26. Dezember (26.12.)  2. Weihnachtsfeiertag

     

2023:  Dienstag

2024:  Donnerstag

2025Freitag

       

2026:  Samstag

2027:  Sonntag

      

        

2. Weihnachtsfeiertag

        

Feiertag (ohne Gewähr) in:  BulgarienDänemarkDeutschlandEstlandFinnlandGriechenlandGroßbritannienIrlandIslandItalienKroatienLettlandLitauenLuxemburgNiederlandeNorwegenÖsterreichPolenRumänienSchwedenSchweiz (nicht in allen Gemeinden)SlowakeiSlowenienTschechienUngarn

    

    

***

    

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.50 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  14.52 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

                                    


Windstill muß Sankt Stephan sein,
soll der nächste Wein gedeih’n.

 


***

  

 


Mit vielen teile deine Freuden,
mit allen Munterkeit und Scherz,
mit wenig Edlen deine Leiden
und Auserwählten nur dein Herz.
(Johann Gaudenz von SALIS-SEEWIS;  *26.12.1762;  29.1.1834)

 


***

  

 

 

2023

 

Das ist gewißlich wahr
und ein teuer wertes Wort,
daß Christus Jesus gekommen ist
in die Welt,
die Sünder

selig zu machen, {...}.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in einem Brief an Timotheus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Timotheus 1:15)

 

{Nicht die Gerechten durch eigene Leistung!

Sondern mich!

Auch den da,

auf den viele entsetzt mit dem Finger zeigen!

Tscha, dieses Wort schließt niemanden aus;

denn Sünder sind wir alle.

Aus welchem Grund dürften wir da ausschließen:

andere

oder gar uns selber?

Wär’ dieser Vers ein Anliegen in christlichen Gemeinden,

ich achte,

es könnte sogar einen Friedrich Nietzsche anziehen.

Also auf,

denn aufrichten ist seliger

denn hinrichten

und macht mehr Freude.

ADieu!

KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 26.12.2023}

 

 

***

 

  

2024


Johannes den 7 Gemeinden in Asien:
Gnade sei mit euch
und Friede von dem,
der da ist
und der da war
und der da kommt {...}.
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Offenbarung 1:4)

{Was gibt das mir?
Es macht mich barmherziger –
ohne eine besondere eigene Leistung.
Denn Gnade war bereits mit mir
und ist mit mir,
aber ich achtete es viel zu wenig.
Welche eine Macht und Kraft

liegt doch bereits in diesem Wunsch:
Gnade sei mit dir!
Und diese 3 Zeitformen
gibt es auch beim Friedenswunsch:
Friede war mit mir,
Friede ist mit mir,
aber ich mache davon viel zuwenig Gebrauch.
Doch auch durch diesen Wunsch
wird das Gewünschte nicht weniger:
Friede sei mit dir!
KalenderQouz“,
mahnt mich jetzt mein Spiegel,
„das reicht für jetzt und heute.
Erinnere dich an deine Gedanken,
wenn dir selber jemand zu lange predigt.
Wieder das Erinnern!
Aber mit diesem Schwung
geht’s nun hinein in diesen Tag
und in die Zukunft:
ADieu!
KalenderQouz, *22.8.2023,

zum 26.12.2024}
  

  

***

 

 

2025

 

„Ich habe es euch alles gezeigt,
daß man also arbeiten müsse
und die Schwachen aufnehmen
und gedenken
an das Wort des HErrn Jesu,
daß er gesagt hat:
«Geben ist
seliger
denn Nehmen!»“
(Der Apostel PAULUS in Milet-9/TR
zu den Ältesten von Ephesus = Ephesos-35/TR,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen  Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Apostelgeschichte 20:35)

{Liebes Jakobienchen,
Abschiedsreden eines Apostels!
Der sich jedoch nicht begreift
als Herren über den Glauben anderer,
sondern als Gehilfen zur Freude.
Freilich – ich darf’s nicht verschweigen:
Paulus warnt auch vor
greulichen Wölfen
und verkehrten Lehren;
aber mit seinem Leben
hat er bezeugt
das Evangelium von der Gnade Gottes.
Und von diesem Evangelium
hat Paulus niemanden ausgegrenzt;
denn wer zur Freude helfen will,
der will allen helfen,
soweit es ihm möglich ist.
Jedoch – mit diesem Wollen
stoßen wir Menschen an Grenzen:
die eigene Eitelkeit,
fehlende Sympathie,
Mißtrauen usw.
Aber für Gott gibt es diese Grenzen nicht:
Er will allen Menschen zur Freude helfen,
er kann das,
und es wird ihm deshalb auch gelingen.
Und irgendwie findet doch noch
den rechten Heimweg,
der einen verkehrten Weg eingeschlagen hat,
oder er wird sogar zurückgetragen?
Und die Wölfe?
Was, wenn die wölfische Erscheinung
nur ein äußeres Gewand ist
und im Innern
göttliches Wesen schlummert?
Dann fliegt vor einem geheimen Wort
das ganze verkehrte Wesen fort.
Das Evangelium geben
ist seliger,
denn es wegnehmen!
Sollte Gott das etwa nicht wissen?
Doch;  denn Jesus selbst hat es empfohlen.
Deshalb wünsche ich  zu diesem Geben
uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *4.7.2024,
zum 26.12.2025}
 

  

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________

           

Pop-Ohrwurm zum Tage

    
Happy Xmas (War is over)°°°

 


provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
_____https://www.youtube.com/watch?v=km3z70NPP28
_____Dauer:  3:36 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap

D+K: John Lennon (*9.10.1940 Liverpool-LIV/UK;  8.12.1980 New York-NY/USA erschossen)
_____& Yoko Ono (*18.2.1933 Tokio-13/J)
I: John Lennon (*9.10.1940 Liverpool-LIV/UK;  8.12.1980 New York-NY/USA erschossen)
_____& Yoko Ono (*18.2.1933 Tokio-13/J)
_____& The Plastic Ono Band (*1969)
_____& The Harlem Community Choir

Charts:
_____EA 24.11.1972 Apple R5970;
_____5.12.72<19.-26.12.72>23.1.73 UK 8w4;  3.2.73>| D 1w45;
_____31.12.74>| UK 1w48;

        
_____16.12.80<6.1.81>10.2.81 UK 9w2;
_____15.12.81<22.-29.12.81>12.1.82 UK 5w28;
_____21.-28.12.82>4.1.83 UK 3w56;
_____20.-27.12.83>| UK 2w92;
_____18.12.84<25.12.84>| UK 2w91;

        
_____16.12.03>30.12.03 UK 3w33;
_____21.9.04>28.9.04 UK 2w88;
_____11.12.07<18.12.07>1.1.08 UK 4w40;  5.1.08>| D 1w98;
_____9.12.08<16.12.08>23.12.08 UK 3w67;  13.12.08<3.1.09>| D 4w64;
_____15.12.09<29.12.09>| UK 3w76;  26.12.09<2.1.10>| D 2w69;

        
_____14.12.10<28.12.10>| UK 3w84;  25.12.10<1.1.11>| D 2w73;
_____13.12.11<27.12.11>| UK 3w78;  31.12.11>| D 1w99;
_____11.12.12>25.12.12 UK 3w81;
_____24.12.13>| UK 1w88;
_____16.12.14>| UK 1w94;  3.1.15>| D 1w66;
_____26.12.15>| D 1w40;  29.12.15>| UK 1w69;
_____10.12.16<31.12.16>| UK 4w49;  24.12.16<31.12.16>| D 2w44;
_____9.12.17<30.12.17>| UK 4w21;  9.12.17<30.12.17>| D 4w15;
_____8.12.18<29.12.18>| UK 4w18;  8.12.18<29.12.18>| D 4w10;  29.12.18<5.1.19>| USA 2w42;
_____7.12.19<28.12.19>| UK 4w28;  7.12.19<28.12.19>| D 4w10;

      
_____28.11.20<2.1.21>| UK 6w19;  5.12.20<2.1.21>| D 5w6;
_____4.12.21<1.1.22>| UK 5w22;  4.12.21<1.1.22>| D 5w8;
_____26.11.22<31.12.22>| D 6w12;  3.12.22<31.12.22>| UK 5w24;  31.12.22>7.1.23 USA 2w38;
_____25.11.23<9.12.23>30.12.23 UK 6w19;  2.12.23<9.12.23>30.12.23 D 5w13;  30.12.23<6.1.24>| USA 2w42;
_____23.11.24<21.12.24> D 5w15;  30.11.24<21.12.24>| UK 4w29;

      

{Nun ja, der Text löst keine Begeisterung bei mir aus – auf den 1. Blick.  Erwartete Aufzählungen: gegen Krieg und Rassismus;  und wir sind die Guten!  Oder?  Es gibt eine kleine Veränderung im Text, die leicht überhört werden kann: von what have you done? zu what have we done?  Zufall?  Ein Flüchtigkeitsfehler?  Leider wird dieser Perspektivenwechsel nicht bis zum Ende eingehalten.  Oder?  Wir kommen jedenfalls zu etwas Genialem, was nicht auf jeder Aufnahme enthalten ist und vermutlich später zugemischt wurde: Der Text des Kinderchores, der anscheinend unbekümmert und unbeabsichtigt den jeweiligen Vers von John Lennon – wandelt und hebt.  Und Kinder dürfen singen: if you want it.  Denn an Kriegen wird ihnen wohl kaum jemand eine Mitschuld geben.  Also?  Danke, Sir John und Lady Yoko & Co. und Community Choir.  Und weil’s niemandem verboten ist, zu Hause oder unterwegs in diesem Chor mitzusingen, ist’s hier festgehalten: if you want it.  ADieu!
KalenderQouz, mit verstimmten Verdauungsorganen am *26.12.2024: Let′s stop all the fight.  (now.)}

       

      
***
       

      

________________________________________________

 

Wir denken heute an:

 


Sankt Stephanus Diakonus
*1c
38c (37c) vor Jerusalem-JM/IL gesteinigt
1. christlicher Märtyrer;  Diakon in Jerusalem-JM/IL


{Eure gewaltige Predigt steigerte sogar das Böse, aber Euer Sterben förderte das Gute und wirkt bis heute nach.}

 


*****


Johann Gaudenz von Salis-Seewis
*26.12.1762 Malans-GR/CH, Schloß Bothmar
29.1.1834 (71) Malans-GR/CH, Schloß Bothmar
Dichter


1785  (22)  EA Herbstlied: Bunt sind schon die Wälder

 

{Gute Gedichte ziehen gute Weisen an;  und so wurde aus Eurem Gedicht das Herbstlied, das unseren Sprachgeschwistern als erstes einfällt, vielen wohl sogar als einziges.  Danke.  Es ist schon seltsam: Wir kennen in unserer Sprache viele Frühlingslieder, aber nur wenige Frühlingsgedichte;  und wir kennen viele Herbstgedichte, aber kaum mehr als ein einziges Herbstlied.  ADieu! 

KalenderQouz, *24.10.2022}



***


Dr. phil. Ernst Moritz Arndt
*26.12.1769 Garz-Groß Schoritz-RÜG
29.1.1860 (90) Bonn-BN angeblich durch Lungenentzündung
Geschichts-Professor, Dichter


Du lieber, heil'ger, frommer Christ
Gottes süße Liebe
Ich weiß, woran ich glaube
Kommt her, ihr seid geladen


***