23. August (23.8.)

     

2023:  Mittwoch

2024:  Freitag

2025Samstag – ☻

     

2026:  12. Sonntag nach Trinitatis

    


Qouz-Sonnenaufgang  6.43 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  19.31 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

     

2025:  Ausgehtag des lieben Mondes

       
________________________________________________


Geholfen haben manchem aus der Not:
ein Krug mit Wasser und ein Laiblein Brot.
(artur, *18.12.2010)

 


***

 

 

 

In meinem privaten Kalender steht hier

ein Aphorismus von Ephraim KISHON

über seine Schwierigkeiten, die weibliche Seele zu verstehen;

urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2075

 


***

 

 

 

2023

 

{...}  Und siehe, ich bin bei euch
alle Tage
bis an der Welt Ende.
(JESUS auf einem Berg in Galiläa-Z/IL zu seinen 11 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS
als Abschluß seines Evangeliums;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 28:20)

 

 {Ist das zu sehen?

Aber diese Zusage galt doch ausschließlich jenen 11 Jüngern;

oder?

Sind alle Tage schon vorbei?

Sind jene 11 Jünger bis an der Welt Ende gelangt?

Was ist mit Paulus,

der damals nicht auf jenem Berg in Galiläa stand?

Nein, solange das Werk noch nicht vollendet ist,

das Jesus begonnen hat,

gilt diese Zusage.

Jaha, aber nur im Heiligen Abendmahl;

oder?

Vielleicht noch bei allen Zusammenkünften in Jesu Namen;

oder?

Die Begegnung des Saulus vor Damaskus-DI/SYR

war bestimmt keine Messe in Jesu Namen,

aber dennoch unmittelbar.

In anderer Richtung betrachtet:

Nicht in jeder Zusammenkunft,

die das Etikett Jesu trägt,

ist auch Jesus drin;

sonst müßte das,

was dort gesagt wird,

wahr

und liebevoll sein

und die Herzen erwärmen.

Und zum Heiligen Abendmahl:

Wie wenige Menschen feiern es täglich?

Aber Jesu Zusage gilt nicht nur für den Sonntag,

sondern für alle Tage.

Aha, also auf in den Fanatismus

und das eingebildete Sendungsbewußtsein?

Nee, Jesus ist bei uns

und mit uns

in Liebe

und Wahrheit,

nicht im Richten,

nicht im Tünchen,

nicht im Wahn.

Fazit:

Diese Verheißung gilt noch heute

und täglich

und hat 2 Dimensionen:

Jesus steht bei mir und hilft mir,

sowie: Jesus geht mit mir

und hilft mir,

zu helfen.

  Ob’s so ist,

kann ich an Wahrheit und Liebe überprüfen.

HErr, bleib bei uns

und in uns,

nicht nur einmal pro Tag,

sondern immerdar.

Danke schön.

KalenderQouz, *16.10.2022,

zum 23.8.2023}

 


***

 

 

2024

 

Mein Kind,
prüfe,
was deinem Leibe gesund ist;
und siehe,
was ihm ungesund ist,
das gib ihm nicht.
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 37:30)

{Tscha, ein Wort,
mit dem sich trefflich messen lassen –
unsere Mitmenschen.
„Und du?
fragt mich mein Spiegel.
„Ist es nicht noch größere Torheit,
nach Torheit bei anderen zu suchen,
die eigene Torheit aber vollständig zu übersehen
oder zu verharmlosen?
Lautet nicht das 5. Gebot:
Du sollst nicht töten?
Also: Du sollst Leben nicht verkürzen?
Was aber tust du,
wenn du ungesund lebst?
Dein Leben verlängern wirst du damit gewiß nicht.

