28. Dezember (28.12.)

     

2023:  Donnerstag

2024:  Samstag

20251. Sonntag nach dem Christfest

        

2026:  Montag

2027:  Dienstag

    

    

Unschuldige Kinder

    
0c Bethlehem-BTH/AUT angeblich Tötung vieler Kinder,  vgl Matthäus 2:16;

Gedenken an alle Kinder,

die um ihr Leben

und eine unbeschwerte Kindheit

gebracht worden sind;

kein gesetzlicher und auch kein kirchlicher Feiertag,

sondern ein privater Bußtag:

Was tue ich dafür,

damit Kinder als Kinder leben können

und sich ihre kindliche Freude bewahren?

     

     

***

      

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.50 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  14.54 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

________________________________________________

 

Schneit es an unschuldige Kindln,
fährt der Januar in die Schindeln.

 

 

***

 

  

 

In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus von
Gijsbert POS vom 29.6.1980

über den Segen von Eltern,

die durch ihr Vertrauen beschützen;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2081

 


***

 

  

 

2023

 

{11:26}  Du schonest aber aller;
denn sie sind dein,
HERR,
du Liebhaber des Lebens,
{12:1}  und dein unvergänglicher Geist
ist in allen.
(Lutherbibel, 1912, Weisheit Salomos 11:26+12:1)

 

{Apokryph,

und doch so schön.

Ja, Gott hat kein Wohlgefallen am Tode des Sünders,

sondern liebt das Leben,

und es ist Freude im Himmel,

wenn Verlorenes gefunden wird

und Totes wieder lebt.

Und es ist christlich,

Göttliches in einem jeden Menschen zu erwarten,

zu suchen

und zu finden

und das Leben liebzuhaben

in mir,

in dir,

in allen.

ADieu,

dem Liebhaber des Lebens!

KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 28.12.2023}

 

 

***

  

  

2024

 

{...};  denn er{, Gott,} läßt
seine Sonne aufgehen
über die Bösen
und über die Guten
und läßt regnen
über Gerechte und Ungerechte.
(JESUS während seiner Bergpredigt

zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,

wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 5:45)

{Liebes Jakobienchen,
wärmende Sonne über Böse und Gute,
erquickenden Regen über Gerechte und Ungerechte;
welch ein Vater!
Und schon eilen die Richtenden herbei,
um diese Idylle zu zerstören:
Gott tue dies nur,
um am Jüngsten Tage
gerecht richten
zu können;
nicht wahr?
Welch ein Schwachsinn!
Gottes Gerechtigkeit
stehe über seiner Liebe?
Wäre denn Gott dann noch
allmächtig?
Hat dieser Wahn jemals dazu geführt,
daß wenigstens ein einziger Mensch
gerecht ist
und durch und durch gut?
Nee, ich kenne keinen;
aber ich sehe
viel Selbstbetrug,
viel Heuchelei,
viel Finsternis,
und – friere vor Kälte.
Gut, daß unser Gott
nicht von Menschen geschaffen wurde,
sondern lebt
und seine Liebe
über seine Gerechtigkeit stellt!
Die Barmherzigkeit
rühmt sich wider das Gericht,
denn sie belebt
und fruchtet.
Dieser Barmherzigkeit
kann sich kein Mensch widersetzen.
Auch nicht die noch Richtenden;
denn auch in ihnen schlummert
göttliches Leben,
zu dem sich Gottes
Sonne und Regen
Bahn bricht.
Gott tut nichts vergeblich,
sondern wird vollbringen,
was er will
und angefangen hat.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *8.11.2023,

zum 28.12.2024}
  

 

***

 

   

2025

 

Ich will dem HERRN singen
mein Leben lang
und meinen Gott loben,
solange ich bin.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:33)

