21. August (21.8.)
2023: Montag
2024: Mittwoch
2025: Donnerstag
2026: Freitag
Qouz-Sonnenaufgang 6.40 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.35 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Als Wissen hat sich mancher Irrtum ausgegeben,
laßt deshalb lieber uns nach ew’gem Leben streben.
(artur, *18.12.2010)
***
Begegne dem,
was auf dich zukommt,
nicht mit Angst,
sondern mit Hoffnung.
(Sankt FRANZ von Sales; *21.8.1567; †28.12.1622)
***
Außerdem steht hier in meinem privaten Kalender
eine Schatzgräberweisheit von Jörg F. vom 20.7.1991;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2130c
***
2023
„Wir wollen ziehen
mit jung
und alt {...}.“
(MOSE zu Pharao in Ägypten; in:
Lutherbibel, 1912, aus Exodus = 2. Mose 10:9)
{Früher war alles besser?
Auch Gott?
Das wär' gelogen;
früher war nur manches anders.
Die Jugend von heute!
Alle in einen Sack packen und draufhauen?
Von den Alten hört mir niemand zu?
Niemand?
Nun ja, als Lehrer hab' ich auch die Lehrerkrankheit:
viel zu oft
und viel zuviel
und viel zu lange zu schwätzen.
Allein – wie ist's eigentlich mit meinem Wollen?
Will ich den ganzen Himmel für mich alleine?
Oder nur für meine Altersgruppe?
Ein Glück,
daß das der liebe Gott nicht uns entscheiden läßt.
Also?
Also sagt mir mein Spiegel:
Will ich in einen Himmel,
den der liebe Gott bereitet,
dann muß ich bereits auf dem Wege dorthin
Herzensbrücken zu meinen Reisegenossen bauen
oder zumindest Gott bauen lassen.
Bitte, hilf mir,
lieber Gott.
Danke schön.
KalenderQouz, *10.10.2022,
zum 21.8.2023}
***
2024
„{...} Der HERR hat's
gegeben,
der HERR hat's genommen;
der Name des HERRN sei gelobt!“
(HIOB = Ijob nach dem Verlust seiner Rinder, Eselinnen, Schafe, Kamele,
Knechte und seiner Kinder; in:
Lutherbibel, 1912, aus Ijob = Hiob 1:21)
{Die armen Gelehrten!
Was müssen sie sich mit diesem Buch der Bibel abquälen!
Dem KalenderQouz geht’s da besser:
Er braucht nur zu fragen:
Was gibt mir dieses Buch?
Was gibt mir dieser Vers?
Das Buch zeigt mir die Unbeständigkeit
irdischen Glücks;
die Grenzen menschlichen Verständnisses;
die Geduld Gottes.
Zu ihm kann ich auch mit meinen Klagen kommen,
ja, auch mit meinen Anklagen gegen ihn
und damit,
daß ich ihn nicht verstehe;
und Gott verwirft mich nicht.
Zum Vers!
Viel zu oft haben Geistliche aus ihm ein Gebot gemacht:
Du mußt Gott auch im Leiden preisen!
Arme Menschen,
die sich solch eine sadistische Gottheit geschaffen haben.
Mein Gott sagt mir was anderes:
Du darfst auch im Leiden zu mir kommen,
ich bin doch für dich da
und helfe dir tragen;
notfalls trage ich sogar dich.
Alles Gute kommt von Gott,
und nichts davon habe ich selbst geschaffen;
ich hab’ auch kein Anrecht darauf.
Nimmt aber Gott auch Güter wieder fort?
Weil ich ihrer nicht würdig bin?
Der KalenderQouz bekennt freimütig,
daß er keines einzigen Gutes würdig ist,
sondern alles Gute durch Gottes Güte erhalten hat.
Freilich – wenn mir Gott Gesundheit nimmt,
einen lieben Nächsten,
Gaben,
dann vermag ich nicht,
ihn spontan zu preisen
und zu bitten:
Weiter so!