O weh!
Eine geharnischte Predigt!
Die Folgen?
Sinnesänderung?
Oder Selbstentschuldigung?
Nun ja, weil’s ein Spiegel sagt,
kommt’s wenigstens nicht zu einer Entrüstung;
aber ich ahne:
Geharnischte Predigten verbessern nichts,
sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit verschlimmern sie.
Also?
Also schau’ ich jetzt in meinen Spiegel
und seh’ darin nur mich,
wenn ich sage:
KalenderQouz,
dir geht’s wesentlich besser,
wenn du gesund lebst;
versuch’s doch mal.
ADieu!
KalenderQouz, *26.8.2023,

zum 23.8.2024}


***

 

 

2025

 

Du sollst niemand rühmen
um seines großen Ansehens willen
noch jemand verachten
um seines geringen Ansehens willen.
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 11:2)

{Liebes Jakobienchen,
ein Gebot lese ich
aus unserem heutigen Tageswort
nicht,
aber eine Lebensweisheit.
Wir Menschen können eben nicht
einen Mitmenschen
mit dessen sämtlichen Seiten
erfassen;
und es wäre gut,
wenn mir das
immer bewußt wäre.
Ist es aber oft nicht.
Muß ich das bedauern?
Wenn ich mich für einen Menschen begeistere,
halte ich das nicht unbedingt
für schädlich;
wenn ich ihn vergöttere,
schon.
Denn dann trage ich dazu bei,
daß sich der Vergötterte
bald als fehlbarer Mensch entpuppt.
Es ist,
als bekomme der Vergötterte
einen derart langen Hals,
daß er nicht mehr
vor seine Füße sehen kann,
stolpert
und fällt.
Beim Verachteten
ist es anders:
Er wagt kaum noch
seinen Blick zu heben,
wird orientierungslos
und resigniert.
Sowohl mein Vergöttern
als auch mein Verachten
führen dazu,
daß Kräfte vergeudet
oder in falsche Richtungen
gelenkt werden.
Also?
Also ist die Augenhöhe
unter Menschen
die fruchtbarste Perspektive:
in jedem Menschen
nach Wesen
unseres gemeinsamen Vaters zu suchen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *6.8.2024,
zum 23.8.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________


Wir denken heute an:

 

Sankt Philippus Benitius = Philipp Benizi = San Filippo Benizi = San Filippo Benizzi
*15.8.1233 Florenz-FI/I
22.8.1285 (52) Todi-PG/I

1267  (33c)  5. Generaloberer des Servitenordens
1268  29.11.1268 bis 1271 (35-38)  Papstkandidat wider Willen

1516  24.1. (282c posthum)  Kult päpstlich anerkannt und inoffiziell selig

1645  8.10. (412 posthum)  selig

1671  12.4. (437 posthum)  erneut heilig


*****


Ephraim Kishon
*23.8.1924 Budapest-BU/H als Ferenc Hoffmann

29.1.2005 (80) Meisterüte-AI/CH angeblich durch Herzanfall
Satiriker mit 43c Mio verkauften Büchern

1952  bis 1982  (27c-57c)  Kolumnist für Ma’ariv

1961  (36c)  EA Look back, Mrs. Lot (dt. Dreh’n Sie sich um, Frau Lot!)
1962  (37c)  EA Noah’s Ark, Tourist Class (dt. Arche Noah, Touristenklasse)
1967  (42c)  EA Wie unfair, David (dt. Übersetzung)
1969  (44c)  EA Der Fuchs im Hühnerstall (dt. Übersetzung)

1970  14.8. (46)  TV-UA Der Blaumilchkanal
1970  (45c)  EA Blow softly in Jericho (dt. Nicht so laut vor Jericho)
1974  (49c)  EA Kein Öl, Moses? (dt. Übersetzung)
1979  (54c)  EA Paradies neu zu vermieten (dt. Übersetzung)

1981  (56c)  EA … und die beste Ehefrau von allen (dt. Übersetzung)
1987  (62c)  EA Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch (dt. Übersetzung)
1989  (64c)  EA Total verkabelt (dt. Übersetzung)

1997  x.8. (72c)  EA Mein Kamm (dt. Übersetzung)

2003  x.9. (79)  EA Der Glückspilz (dt. Übersetzung)

{Die Titel und die Sprache der jeweiligen Originalausgaben lassen sich von mir nicht mehr exakt ermitteln;  selbst bei den USA-Ausgaben handelt es sich vermutlich um Übersetzungen.}

 

