4. August (4.8.)
2023: Freitag
2024: 10. Sonntag nach Trinitatis: Israelsonntag
2025: Montag
2026: Dienstag
Qouz-Sonnenaufgang 6.13 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 20.08 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Ist's an Domini sehr heiß,
wird der Winter lang und weiß.
***
Wenn Winter kommt, –
kann Frühling sein noch fern?
(Percy Bysshe SHELLEY; *4.8.1792; †8.7.1822)
***
2023
„Wahrlich,
du bist auch einer von denen
{, die Jesu nachfolgten};
denn deine Sprache verrät dich.“
(Die Knechte im Hof des Palastes des Hohenpriesters in Jerusalem-JM/IL
zu Simon Petrus,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 26:73)
{Welch ein Zeugnis!
Allein – wie ist es bei mir?
Mein Spiegel kann mir da wohl jetzt nicht weiterhelfen;
oder?
Spricht nicht auch ein Gesicht?
Es offenbart Angehörigkeit und Gemüt.
O weh!
Gut, daß von Jesu kein authentisches Bild als Maßstab überliefert ist!
Aber – nach sonnigem Gemüt sieht mein Gesicht überhaupt nicht aus.
Nur wenn ich aufschaue,
sind meine Mundwinkel nach oben gerichtet;
hinabschauend ist mein Gesicht sehr grimmig.
Ob ich da was falsch mache?
Und dann, was aus meinem Munde ausgeht!
Nee, lieblich ist das nicht,
noch nicht einmal,
während ich diese Glossen hier schreibe;
denn 14 Tage sind für 365 Bibelzitate eine viel zu kurze Zeit.
Ach, lieber Gott,
besser mich,
aber bitte nicht durch heilsames Erschrecken,
sondern durch deine Liebe;
und hilf mir,
meine Zeit gelassener zu nutzen und zu leben;
und lehr mich nicht nur deine Sprache,
sondern laß sie mich in allem liebevoll,
nachsichtig,
ja, zärtlich sprechen.
Und das schenk gerne allen Menschen,
damit wir alle in unserer gemeinsamen Sprache
besser bewandert sind
und nach Hause kommen.
ADieu!
KalenderQouz, *16,10.2022,
zum 4.8.2023}
***
2024
{12:47} „{...}; denn ich
{, Jesus}
bin nicht gekommen,
daß ich die Welt richte,
sondern daß ich die Welt
selig mache.
{12:48} Wer mich verachtet
und nimmt meine Worte nicht auf,
der hat schon seinen Richter;
das Wort,
welches ich geredet habe,
das wird ihn richten
am Jüngsten Tage.“
(JESUS vermutlich in der Karwoche
in Jerusalem-JM/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes
12:47-48)
{Liebes Jakobienchen,
Seligkeit und Verdammnis
in 2 Bibelversen?
Bei einem geschaffenen Gott
mag’s so sein;
bei unserem lebendigen Gott –
Wir wollen seh’n.
Fangen wir mit dem Richten an.
Ja, Gott wird am sogenannten „Jüngsten Tage“ richten;
aber wir beide glauben,
daß Gott anders richtet
denn wir Menschen:
Gott richtet aus.
Und das meine ich jetzt auch
mit allen Anklängen,
aber auch mit dem Gedanken:
Gott als Bildhauer.
Nach was richtet Gott aus?
Nach seiner Wahrheit;
denn die verträgt sich nicht mit Unwahrheit.
Nach seiner Barmherzigkeit;
denn ohne sie
gäbe es keine Brücke
zwischen ihm und den Menschen.
Nach seinem Willen:
Gott will,
daß allen Menschen
geholfen werde,
und will nicht,
daß jemand verloren werde,
sondern daß sich jedermann
zur Buße kehre.
Das sei aus dem Zusammenhang gerissen?
Stimmt!
Aber es hat’s überlebt!
Könnte Gott etwa nicht alles nach seinem Willen ausrichten?
Gäbe es etwa noch eine mächtigere Instanz über ihm?
Jedoch – hat nicht Jesus selber
davon gesprochen:
die Schafe von den Böcken zu scheiden
und diese in die ewige Pein zu schicken,
jene dagegen in das ewige Leben?
Richtig,
denn jene Böcke sind mit Jesu
nur auf den 1. Blick verbunden:
durch ihre Wörter,
durch ihre Erkenntnis,
durch ihre Fassade;
innerlich aber ist da gar nichts:
kein Leben.
