11. Dezember (11.12.)
2023: Montag
2024: Mittwoch
2025: Donnerstag
2026: Freitag
Qouz-Sonnenaufgang 8.43 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 14.47 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Wer mit schönen Mädchen heut‘ viel lacht,
den Damasus nicht zum Bischof macht.
(artur, *13.12.2010)
***
____________________________________
Mußt du denn besitzen,
was dich erfreuet?
Unerreichbar wandeln die Sterne ihre Bahn,
und jeder freut sich ihrer dennoch.
(Christian Dietrich GRABBE, 1829)
***
Außerdem steht hier in meinem privaten Kalender ein Aphorismus von
Fabian P. vom 31.8.2014 über dessen Vertrauen
zu der Allmacht von Jesu Barmherzigkeit;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2158c
***
____________________________________
2023
Du sollst nicht
{aÜ: Du brauchst nicht zu}
folgen der Menge
zum Bösen, {...}.
(GOTT gebietet vom Berg Sinai
dem Volk Israel; in:
Lutherbibel, 1912, aus Exodus = 2. Mose 23:2)
{Dies heißt für mich nicht,
mich von allen Menschen fernzuhalten;
aber wenn ich Menschen nicht zu helfen weiß,
brauch' ich ihnen nicht in jede Sackgasse zu folgen,
nur weil's gerade Mode ist.
Jedoch – wenn ich ihnen zu helfen weiß,
dann kann ich manchem Menschen nachgehen,
solange ich festen Boden unter den Füßen habe
oder ein festes Seil mich hält.
Aber wer nicht mit den Wölfen heult,
der –?
Der kann dennoch sein eigen' Liedchen singen;
und wenn dieses nicht mit Vorwürfen niederdrückt
oder anmaßend daherkommt,
kann's übergreifen
und zu Herzen gehen.
Glauben wirken,
das kann nur,
wer glaubwürdig ist;
doch glaubwürdig macht kein Opportunismus,
sondern spürbare Liebe.
ADieu!
KalenderQouz, *11.10.2022,
zum 11.12.2023}
***
2024
Denn ein Gerechter fällt 7mal
und steht wieder auf; {...}.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sprüche 24:16)
{Nö, hochgeehrte Prediger,
ich leite daraus nicht ab,
daß es eine wesentliche Eigenschaft
des Gerechten sei,
7mal zu fallen,
nämlich in Sünde,
und das mit einem eigenmächtigen „täglich“ erweitert.
Aber ich leite daraus ab,
daß auch ein sogenannter Gerechter
ein Sünder ist,
und das sehr oft!
Der KalenderQouz hat es sowieso nicht mit Titeln,
nennt keinen Menschen gerecht
und sich selber erst recht nicht;
er kennt nur Begnadigte.
Und beim Begnadigten ist die Perspektive anders:
Der steht nicht auf,
sondern dem wird aufgeholfen.
Und ob ich unzählige Male falle,
hilft mir mein Himmlischer Vater wieder auf.
Und nicht nur mir,
sondern allen Menschen.
Wie dürfte ich da einen einzigen Menschen verdammen?
Im Gegenteil:
Wenn ich’s täte,
verleugnete ich,
ein Kind Gottes zu sein;
denn die Barmherzigkeit ist eine wesentliche Eigenschaft Gottes.
Und – das liegt auch in unserem Tageswort:
Wer 7mal gefallen ist,
ist bereits 6mal wieder aufgestanden;
dann wird er’s zum 7. Mal auch noch schaffen,
erst recht mit Gottes Hilfe.
ADieu!
KalenderQouz, *25.8.2023,
zum 11.12.2024}
***
2025
Meine Seele liegt im Staube;
{HERR,}
erquicke mich nach deinem Wort.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:25)
{Liebes Jakobienchen,
in der Kirche?
Unser großer Bruder Wolfgang Bott
habe es sich tatsächlich
zur Aufgabe gemacht,
mit jeder seiner Predigten
seinen Zuhörerinnen und Zuhörern
Mut zu machen.
Die Regel?
Und wenn’s nur eine Ausnahme war?
Dann wird uns
unser Himmlischer Vater
eben auf andere Weise erquicken.
Und es ist nicht verboten,
darüber Tagebuch zu schreiben,
wann und wo und wie
er uns erquickt hat,
daß unsere Augen wieder wacker gesehen haben.