{Der Erdenreise die heiteren Seiten abzugewinnen, das ist Lebenskunst.  Ihr habt Euch auf diese Kunst verstanden.  Vermutlich war’s auch eine Gabe, doch sie verkümmert, wenn sie nicht zur Aufgabe gemacht wird.  Danke, daß Ihr Eure Pfunde mit uns geteilt habt.
     Ihr hättet zuweilen übertrieben?  Wem hat’s geschadet?  Ist’s nicht auch eine Gabe, in die grauen Tage die Sonne hineinzudichten, die doch da ist und nur durch Wolken verborgen wird?  Wer weiß, was und wem Ihr drüben nun Heiteres zu erzählen habt, damit das Lächeln wieder sonnt?  Hüben sonnen Eure Anekdötchen noch immer.  ADieu!  Dort gibt’s kein menschliches Stückwerk mehr, hofft und glaubt der

KalenderQouz am *23.8.2022}

 

 

***


Vicky Freifrau von Ruffin (Vicky Leandros)
*23.8.1949 und 1948 und 1952 Paleokastritsa-KY/GR als Vassiliki Papathanasiou,

_____einziges gemeinsames Kind der Kyriaki Protopapa und des Soldaten, Juristen

_____und späteren Ministerialbeamten und Schlagersängers und Musikers

_____Leandros Papathanasiou = Leo Leandros (23)
Schlagersängerin mit über 55 Mio verkauften Tonträgern

1955  x.5. (6)  Betreuung durch die Großeltern, nachdem die Eltern nach Deutschland

_____übergesiedelt sind, um die Schlagerkarriere von Leo Leandros zu fördern

1958  (9c)  Übersiedlung nach Deutschland zu den Eltern

1961  (11c)  Hamburg-HH, Trennung der Eltern und Verbleiben beim Vater

1965  (15)  Messer, Gabel, Schere, Licht  (3.7.65<31.7.65>4.9.65 D 11w16)
1965  (16)  Deine Rosen vom 1. Rendezvous  (18.12.65>| D 2w31)

1966  (16)  Wenn du geh’n willst  (14.5.66<4.6.66>| D 5w22)

1967  (17)  L’Amour est bleu  (8.4.1967 ESC 4 für Luxemburg13.5.67<3.6.67>17.6.67 D 7w27)
1967  (18)  Grünes Licht  (30.9.67>14.10.67 D 5w36)
1967  (18)  Morgen sehen wir uns wieder  (2.12.67>13.1.68 D 9w20)

1968  (18)  Heut war Premiere  (1.6.68<13.7.68>| D 9w18)
1968  (19)  Bunter Luftballon  (14.9.68<16.11.68>30.11.68 D 13w15)

1969  (19)  Karussell d’amour  (15.2.69<1.3.69>28.3.69 D 8w18)
1969  (20)  Halt die Welt an  (30.8.69<13.9.69>1.11.69 D 9w29)

1970  (20)  Klipp und klar  (14.2.70<14.3.70>4.4.70 D 9w23)
1970  (20)  St. Tropez – Gitarren bei Nacht  (15.8.70<12.9.70>3.10.70 D 9w25)

1971  (21)  Ich bin°  (13.2.71<3.4.71>26.6.71 D 18w13)
1971  (21)  Wo ist er?  (13.3.71<20.3.71>12.6.71 D 14w19)

1972  (22)  Après toi°  (25.3.1972 ESC 1 für Luxemburg15.4.72<13.5.+3.6.72>8.7.72 D 13w11)
1972  (22)  Come what may  (4.4.72<9.5.72>18.7.72 UK 16w2)
1972  (22)  Dann kamst du  (15.4.72<20.5.72>5.8.72 D 17w11)
1972  (22)  Hey, Joe McKenzie  (LP-EA 14.5.1972)
1972  (22)  Ich hab’ die Liebe geseh’n  (29.7.72<19.-26.8.+9.+30.9.-14.+28.10.+11.11.72>3.2.73 D 28w2)
1972  (23)  The Love in your Eyes  (19.12.72<30.1.73>3.4.73 UK 8w40)

1973  (23)  Die Bouzouki klang durch die Sommernacht  (5.5.73<28.7.73>29.9.73 D 22w4)
1973  (23)  When Bouzoukis played  (3.7.73<10.7.73>7.8.73 UK 5w44)
1973  (24)  Auf Wiederseh’n, ihr Freunde mein (Amazing Grace dt.)