{Liebes Jakobienchen,
wenn’s aus Begeisterung gesagt wird,
ist’s ein schöner Vorsatz.
In den beiden Halbsätzen
unseres heutigen Tageswortes
kommt jeweils zuerst unser Vorhaben
und dann die einschränkende Voraussetzung.
Was wäre,
wenn wir dieses Bedingungsgefüge
umdrehten:
Wir leben,
wenn wir Gott singen,
und wir sind,
wenn wir Gott loben?
Das ist jetzt kein Wort mehr
aus der Bibel;
ist es aber unwahr?
Ich hab’ jedenfalls die Erfahrung gemacht,
daß Musik mich belebt.
Nun ja,
mein Gesang hat bereits Menschen weh getan,
daß sie sich die Ohren zugehalten haben,
damit kann ich wohl kaum
den lieben Gott erfreuen;
ich kann ihn damit aber auch nicht
zu bestechen versuchen,
sondern kann es zu einer Herzensangelegenheit machen.
Und das Loben?
Ich glaube nicht,
daß Gott eitel
und auf mein stümperhaftes Lob
angewiesen ist.
Aber wenn wir dem Guten in uns
Raum geben,
wird die Gabe ihren Geber
und wird das Werk seinen Meister loben
und ihn erfreuen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *23.6.2024,
zum 28.12.2025}
 
 

***

 

 

2026

  

   

________________________________________________

         

Pop-Ohrwurm zum Tage

 

Tränen lügen nicht°°

     

    

provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
_____https://www.youtube.com/watch?v=hjTf4MuUM8o
_____Dauer:  4:01 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap
       
D: Michael HOLM (*29.7.1943 Stettin = Szczecin-ZS/PL als Lothar Bernhard Walter)

K: ZACAR (*16.6.1947 Bari-BA/I als Ciro Dammicco), 1974: Soleado;

_____angeblich auf Basis von Le rose blu, 1972

_______D: Alberto SALERNO (*30.12.1949 Mailand = Milano-MI/I)

__________& Maurizio SEYMANDI (*22.7.1937 Bengasi-BA/LAR)

__________& Francesco SPECCHIA (*1.4.1929 Galatina-LE/I;  18.9.2019 Mailand = Milano-MI/I)

_______K: Dario Balda BEMBO (*15.5.1948 Mailand = Milano-MI/I)

__________& ZACAR (*16.6.1947 Bari-BA/I als Ciro Dammicco)
I: Michael HOLM (*29.7.1943 Stettin = Szczecin-ZS/PL als Lothar Bernhard Walter)

      
Charts:
_____TV-UA 19.9.1974;

_____5.10.74<28.12.74-18.1.+1.2.75>19.4.75 D 29w1

         

{Der Text lädt geradezu zur Parodie ein –
absichtlich oder sogar unabsichtlich;
denn: Was ist unter Tränen leider schon gelogen worden!  Also:

      

Schau’s genauer an,
schau auf ihr Gericht,
erkennst du dann:
Zwiebeln lügen nicht?

      

Nee, dann täte dieses Lied nichts geben.  Der KalenderQouz glaubt jedoch, daß dieses Lied schon manchem, der gerade gehen wollte, Mut gemacht hat, die Tür nicht zuzuknallen, sondern sich noch einmal umzudrehen und genauer hinzusehen und im DU sein ICH zu gewahren.  Und wenn dieses Lied eine einzige Brücke zwischen Menschen gebaut hätte, dann wäre es unbezahlbar, und der KalenderQouz müßte sagen: Danke, Mister Holm, danke, Signor Dammicco & Co.  ADieu!
KalenderQouz, *30./31.12.2024}

      
      
***

     

    

________________________________________________

 

 

 

Die Brück’ am Tay
({zum} 28. Dezember 1879)

 

When shall we three meet again?
Macbeth

„Wann treffen wir 3 wieder zusamm’?
    „Um die siebente Stund’, am Brückendamm.
        „Am Mittelpfeiler.
    „Ich lösche die Flamm.
„Ich mit.

    „Ich komme vom Norden her.
„Und ich vom Süden.
        „Und ich vom Meer.

„Hei, das gibt einen Ringelreih’n,
  und die Brücke muß in den Grund hinein.

    „Und der Zug, der in die Brücke tritt
      um die siebente Stund’?
„Ei, der muß mit.
        „Muß mit.

„Tand, Tand
  ist das Gebilde von Menschenhand!


