adultera (in: Nord und Süd, Nr. 13+14)
1881 x.11. (61) EA Wanderungen durch
die Mark Brandenburg 4: Spreeland
_____{Verlagsdatierung: 1882}
1882 x.7.-x.8. (62) EA Schach von Wuthenow (in: Vossische
Zeitung, )
1885 Sommer (65) EA Unterm
Birnbaum
1886 (66c) EA John Maynard (Legende zum 9./10.8.1841)
1886 x.4.-x.9. (66) EA Cécile (in: Universum, )
1887 (67c) EA Irrungen,
Wirrungen
1889 24.8. (69) EA Herr von
Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Wenn alle Bücher
Ribbeck-Birnenbäume wären!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 324)
1889 (69c) EA Wanderungen durch die
Mark Brandenburg 5: 5 Schlösser
1890 (70c) EA Stine (in: Deutschland, )
1891 x.1.-x.6. (71) EA Unwiederbringlich (in: Deutsche
Rundschau, )
1892 x.1.-x.4. (72) EA Frau Jenny
Treibel oder Wo sich Herz zu Herzen find’t
_____(in: Deutsche Rundschau, )
1893 x.11. (73) EA Meine Kinderjahre (Verlag Friedrich Fontane & Co.) Berlin 1894 {recte 1893}
1894 x.10.1894 bis x.3.1895 (74-75) EA Effi Briest
_____(in: Deutsche Rundschau, Bd. 81-82, S. 81.1-81.32 + 81.161-81.191 + 81.321-81.354 +
_____82.1-82.35 + 82.161-82.196 + 82.321-82.359)
1895 x.10.1895 bis x.3.1896 (75-76) EA Die Poggenpuhls (in: Vom Fels
zum Meer, )
1897 x.10.1897 bis x.2.1898 (77-78) EA Der Stechlin (in: Über Land
und See, )
1898 (78c) EA Von 20 bis 30
1906 1.11.-13.12. (86 posthum) EA Mathilde Möhring
{Ihr tatet, was Ihr konntet,
und gabt, was Ihr hattet, und habt manchen dazu gebracht, Zeit sinnvoller mit Lesen zu nutzen. Im Schulwesen haben Eure Balladen
überlebt, nicht aber Eure Romane; Ihr kommentiert’s wohl mit einem Augenzwinkern: Wiste
noch 'ne Beer, denn kumm man röwer, ick hebb noch welche. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Dr. h. c. Gordon Banks
*30.12.1937 Sheffield-SHF/UK
†12.2.2019 (81) Stoke-on-Trent-STE/UK
1963 bis 1972 (25c-34c)
englischer Fußball-Nationaltorwart (73 Länderspiele)
1966 bis 1970 (28c-32c) bester
Torwart der Welt
1972 (34c) Englands Fußballer des
Jahres
***