Allein – ist es immer Gott,
der nimmt?
Hab’ ich immer ein gesundes Leben geführt?
Taugt unser irdischer Leib für ein ewiges Leben?
Hätte ich’s nicht besser bei meinen Gaben bedenken können,
daß meine Erdenzeit begrenzt ist?
Trotzdem bleiben Verluste übrig,
bei denen ich Gott vorwerfe:
Ohne diesen oder jenen Verlust
könnte ich mehr bewirken.
Gut, daß es unserem großen Bruder Paulus ähnlich ergangen ist
und er die Antwort auf sein Fragen mit uns geteilt hat:
„Laß dir an meiner Gnade
genügen;
denn meine Kraft
ist in den Schwachen
mächtig.“
Hat denn ein Starker Verständnis für den Schwachen?
Ein Reicher für den Darbenden?
Glückliche Eltern für die Witwen und Waisen?
In jenem Gleichnis gingen Priester und Levit
an dem Ausgeraubten und Verletzten vorüber
und halfen nicht,
obwohl sie ihn sahen –
von oben herab.
Der Samariter hatte zumindest Ausgrenzung erfahren,
und als er den Verletzten zur Herberge führte,
schaute er zu ihm auf.
Wenn ich also Gott nicht spontan in allen Lebenslagen loben kann,
so kann ich ihn doch bitten:
Laß mich dich in allem in deiner Güte erleben,
auf daß ich wieder zur Freude komme
und dir vertraue
von Herzen.
Und ich glaub’,
dann werden durch mein herzliches Vertrauen
zumindest 2 Namen Gottes gelobt:
Liebe und Barmherzigkeit.
Ach, schenk das uns allen.
Danke schön.
ADieu!
KalenderQouz, sprunghaft am *8.7.2023,
zum 21.8.2024}
***
2025
Weißt du nicht,
daß dich Gottes Güte
zur Buße leitet?
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 2:4b)
{Liebes Jakobienchen,
nicht Verbote und Gebote,
auch keine kirchlichen Bußpredigten
oder liturgisch verordneten Bußlieder.
Mach die Menschen glücklich,
dann machst du sie gut,
ist ein Hauptthema
von Krieg und Frieden.
Sollte diese Gesetzmäßigkeit
Gott unbekannt sein?
Wenn schon ein Mensch
seine Kinder durchschaut
und ohne deren Wissen
sie zum Guten lenken kann,
wieviel mehr Gott!
Wie oft wollen wir Menschen
uns selber aufgeben
und resignieren!
Aber Gott gibt uns nicht auf!
Vertrauen wir doch ihm,
dann haben wir schon jetzt
mehr Freude
und mehr Kraft.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *3.6.2024,
zum 21.8.2025}
***
2026
________________________________________________
________________________________________________
Wir denken heute an:
Giuseppe Melchiorre Sarto (Pius X.)