1.
Auf der Norderseite, das Brückenhaus –
alle Fenster sehen nach Süden aus,
und die Brücknersleut’ ohne Rast und Ruh’
und in Bangen sehen nach Süden zu,
sehen und warten, ob nicht ein Licht
übers Wasser hin „Ich komme“ spricht,
„Ich komme, trotz Nacht und Sturmesflug,
ich, der Edinburgher Zug.
2.
Und der Brückner jetzt: „Ich seh’ einen Schein
am anderen Ufer.  Das muß er sein.
Nun, Mutter, weg mit dem bangen Traum,
unser Johnny kommt und will seinen Baum,
und was noch am Baume von Lichtern ist,
zünd alles an wie zum heiligen Christ,
der will heuer 2mal mit uns sein, –
und in 11 Minuten ist er herein.
3.
Und es war der Zug.  Am Süderturm
keucht er vorbei jetzt gegen den Sturm,
und Johnny spricht: „Die Brücke noch!
Aber was tut es, wir zwingen es doch.
Ein fester Kessel, ein doppelter Dampf,
die bleiben Sieger in solchem Kampf.
Und wie’s auch rast und ringt und rennt,
wir kriegen es unter, das Element.
4.
Und unser Stolz ist unsre Brück’;
ich lache, denk’ ich an früher zurück,
an all den Jammer und all die Not
mit dem elend alten Schifferboot;
wie manche liebe Christfestnacht
hab’ ich im Fährhaus zugebracht
und sah unsrer Fenster lichten Schein
und zählte und konnte nicht drüben sein.
5.
Auf der Norderseite, das Brückenhaus –
alle Fenster sehen nach Süden aus,
und die Brücknersleut’ ohne Rast und Ruh’
und in Bangen sehen nach Süden zu;
denn wütender wurde der Winde Spiel,
und jetzt, als ob Feuer vom Himmel fiel’,
erglüht es in niederschießender Pracht
überm Wasser unten... Und wieder ist Nacht.

 

„Wann treffen wir 3 wieder zusamm?
   „Um Mitternacht, am Bergeskamm.
      „Auf dem hohen Moor, am Erlenstamm.

„Ich komme.
      „Ich mit.

            „Ich nenn’ euch die Zahl.
„Und ich die Namen.
    „Und ich die Qual.

„Hei!
     Wie Splitter brach das Gebälk entzwei.

    „Tand, Tand
ist das Gebilde von Menschenhand.


(30.12.1879 Zeitungsbericht zum Unglück
*x.1.1880
EA 10.1.1880)
Theodor FONTANE
*30.12.1819 Neuruppin-OPR
20.9.1898 (78) Berlin-B

  

{Mit MEYERs Die Füße im Feuer wohl eines der dämonischsten Gedichte unserer Literatur.  Genial die Verknüpfung mit SHAKESPEAREs Macbeth;  genial die Privatisierung eines öffentlichen Ereignisses.  Freilich – die 1. Reaktion der Leserin ist wohl Empörung: Wie kann jemand ein Unglück literarisch ausschlachten?  Jedoch – Theodor Fontane kann’s!  Und erzeugt: Betroffenheit!  Und ist noch immer aktuell!  Was wird uns noch immer so vieles ständig versprochen!  „Endlich der große Durchbruch!“  „Wir wissen jetzt!“  „Wir können jetzt!“  Und?  Ist‘s mehr als Tand?  Und dann das Symbolhafte des Brückenbaus!  Da klingen nicht nur die vielen maroden Wege-, Straßen- und Eisenbahnbrücken in unserem Land an, sondern auch die immateriellen Brücken zwischen Menschen: Versprechen, Vertrauen;  und dann die Enttäuschung.  Muß das alles so sein?  Der KalenderQouz wäre kein Qouz, wenn er nun in Resignation schlösse.  Nö, er denkt gerade spontan an Die Sternseherin Lise und speist damit seine Hoffnung;  denn auch Sehnen ist ein helfendes Wünschen undLeben.  ADieu!
KalenderQouz, *7.12.2024}

 
***

  

________________________________________________

 

Wir denken heute an:


Joseph Ziegler (Joseph Offenbach)
*28.12.1904 Offenbach am Main
15.10.1971 (66) Darmstadt-DA angeblich nach Herzanfall
Schauspieler, Zuckerbein


1962  (57c)  UA Die Schatzinsel (als Pirat John Silver)
1969  (64)  UA Kasperle (als Kasperle)

 

{Schade, daß die Kasperle-Hörspiele totgeschwiegen werden;  so kann ich's nur mit meiner unzuverlässigen Erinnerung belegen, daß Ihr dort mitgewirkt hättet.  Auch Euer Zuckerbein-Name im NDR-Kinderfunk scheint nur noch ein Ergebnis meiner Erinnerung zu sein.  Aber Ihr seht, selbst wenn Ihr verachtet und vergessen werdet, irgendwie wirkt Leben dennoch nach.  Danke.  ADieu!