_____(17.11.73<15.12.73>2.3.74 D 15w12)

1974  (24)  Theo, wir fahr'n nach Lodz°  (TV-UA 16.5.197425.5.74<27.7.74>30.11.74 D 27w1)
1974  (25)  Du läßt mir meine Welt  (2.11.74<23.11.74>8.3.75 D 19w9)

1975  (25)  Rot ist die Liebe  (15.3.75<26.4.+24.5.75>12.7.75 D 18w15)
1975  (25)  Ja, ja, der Peter, der ist schlau  (9.8.75<20.9.75>20.12.75 D 20w13)

1976  (26)  Ich liebe das Leben  (14.2.76<20.3.76>19.6.76 D 19w10)
1976  (26)  Tango d’amor  (10.7.76<2.10.76>13.11.76 D 19w19)
1976  (27)  Weißt du, woraus die Träume sind  (6.11.76<11.12.76>25.12.76 D 8w32)

1977  (27)  Auf dem Mond, da blühen keine Rosen  (5.3.77<21.5.77>2.7.77 D 18w9)
1977  (27)  Kali Nichta (Gute Nacht)  (4.6.77<16.7.77>27.8.77 D 13w17)

1978  (28)  Bye, bye, Love  (11.3.78<1.4.78>15.4.78 D 3w44)
1978  (28c)  Wer weint denn schon um einen Mann

_____{ein vernünftiger, aber anscheinend wenig erfolgreicher weibliche Vorsatz?}

1979  (29)  Ich bin für dich da°  (21.4.79<5.5.79>| D 2w46)

1982  (33)  Verlorenes Paradies  (2.10.82<20.11.82>22.1.83 D 17w22)

1983  (33c)  Grüße an Sarah

1985  (35c)  Wunderbar (I;  auch Mitarbeit bei D+K)

1994  (45)  Du bist mein schönster Gedanke  (22.10.94<12.11.94>| D 4w72)

1997  (47)  Günther, gestehe (I;  auch Mitarbeit bei D)  (22.2.97<1.3.97>29.3.97 D 4w90)

1998  (48)  Weil mein Herz dich nie vergißt  (18.4.98<6.6.98>27.6.98 D 11w25)

2005  (55c)  Trennung von ihrem 2. Ehemann Enno Freiherr von Ruffin;

_____mit ihm 2 Töchter;  außerdem ein Sohn aus 1. Ehe

2006  (56)  Don’t break my Heart  (4.3.06>1.4.06 D 4w69)
2006  x.10.2006 bis 28.5.2008 (57-58)  Piräus = Pireas-I/GRPASOK-Stadträtin

2009  (59)  Möge der Himmel  (28.3.09>| D 1w78)

2011  (62)  C’est bleu (& Scooter)  (17.12.11>| D 1w77)

2016  (66c)  Ich weiß, daß ich nichts weiß (I;  auch Mitarbeit bei D+K)