Und nun wird’s gefährlich!
Wenn ich als Mensch
mir Richterbefugnisse anmaße
und bereits vor dem Jüngsten Gericht
Menschen in Schafe und Böcke einteile,
schieße ich einen Bock,
nämlich mich selbst
mitten in die Schar der Böcke hinein.
Aber es gibt noch einen weiteren Gedanken:
die Schafe und Böcke
nicht zu personifizieren,
sondern wesentlich zu unterscheiden:
die Böcke als Wesen in uns,
das nicht durch Gott geschaffen wurde
und sich nicht mit ihm verträgt,
die Schafe dagegen als Wesen in uns,
das durch Gott geschaffen wurde
und ihm ewig angehört.
Fazit:
Selbst das Evangelium
kennt ein ewiges Draußen,
das anscheinend nicht
durch Gott geschaffen wurde;
aber es gibt keinen einzigen Beleg dafür,
daß Geschöpfe Gottes
ewig
in diesem Draußen bleiben müssen
und bleiben.
Auch der KalenderQouz ist nicht der liebe Gott,
sondern hat einen sehr engen Horizont
und nur ein sehr beschränktes Fassungsvermögen;
aber wenn ich in mein Herz höre,
vertraue ich einer Liebe Gottes,
die allen Menschen helfen will
und das auch kann
und es deshalb auch vollbringen wird.
Ein Einengen der Barmherzigkeit Gottes
durch Menschen
halte ich dagegen für
unbeweisbare Spekulation,
für gottlos
und für schädliches Zeittotschlagen.
Und nun
wie in einem Kreis
wieder positiv:
Wirksames Seligmachen!
Daß für uns alle gelte:
hat das ewige Leben
und kommt nicht in das Gericht,
sondern ist vom Tode
zum Leben hindurchgedrungen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, am *14.11.2023,
seiner Grenzen gewahr
und daß die Früchte vom Baume der Erkenntnis
nicht zu Freude begeistern
und nicht beleben,
aber hoffend und vertrauend
auf das Wasser,
das in das ewige Leben quillt,
zum 4.8.2024}
***
2025
„Eure Rede aber sei:
Ja, ja; nein, nein.
Was darüber ist,
das ist vom Übel.“
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 5:37)
{Liebes Jakobienchen,
Ihr kennt meine Abneigung
gegenüber Geboten.
Deshalb sehe ich in unserem heutigen Tageswort
eine Ermunterung zur
Aufrichtigkeit
und Ehrlichkeit:
Du brauchst niemanden zu täuschen,
um Böses abzuwenden
oder Gutes zu fördern.
Freilich − kurzfristig kann Offenheit
schon mit Nachteilen verbunden sein,
denn es gibt nun einmal:
Habgier,
Geltungsstreben,
Sadismus,
denen Menschen dienen;
tun sie das aber auf Dauer?
Wie könnte ich aber Menschen helfen,
sich zum Guten zu ändern,
wenn ich selber nicht vertrauenswürdig bin?
Wer nicht glaubwürdig ist,
kann keinen Glauben wirken,
sondern stärkt den Unglauben.
Welch eine Kräftevergeudung!
Wieviel Gutes könnte geschaffen werden,
wenn wir nicht
unsere Zeit
und unsere Kräfte
durch Täuschungsmanöver vergeudeten!
Also?
