8. August (8.8.)  Freudentag

     

2023:  Dienstag

2024:  Donnerstag

2025Freitag

    

2026:  Samstag

2027:  11. Sonntag nach Trinitatis

     

    

Freudentag

     

Gedenken an alles,

was uns Freude bereitet;

kein gesetzlicher und auch kein kirchlicher Feiertag,

es sei denn,

das Evangelium wird noch gepredigt

und die Stimme des Bräutigams

und der Braut

singen noch unverfälschte Heimatlieder

und das Lachen der Kinder ist rein.

     

     

***

     

     


Qouz-Sonnenaufgang  6.20 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  20.00 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

     

                                          


Schau nicht auf die Enttäuschungen,
sondern darauf,
daß du noch immer etwas zu lachen hast.
(Mecki Immerfroh, *13.12.52)

 


***

 

 

 

In meinem privaten Kalender steht hier

ein Aphorismus von Agnar MYKLE aus dem Jahre 1953

über die Voraussetzung, Gaben annehmen zu können;

urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2064

 


***

 

 

 

2023

 

Ist es möglich,
soviel an euch ist,
so habt mit allen Menschen Frieden.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:18)

 

{Allen?

Nun ja,

nur, wenn es möglich ist;

oder?

Manche Brücke erschien mir in meinem Leben unmöglich,

so daß ich nur noch beten konnte.

Und dann hat Gott selber die Brücke gebaut,

anders kann ich's mir nicht erklären.

Nur wer Liebe hat,

kann auch Liebe geben;

eben denen,

bei denen es an Liebe mangelt.

Freilich – ich denk' oft,

ich hab' zuwenig Liebe.

Vater unser,

schenk uns deine Liebe

und deinen Frieden.

Danke schön.

KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 8.8.2023}

 


***

 

 

2024

 

Freuet euch mit den Fröhlichen
und weinet mit den Weinenden.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:15)

{Für mich kein Gebot,
daß zwischen Verdammnis und ewiger Herrlichkeit entscheidet,
sondern eine Aufgabe,
auf daß es uns bessergehe.

„Na, KalenderQouz“,

sagt mir mein Spiegel,

„fang besser erst mal hinten an:
Wie oft hast du schon weggeblickt,
um nicht mitweinen zu müssen?
Nun ja, daß die Tränenströme der Gallier
in CAESARs Werken
für mich nachahmenswert wären,
glaub’ ich jetzt nicht;
aber die 3 Affen,
nicht sehend,
nicht hörend,
nicht sprechend,
sind es auch nicht.
Und Bob Dylan weist da schon einen richtigen
und wichtigen Weg:
KalenderQouz,
schau hin,
wenn Menschen darben,
hör hin,
wenn Menschen weinen,
und laß es an dein Herz,
daß es nachklinge und wirke.
Und das Mitfreuen?
Das ist wohl noch schwerer
und kommt mir vor
wie ein Sprung über meinen Schatten:
über meine eigene Eitelkeit.
Aber zum Glück gibt’s ja den Grafen Tolstoi,
und der raunt:
Mach die Menschen glücklich,
dann machst du sie gut.
Aha, wenn ich zur Freude von Menschen
selber beitrage,
dann geht’s uns allen besser?
Also auch mir?
Danke;
das muß ich erst mal nachklingen lassen.
ADieu!
KalenderQouz, *17.8.2023,

zum 8.8.2024}


***

 

2025

 

„Darum sage ich euch:
Sorget nicht für euer Leben,
was ihr essen und trinken werdet,
auch nicht für euren Leib,
was ihr anziehen werdet.  {...}
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 6:25)

