22. August (22.8.)  Maria Königin

     

2023:  Dienstag

2024:  Donnerstag

2025Freitag

     

2026:  Samstag

2027:  13. Sonntag nach Trinitatis

     

     

Maria, Königin des Himmels

    

ab 1954 katholischer Gedenktag;
kirchlicher Teilablaß für jeden berechnenden Heiden,

der das Salve Regina bete;

göttlicher Vollablaß für jeden Sünder,

der an die bedingungslose Liebe Gottes glaubt

    

     

***

     

     


Qouz-Sonnenaufgang  6.42 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  19.33 Uhr

 

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.


                                           


Such im Gebet bei Gott allein dein Heil,
der gibt dir Gnade ganz, nicht nur zum Teil.
(artur, *18.12.2010)

 


***

 

 


Der Gesetzgeber muß denken
wie ein Philosoph,
aber reden wie ein Bauer.
(Dr. jur. Rudolf von JHERING;  *22.8.1818;  17.9.1892)

 


***

 

 

 

2023

 

{...}  Und das Volk
gewann ein Herz,
zu arbeiten.
(Der persische Landpfleger NEHEMIA
über sein Volk beim Mauerbau
in Jerusalem-JM/IL;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Nehemia 3:38 [bzw. 4:6])

 

{Das wünscht sich wohl jeder Pfarrer für seine Gemeinde. 

Aber wie die dahin kriegen?

So zu fragen,

das führt bereits zu nichts:

weder die Perspektive von oben nach unten

noch das Kriegen.

Also, liebe Frau Pfarrerin, lieber Pfarrer,

ich wünsch’ Euch,

daß Ihr Euch erst mal setzen

und zu Eurer Herde aufschauen

und mit ihr gemeinsam suchen könnt,

was jedes Schäflein gut und gerne tun kann.

Und?

  Und dann ist ein Spiegel hilfreich,

in dem ich sehen kann,

was ich von Herzen und mit Freude tue. 

Und dann?

Wenn zu sehen ist,

daß etwas Freude bereitet,

dann wird sich diese Freude schon ausbreiten,

selbst zu den Arbeiten,

um die sich zunächst niemand reißt.

Das wußte angeblich bereits ein gewisser Tom Sawyer.

Ich täte die heutige Jugend nicht kennen?

Sie wird nicht anders sein als ich damals;

mich hat's verdrossen,

wenn mir niemand zuhören wollte

oder ich mit einem alternativlosen Nein abgeblockt wurde;

mir war's aber eine Ermutigung,

wenn etwas irgendwie fruchtete.

Und das bezieht sich jetzt nicht nur auf eine Kirche.

Was wär's unter Menschen schön,

wenn wir alles,

was wir tun,

von Herzen tun könnten!

Das wäre tatsächlich ein enormer Gewinn!

ADieu!

KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 22.8.2023}

 


***

 

 

2024

 

„Zanket nicht
auf dem Wege!
(JOSEPH zu seinen 11 Brüdern vor deren Rückreise nach Kanaan;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose 45:24)

{Zank lähmt.
Nun sind wir Menschen nicht geklont,
sondern verschieden,
auch in unseren Ansichten
und Wertvorstellungen.
Auch bezogen auf Gerechtigkeit.
Also?
Da ist Zank vorprogrammiert;

oder?
Wohin sehe ich eigentlich,
wenn ich mich zanke?
Ich zanke mich nicht mit mir selber,
sondern mit anderen Menschen,
mit Mitmenschen,
die mit mir auf dem gleichen Wege sind.
Und wenn ich mich mit ihnen zanke,
sehe ich bestimmt nicht auf das Ziel dieses Weges,
auch nicht auf die vielen gemeinsamen Meilen hinter uns,
sondern auf den anderen Menschen
oder auf die Sache,
um die ich mich zanke.
Und wie sehe ich?
Hinab!
Also nicht auf Augenhöhe!
Und sind Sachen Unfrieden wert?
Freilich – wenn’s um Weg und Ziel geht,
da ist’s nicht gut,
gute Miene zum bösen Spiel zu machen
oder opportunistisch zu heucheln.
Da aber Gott allen Menschen helfen will,
ist es niemals göttlich,
wenn ich versuche,
Menschen vom Wege abzudrängen.
„Und?
fragt mich mein Spiegel.
Tscha, auch die Friedfertigkeit
ist kein Titel,
sondern eine lebenslange Aufgabe –
auf Augenhöhe mit den Menschen.
HERR hilf,
laß wohl gelingen!
Denn dein ist die Kraft!
ADieu!
KalenderQouz, *25.8.2023,

zum 22.8.2024}


***

 

 

2025

 

„Dann werden die Gerechten
leuchten wie die Sonne
in ihres Vaters Reich.  {...}
(JESUS daheim zu seinen Jüngern
über das Gleichnis vom Unkraut im Weizen,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 13:43)

