15. Dezember (15.12.)
2023: Freitag – Ende von Chanukka = jüd. Lichterfest
2024: 3. Adventssonntag – abends ☺
2025: Montag
2026: Dienstag
Qouz-Sonnenaufgang 8.46 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 14.47 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Gehst ohne Schuhe heut du aus,
laß auch den Heil’genschein zu Haus.
(artur, *16.12.2009)
***
____________________________________
In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus von
Dr. med. Dr. h. c.{2} Hans CAROSSA aus dem Jahre 1936
über die entzweiende Wirkung unausgesprochener Worte;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2026
***
____________________________________
2023
{12:2} „Und ich {...} will dich segnen {...},
und sollst ein Segen sein.
{12:3} {...}; und in dir sollen gesegnet werden
alle Geschlechter auf Erden.“
(GOTT der HERR zu Abram in Haran-63/TR; in:
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose 12:2-3)
{Tscha, will ich gesegnet werden,
darf ich nicht vergessen,
daß der liebe Gott beim Segnen sogleich
an alle Menschen denkt.
Sein Segen ist keine Belohnung,
auch keine Rangerhöhung,
sondern eine Gabe für meine Aufgaben.
Ist es da überhaupt gut,
Gott um Segen zu bitten?
Bequem ist's freilich nicht,
aber Gottes Segen ist mit Freude durchdrungen.
ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 15.12.2023}
***
2024
„Wenn aber dieses anfängt zu geschehen,
so sehet auf
und erhebet eure Häupter,
darum daß sich eure Erlösung naht.“
(JESUS vermutlich im Tempel von Jerusalem-JM/IL
über die Ereignisse vor seiner Wiederkunft,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 21:28)
{Liebes Jakobienchen,
unser heutiges Tageswort zu deuten,
das maße ich mir nicht an;
daran sind schon größere Lichter denn ich gescheitert.
Du mußt also mal wieder damit vorlieb nehmen,
was mir unser Bibelwort gibt.
Die Erlösung der Menschen
beginnt nicht erst am Tag des HErrn,
auch nicht in der trostarmen Zeit davor,
sondern hat bereits mit dem Opfer Jesu eingesetzt;
ja, zumindest in den Augen Gottes hat sie schon
gleich nach dem 1. Sündenfall begonnen;
soweit Gott überhaupt der Zeitlichkeit unterworfen ist.
Und diese Erlösung wirkt −
selbst in trostarmen Zeiten;
und dabei kann durch das Aufschauen
Trost zu uns kommen
und sogar Freude.
Damit meine ich nicht
die Vergötterung von Menschen,
sondern das furchtlose Aufschauen
zu allen Menschen,
um das Göttliche in ihnen zu gewahren.
Und wer bei dieser Suche an seine Grenzen stößt,
wird zwar kein „maran atha“ in die Gemeinde
oder Welt donnern,
aber er wird sich danach sehnen:
marana tha!
Allein − wenn der Tag des HErrn
von Menschen in ein fernes Dereinst verlegt wird,
wie es in unserer Kirche so gerne voll Inbrunst gesungen wird,
mag ich es auch nicht loben,
sondern heute noch könnte der Wunsch Jesu in Erfüllung gehen:
Ich will euch wiedersehen,
und euer Herz soll sich freuen,
und eure Freude soll niemand
von euch nehmen.
(vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45,
Satz V,
Satz-UA 12.9.1868;
Gesamtwerk-UA 18.2.1869;
zB Lisa della Casa, Sopran,
& Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde Wien
& Wiener Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
ORF-live 22.8.1957
in Salzburg-S/A, Felsenreitschule:
https://www.youtube.com/watch?v=qCfowFNFSkc)
Aber nicht,
um eine neue Hierarchie aufzurichten,
in der Menschen wieder ihre Ellenbogen gebrauchen
und sich gegenseitig aus ihren Himmeln schubsen,
sondern um Gott zu helfen,
alle Menschen zur Freiheit zu erlösen
und zu einer ewigen Freude.
Und ich achte,
wer jetzt schon damit anfängt,
unter Menschen Freude zu verbreiten,
dem ist jetzt schon die Erlösung nahe,
mag der Tag des HErrn heute anbrechen
oder erst in 100 Jahren.