{Liebes Jakobienchen,
was ist an diesem Wort schon seziert worden!
Die Folge?
Verlorenes Leben!
Ihr wißt ja inzwischen,
was ich ändern täte,
wenn ich meine Erdenreise
noch einmal von vorne beginnen könnte:
Ich täte mir weniger Sorgen machen.
Was sind wir Menschen doch für Toren!
Ständiges Vorsorgen
gilt bei uns als kluges Verhalten;
und erst gegen Ende unserer Lebensreise gewahren wir:
Wie ist die Zeit vertan!
Oder mit einem Bild der Märchenbrüder:
Wir waren nie der Igel,
sondern immer nur der Hase
und haben uns selber zu Tode gehetzt.
Täte ich jedoch
unser heutiges Tageswort
zum Gebot dörren,
so gäbe es mir auch kein Leben.
Deshalb fasse ich es als Ermutigung auf,
und das sogar väterlich:
Kind, sorg dich doch nicht so,
erst recht nicht für das,
was du nicht festhalten kannst.
KalenderQouz“,
täte mir jetzt mein Spiegel vorhalten,
„ist das nicht alles Schreibtischgeschwätz?
Wie sehen denn noch immer deine Gebete aus?
Nun ja,
kindliches Vertrauen hört sich
noch immer anders an.
Aber es gibt schon eine positive Entwicklung:
In meinen Gebeten habe der Anteil der Bitten
für eine angenehme Erdenreise abgenommen.
Doch muß ich zugeben,
daß könne auch
mit meinem zunehmenden Alter zusammenhängen
und der schwindenden Entfernung
zum Ende meiner Reise.
Allein − mein Sorgen ist noch immer
zu umfangreich
und − bringt mich um Freude.
Also?
Also macht es mich jetzt schon glücklicher,
mich von dem abzuwenden,
was vergeht,
und mich mehr dem zuzuwenden,
der bleibt
und das bleibt.
Und weil ich achte,
das gelingt gemeinsam
mit Nächsten besser,
steht’s zum Miteinander
hier nachzulesen
und nachzuklingen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *29.5.2024,
zum 8.8.2025}


***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________


Wir denken heute an:

 

Sankt Cyariakus
16.3.305 Rom = Roma-RM/I angeblich enthauptet
Diakon,  Teufelsaustreiber
Nothelfer;  Schutzpatron der Zwangsarbeiter und des Weinbaus

*****


Mecki Immerfroh
*8.8.03
Schutzpatron der Vielosovierer und des Freudentages

*****


Agnar Mykle
*8.8.1915 Trondheim-16/N
14.1.1994 (78) Asker-2/N
Journalist, sozialkritischer „unmoralischer“ Schriftsteller

1951  (35c)  EA Tyven, tyven skal du hete (dt. Wie ein Dieb in der Nacht)
1954  (38c)  EA Lasso rundt fru Luna (dt. Liebe ist eine einsame Sache)
1956  (40c)  EA Sangen om den røde rubin (dt. Das Lied vom roten Rubin)

1965  (49c)  EA Rubicon


***


Ronald Biggs
*8.8.1929 London-Lambeth-LBH/UK
18.12.2013 (84) London-East Barnet-BNE/UK
begnadigter Posträuber a. D.

 

{Und, lieber Bruder Biggs?  Was ist Euch lieber: Gnade oder Recht?  Seht Ihr, und wenn Menschen es schon hin und wieder schaffen, Gnade über Recht zu setzen, wieviel mehr Gott, dessen Wesen Barmherzigkeit ist!  Und diese seine Barmherzigkeit bewirke, daß auch wir barmherzig werden gegenüber  –  nein: mit allen Menschen.  ADieu!

KalenderQouz, *x.11.2022}



***


Jostein Gaarder
*8.8.1952 Oslo-03/N
philosophischer Schriftsteller

1990  (37c)  EA Kabalmysteriet (dt. Das Kartengeheimnis)
1991  5.12. (39)  EA Sofies verden (dt. Sofies Welt)

2006  5.8. (53)  EA Guds utvalgte folk (dt. Gottes auserwähltes Volk;  Zionismuskritik

_____in der Zeitung Aftenposten)


***


Birgit Vanderbeke
*8.8.1956 Dahme-TF
24.1.2021 (65) XY-xy/F

optimistische Bestseller-Autorin

1990  x.7.c (33)  EA Das Muschelessen (x.6.1990 Ingeborg-Bachmann-Preis)

2003  18.8. (47)  EA Geld oder Leben

2011  10.3. (54)  EA Das läßt sich ändern


***