{Liebes Jakobienchen,
ein schönes Bild:
leuchten wie die Sonne
in ihres Vaters Reich.
Nicht sengen und dörren,
sondern Licht spenden
und wärmen.
Und ein Bekenntnis
zum Kindschaftsverhältnis der Menschen
zu Gott.
Also?
Also hält es Jesus nicht nur für möglich,
sondern als gegeben,
daß wir Menschen
Wesen Gottes in uns tragen.
Und hier klingt bei „gegeben“
in unserer Muttersprache
auch noch mit:
Dieses Wesen Gottes
haben wir uns nicht erworben,
sondern es ist ein Geschenk.
Aber nur den Gerechten;
oder?
Gibt es außer Jesu
einen einzigen Gerechten
aus eigenem Verdienst?
Aber spricht nicht Jesus selbst
auch von Kindern der Bosheit,
deren Los sein wird
Heulen und Zähneklappen?
So steht es tatsächlich
in der Lutherbibel;
und wie das zu deuten ist,
weiß kein Mensch.
Der KalenderQouz ist ein Mensch
und eben kein Schriftgelehrter
und will sich davor hüten,
hier etwas ein-
und auszulegen.
Der KalenderQouz
kann lediglich sagen,
was er sieht
und was er glaubt,
ohne es als allgemeingültig
andern vorzuschreiben.
Und ich kenne keinen Menschen,
der durch und durch böse ist
und in dem nichts Gutes ist.
Freilich − im Laufe der Menschheitsgeschichte
wurde viel Schlimmes getan
und viel Gutes unterlassen;
jedoch − gibt es dafür eine Alleinschuld?
Wenn es aber keine Alleinschuld gibt,
dann gibt es auch keinen Alleinschuldigen.
Sondern?
Mitschuld und Mitschuldige!
Und davon kann jedenfalls ich
mich nicht freisprechen.
Müßte ich mich also nicht selbst
als so ein Kind der Bosheit bezeichnen?
Zumindest muß ich eingestehen,
daß auch in mir Bosheit steckt,
und − finde mich in guter Gesellschaft;
denn Paulus spricht von sich nicht anders.
Aber er und ich finden in uns auch Gutes,
selbst wenn wir noch so sehr
tiefstapeln wollten.
Woher haben wir aber dieses Gute?
Etwa aus unserer Bosheit?
Nö, sondern wir können es nur von dem haben,
der das Gute ist
und alles Gute gibt.
Wenn aber sogar ich
− trotz meiner in mir wohnenden Bosheit −
dennoch Wesen Gottes in mir trage,
wie dürfte ich dieses Wesen andern Menschen
absprechen?
Nein, dazu habe ich weder Recht
noch Anlaß.
Und damit bin ich wieder bei meinem
ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
er kann das auch
und wird uns deshalb von aller Bosheit in uns
erlösen,
bis Gott ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem Erlösen wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *3.6.2024,
zum 22.8.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________

 

Pop-Ohrwurm zum Tage

 

Goodbye to Love°°°

provisionsfreie Empfehlung bei youtube:

_____https://www.youtube.com/watch?v=YarvI9eCa8Q
_____Dauer: 3:56 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap

D: Richard CARPENTER (*15.10.1946 New Haven-CT/USA)
_____& John BETTIS (*24.10.1946 San Pedro-CT/USA)
K: Richard CARPENTER (*15.10.1946 New Haven-CT/USA)
I: Carpenters = The Carpenters (1965/69-1983)
lv: Karen Carpenter (*2.3.1950 New Haven-CT/USA4.2.1983 Downey-CA/USA)
E-Gitarren-Solo: Tony Peluso (*28.3.1950 Los Angeles-CA/USA5.6.2010 Los Angeles-CA/USA)

 

Charts:
_____11.7.72<22.-29.8.72>12.9.72 USA 10w7
_____19.9.72<7.11.72>2.1.73 UK 16w9, dort als AMS 7023 gekoppelt mit I won’t last a Day without you,