Tagebuch!
Denn unser Gott versorgt uns nicht nur sonntags;
und das Vaterunser ist ursprünglich
ein tägliches Gebet.
Doch damit wir uns recht verstehen:
Gott kann mit seinem Wort
auch in einer Kirche erquicken,
einer dienenden Kirche,
durch Predigende,
die glaubwürdig sind
und Brunnen des Wassers,
das in das ewige Leben quillt.
Der 1. solcher Brunnen,
die in der Bibel genannt werden,
war kein geistlicher Würdenträger,
sondern eine Frau,
deren Lebenswandel angeblich
nicht einwandfrei war;
aber darauf kommt es gar nicht an,
sondern diese Frau
hatte das lebendige Wasser aufgenommen
und weitergegeben
und wurde dadurch zu einem
wirkenden Segen.
Also?
Wenn ich von mir sagen muß:
Meine Seele liegt im Staube,
dann darf ich mich nicht
nach geistlichen Würdenträgern
und Opportunisten umgucken,
sondern eben nach Brunnen,
welche erquickendes Wasser haben
und weitergeben;
und wenn ich selber dieses Lebenswasser habe,
dann habe ich auf jeden Fall mehr Freude,
wenn ich’s mit Nächsten teile
und – Vermehrungswunder erlebe;
und was der KalenderQouz kann,
das kann jede und jeder:
sammeln und weitergeben.
Viel Erleben!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *20.6.2024,
zum 11.12.2025}
***
2026
____________________________________
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Damasus I.
*305c
†11.12.384 (79c) Rom = Roma-RM/I
Verfechter des Zölibats
Schutzpatron gegen Fieber
366 1.10. (61c) 39. Bischof von Rom = Roma-RM/I
*****
Max(imilian) von Schenkendorf
*11.12.1793 Tilsit = Sowetsk-KGD/RUS
†12.9.1836 (42) Koblenz-KO
Dichter
Ein Gärtner geht im Garten
_____{zB optisch hübsch, lebendig und nachwirkend, akustisch leider entschlichtet,
_____NAK Aue-Bad Schlema-Aue-ERZ, 14.5.2021c: https://www.youtube.com/watch?v=xLtMEWMHQxM
_____verständlich vorgetragen, leider aber kein Kinderchor, jedoch im Sinne von Matthäus 18:3:
_____Regionalchor NAK München-Nord & hintergründiges Orchester & vermutlich Matthias Eifrig, Dirigent,
_____2.10.2011, Schloß Schleißheim, Oberschleißheim-M:
_____https://www.youtube.com/watch?v=fjPY2ARZ_8Q}
Freiheit, die ich meine
Nimm, Gärtner, diesen Feigenbaum
Wenn alle untreu werden
***
Christian Dietrich Grabbe
*11.12.1801 Detmold-LIP
†12.9.1836 (34) Detmold-LIP angeblich durch Rückenmarkschwindsucht
Dramatiker, dem Vormärz zugerechnet
1827 (25c) EA Scherz, Satire, Ironie
und tiefere Bedeutung
1828 (26c) EA Don Juan und
Faust
1829 (27c) UA Don Juan und Faust
***
Hector Berlioz
*11.12.1803 La Côte-Saint-André-38/F, 69 rue de la République, als 1. Kind der
_____Marie-Antoinette-Joséphine Berlioz, geb. Marmion (19) und des angeblich sehr
_____beliebten und hilfsbereiten Landarztes Dr. med. Louis-Joseph Berlioz (27)
†8.3.1869 (65) Paris/F
Komponist, der Romantik zugerechnet
1814 10.6. (10) †2. Schwester Louise-Julie-Virginie Berlioz (7)
1816 (12c) La
Côte-Saint-André-38/F, Erlernen des Flötenspiels
1818 bis 1821 (14c-17)
La Côte-Saint-André-38/F, Erlernen des Gitarrenspiels
1819 29.5. (15) †1. Bruder Louis-Jules-Félix Berlioz (2)
1821 bis x.11.1822 (17-18) Paris/F, Medizinstudium mit zunehmendem Widerwillen