{Euer Gnaden,
Ihr seid 3mal geboren?  Da kann ich nicht mithalten;  aber vielleicht ist das alles nur Gerede.  Jedenfalls geht das über meinen Horizont, und deshalb bin ich bei den obigen Altersangaben davon ausgegangen, daß Ihr am 8.4.1967 als 17jährige angekündigt worden seid.
     Habt Ihr eigentlich jemals für mich gesungen?  Ich heiß’ nicht Joe, ich heiß’ nicht Theo, ich heiß’ nicht Peter, ich heiß’ nicht Günther, ich kenn’ auch keine Sarah, und nach Griechenland komm’ ich in diesem Leben auch nicht mehr, das ist mir zu Fuß und bei den heutigen Gefahren viel zu weit;  und zum Mond will ich auch nicht.  Seid Ihr mir sehr böse, daß ich nicht Euer Fän bin?  Vermutlich nicht, zumindest weint Ihr ja um keinen Mann.  Überhaupt – anscheinend habt Ihr doch einen recht hohen Verbrauch an Männern gehabt.
     Und Ehre einlegen kann ich mit Euch bei vielen auch nicht, denn bei Euch scheiden sich doch etliche Geister: Die einen mögen Euch, anderen seid Ihr gleichgültig, und wieder andere verachten Euch.  Aber gerade das wäre auch ein Anlaß, Brücken zu bauen.  Mal sehen.
     Mit etwa 9 Jahren in einem fremden Land, mit etwa 11 Jahren Trennung der Eltern, mit 15 der 1. Charterfolg, mit 17 beim ESC, mit 22 der ESC-SiegANDERSENs Schwan-Märchen?  Am besten haben mir Eure verträumten Lieder gefallen.  Aber auch Euer Ehedrama mit Eurem Theo macht mich dankbar: Was geht es mir gut, daß ich nie geheiratet hab’!  Und wenn Ihr mal durch Selbstzweifel geplagt werden solltet, dann sagt Euch: Mein Leben ist nicht vergeblich gewesen, denn mindestens einen Mann hab’ ich dankbarer gestimmt.  Ist das nichts?  Und dann habt Ihr ja noch 3 Kinder;  und wenn Ihr denen die Hoffnung mitgegeben habt: Alles wird gut;  na, dann könnt Ihr Euch Eures Lebens freuen.  Und wenn Ihr noch mehr Menschen Zuversicht vermitteln könnt, dann dazu viel Freude, Gottes Segen und danke.  ADieu!

KalenderQouz, *28.+30.7.2022}


***


Mercedes Grabowski (August Ames)
*23.8.1994 Antigonish-NS/CDN
5.12.2017 (23) Camarillo-CA/USA angeblich durch Selbsttötung, nachdem sie im

_____Internet geächtet wurde: Sie hatte sich nämlich zum Schutz vor HIV geweigert,

_____mit einem schwulen Mann ungeschützt in einem Pornofilm aufzutreten
Schauspielerin-p, nicht frei von Erfahrungen mit Kokain und Antidepressiva

{Sehr geehrte Frau Grabowski,
auch mich nervt dieser leidige Warnhinweis, der vielleicht mehr schadet, als hilft;  bringen wir’s hinter uns: Das Herstellen und Verbreiten von Pornographie kann Menschen zu Objekten hinabwürdigen, Gesundheit und Psyche schädigen;  ihr Konsum kann diese Wirkungen fördern und zu einem unmenschlichen und asozialen Verhalten führen.
     Zu Euch!  Noch immer seid Ihr mir fremd und auf Distanz.  Wir Menschen bauen keine Brücke an einem Tag, jedenfalls keine haltbare, und erst recht nicht in das Jenseits.  Geht nicht, gibt’s also doch?  Ich hab’ heut schon mal was über jenen Sisyphos geschrieben, und als Fußgänger weiß ich: Wer ankommen will, muß auf jeden Fall losgehen.
     Und da stoß’ ich gleich auf Euren Künstlerinnamen.  Was habt Ihr Euch da nur dabei gedacht?  August für geweiht, heilig, erhaben?  Und Ames?  Von âmes, den Seelen?  Oder stand in Eurer lateinisches Grammatik auch die a-Konjugation mit amare als Beispielverb: ames – du mögest lieben?
     Wem fallen dazu nicht die Worte Jesu ein: Jener großen Sünderin sind viele Sünden vergeben, denn sie hat viel geliebt?  Und so darf ich Euch nicht ob Eures Gewerbes (oder Eurer Kunst) und ob Eures Todes verdammen und ausgrenzen;  was weiß ich schon, wieviel Ihr geliebt habt Gut, eine Märtyrerin sehe ich in Euch auch nicht;  aber Euer Tod macht mir doch bewußt, wie leicht ich mitschuldig werde und das 5. Verbot übertrete, wenn ich Ausgrenzung in Umlauf bringe.  Das fängt schon bei meinen Gedanken an.  Also?
     Wir sind beide Geweihte, denn es gibt einen, der hat uns sein Leben geweiht.  Und wir leben beide der gleichen Hoffnung, daß dieser uns weiterlieben möge;  denn wenn er uns Liebe gibt, dann haben wir Liebe, und nur so kommen wir zum Leben.
     ADieu, âme aimée et aimante!
     KalenderQouz, *30.7.2022}


***