KalenderQouz, *24.10.2022}

 
  
***


Hildegard Knef
*28.12.1925 Ulm-UL
1.2.2002 (76) Berlin-B angeblich durch Lungenentzündung nach jahrzehntelangem

_____Kettenrauchen
Schauspielerin (vor allem in der Rolle als Die Knef), Texterin und Sängerin

 

1926  (0)  Vater Hans Theodor Knef angeblich durch Syphilis

1933  (7c)  Wiederverheiratung der Mutter mit Schuhmachermeister Wilhelm Wulfestieg
1936  (10c)  *Halbbruder Heinz Wulfestieg

1947  15.12.1947 bis 1953 (21-27c)  1. Ehe mit Kurt Hirsch
1948  1.8. (22)  Covergirl der Der Stern-EA
1951  18.1. (25)  Film-UA Die Sünderin (als tragische, sterbehelfende Prostituierte Marina)

 

1962  bis 1976 (36c-50c)  2. Ehe mit Schauspieler David Cameron, geb.

_____David Palastanga (29c-43c);  mit ihm eine Tochter

1962  (36)  Er war nie ein Kavalier (D+K:  Charly NIESSEN)


1963  (37)  Aber schön war es doch (D: Joachim RELIN;  K: Charly NIESSEN)  (16.2.63> D 4w47)

1963  (37)  Macky-Messer (D: Bertolt BRECHT;  K: Kurt WEILL)°  (16.2.63<13.4.63>| D 13w27)
1963  (37)  Es war beim Bal paré (D: Joachim RELIN;  K: Charly NIESSEN)  (13.7.63>| D 5w54)
1963  (37)  Heimweh nach dem Kurfürstendamm (D: Günther SCHWENN;  K: Bobby KAMP) /

_____Ich hab' noch einen Koffer in Berlin (D: Aldo von PINELLI;  K: Ralph Maria SIEGEL)

1964  (38)  1 und 1, das macht 2 (D+K: Charly NIESSEN)°  (18.1.64<15.2.64>16.5.61 D 12w27)

1964  (38)  Die Welt war jung (Der Apfelbaum) (D+K: PHILIPPE-GÉRARDdt. Ü: Max COLPET)

_____(Album Die großen Erfolge)
1964  (38)  Das geht beim 1. Mal vorbei (D+K: Charly NIESSEN)

1965  (39)  In dieser Stadt (D+K: Charly NIESSEN)

1966  (40)  Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen (D+I;  K: Charly NIESSEN)° /

_____Ich möchte am Montag mal Sonntag haben (D+I;  K: Charly NIESSEN)
1966  (40)  Ich brauch’ kein Venedig (D+I;  K: Charly NIESSEN)

1967  (41)  Von nun an ging’s bergab (D+I;  K: Hans HAMMERSCHMID)  (Album Halt mich fest)
1967  (41)  Das waren schöne Zeiten (D+K: Charly NIESSEN) /

_____Er setzt mich von der Steuer ab (D+K: Charly NIESSEN)
1967  (41)  Das Glück kennt nur Minuten (D+I;  K: Hermann THIEME) /

_____Halt mich fest (D+I;  K: Hans HAMMERSCHMID)  (Album Halt mich fest)
1967  (41)  Einsam (D: Sibylle SIEGFRIED;  K: Frank de VOL) /

_____1000mal am Tag (D: Franck GÉRALDdt. Ü: Max COLPET;  K: Raymond BERNARD)

1968  16.5. (42)  *einziges Kind Christina Palastanga, später verh. Gardiner
1968  3.10. (42)  TV-UA Für mich soll’s rote Rosen regnen

_____(D+I;  K: Hans HAMMERSCHMID)°°

1970  (44)  Tapetenwechsel (D+I;  K: Hans HAMMERSCHMID)° /

_____Wieviel Menschen waren glücklich, daß du gelebt? (D+I;  K: Hans HAMMERSCHMID)

_____(Album Knef)
1970  (44)  Die Herren dieser Welt (D+I;  K: Hans HAMMERSCHMID)  (Album Knef)

1974  (48)  Der alte Wolf (D+K: Hans BLUM)  (Album Ich bin den weiten Weg gegangen)
1974  (48)  Leg doch nur einmal den Arm um mich (D+K: Charly NIESSEN)