_____und Aufbegehren gegen den Wunsch seiner Eltern
1823 (19) Paris/F, Schüler des Kirchenmusikers Jean-François Lesueur (63c)
1824 12.1. (20) Paris/F, Studiumsabschluß Bachelier en sciences physiques
1825 10.7. (21) Paris-1er
arrondissement/F, Église Saint-Roch, 296 rue Saint-Honoré,
_____UA Messe solennelle
1826 x.10. (22) Paris/F, Studium am Conservatoire
1834 23.11. (30) UA Harold en Italie (Opus 16 = H. 68; dt. Harold in Italien)
_____{zB London Symphony Orchestra & Sir Colin Davis, Dirigent, & Nibuko Imai, Viola, EA 1975:
_____https://www.youtube.com/watch?v=szatYByIl4Q}
1837 5.12. (33) UA Grande Messe des
morts (Opus 5 = H. 75; dt. Requiem)
_____{zB WDR Sinfonieorchester & WDR Rundfunkchor, Köln-K, & Andrew Staples, Tenor,
_____& Tschechischer Philharmonischer Chor, Brünn = Brno-B/CZ, & Jukka-Pekka Saraste, Dirigent,
_____x.5.2017, kath. Hohe Domkirche, Köln-K: https://www.youtube.com/watch?v=6cFwAcKxAvQ}
1838 18.2. (34) †Mutter Marie-Antoinette-Joséphine Berlioz, geb. Marmion (53)
1839 15.1. (35) †2. = jüngster Bruder Prosper Berlioz (18) angeblich durch Typhus
1848 28.7. (44) †Vater Dr. med. Louis-Joseph Berlioz (72)
1850 4.5. (46) †1. Schwester Anne-Marguerite {Nancy}
Berlioz (44)
1855 30.4. (51) UA Te
Deum (*1824-49; Opus 22 = H. 118)
1860 2.3. (56) †2. = jüngste Schwester Adèle-Eugénie Berlioz (45)
{Lieber großer Meister,
ich habe endlich Eure Grande Messe des morts gehört und kann verstehen, daß Ihr sie als Euer wichtigstes Werk anseht. Des morts? Nicht pour les morts? Des morts pour moi? Vielleicht wißt Ihr ja inzwischen, daß ich meine eigene Eitelkeit
mit meinem Schatten vergleiche: Ich mag tun oder lassen, was ich will, sie ist immer da. Erst wenn ich ganz Licht wäre, könnte
sie sich nicht mehr zeigen. Und da ich eben keine große Leuchte bin, zeigt sie sich auch in diesen Zeilen. Und Eure Eitelkeit? Johann Sebastian Bach
hätte in Eurer Messe wohl ein S. D. G. vermerkt: Gott allein die
Ehre; aber auch wenn er ein großes Licht war, vollkommen Licht war auch er nicht, und seine Werke loben auch ihn. Zuweilen war’s mir beim Anhören Eurer Grande Messe, als hätte Euch hier und da Anton Bruckner die Hand geführt; aber die biographischen Daten sprechen eine andere Sprache: Eher
seid Ihr Patenonkel von Anton Bruckner gewesen als umgekehrt. Ein Lob der Größe und
Allmacht Gottes ist Euer Werk allemal; aber, verzeiht, Ein deutsches Requiem von Johannes BRAHMS ist meinem Herzen näher. Herr Brahms mag weniger Glauben gehabt haben als Ihr, aber er hatte mehr Freiheit und hat sich
eigenwillig seine Texte selbst zusammengesucht. Und so konnte er’s mit Liebe würzen und damit auch mit einer lebendigen Hoffnung auf
ein Wiedersehen. Gottes Größe ist für uns Menschen unfaßbar; und selbst wenn Eure Grande Messe für immer alle Rekorde gebrochen hätte, ist sie so winzig wie
der KalenderQouz in einer Buchenhalle. Aber Gott ist auch ein stilles, sanftes Sausen, und an diese Erscheinung erinnert das
verklingende Amen Eurer Messe: wie eine Verbeugung vor Gott, dessen Barmherzigkeit vertrauensvoll
erwartend. Und nun ist alles gut.