Gott schenke uns den Mut,
echt zu sein,
um in ihm einen Halt zu haben
und unseren Nächsten einen Halt zu geben.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *1.8.2024,
zum 4.8.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Dominikus
*1170c Caleruega-BU/E als Domingo de
Guzmán
†6.8.1221 (51c) Bologna-BO/I
Schutzpatron der Schneider, Wissenschaftler und der zu Unrecht Angeklagten
1215 bis 1216 (46c) Gründer des Predigerordens der Dominikaner
1234 13.7. (64c posthum) heilig
{Seid Ihr Euer eigener Schutzpatron, wenn Euch Mitschuld an der Inquisition angelastet wird? Eine
müßige Frage! Begnügen wir uns damit, die Inquisition ein Verbrechen gegen Gott
und Menschen zu nennen und keine Mitschuldfrage zu stellen, die wir doch nicht beantworten können. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
*****
Percy Bysshe Shelley
*4.8.1792 Field Place-WSX/UK
†8.7.1822 (29) Viareggio-LU/I angeblich im Meer ertrunken
atheistischer Dichter, der Romantik zugerechnet
***
Knud Pedersen (Knut Hamsun)
*4.8.1859 Lom-05/N
†19.2.1952 (92)
Grimstad-Nørholm-09/N
umstrittener Schriftsteller
1890 (30c) EA Sult
(dt. Hunger)
1892 (32c) EA Mysterier
(dt. Mysterien)
1894 (34c) EA Pan
1906 (46c) EA Under
høststjærnen (Vandrertrilogi, boken 1; dt. Unter Herbststernen)
1909 (49c) EA En vandrer spiller med
sordin (Vandrertrilogi, boken 2;
_____dt. Gedämpftes
Saitenspiel)
1912 (52c) EA Den siste
glæde (Vandrertrilogi, boken 3; dt. Die letzte Freude)
1917 (57c) EA Markens
grøde (dt. Segen der Erde)
1920 10.12. (61) Literatur-Nobelpreis
1927 1.10. (68) EA Landstrykere (Landstryker-trilogien oder August-trilogien, boken 1;
_____dt. Landstreicher)
1930 1.10. (71) EA August
(Landstryker-trilogien oder August-trilogien, boken 2;
_____dt. August Weltumsegler)
1933 5.10. (74) EA Men livet
lever (Landstryker-trilogien oder August-trilogien, boken
3;
_____dt. Nach Jahr und Tag)
1936 (76c) EA Ringen
sluttet (dt. Der Ring schließt sich)
***
Louis Daniel Armstrong (Satchmo Armstrong)
*4.8.1901 New Orleans-LA/USA
†6.7.1971 (69) New York-NY/USA abgeblich durch Herzinfarkt im Schlaf
Jazztrompeter, Sänger, Schauspiele
1937 (35c) Alexander’s Ragtime
Band (& his Orchestra)
1949 (48) That Lucky Old Sun (just
rolls around Heaven all Day)
_____(& Gordon Jenkins & his Orchestra & Chorus) /
_____Blueberry Hill (I: & Gordon Jenkins & his Orchestra & Chorus;
_____D+K: Al LEWIS & Larry STOCK &
Vincent ROSE) (22.10.49<5.11.49>|
USA 3w24)
1951 (50) I got Ideas
(& Orchestra directed by Sy Oliver) /
_____A Kiss to build a Dream on (& Orchestra directed by Sy Oliver)
_____(1.9.51<10.11.51>29.12.51 USA 15w13 {da am 15.12.1951 nicht notiert;
_____eine gesonderte Platzierung der B-Seite kann ich nicht belegen})
1952 (51) Takes 2 to
Tango (25.10.52>| USA 1w28;
_____20.12.52<24.1.53>21.2.53 UK 10w6)
1954 (52) Blueberry Hill
(I: & Gordon Jenkins & his Orchestra & Chorus;
_____D+K: Al LEWIS & Larry STOCK & Vincent ROSE)
_____(1.5.54> Da 4w16; 3.11.56<15.12.56>19.1.56 USA 11w29)
1955 (53) Skokiaan, Part
1+2 (2.7.55<29.10.55>3.12.55
Da 13w10)
1956 (54) A Theme from The Threepenny
Opera (Mack the Knife)
_____(I: & his All-Stars; D: Bertolt BRECHT; USA-Ü: Marc BLITZSTEIN; K: Kurt WEILL)
_____(11.2.56<17.3.56>19.5.56 USA 15w20; 14.4.56<5.5.56>23.6.56 UK 11w8;
_____31.3.56<30.6.-1.9.56>3.11.56 Da 21w4; 7.11.59>| UK 1w24)
1956 (54) Take it, Satch
(& his All-Stars; EP) (16.6.56>|
UK 1w29)
1956 (54) The Faithful
Husar (& his All-Stars) (14.7.56<21.7.56>| UK 2w27)
1956 (55) High Society
Calypso (& his Band) /
_____Now you has Jazz (& Bing Crosby)
_____(13.10.56<20.10.56>3.11.56 USA 4w88; 3.8.57>| Da 4w21)
1956 (55) When the Saints go marching
in (3.11.56>| Da 4w21)
1959 (58) Onkel Satchmo’s
Lullaby
_____(I: & Gabriele; D: Hans BRADTKE; K: Erwin HALLETZ)°
_____(15.8.59<12.9.59>13.2.60 D 30w9)
1964 (62) Hello, Dolly!