_______mal als A-Seite, mal als B-Seite, deshalb auch zum 19.9.72 eine Woche lang

_______die Chart-Notierung unter I won't last a Day without you

{Das richtige Lied für einen Tag mit Regen und Schneeflocken und Temperaturen zwischen 0 und 3 Grad;  aber für den August?  Leider hab’ ich 1972 noch keine chronologischen Aufzeichnungen gemacht und weiß nicht mehr genau, wann ich dieses Lied zum 1. Mal gehört habe.  Es muß wohl im Herbst 1972 gewesen sein, als ich es auf mein Senator-Tonband gebannt habe: zwischen Elected (Alice Cooper) und Hallelujah Freedom (Junior Campbell).  Der Grund?  Die Stimme von Karen Carpenter?  Nö, sondern das verzerrte E-Gitarren-Solo durch Tony Peluso.  Es hat wohl mit dazu beigetragen, daß ich mir am 10.4.1973 eine E-Gitarre gekauft habe.  Eine gebrauchte für 350 DM mit gefälschtem Etikett und bald abbrechendem Griffbrett, so daß ich nie ein 2. Tony Peluso geworden bin.  Dennoch muß schon damals ein Same in meinen Sinn gefallen sein: die Faszination der Stimme von Karen Carpenter;  denn seitdem habe ich die Entwicklung der Carpenters mit meinem Tonband und späteren Aufnahmegeräten verfolgt.  Und Goodbye to Love ist wohl unter den Liedern, zu denen ich auch noch im Altersheim Zugang haben möchte und – wenn möglich – auch noch danach.
     Als ich’s heute mir noch mal angehört habe, war mein spontaner Gedanke: genial!  Genial in Komposition und Darbietung.  Der Anfang ohne Vorspiel, sogleich mit Karens Stimme, die sie einzigartig zu färben weiß, so daß sie nicht die Melancholie des Textes verstärkt, sondern irgendwie streichelt und tröstet.  Eine deutliche Aussprache;  nur – statt So I‘ve made my mind up verstehe ich: So be my mind up;  doch vielleicht liegt das ja an meinem Alter.  Oder liegt die Faszination des Liedes etwa darin, daß es eben nicht perfekt ist;  denn wo noch nicht alle Brücken abgebrochen sind, da ist der Abschied noch nicht vollkommen.  Ja, falls good-bye seine Wurzel wirklich in God be with ye hat, dann –  Und dann eben das E-Gitarren-Solo, das kein sinnloser Fremdkörper ist, sondern: Hoffnungsträger.  Wie ein Vogel, der in die Lüfte aufsteigen will, wieder und wieder nach unten sinkt und wieder und wieder aufsteigt.  Es muß Leben in diesem Lied liegen, denn es klingt noch lange nach und aufrichtend.
     Also?  Also will ich mir nicht das Amt eines Musikkritikers anmaßen, sondern meine Begeisterung für dieses Lied mit Euch teilen.  Und da nach meiner qouzigen Charts-Chronologie mich die Kunde seiner Höchstplazierung am 22. oder 29.8.1972 erreicht haben könnte, hat es der KalenderQouz somit nicht dem Novemberblues zugewiesen, sondern dem Augustende, wo das Korn bereits eingefahren ist und die Abende kühler werden.  Und wenn das Lied irgend jemandem Hoffnung gegeben hat, dann freut es mich.  ADieu!
KalenderQouz, *22.11.2024, believing in love.}

     

    
***

     

     

________________________________________________


Wir denken heute an:

 

Dr. med. Denis Papin
*22.8.1647 Chitenay-41/F
†+26.8.1713 (66c)   London-LND/UK
gefürchteter Erfinder

1679  (31c)  London/UK, mißglückte Vorstellung des 1. Dampfdruck-Kochtopfes vor der

_____Royal Society of London for the Improvement of Natural Knowledge

1681  (33c)  Dampfdruck-Kochtopf mit Sicherheitsventil ausgestattet und von

_____Denis Papin zum Patent angemeldet
1688  bis x.9.1707 (40c-60)  Marburg-MR, Universitäts-Professor für Mathematik und Physik

1690  (42c)  Wärmekraftmaschine erfunden
1692  (44c)  U-Boot erfunden

1707  (60)  Hann. Münden-GÖ, Zerstörung seines Schaufelradbootes

 

{Lieber Monsieur docteur,
nein, ich will Euch nicht heiligsprechen;  aber wenn’s stimmt, was einige Gelehrte von Sisyphos vermuten, dann müßt auch Ihr ein glücklicher Mensch gewesen sein.  Über Eure öffentlichen Vorführungen will ich jetzt nicht zu Gericht sitzen und ob Euch zuweilen Eure Idee wichtiger war denn die Sicherheit von Menschen und Tieren.  Ich könnte dabei nämlich viel zu leicht übersehen, wo ich selber fahrlässig bin.  Und wie viele Menschen durch Eure Erfindungen vor dem Hunger bewahrt worden sind, kann ich auch nicht abschätzen.  Lassen wir also alles Aufrechnen, und hoffen wir deshalb besser beide auf das Gnadenpförtlein und ein Willkommen bei dem, der die Liebe und damit auch die Barmherzigkeit ist.  ADieu!