_____(Album Ich bin den weiten Weg gegangen)

1976  (50)  Im Falle eines Falles (D+K: Hans BLUM)

1977  bis 1.2.2002 (51c-76)  3. Ehe mit Paul Rudolf Freiherr von Schell

_____zu Bauschlott (36c-61)

1978  x.8. (52)  Halbbruder Heinz Wulfestieg (41c)
1978  (52)  Guten Morgen, Paul (D: Fred WEYRICH;  K: Harold FALTERMEYER)

_____(Album Heimweh-Blues)  {Die Angabe 1976 bei discogs für die Single ist falsch,

_____da die Single erst 1978 produziert wurde.}
1978  (52)  Amsterdam ( D+K: Jacques BRELdt. Ü: Werner SCHNEYDER)

_____(Album Überall blühen Rosen)

1980  (54)  Nein, ich gebe niemals auf (D+I;  K: Les HUMPHRIES) /

_____Da ist eine Zeit, zu lachen und zu leben (D+I;  K: Kai RAUTENBERG)

_____(Album Da ist eine Zeit)

1993  (67)  Für mich soll’s rote Rosen regnen (D;  I: & Extrabreit;  K: Hans HAMMERSCHMID)

_____(6.2.93<27.2.93>10.7.93 D 22w35)
1993  (67)  Sag mir, wo die Blumem sind (D+K: Pete SEEGERdt. Ü: Max COLPET)

1995  (69)  Jene irritierte Auster (D;  I: & Max Raabe & Das Palast Orchester;  K: Hans HAMMERSCHMID)

 

{Wie wart Ihr wirklich?  Heimatlos wie ein Kind, mit dem in dessen Straße niemand gespielt hat und das sich bei den Kindern in anderen Straßen nie zu Hause gefühlt hat?  Harte Schale, zerbrechlich, Grenzgängerin zwischen Wirklichkeit und Phantasien, mit Müchhausen-Zopf, einsam?  Bejubelt von Menschen, die Ihr nicht achten konntet, und verachtet von Menschen, für deren Achtung Ihr was gegeben hättet?  Zu kurz gekommen, abgestürzt, totgesagt, auferstanden?  Zu Eurem Innern hab’ ich keinen Zugang;  und ob Euer Rosenlied ein Segen für die Natur war und ist?  Aber sobald Ihr Menschen Mut machen wollt und es mit aufschauendem Humor würzt, kann ich Euch achten, und es wird noch lange nachklingen.  Danke;  Ihr habt nicht vergeblich gelebt, und Euer Leben hat weiterhin Sinn.  ADieu!

KalenderQouz, *27.12.2021/24.10.2022}



***


Gijsbert Pos
*28.12.1927 De Bilt-Maartensdijk-UT/NL
8.1.2011 (83)

Landes-Kirchenpräsident


1976  6.6. (48)  Apostel NAK Niederlande


1981  15.3.1981 bis 6.12.1998 (53-70)  Bezirksapostel NAK Niederlande
1988  10.7.1988 bis 22.11.1992 (60-64)  Bezirksapostel auch für NAK Bremen und

_____NAK Hamburg mit die Zeit vergessenden Gottesdiensten

 

{Da haben wir beide sogar etwas gemeinsam: Das Vertrauen meiner Eltern hat mich vor vielem Unguten bewahrt.  Und das, obwohl fromme und aktive Namenschristen dieses Vertrauen untergraben wollten!  Habt Ihr so etwas auch erlebt?  Artur meint sogar: Wer oft verleumdet wird, muß einen guten Charakter haben;  so weit täte ich bei mir jetzt nicht gehen.  Aber es ist schon eine Wunderkraft: dieses Vertrauen.   Nicht das blinde, sondern das wachsame.  Victor HUGO muß es wohl auch gekannt haben, sonst hätte er es in Les Misérables nicht sichtbar gemacht.  Danke, daß auch Ihr dazu Mut macht und Euer Gottvertrauen nicht unter den Scheffel stellt.  ADieu!

KalenderQouz, *3.12.2022}


***