Ach, Maestro, was habt Ihr auch für eine Erdenreise gehabt! Eher Stoff für
eine Tragödie denn für eine Komödie. Was mußtet Ihr Euch plagen! Was habt
Ihr Euch für Sorgen gemacht! Wie oft seid Ihr an Grenzen gestoßen! Wißt
Ihr, da zieht nun das Werk auf, das mir unter Euren Werken am liebsten ist: Harold en Italie; und darin der 2. Satz
Marche des pèlerins chantant la prière du soir. Ein Spiegel des menschlichen
Erdenlebens? Als gingen wir oft im Kreise, wir fallen, aber eine Macht hebt uns wieder auf, und es geht weiter, wieder oft im Kreise,
aber schließlich entschwinden wir. Aber auch der Landmann, der pflügt und sät, scheint im Kreis zu gehen und – erfüllt dennoch seine
Aufgabe. Schon Euer Einfall mit der Solobratsche ist genial, dazu die Färbung der begleitenden Instrumente – Doch, Maestro, diese
Musik macht Mut – selbst, wenn wir unter die Räuber gefallen sind. Wie ein Schatz, den weder Motten
noch Rost fressen und nach dem die Diebe nicht graben können. Danke, daß Ihr diesen Schatz mit uns teilt. Wer Menschen Hoffnung gibt und neuen Mut,
der hat sein Erdenleben erfüllt. Und für unsere Schuld ist Gott zuständig; und der wird sie tilgen, denn ich stimme da Heinrich HEINE zu: Das
ist Gottes Beruf. ADieu! Bis bald?
KalenderQouz, *17.2.2022}
***
Carlo Ponti
*11.12.1912 Magenta-MI/I
†10.1.2007 (94) Genf = Genève-GE/CH angeblich durch Lungenentzündung
Filmproduzent
1954 6.9. (41) Film-UA La
strada (D 28.8.1956 Das Lied der
Straße)
1956 21.8. (43) Film-UA War and
Peace (D 8.2.1957 Krieg und
Frieden)
1957 17.9.1957 bis 1962 (44-50) 1. Mann von Sophia Loren (22-27c)
1965 22.12. (53) Film-UA Doctor Zhivago (D 5.10.1966 Doktor Schiwago)
1966 9.4.1966 bis 10.1.2007 (53-94) 2. Mann von Sophia Loren (31-72); mit ihr 2 Kinder
***
Toni Hämmerle
*11.12.1914 Mainz-MZ
†8.12.1968 (53) Gießen-GI
Liedermacher, Organist, Pianist, Violonist
1933 (18c) Mainz-MZ, Musiklehrer
1941 (26c) Mainz-MZ, nach Bombenangriff vollständig blind
1952 (37c) Gießen-GI, Telephonist an der Justus-Liebig-Universität
_____(Wohnung Stephanstraße 29 / Goethestraße)
1964 (49c) Das
Humbta-täterä (für Ernst Neger / Billy Mo)
1967 (52c) Gell, du hast mich gelle
gern (für Margit Sponheimer)
2009 (94c posthum) Gießen-GI, Bronzebüste von Alf BECKER
_____(vor
Goethestraße 58 / Lessingstraße)
***
Aleksandr Solschenizyn
*11.12.1918 Kislowodsk-STA/RUS
†3.9.2008 (89) Moskau = Moskwa-MOW/RUS angeblich durch Hirnschlag
Schriftsteller
1962 (43c) EA Odin den' Ivana
Denisoviča (dt. Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch)
1970 10.12. (51) Literatur-Nobelpreis
1974 (55c) EA Archipelag GULAG (dt. Der Archipel Gulag)
***
Heinz Schenk
*11.12.1924 Mainz-MZ
†1.5.2014 (89)
Wiesbaden-Naurod-WI nach Schlaganfall
disziplinierter TV-Schaumeister
1966 15.1.1966 bis 19.12.1987 (41-63) TV-Show Zum Blauen Bock
1978 (54) Es ist alles nur geliehen (D+I; K: Franz GROTHE)° (16.12.78>3.3.79 D 6w35)
{Hattet Ihr Feinde? Ihr mögt von manchem verachtet worden sein, der's nicht so mit dem Äppelwoitümlichen hatte; aber Feinde? Ich weiß von Euch zu wenig; aber daß Ihr darin sehr bewandert seid, Frieden zu stiften, das trau' ich Euch zu. Danke; denn von solchen Lebenskünstlern gibt's noch nicht genug. ADieu!
KalenderQouz, sich am *23.10.2022 daran erinnernd, daß Äppelwoi kein harmloses Stöffche ist und ungeahnt verjüngend wirkt.}
***