(I; D+K: Jerry HERMAN)
_____(15.2.64<9.5.64>11.7.64 USA 22w1;
_____6.6.64<27.6.64>5.9.64 UK 14w4; 13.6.64<15.8.64>12.9.64 D 18w8)
1964 (62) I still get
jealous (20.6.64<25.7.64>1.8.64 USA 7w45)
1964 (63) So long,
Dearie (3.10.64<31.10.64>7.11.64 USA 6w56)
1966 (64) Mame
(21.5.66<28.5.-4.6.66>11.6.66 USA 4w81)
1967 (66) What a Wonderful
World
_____(I; D+K: Bob THIELE & George David WEISS)°°° /
_____Cabaret (UA 11.10.1967; 10.2.68<27.4.-18.5.68>24.8.68 UK 29w1;
_____1.6.68<15.6.68>17.8.68 D 13w8; 16.2.88<29.3.88>26.4.88 USA 11w32;
_____5.4.88<3.5.88>10.5.88 UK 6w52; 14.3.89>| UK 1w99;
_____22.7.89<19.8.89>16.12.89 D 22w6)
1968 (66) The Sunshine of your
Love (29.6.68<3.-10.8.68>| UK
7w41)
1969 (68) We have all the Time in the
World (I; D: Hal DAVID; K: John BARRY)
_____(13.12.1969 Film-UA On Her Majesty's Secret Service;
_____15.11.94<29.11.-6.12.94>28.3.95 UK 19w3)
{Ein alter Greis sitzt vor seinem kleinen Häuschen und staunt. Seine Grenzen sind enger geworden,
vielleicht schafft er es nicht mehr aus eigener Kraft bis zur Straße; und er staunt. Und wie die weiße Wolke schwebt er davon und hat sich den Glauben an das Gute bewahrt. Und dieses Lied darf in den Medien nicht mehr gespielt werden? Welch ein
Schwachsinn! Dann hätte doch das Böse gesiegt! Aber der kindliche Mann läßt
sich nicht abhalten und singt es weiter und glaubt weiter an den Regenbogen – sogar auf den Gesichtern der Menschen. What a Wonderful Song, in dem sich ein schlichter Text und eine gütige Melodie und eine brüchige, staundende Stimme zu einem Meisterwerk verbinden! Thank you, Mr. Thiele; thank you, Mr. Weiss; thank you, Mr. Armstrong. ADieu!
KalenderQouz, 26.5.2021}
Freilich – so muß der KalenderQouz am *25.8.2023 etwas dämpfen, also das mit dem alten Greis, erst 66 Jahre alt, klingt von heutiger Warte doch etwas übertrieben; but, dear Mr. Armstrong, you’ve had a voice to build Dreams on; vielleicht ist das Weiterklilngen Eurer Werke eine Ursache dafür, daß Ihr von drüben aus nun eine Zeitlang schweigen müßt, bis Ihr Eure Begabungen neu mit-teilen könnt und nichts mehr Stückwerk ist. Noch mal: ADieu!}
***
J.D. Dr. h. c.{10} Barack Hussein
Obama II.
*4.8.1961 Honolulu-HI/USA
Rechtsanwalt
1985 (23c) Mitglied der United Church of
Christ
1992 (30c) Demokrat
2009 20.1.2009 bis 20.1.2017 (47-55) 44. USA-Präsident
2009 10.12. (48) Friedensnobelpreis für
außergewöhnliche Bemühungen
***
Jenna Parry
*4.8.1991 Cefn Cribbwr-BGE/UK oder Bridgend-BGE/UK
†19.2.2008 (16) Cefn Cribbwr-BGE/UK angeblich durch Selbsttötung
{Auf dieses Mädchen ist der KalenderQouz bei der Lektüre einer englischen Tageszeitung gestoßen. Ihr Todestag wird in der englischen Presse unterschiedlich angegeben; wenn aber eine
Zeitung ihren Tod unter dem 19.2.2008 berichtet, kann es bestimmt nicht der 20.2.2008 gewesen sein. Vermutlich wurde sie am frühen
Morgen des 19.2.2008 tot aufgefunden; und die Angaben auf der Internetseite von
respectance.com halte ich für am zuverlässigsten. Es spricht manches dafür,
nicht an Jenna Parry zu erinnern; aber Selbsttötung ist
kein Makel, das einen Menschen herabsetzt gegenüber andern. Es ist immer Tragik, und es hilft niemandem, nach Schuld
zu fragen. Die Zeitung zeigte Jennas Heimatstadt als recht trostlose ehemalige
Bergbaustadt und berichtete, daß bereits vor Jenna etliche andere Jugendliche in dieser Gegend sich das Leben genommen hätten; sie sprach wohl sogar von einer Art Mode. Der KalenderQouz hofft, daß dies inzwischen dort nicht mehr der Fall ist. Aber vielleicht kann ja
Jenna – auch als Stellvertreterin für ähnliche trostlose Menschen – bewirken, daß wir achtsamer durchs Leben gehen, von Menschen lernen, die es schwer
haben, und das Gelernte an Kinder und Jugendliche weitergeben und sie ermuntern, nach Mutmacherinnen und Mutmachern Ausschau zu halten.