Marana tha!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *7.10.2023,
zum 15.12.2024}
***
2025
So lasset uns nun nicht schlafen
wie die andern,
sondern lasset uns wachen
und nüchtern sein.
(PAULUS, SILVANUS und TIMOTHEUS, Apostel Jesu
Christi,
in ihrem Brief an die christliche Gemeinde
zu Thessalonich = Thessaloniki-B/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Thessalonicher 5:6)
{Liebes Jakobienchen,
mein Spiegel mahnt mich:
„KalenderQouz,
dieser Vers gibt dir nur dann etwas,
wenn du einräumst,
hin und wieder
auch zu den andern zu gehören.“
Da hat er recht!
Schon als 20jähriger
bin ich in der Kirche eingenickt.
Und schon gibt mir der Vers etwas:
Schlafen ist vermutlich nie
die Folge einer bösen Absicht.
Also?
Also darf ich nicht richtend
auf Schlafende hinabblicken.
Aber was hilft gegen einen Schlaf,
der mich in Gefahr bringt?
Aufrecht bleiben.
Licht.
Bewegung.
Frisches Wasser.
Ja, ich war schon auf mancher Wanderung müde,
aber beim Gehen bin ich bisher
noch nie eingeschlafen.
Allein – so können wir’s
jetzt nicht stehenlassen,
denn die wichtigste Voraussetzung fehlt noch;
und die ist nicht nur hinreichend,
sondern auch notwendig:
Es kommt eben nicht
auf meine Vorleistung an,
sondern auf die Liebe Gottes.
Und die erstreckt sich auch
über die Müden und Schlafenden.
Aber wenn wir
wachen und nüchtern sind,
haben wir mehr vom Leben
und mehr Freude.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *29.6.2024,
zum 15.12.2025}
***
2026
____________________________________
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Johannes Discalceatus
*1280c Saint-Vougay-29/F
†15.12.1349 (69c)
Quimper-29/F
Franziskaner-Mönch
1316 bis 15.12.1349 (36c-69c) lebt
er als unbeschuhter Franziskaner in Armut
*****
Gustave Eiffel
*15.12.1832 Dijon-21/F als Alexandre Gustave
Bönickhausen
†27.12.1923 (91) Paris/F
Ingenieur, Bauunternehmer
1887 26.1.1887 bis 31.3.1889 (54-56) *Eiffelturm
***
Dr. med. Dr. h. c.{2} Hans Carossa
*15.12.1878 Bad Tölz-TÖL
†12.9.1956 (77)
Passau-Rittsteig-PA
Arzt, Schriftsteller
1931 (52c) EA Der Arzt
Gion
***
Eva-Susanne Künneke (Evelyn Künneke)
*15.12.1921 Berlin-B
†28.4.2001 (79) Berlin-B angeblich durch Lungenkrebs
Schlager-Sängerin, Schauspielerin
1941 24.4. (19) UA Sing, Nachtigall, sing
1943 1.4. (21) UA Haben Sie schon mal
im Dunkeln geküßt?
1953 (31c) Egon
***
Friedrich Stowasser
(Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser)
*15.12.1928 in Wien/A
†19.2.2000 (71) an Bord der
Queen Elizabeth 2 vor Brisbane-QLD/AUS angeblich
_____durch Herzversagen
Maler, naturorientierter Architekt
Bauwerke u. a. in
_____Bad Soden am Taunus-MTK
_____Darmstadt-DA
_____Essen (Ruhr)-E
_____Magdeburg-MD
***
Ursula Ledersteger (Barbara Valentin)
*15.12.1940 Wien/A
†22.2.2002 (61) München-M angeblich durch Gehirnblutung
Schauspielerin
1974 5.3. (33) Film-UA Angst essen Seele auf (als Wirtin Barbara)
1974 21.6. (33) Film-UA Fontane
Effi Briest oder Viele, die eine Ahnung haben von
_____ihren Möglichkeiten und ihren Bedürfnissen
und trotzdem das herrschende
_____System in ihrem Kopf akzeptieren durch ihre
Taten und es somit festigen und
_____durchaus bestätigen
(als Marietta Tripelli)
***