*2.6.1835 Riese-TV/I
†20.8.1914 (79) Rom = Roma-RM/I
1903 4.8. (68) 257. Papst (ohne Doktorgrad)
1951 3.6. (116c posthum) selig
1954 21.8. (119c posthum) heilig
***
Dr. jur. François de Boisy (Sankt Franz von Sales)
*21.8.1567 Thorens-Glières-74/F, Burg
Sales
†28.12.1622 (55) Lyon-69/F nach Schlaganfall
herzlicher Schreiber von 20.000c Briefen
Patron der Gehörlosen, Journalisten und Schriftsteller
1592 (24c) Padua =
Padova-PD/I, Promotion zum Doktor beider Rechte
1593 7.3. (25) Dompropst von Annecy-74/F
1593 18.12. (26) Annecy-74/F, Weihe zum katholischen Priester
1594 bis 1598 (26-30c) „erfolgreicher“ Gegenreformator durch
Flugblätter
1602 8.12.1602 bis 28.12.1622 (35-55) Fürstbischof von Genf = Genève-GE/CH,
_____Sitz Annecy-74/F, mit über 3.000 gehaltenen Predigten und dem Besuch
_____aller 311 Pfarrkirchen seiner Diözese
1604 5.3. (36) Dijon-21/F, 1. Begegnung mit Jeanne Françoise Frémyot de Chantal (32);
_____seit x.10.1601 Witwe des Barons Christoph von Rabutin-Chantal, mit dem sie
_____6 Kinder hatte; Schwester des Erzbischofs André Frémyot von Bourges-18/F
1609 (41c) EA Introduction à la vie
dévote (dt. Anleitung zum frommen Leben (Philothea))
1616 (48c) EA Traité de l'amour de
Dieu (dt. Abhandlung über die Gottesliebe (Theotimus))
1662 8.1. (94 posthum) selig
1665 19.4. (97 posthum) heilig
1923 26.1. (355 posthum) Patron der Journalisten und
Schriftsteller
{Ew. Durchlaucht und Ehrwürden,
hab’ gerade was aus Eurem Leben gehört.
Eure Zweifel an der menschlichen Lehre über die Vorherbestimmung durch Gott teile
ich; auch Eure Zweifel daran, der Segen Gottes lasse sich an irdischem Wohlstand
messen. Solche Behauptungen decken sich weder mit dem Evangelium noch mit Berichten aus der Genesis. Sonst wäre Abel ein Verfluchter gewesen; auch Henoch; Satan aber ein reich Gesegneter.
Auch ich glaube wie Ihr, daß Gott die Liebe ist, und
wir nur in diesem Glauben versuchen können, Gott zu verstehen. Nur so bewahren wir uns
vor Pessimismus und gewinnen Zuversicht.
Was ich nicht verstehe, ist, wenn Ihr Euch bemüht habt, einer Kirche zu dienen, damit diese herrschen kann. Ist das christlich? Freilich – welcher junge Mensch ist gegen die Vorstellung immun,
er diene Gott, wenn er einer Kirche diene?
Jedoch – Euch wird Herzlichkeit nachgesagt. Wie ich das heute unter denen
vermisse, die sich Christen nennen! Und Euer Motto „Alles aus Liebe tun und nichts aus
Zwang!“ erinnert an arturs Alten von der
Halbinsel, als hätte er auch bei Euch gelernt.
Ich wünsche Euch weiterhin die Liebe Gottes; ich denk’, damit seid Ihr und bin auch ich mehr als zufrieden.
ADieu!
KalenderQouz, *20.12.2021}
***
Dr. jur. utr. Christian Adolph Overbeck
*21.8.1755 Lübeck-HL
†9.3.1821 (65) Lübeck-HL
Dichter
1781 (25c) EA Fritzchens
Lieder; incl. Komm, lieber Mai, und mache
1814 (58c) Bürgermeister von Lübeck-HL
***
William Allen Basie (Count Basie)
*21.8.1904 Red Bank-NJ/USA
†26.4.1984 (79) Hollywood-FL/USA angeblich durch Bauchspeicheldrüsenkrebs
Swing-Musiker
***
Margaret, Gräfin von Snowdon, geb.
Prinzessin von York
*21.8.1930 Glamis Castle-ANS/UK
†9.2.2002 (71) London/UK nach Schlaganfall
jüngere Schwester von Queen Elizabeth II. of the United Kingdom and the
_____other Commonwealth realms, Klatschobjekt
***
Kenneth Donald Rogers (Kenny Rogers)
*21.8.1938 Houston-TX/USA
†20.3.2020 (81) Sandy Springs-GA/USA
Countrysänger, zuweilen auch Liedermacher und Schauspieler
1969 (30) Ruby, don’t take your Love to Town°
1977 (38) Lucille°
1979 (41) Coward of the
County
1983 (45) Island in the
Stream (& Dolly Parton)°
***