Gründe, sich selber das Leben zu nehmen, können jedem Menschen begegnen; und wer dann keine Gründe hat, weiterzuleben, dem müssen sie
von seinen Mitmenschen gegeben werden. Könnte nur einem einzigen Menschen geholfen werden, so wäre schon deshalb Jennas Leben nicht vergeblich gewesen. Und wer leichtfertig in Bildern oder mit Wörtern Selbsttötung
verharmlost oder gar verherrlicht, dessen Werke sollten wir eben nicht konsumieren. Dies gilt auch für das gewissenlose Geschwätz von
bestimmten Journalisten, Politikern und Geistlichen, die noch immer die Wörter Selbstmord und Selbstmörder
verwenden und damit Menschen verurteilen, ohne dazu berechtigt zu sein, ja, ohne den Angeklagten eine Chance zur Verteidigung eingeräumt zu haben. Wäre dann etwa Rufmord kein Mord? Und welcher Mensch könnte von sich behaupten, er
habe durch seine ungesunde oder rücksichtslose Lebensweise sein eigenes Leben nicht verkürzt? Oder rücksichtslos andern Menschen deren
Heimat trostlos werden lassen?
Wer also ohne Sünde ist,
der werfe den 1. Stein;
ist er’s nicht,
dann baue er aus Steinen Brücken.
ADieu, liebe Jenna und alle, die sich Euch verbunden fühlen.
KalenderQouz, *6.6./30.9.2019
Nachtrag:
Liebe Jenna,
eigentlich müßte ich Dich ja siezen, aber ich brauch’ jetzt keinen Graben, sondern eine Brücke zu Dir. Ich wünsche Dir, daß Du Dein Leben wie einen Garten begreifst und nicht auf das Unkraut siehst, sondern auf das Gute, was er hervorgebracht
hat. Freilich – Du wirst immer einen Garten finden, der mehr Ertrag hervorgebracht zu haben scheint. Mir geht es da nicht anders. Wenn ich nur daran denke, wie viele wertvolle Briefe in
früheren Zeiten geschrieben worden sind, dann komme ich mir ganz klein vor. Aber wir beide werden gewiß auch Gärten finden, die noch
kümmerlicher aussehen als die unseren. Aussehen! Scheinen! Wir beide ahnen, daß Aussehen und Schein nie die ganze Wahrheit sind und unseren menschlichen Augen das Innere und das Sein weitgehend verborgen
bleiben.
Ich kenn’ aber jemanden, der mehr gesehen hat denn andere Menschen; zum Beispiel beim Scherflein der armen
Witwe oder bei seiner Salbung in Bethanien. Dort hat er sogar diese Tat als
ein gutes Werk gekennzeichnet, weil – die Salbende hat getan, was sie konnte. Das war eine Würdigung auf Augenhöhe, während die Umstehenden dünkelhaft auf die Salbende hinabschauten und das Wertvolle nicht
sahen. Du hättest nicht immer getan, was Du konntest? Ich auch
nicht. Vermutlich kein einziger Mensch. Wir können uns das Himmelreich
nicht verdienen, aber wir dürfen es als Geschenk annehmen. Warum? Das kann
ich Dir nicht hinreichend beantworten; aber einen Grund weiß ich, und der ist mir genug: die Liebe Gottes, die allen Menschen helfen will, allen Menschen helfen kann und es deshalb auch tun wird. Also auch
mir; und Dir erst recht. Du siehst: Dein Leben ist nicht
vergeblich. Danke für all die guten Früchte Deines Gartens. Alles
Gute! ADieu!
KalenderQouz, *25.1.2024}
***