KalenderQouz, *23.8.2022}

 


***


Juliana Blasius
*22.8.1781 Idar-Oberstein-Weierbach-BIR
3.7.1851 (69) Idar-Oberstein-Weierbach-BIR angeblich durch Wassersucht
Bänkelsängerin, Geigerin

1800  xx.4.1800 bis 31.5.1802 (18-20)  angeblich 9. und letzte Braut des

_____Schinderhannes (20-22);  mit ihm eine Tochter und einen Sohn

1801  (19c)  1. Kind im Säuglingsalter

1802  31.5. (20)  Weilmünster-Wolfenhausen-LM, Johannes Bückler, genannt

_____Schinderhannes (22) festgenommen sowie wenig später auch die

_____schwangere Juliana Blasius
1802  16.6.1802 bis 20.11.1803c (20-22)  Mainz-MZ, Untersuchungshaft
1802  1.10. (21) *2. Kind Franz Wilhelm Blasius, das vom Mainzer Zollwächter

_____Johannes Weiß adoptiert wird

1803  21.11. (22)  Johannes Bückler, genannt Schinderhannes (24c) in Mainz-MZ nach

_____französischem Recht hingerichtet
1803  Herbst 1803 bis Herbst 1805c (22-24)  Gent-VOV/B, Zuchthausstrafe

1808bis 1813 (26c-31c)  1. Ehe mit dem Gendarmen Uebel

1814  2.7.1814 bis 3.7.1851c (32-69c)  2. Ehe mit ihrem verwitweten Vetter Polizeidiener

_____Johann Peter Blasius;  mit ihm angeblich 7 Kinder, von denen nur 2

_____das Erwachsenenalter erreicht haben

1820(38c)  2. Kind Franz Wilhelm Blasius (17) angeblich als Unteroffizier in der

_____österreichischen Armee


***


Dr. jur. Rudolf von Jhering
*22.8.1818 Aurich-AUR
17.9.1892 (74) Göttingen-GÖ
Jurist

1884  (65c)  Scherz und Ernst in der Jurisprudenz


***

 

 

Walter Firle
*22.8.1859 Breslau = Wrocław-DW/PL
20.11.1929 (70) München-M
Maler

{Sehr geehrter Herr Königlicher Professor, lieber Kinderfreund,
ich hab’ heut ein Bild von Euch im Deutschen Hausschatz gesehen, daß mich erfreut und durchsonnt hat;  es hieß Das Bilderbuch und zeigte 3 kleine Mädchen, die staunend in ein Buch blicken.  Kaufleute verkaufen’s wohl auch als Märchenstunde oder als 3 lesende Mädchen, aber wer so malt wie Ihr, fragt vermutlich nicht nach Kaufleuten und deren Gier.  Wer einen Blick für das Staunen von Kinderaugen hat, läßt sich seine Kinderschuhe nicht abkaufen, sondern wertet anders und – hat mehr Freude.  Danke dafür, daß Ihr Eure Freude mit uns geteilt habt.  ADieu!  Und liebe Grüße an den Wandsbecker Bothen;  denn der wußte sich auch kindlich zu freuen und hat’s mit uns geteilt und ist deshalb nicht ärmer, sondern reicher geworden.

KalenderQouz, *29.3.2023}


***


Claude Debussy
*22.8.1862 Saint-Germain-en-Laye-78/F
25.3.1918 (55) Paris/F angeblich durch Darmkrebs
Komponist

1890  (27c)  *Suite bergamasque
1894  22.12. (32)  UA Prélude à l’après-midi d’un faune

1900  9.11. (38)  UA Les Nocturnes
1902  30.4. (39)  UA Pelléas et Mélisande
1905  (42c)  EA Suite bergamasque
1905  15.10. (43)   UA La Mer
1908  18.12. (56 posthum)   UA Children’s Corner


***


Johann Wilhelm Kinau (Gorch Fock)
*22.8.1880 Hamburg-Finkenwerder-HH
31.5.1916 (35) bei Seeschlacht am Skagerrak/DK angeblich ertrunken
plattdeutscher Schriftsteller

1910  (29c)  EA Schullengrieper un Tungenknieper
1911  (30c)  EA Hein Godenwind de Admirol von Moskitonien
1913  (32c)  EA Seefahrt ist not!


***


Dr. h. c. Karlheinz Stockhausen
*22.8.1928 Kerpen-Mödrath-BM
5.12.2007 (79) Kürten-Kettenberg-GL angeblich durch Herzschwäche
Komponist


***


Peter Hofmann
*22.8.1944 Marienbad = Mariánské Lázně-K/CZ
29.11.2010 (66) Selb-WUN angeblich durch Lungenentzündung und Parkinson
hünenhafter Tenor, Tonträger-Multimillionär


1974  bis 1976 (29c-31c)  Wuppertal-W, Tenor am Opernhaus
1975  (30c)  WAGNER-Interpret


1982  (37c)  Rock-Klassiker


2000  x.12. (56)  Auftrittsende durch Parkinson


***